... eben per Zufall bei Ebay entdeckt:
Luftschiff bei Ebay
(Falls irgendwann der Link mal nicht mehr funzen sollte: Suchbegriff "Luftschiff" - bei Ebay ...
)
Für den Preis ist es für mich als Laien (
) auf den ersten Blick günstig. - als Ideen-Liefererant.
Könnte man was draus machen??
Sicher, die Tragkraft ist wohl nicht sehr hoch. Kommt halt auf das Hüllenvolumen an.
Aber so ne schöne kleine funkgesteuerte Kamera müßte es doch tragen können. (... gut, nochmal 50,-- € drauf)
... aber dann müßte man doch schön von oben gucken können.
Ist vor allem unproblematischer als mit nem Motorflieger, der ja immerhin ne Startbahn braucht. Und krach macht. Und Hubschrauber ist ja bekanntlich noch schneller geschrottet. Da lob ich mir doch dieses leichte Ding, das wohl auch von nem Laien auf Anhieb geflogen (oder gefahren
) werden kann ...
Wie gesagt, ich halte es für einen Denkanstoß.
Wg. mir kann man die Hülle zwecks Erhöhung der Nutzlast ja vergrößern bzw. gleich ne größere bauen. Das nötige Volumen hängt vom verwendeten Gas bzw. dessen Auftrieb ab. Aber das kann man ja berechnen.
Z.B. ne Rettungsdecke würde ich als geeignetes Material ansehen. Billig vor allem.
Die Steuerung und die Motoren wären ja in jedem Fall auch nach nem Umbau zu verwenden. Also sind keine speziellen Elektonik-Bastel-Kenntisse erforderlich.
Es kommt dann nur noch auf die Reichweite der Fernsteuerung an.
... zur Sicherheit kann man den Kollegen ja am Bindfaden sichern.
Irgendwelche Vorschläge, Verbesserungen, aktuellere Produkte bzw. Ideen??
frachmawieder
Jörg
P.S. ... ist schon klar, daß das Teil nur bei absoluter Windstille einigermaßen ordentlich über einem Punkt gehalten bzw. geführt werden kann ... - also kein "Allwetterjäger" ...
Luftschiff bei Ebay
(Falls irgendwann der Link mal nicht mehr funzen sollte: Suchbegriff "Luftschiff" - bei Ebay ...
)Für den Preis ist es für mich als Laien (
) auf den ersten Blick günstig. - als Ideen-Liefererant.Könnte man was draus machen??
Sicher, die Tragkraft ist wohl nicht sehr hoch. Kommt halt auf das Hüllenvolumen an.
Aber so ne schöne kleine funkgesteuerte Kamera müßte es doch tragen können. (... gut, nochmal 50,-- € drauf)
... aber dann müßte man doch schön von oben gucken können.
Ist vor allem unproblematischer als mit nem Motorflieger, der ja immerhin ne Startbahn braucht. Und krach macht. Und Hubschrauber ist ja bekanntlich noch schneller geschrottet. Da lob ich mir doch dieses leichte Ding, das wohl auch von nem Laien auf Anhieb geflogen (oder gefahren
) werden kann ...Wie gesagt, ich halte es für einen Denkanstoß.
Wg. mir kann man die Hülle zwecks Erhöhung der Nutzlast ja vergrößern bzw. gleich ne größere bauen. Das nötige Volumen hängt vom verwendeten Gas bzw. dessen Auftrieb ab. Aber das kann man ja berechnen.
Z.B. ne Rettungsdecke würde ich als geeignetes Material ansehen. Billig vor allem.
Die Steuerung und die Motoren wären ja in jedem Fall auch nach nem Umbau zu verwenden. Also sind keine speziellen Elektonik-Bastel-Kenntisse erforderlich.
Es kommt dann nur noch auf die Reichweite der Fernsteuerung an.
... zur Sicherheit kann man den Kollegen ja am Bindfaden sichern.
Irgendwelche Vorschläge, Verbesserungen, aktuellere Produkte bzw. Ideen??
frachmawieder
Jörg
P.S. ... ist schon klar, daß das Teil nur bei absoluter Windstille einigermaßen ordentlich über einem Punkt gehalten bzw. geführt werden kann ... - also kein "Allwetterjäger" ...




. Ich hatte mich auch gleich dafuer interessiert und den Piloten ausgequetscht, aber wie gesagt, nix Verkauf.

Kommentar