So.......
Muss noch ein bisschen üben was den Winkel der Kamera angeht, aber für den Anfang und auf die Schnelle bin ich ganz zufrieden vom Ergebniss.
nun gucken wie ich die bilder bearbeite, dann sind auch die verzerrungen und das "fischauge" fast nicht mehr zu sehen.
Leider habe ich noch nicht die möglichkeit wie credi mit seinem bildschirm am handgelenk , also muss ich die kamera am boden ausrichten und dann "blind" fliegen.
zu den fotos, das dunkele hab ich gestern in der dämmerung gemacht, die anderen beiden heute morgen.
auch die videos sind sehr nett anzuschauen.
Und das habe ich mir zugelegt
DJI Phantom RTF Kit....... Quadrocopter
Eine GoPro Hero HD 2
Dazu ein Vibrationsdämpfungssystem , welches die Kamera vom Copter "entkoppelt" , und so flugbedingte Vibrationen ausschließt !
Der Copter ist RTF, also Ready To Fly, auspacken , propeller draufschrauben, firmware am pc aktualisieren und schon kanns losgehen. Er ist GPS-gestützt und hat einen eingebauten Kompass.
Dieses bewirkt, das im Fall des Signalverlustes oder anderen Problemen der Copter nicht abstürzt oder davonfliegt, sondern automatisch zu seinem vorher genommenen "Homepunkt" zurückkehrt.
Abstürzen kann er wegen strommangel auch nicht, wenn Akku zuneige geht, leitet er eine automatische Landung ein.
Durch die GPS unterstützung ist er recht einfach zu fliegen. bekomt man panik oder nähert sich zu schnell einem hinderniss, drückt man ihn einfach senkrecht nach oben , bis wieder genug platz ist um sich zu orientieren.
lässt man die steuerknüppel los, bleibt er in der lust stehen , mit einer genauigkeit von ca 0,5m horizontal und vertikal.
Die reichweite der Fernbedienung reicht für ca 1000m - 1500m, je nach gelände und aktuellem wetter.
diese werte kann man über pc allerdings beschränken , also ein limit setzen , welches der copter dann automatisch nicht überschreitet.
alles in allem ein sehr nettes teil !
wer also interesse dran hat, dem kann ich es nur empfehlen.
Luftige Grüße, der Basti
Muss noch ein bisschen üben was den Winkel der Kamera angeht, aber für den Anfang und auf die Schnelle bin ich ganz zufrieden vom Ergebniss.
nun gucken wie ich die bilder bearbeite, dann sind auch die verzerrungen und das "fischauge" fast nicht mehr zu sehen.
Leider habe ich noch nicht die möglichkeit wie credi mit seinem bildschirm am handgelenk , also muss ich die kamera am boden ausrichten und dann "blind" fliegen.
zu den fotos, das dunkele hab ich gestern in der dämmerung gemacht, die anderen beiden heute morgen.
auch die videos sind sehr nett anzuschauen.
Und das habe ich mir zugelegt
DJI Phantom RTF Kit....... Quadrocopter
Eine GoPro Hero HD 2
Dazu ein Vibrationsdämpfungssystem , welches die Kamera vom Copter "entkoppelt" , und so flugbedingte Vibrationen ausschließt !
Der Copter ist RTF, also Ready To Fly, auspacken , propeller draufschrauben, firmware am pc aktualisieren und schon kanns losgehen. Er ist GPS-gestützt und hat einen eingebauten Kompass.
Dieses bewirkt, das im Fall des Signalverlustes oder anderen Problemen der Copter nicht abstürzt oder davonfliegt, sondern automatisch zu seinem vorher genommenen "Homepunkt" zurückkehrt.
Abstürzen kann er wegen strommangel auch nicht, wenn Akku zuneige geht, leitet er eine automatische Landung ein.
Durch die GPS unterstützung ist er recht einfach zu fliegen. bekomt man panik oder nähert sich zu schnell einem hinderniss, drückt man ihn einfach senkrecht nach oben , bis wieder genug platz ist um sich zu orientieren.
lässt man die steuerknüppel los, bleibt er in der lust stehen , mit einer genauigkeit von ca 0,5m horizontal und vertikal.
Die reichweite der Fernbedienung reicht für ca 1000m - 1500m, je nach gelände und aktuellem wetter.
diese werte kann man über pc allerdings beschränken , also ein limit setzen , welches der copter dann automatisch nicht überschreitet.
alles in allem ein sehr nettes teil !
wer also interesse dran hat, dem kann ich es nur empfehlen.
Luftige Grüße, der Basti

Kommentar