noch´n Weg: Bilder mit selbstgebautem Luftschiff ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25935
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #1

    noch´n Weg: Bilder mit selbstgebautem Luftschiff ...

    ... eben per Zufall bei Ebay entdeckt:


    Luftschiff bei Ebay

    (Falls irgendwann der Link mal nicht mehr funzen sollte: Suchbegriff "Luftschiff" - bei Ebay ... )


    Für den Preis ist es für mich als Laien ( ) auf den ersten Blick günstig. - als Ideen-Liefererant.

    Könnte man was draus machen??

    Sicher, die Tragkraft ist wohl nicht sehr hoch. Kommt halt auf das Hüllenvolumen an.
    Aber so ne schöne kleine funkgesteuerte Kamera müßte es doch tragen können. (... gut, nochmal 50,-- € drauf)

    ... aber dann müßte man doch schön von oben gucken können.


    Ist vor allem unproblematischer als mit nem Motorflieger, der ja immerhin ne Startbahn braucht. Und krach macht. Und Hubschrauber ist ja bekanntlich noch schneller geschrottet. Da lob ich mir doch dieses leichte Ding, das wohl auch von nem Laien auf Anhieb geflogen (oder gefahren ) werden kann ...

    Wie gesagt, ich halte es für einen Denkanstoß.
    Wg. mir kann man die Hülle zwecks Erhöhung der Nutzlast ja vergrößern bzw. gleich ne größere bauen. Das nötige Volumen hängt vom verwendeten Gas bzw. dessen Auftrieb ab. Aber das kann man ja berechnen.
    Z.B. ne Rettungsdecke würde ich als geeignetes Material ansehen. Billig vor allem.

    Die Steuerung und die Motoren wären ja in jedem Fall auch nach nem Umbau zu verwenden. Also sind keine speziellen Elektonik-Bastel-Kenntisse erforderlich.

    Es kommt dann nur noch auf die Reichweite der Fernsteuerung an.
    ... zur Sicherheit kann man den Kollegen ja am Bindfaden sichern.


    Irgendwelche Vorschläge, Verbesserungen, aktuellere Produkte bzw. Ideen??


    frachmawieder
    Jörg


    P.S. ... ist schon klar, daß das Teil nur bei absoluter Windstille einigermaßen ordentlich über einem Punkt gehalten bzw. geführt werden kann ... - also kein "Allwetterjäger" ...
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)
  • Obermaat
    Bürger

    • 09.11.2003
    • 120
    • Leipzig

    #2
    Und dann beim Nachbarn spannen :

    konnt ichs mir doch gleich denken.


    Rudi
    Selbst die kleinsten Zwerge werfen am Abend lange Schatten !


    Es grüßt

    Rudi aus

    LE

    Kommentar

    • Navis
      Banned
      • 19.09.2003
      • 2329
      • Franken
      • Augen und Nase

      #3
      Schau, schau ...

      Serverla Sorgnix.

      Also, der Denkansatz ist gar nicht schlecht.
      Es gibt ja im Unterwasserbereich bereits mit Kameras ausgestattete U-Boote, die in entweder gefährlichen oder ansonsten unzugänglichen Lokationen eingesetzt werden.
      Mit dem Luftschiff - "fahren" ist übrigens die korrekte Art der Fortbewegung - hätte man eine Art privater Drohne zur Verfügung, welche an mannigfaltige Einsatzmöglichkeiten denken lässt. "Genussbeobachtung", namentlich während der Experimentalphase, ist nur eine davon
      Bei entsprechenden finanziellen Möglichkeiten könnte sogar eine Fernübertragung der aufgenommenen Bilder in Frage kommen, so dass man zum Beispiel innerhalb einer Örtlichkeit über die Vorgänge ausserhalb informiert wäre.
      Bin gespannt, was noch so alles an Ideen kommt.

      Grüsse,

      Navis.
      ----


      Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

      Kommentar

      • Obermaat
        Bürger

        • 09.11.2003
        • 120
        • Leipzig

        #4
        "Genussbeobachtung", namentlich während der Experimentalphase, ist nur eine davon
        Bei entsprechenden finanziellen Möglichkeiten könnte sogar eine Fernübertragung der aufgenommenen Bilder in Frage kommen, so dass man zum Beispiel innerhalb einer Örtlichkeit über die Vorgänge ausserhalb informiert wäre.


        Genussbeobachtung, da muss man erst mal drauf kommen.




        Rudi
        Selbst die kleinsten Zwerge werfen am Abend lange Schatten !


        Es grüßt

        Rudi aus

        LE

        Kommentar

        • Alfred
          Heerführer

          • 23.07.2003
          • 3840
          • Hannover/Laatzen
          • Augen, Nase, Tastsinn

          #5
          Was willst Du denn von oben beobachten?
          Jedenfalls brauchst Du eine sehr viel groessere und stabilere Huelle um auch nur ein bisschen Tragkraft zu bekommen. Auch die Kamera wiegt und braucht Stromversorgung, vor allem eine mit Sender und einer Aufloesung, die auch was erkennen laesst.
          Ich war schon zweimal auf der Modellbaumesse in Dortmund. Da fliegen schon richtig nette Blimps durch die Gegend, die aber von der Fa. nicht verkauft werden, sondern nur fuer Werbezwecke gemietet werden koennen (mit "Pilot"). Die sind ca. 3 m lang (ganz ungefaehr) und fliegen in der fast windstillen Halle souveraen wie ein echter . Ich hatte mich auch gleich dafuer interessiert und den Piloten ausgequetscht, aber wie gesagt, nix Verkauf.
          Schoen´ Gruss

          I would never want to be a member of a group whose symbol was a
          guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

          Kommentar

          • Obermaat
            Bürger

            • 09.11.2003
            • 120
            • Leipzig

            #6
            [QUOTE=Alfred]Was willst Du denn von oben beobachten?
            Jedenfalls brauchst Du eine sehr viel groessere und stabilere Huelle um auch nur ein bisschen Tragkraft zu bekommen. Auch die Kamera wiegt ..


            Mal ganz im Ernst, wer schon mal seine Nase aus dem Fenster im 10. Stock eines Hauses ( ca. 30-35 m ) gesteckt hat, weiß, was da schon für ein Lüftchen weht. Und gegen dieses Lüftchen sind die zwei AAA - Batterien wohl als Energiequelle eher machtlos. Adios Kamera kann ich da blos sagen.

            Das Teil ist wohl eher für " Genussbeobachtung " im Wohnzimmer gedacht.

            Rudi
            Selbst die kleinsten Zwerge werfen am Abend lange Schatten !


            Es grüßt

            Rudi aus

            LE

            Kommentar

            • schnuffi
              Ritter

              • 08.12.2000
              • 362
              • bei de Löwensteiner Bersche in BW
              • Ex 10 " + Relic Hawk + andere

              #7
              ja, die großen Dinger sind auch schon mal an mir vorbeigeschwebt in Stuttgart, war ganz nett...

              Habe mal ein paar Experimente gemacht mit Wasserstoff - Riesenmüllsäcke gekauft und mit W. gefüllt, unten mit einem kleinen Kabelbinder zusammengemacht und dat Dingens flog - sogar recht schnell

              Danach der Lasttest:

              ein Stück Abdeckband mit einem Knaller (großer Chinaböller dran) und an der Zündschnur eine glimmende Kippe drann - nach ca. 80 M ..........zensiert

              Fazit:

              bei 3 oder 4 zusammengebundenen Müllsäcken kann man ganz schön was dranhängen, ABER der liebe Wind treibt es halt hin und her.

              Man könnte sich das in Ebay angebotene Luftschiff ja kaufen, die Gondel abmachen und unter reichlichen Müllsäcken dranhängen, somit hätte man ja auch genügend Kammern, das wenn eine etwas Gas verliert, man noch immer Reserve hat und es langsam runterkommt.

              Habe mir neulich so eine Funkkamera gekauft mit 150 m weiter Übertragung in Farbe und Ton - s e h e r Erstaunlich die Werte, besonders wenn es am Luftschiff hängt und man Aufnahmen macht, wo unebenheiten oder bestimmte Wälle sind/waren die dann durch die Absenkung und andersartige Erosion zu erkennen sind.
              Gruß Schnuffi


              i brech zamm


              a Bayer im Schwobeländle

              Kommentar

              • Claus
                • 24.01.2001
                • 6219
                • Bernau bei Berlin
                • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                #8
                mir alles zu kompliziert

                und nach dem Motto: je robuster, desto unkaputtbarer, hab ich mir da mal vor Jahren ne viel einfachere Lösung ausbaldowert.

                Ich hatte mal das Problem, dass ich Bilder aus geringer Höhe (unter 300 m, höher darf man nämlich nicht, ohne es anzumelden!) brauchte.
                Also hab ich mir einen etwas grösseren Ballon besorgt, ihn mit Helium aus dem Tauchshop gefüllt und ihn an drei Schnüren über die Stelle geführt die mich interessiert hat.
                Die Kamera die natürlich daran befestigt war hatte einen Drahtauslöser, den ich mit einer simplen Mechanik so abgeändert hatte, dass ich die Kamera mit einer vierten Schnur vom Boden aus auslösen konnte.

                Hat damals, alles in allem etwa 50 Mark gekostet und sind 1a Bilder geworden!

                claus
                Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                Kommentar

                • Navis
                  Banned
                  • 19.09.2003
                  • 2329
                  • Franken
                  • Augen und Nase

                  #9
                  Ser's zusammen.

                  Meine Rede: Experimentieren, verändern, anpassen.

                  Sorgnix hat ja nicht geschrieben, dass das genau so sein und bleiben muss, wie es bei eBay angeboten wird - aber man kann sich Gedanken machen, kann basteln, etc. Es ist jetzt ohnehin Winter und Pi..wetter, da geht draussen kaum was, ideal für Denkerstübchen jeder Art. Und, wie man lesen kann, gab es auch in früheren Zeiten offenbar Pioniere an der aeronautischen Müllsackfront.

                  Wenn alle gleich mit jeder Menge Wennundaber unisono auf die Bemsen treten würden, sässen wir heute noch in irgendwelchen Höhlen herum und täten mit dem Faustkeilchen vor uns hin hauen ...

                  In diesem Sinne,

                  Navis.
                  ----


                  Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25935
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    puhhh ...

                    MEIN reden ...

                    nochma auf Beitrag eins verweisend
                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Claus
                      • 24.01.2001
                      • 6219
                      • Bernau bei Berlin
                      • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                      #11
                      du wolltest es so

                      Beitrag eins hat in Hinsicht auf "Luftaufnahmen" einen Haken; die Fernsteuerung hat nur zwei Kanäle, das reicht knapp für die Motoren...

                      Für die Kamera ist da nix mehr übrig.

                      Also umbauen das Ding!

                      claus
                      Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                      Kommentar

                      • Watzmann
                        Heerführer

                        • 26.11.2003
                        • 5014
                        • Großherzogtum Baden

                        #12
                        Also das Ding kannste komplett vergessen.
                        Auch wenn Du meinst,es ist windstill,dann kann es ab einer gewissen Höhe eine Luftströmung haben!
                        Habe selbst schon erlebt,wie im Sommer mein Modellsegler,bedingt durch die Thermik über einem Getreidefeld,sich schlagartig auf dem Rücken drehte,trotz ausgefahrener Störklappen immer höher ging und ich Mühe hatte,das Ding wieder heil runter zu bekommen.
                        Wenn Du mit so einem Luftschiff in so eine Thermikablösung kommst,kannst Du nur noch zusehen,wie das Ding immer kleiner da es wie in einem Fahrstuhl immer höher geht.
                        Man sollte nicht unterschätzen,was da für Kräfte wirken können.

                        Gruß vom Watz

                        Kommentar

                        • Navis
                          Banned
                          • 19.09.2003
                          • 2329
                          • Franken
                          • Augen und Nase

                          #13
                          Ja, die Luftströmung nimmt mit der Höhe zu und dreht nach rechts. Das habe ich auch mal für den PPL gelernt.
                          Aber: man kann den Flugapparat ja fesseln. Dann reicht es, die Motörchen rein für die Direktion, lies: Kameraausrichtung, zu nutzen. Und nach Abschluss der Aktion zieht man brav am Stricklein, und schwupps, schon ist man wieder inniglich vereint.
                          Ein Upsidedown wird sich mit einem Luftschiff konstruktionsbedingt wohl eher weniger einstellen.
                          Überdies muss man ja nicht unbedingt an Tagen mit brüllender Thermik zu Werke gehen.


                          Löblich,

                          Navis.
                          ----


                          Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

                          Kommentar

                          • Alfred
                            Heerführer

                            • 23.07.2003
                            • 3840
                            • Hannover/Laatzen
                            • Augen, Nase, Tastsinn

                            #14
                            Da mich so ein Luftschiff ja auch sehr reizen wuerde, werd ich mal versuchen, was konstruktives einzubringen.

                            Ich habe z.B. die folgenden Links gefunden, die schonmal ein wenig zeigen, wo die Probleme liegen, aber auch wie man´s machen kann. Z.B. geht draus hervor, wie schwierig der Huellenbau ist, wenn man nicht die passenden Materialien hat (Helium geht durch fast jedes Material).
                            Ein paar Anregungen und sogar fertige Luftschiffe gibts hier:

                            Diese Website steht zum Verkauf! flugmodellbau.de ist Ihre erste und beste Informationsquelle über flugmodellbau. Hier finden Sie auch weitere interessante Links. Wir hoffen, dass Sie bei Ihrer Suche erfolgreich sind!

                            Diese Website steht zum Verkauf! flugmodellbau.de ist Ihre erste und beste Informationsquelle über flugmodellbau. Hier finden Sie auch weitere interessante Links. Wir hoffen, dass Sie bei Ihrer Suche erfolgreich sind!


                            Lt. Webseitenbetreiber sollten diese Links wohl offline sein, wurden aber nur von der Indexseite geloescht . Weitere Seiten bekommt man, indem man die letzten Ziffern der url manuell veraendert.

                            Joerg: Ich haette da noch einen 4-Kanal Microempfaenger (40 MHz), Microservos und entsprechenden Fahrtenregler. Da koennt´ ich mich vielleicht von trennen. Komm mal wieder vorbei
                            Schoen´ Gruss

                            I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                            guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                            Kommentar

                            • Navis
                              Banned
                              • 19.09.2003
                              • 2329
                              • Franken
                              • Augen und Nase

                              #15
                              Na also, es wird doch - deutscher Erfindergeist beginnt sich zu regen!

                              Klar gibt es mit Sicherheit Probleme, an welche man im Augenblick noch gar nicht denkt. Ist immer so. Als Beispiel nur die Gasdichtigkeitsanforderungen an die Hülle. Womit Rettungsdecken schon mal ausscheiden, wie wir Dank der Links von Alfred nun wissen.
                              Ausserdem soll ja keine Neuauflage des Cargolifter entstehen, sondern was praktisches zum im Kofferraum spazierenfahren und flugs mal zum Einsatz bringen.


                              Erfreut,

                              Navis.
                              ----


                              Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

                              Kommentar

                              Lädt...