...
Forschungseinrichtungen und Endwicklungsbüros in Zusammenhang mit der A 4 (V 2)
Einklappen
X
-
christiane -
christiane -
Hallo ChristianeOriginal geschrieben von christiane
@ henry
operth wird mit b geschrieben, wie oberth.
und genau der war es auch, der -wie uwe oben schon geschrieben hatte- in der wasag reinsdorf, in einem ca 20m hohen betonturm triebwerksversuche durchgeführt hat. das war aber zu einem zeitpunkt, als von braun noch zu seinen schülern zählte.
grüße
christiane
Ich genise das Privileg Rechtschreiblegasteniker zu sein!
Gruß Henry[Thomas KliebenschedelKommentar
-
quote:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Bingo
Die bislang genannten Standorte dürfte den meisten Personen bekannt sein. Interessant ist die Frage, inwieweit Polte Magdeburg und die Mitteldeutschen Metallwerke in die Raketenfertigung einbezogen waren.
Offensichtlich wurde von den beiden vorgenannten Firmen die Entwicklung der A4 vorangetrieben. Wer hat weitere Erkenntnisse [und keine Spekulationen]?
Bingo
--------------------------------------------------------------------------------
In Richtung Mitteldeutsche Metallwerke habe ich bereits
ein bischen recherchiert da dise auch den Bau der V2 Fertigungshalle in Friedrichshafen durchfürte, allerdings
habe ich den Verdamten Ordner verlegt !!
Gruß Henry
Hi Henry,
lange nichts mehr gehört. hast du den Ordner zwischenzeitlich gefunden?
Viele Grüße
BingoKommentar
-
Ist nicht ganz passend zum Thema, aber das fand ich heute in der Ortschronik des Dorfes Northen bei Hannover:
...Einsatz einer V2 im Erdkampf!!! ...in Rethen bei Hannover...kurz vor Kriegsende...
Die Sache mit der Rheinbrücke kenne ich, aber Hannover???
MfG Rätselgeist"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
Hecht schrieb:
--------------
Hallo Bingo
Hast Du zum Thema schon mal Kontakt zum Max-Planck-Institut in Lindau gehabt? Dort könnten eventuell weitere Erkenntnisse vorhanden sein.
Bis dann
--------------
Danke für den Hinweis. Scheinbar kommst du auch aus der Region.
In Lindau gibt es relativ wenig an Material. Auch nicht über das Büro "Osenberg", dem Vorgänger des MPI. Erst vor einigen Wochen sind mir Unterlagen in die Hände gefallen, die belegen, daß im Herbst 1944 noch weitere Baracken für die Unterbringung zusätzlicher Forschungseinrichtungen in Lindau errichtet werden sollten. Mal schauen, im Kreisarchiv Göttingen dürfte zu dieser Thematik noch etwas zu finden sein. Sobald ich sie gesichtet habe, werde ich mich mal melden.
Gruß
BingoKommentar
-
Hallo Bingo
Im Augenblick habe ich einen „ Recherche- Durchhänger „
es geht in verschiedenen bereichen nicht weiter !
Daher befasse ich mich z.Z mit der Theorie der Raketen b.z.w. den Schlüsseltechnologien,
studiere ausgiebig die Triebwerkstechnik des A4 u.s.w....
Dann betreibe ich zur Zeit etwas Öffentlichkeitsarbeit in Sachen KZ Außenkommando
Friedrichshafen b.z.w. dem Anbaulager in Raderach und der V2 Prüf und Abnahmestelle
Raderach . Ein Haufen Arbeit und irgendwie Planlos, aber wenn es hinhaut steht in Friedrichshafen irgendwann eine „ Historische Kommission „ mit der Zielsetzung der Geschichtlichen Aufarbeitung der V2 Fertigung in FN unter Einsatz von KZ Häftlingen
u.s.w.
Wenn ich irgend einen Faden wider vernünftig aufnehmen kann, habe ich auch wieder mehr Zeit pressend zu sein !
Gruß Henry
:
[Thomas KliebenschedelKommentar
-
Forschungseinrichtungen und Endwicklungsbüros in Zusammenhang mit der A4 ( V2 )
Hallooooo,
es gibt schon teilweise Listen, wo die Firmen aufgelistet sind welche im A4-Programm einbezogen waren.
...und es gibt Unterlagen über Kochel am See...
Gruß KurtKommentar
-
Ist ja interessant. Ich bin schon seit mehr als 10 Jahren auf der Suche nach solchen Listen. Mir sind nur die aus den NS4-Beständen bekannt, die leider aber nicht vollständig sind. Wie umfangreich sind deine Listen?
Gruß
BingoKommentar
-
Hallo Frank,Zitat von BingoIst ja interessant. Ich bin schon seit mehr als 10 Jahren auf der Suche nach solchen Listen. Mir sind nur die aus den NS4-Beständen bekannt, die leider aber nicht vollständig sind. Wie umfangreich sind deine Listen?
Gruß
Bingo
im Peenemünder Kraftwerk ist ebenfalls eine Liste mit Firmen ausgestellt, die an der A4 Fertigung beteiligt waren. Eine Signatur habe ich nicht gefunden, aber zumindest einige Sachen mitgeschrieben. Es gibt sie doch
Evtl. sind es aber auch die von dir angesprochenen Listen. Von welchem Datum sind deine?
MfG
Klaus-PeterWer die Vergangenheit nicht kennt, ist dazu verurteilt, sie zu wiederholen. (George Santayana)Kommentar
-
Hallo Frank, ich habe leider nur etwas fotografiert und zwar nur den Betrieb, der uns für Thüringen interessierte. Die Liste war sehr lang..... und andauernd Siemens etc.
Die Auswertung der Forschungsergebnisse im Zusammenhang mit der speziellen Firma kommt in der nächsten Vereinszeitung ab Mitte August 04.
Die genannte Liste ist wie folgt zeitlich einzuordnen:
Anlage zum Erlass NC A 30983/43 g/Arb/III vom 27. April 1943
Betriebe die mit der Herstellung der Geräte A4 beschäftigt sind:
...
MfG
kpsWer die Vergangenheit nicht kennt, ist dazu verurteilt, sie zu wiederholen. (George Santayana)Kommentar






Kommentar