Modellflugplatz
Da schlägt mein Herz auch gleich mal wieder höher, wenn ich das so sehe. Diese Teile dürfen aber leider ohne zuvorige Erlaubnis durch das Bundesluftfahrtamt nicht starten. Eine Abnahme durch gleiche ist auch erforderlich.
Poste doch aber einmal, wo das war. Mir kommt der Platz auch bekannt vor.
Ein Pilot aus unserem Modellflugplatz hat sogar einmal eine kleine V1 inkl. Pulsotriebwerk gebaut. Leider mußte ich das Teil nach dem Erstflug mit einem Feuerlöscher löschen, da es ungebremst in den Acker eingeschlagen ist und sofort in Flammen (durch den Sprit und dem heißen Pulsorohr) aufgegangen ist.
Wer einmal Lust hat, kann gerne auf den alljährlichen Modellflug-Fest in Bieberbach kommen. Ist immer vor oder nach dem 17. Juni. Dort wird jedes Jahr ein Staustrahltriebwerk geflogen. Ich kann Euch sagen - dass muß man gesehen haben. Den Flieger sieht man fast nimmer, aber der Boden vibriert immer noch. Und langsam sind sie auch nicht - so um die 300 bis 450 km/h.
Da schlägt mein Herz auch gleich mal wieder höher, wenn ich das so sehe. Diese Teile dürfen aber leider ohne zuvorige Erlaubnis durch das Bundesluftfahrtamt nicht starten. Eine Abnahme durch gleiche ist auch erforderlich.
Poste doch aber einmal, wo das war. Mir kommt der Platz auch bekannt vor.
Ein Pilot aus unserem Modellflugplatz hat sogar einmal eine kleine V1 inkl. Pulsotriebwerk gebaut. Leider mußte ich das Teil nach dem Erstflug mit einem Feuerlöscher löschen, da es ungebremst in den Acker eingeschlagen ist und sofort in Flammen (durch den Sprit und dem heißen Pulsorohr) aufgegangen ist.
Wer einmal Lust hat, kann gerne auf den alljährlichen Modellflug-Fest in Bieberbach kommen. Ist immer vor oder nach dem 17. Juni. Dort wird jedes Jahr ein Staustrahltriebwerk geflogen. Ich kann Euch sagen - dass muß man gesehen haben. Den Flieger sieht man fast nimmer, aber der Boden vibriert immer noch. Und langsam sind sie auch nicht - so um die 300 bis 450 km/h.

Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde





Kommentar