Gebirgsgeschütze am Monte Chevedale

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Siebken
    Heerführer


    • 12.01.2005
    • 6470
    • Nicht von dieser Welt.
    • XP Deus

    #16
    Zitat von Oelfuss
    Wir sollten eine Lichterkette organisieren!
    Hey Moderator, Du machst jetzt nicht irgend wie Lustig über das was ich geschrieben habe.
    Schei.. was auf die ganzen Toten, machen wir eine Lichterkette und alles ist wieder gut.
    "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
    Sophie Scholl/Jacques Maritain

    Kommentar

    • dersucher
      Heerführer


      • 30.08.2006
      • 1122
      • -

      #17
      Zitat von Oelfuss
      Wir sollten eine Lichterkette organisieren!
      ...find den Spruch auch nich so ganz passend...

      Kommentar

      • Oelfuss
        Heerführer

        • 11.07.2003
        • 7794
        • Nds.
        • whites 3900 D pro plus

        #18
        Das war nur ein Seitenhieb auf die neuerdings in Mode gekommene Betroffenheitsheuchelei. Wobei ich hier keinem seine Gefühle absprechen möchte.

        JEDES Relikt aus Kriegszeiten hängt mittelbar mit Verletzten oder Toten Personen zusammen. Ob ich mich für militärische Bodenfunde begeistere, Schutzbauten spannend finde oder militärische Fluggeräte favorisiere.

        Waffentechnik wurde grundsätzlich erdacht, um sich möglichst effektiv umbringen zu können. Ein Geschütz im Gebirge ist dabei keine "krasse" Ausnahme.

        Die verbeulte 50bmg-Hülse vom Acker gehörte möglicherweise zu einem Tiefflieger-Geschoss, das die Kinder der getroffenen Mutter zu Waisen gemacht hat....krass - oder?

        Lasst bloß die Kirche im Dorf!

        Ärgert Euch nicht - seht es im Zweifelsfall als Überreaktion
        bang your head \m/

        Kommentar

        • MvR
          Heerführer


          • 04.01.2007
          • 2735
          • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

          #19
          Ein Geschütz im Gebirge ist dabei keine "krasse" Ausnahme.

          bei 11 tonnen auf über 2000 metern höhe schon
          Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
          Spandau!!! Was sonst??

          Kommentar

          • Oelfuss
            Heerführer

            • 11.07.2003
            • 7794
            • Nds.
            • whites 3900 D pro plus

            #20
            Für einen weitreichenden Schuss und einen effektiven Krater braucht es halt Gewicht. Sozusagen das "viel hilft viel-Prinzip".
            bang your head \m/

            Kommentar

            • Siebken
              Heerführer


              • 12.01.2005
              • 6470
              • Nicht von dieser Welt.
              • XP Deus

              #21
              Zitat von Oelfuss
              Das war nur ein Seitenhieb auf die neuerdings in Mode gekommene Betroffenheitsheuchelei. Wobei ich hier keinem seine Gefühle absprechen möchte.

              JEDES Relikt aus Kriegszeiten hängt mittelbar mit Verletzten oder Toten Personen zusammen. Ob ich mich für militärische Bodenfunde begeistere, Schutzbauten spannend finde oder militärische Fluggeräte favorisiere.

              Waffentechnik wurde grundsätzlich erdacht, um sich möglichst effektiv umbringen zu können. Ein Geschütz im Gebirge ist dabei keine "krasse" Ausnahme.

              Die verbeulte 50bmg-Hülse vom Acker gehörte möglicherweise zu einem Tiefflieger-Geschoss, das die Kinder der getroffenen Mutter zu Waisen gemacht hat....krass - oder?


              Lasst bloß die Kirche im Dorf!

              Ärgert Euch nicht - seht es im Zweifelsfall als Überreaktion
              das hat auch nichts mit " in Mode gekommene Betroffenheitsheuchelei " zutun. Ich fand es nur recht unpassend so eine Äusserung, ob es jetzt von einem Moderator kommt oder von wen auch immer. Steh mal auf einem großen Friedhof, ob es jetzt ein " normaler " oder ein Friedhof von gefallenden Soldaten ist. Ist schon krass wenn Du siehst wie viele junge Menschen auf dem Kriegs-Friedhof liegen, die besten Generationen eines Landes. Wenn Du Dich für die Technik interessierst, wirst du auch merken was alles unternommen wird um ein Leben aus zulöschen. Ich interessiere mich auh für alles militärisch aber auch für die Menschen die dahinter stehen.
              Belassen wir es da bei.
              Einen schönen Sonntag
              Kersten
              "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
              Sophie Scholl/Jacques Maritain

              Kommentar

              • Quagga
                Geselle


                • 11.02.2005
                • 92
                • Südhessen

                #22
                Bemerkenswert ist auch, dass im Krieg weder Kosten noch Mühen gescheut werden, Schiffsgeschütze auf Berge oder tonnenweise Ausrüstung auf entlegene Pazifikinseln zu schaffen. Sobald "der Friede ausgebrochen ist", wird wieder mit spitzem Bleistift gerechnet.

                Peter

                Kommentar

                • kerby
                  Geselle

                  • 09.10.2003
                  • 50
                  • Thüringen

                  #23
                  ... und so stehen die Geschütze weiter am Chevedale in gut 3000m Höhe .
                  Sie werden ein Mahnmal sein für den Irrsinn des Krieges und sollte der Schrottpreis die Kosten der Bergung nicht überholen , dann werden die Zeugnisse des Gebirgskrieges weitere 90 Jahre dort oben stehen .
                  Sapere Aude

                  Kommentar

                  Lädt...