Dürfen Waldarbeiter ein solches Chaos hinterlassen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Siebken
    Heerführer


    • 12.01.2005
    • 6470
    • Nicht von dieser Welt.
    • XP Deus

    #16
    Zitat von Sorgnix
    ... solche Diskussionen entstehen, wenn sich der Mensch mehr und mehr von der Natur entfernt. Der eine wurde schon im Vorschulalter mit zur Arbeit in den Wald genommen, der andere kennt ihn nur aus Büchern ...
    ... früher waren Eisbären einfach nur Eisbären, dann kam Knut - und jetzt ist´s ein Skandal, wenn im Zoo ne Eisbärin ihre Jungen platt macht.
    ... weil wir ja heute alle so viel Zeit zum Nachdenken haben ...

    <=



    Also das Verständnis für die Nutzung des Bodens ist bei nem (Feld)Bauern wohl leichter zu finden. Der "sägt" den Mais, den Hafer oder andere Dinge bereits 7 Monate nach der Aussaat wieder um.
    Beim (Wald)Bauern dauert das von Aussaat bis Ernte halt ein wenig länger ...

    Was gibt es an natürlichen Gegebenheiten eigentlich immer zu kritisieren??


    Manchmal wundert man sich.
    Gewaltig ...


    Und solche Wegespuren gibt es halt. Man kann nicht alles mit dem Pferd rücken. Und gefrorene Waldböden für LKW-Verkehr werden bei dem (vermeintlichen) Klimawandel künftig wohl auch seltener ...

    Und JEDE Forstgenossenschaft, jede Feldmarksgenossenschaft wie auch jeder private Wald- und Feldbesitzer hat in seinem jährlichen Etat auch etwas für Wegebaumaßnahmen zurückgelegt. Sonst könnte der eine oder andere ja nicht so bequem und vor allen Dingen schnell mit dem Auto bis direkt an den Hügel im Wald ranfahren ... ( )
    Solche Straßen sind im allgemeinen PRIVAT finanziert. Das ist da nicht so, wie mit Bundes-, Kreis- oder Landstraßen ...

    Folglich hat sich hier auch jemand den EIGENEN Weg etwas ruiniert. Den er sicher zu späterer Zeit, wg. mir nach Abschluß der Erntemaßnahme, auch wieder herrichtet.
    ... damit der gemeine Sondler nicht mehr so weit laufen muß, mit seiner Gurke direkt bis vor Ort fahren kann ...


    ... manch einer wird wohl erst "Verständnis" für solche Vorkommnisse entwickeln, wenn er irgendwie selbst mit seinem eigenen Geldbeutel in solche Dinge verstrickt ist ...


    zurechtrückenderweise
    Du hast ja recht, das hatte ich schon vor Dir geschrieben, eben nur einfacher.
    Und wenn alles wider Aufgeforstet wird und auch die Spurrillen weg sind freut sich der Mensch ( Sondler?)
    "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
    Sophie Scholl/Jacques Maritain

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #17
      Zitat von Sorgnix


      Was gibt es an natürlichen Gegebenheiten eigentlich immer zu kritisieren??

      Manchmal wundert man sich.
      Gewaltig ...
      war eigentlich keine Kritik sondern eher eine Feststellung meines Gespräches..

      um den allgemeinen Schrecken ein wenig kleiner zu halten, könnten sie ja auch schon bei der Aufforstung Schilder postieren mit der Aufschrift.."Bitte nicht an den Anblick des Waldes gewöhnen, da in einigen Jahren keiner mehr da ist.."

      Bei den Feldbauern ist man es halt gewohnt das sich das Bild ständig ändert, was beim Anblick des Waldes eher schwer fällt...zumindest wenn er weg ist...

      Colin
      Zuletzt geändert von Colin († 2024); 08.01.2008, 15:50.


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Siebken
        Heerführer


        • 12.01.2005
        • 6470
        • Nicht von dieser Welt.
        • XP Deus

        #18
        Zitat von Colin
        war eigentlich keine Kritik sondern eher eine Feststellung meines Gespräches..

        um den allgemeinen Schrecken ein wenig kleiner zu halten, könnten sie ja auch schon bei der Aufforstung Schilder postieren mit der Aufschrift.."Bitte nicht an den Anblick des Waldes gewöhnen, da in einigen Jahren keiner mehr da ist.."

        Bei den Feldbauern ist man es halt gewohnt das sich das Bild ständig ändert, was beim Anblick des Waldes eher schwer fällt...zumindest wenn er weg ist...

        Colin
        so sind ebend Statdmenschen, die können so ein Anblick nicht ertragen!!
        "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
        Sophie Scholl/Jacques Maritain

        Kommentar

        • Colin († 2024)
          Moderator

          • 04.08.2006
          • 10262
          • "Oppidum Ubiorum"
          • the "Tejon" (what else..?)

          #19
          Zitat von Siebken
          so sind ebend Statdmenschen, die können so ein Anblick nicht ertragen!!
          Ich wohne schon recht außerhalb von Köln, und die Hälfte meiner Verwandschaft kommt aus dem "Hunsrück" wo ich ziemlich oft in meiner Jugend in Wäldern umhergeturnt bin...

          und ein wahrer Naturfreund erfreut sich halt eher über den Anblick des Waldes, als die Rodung desgleichen...und wer dem wiederspricht, der hat sie nicht alle....



          Gruß Colin

          aber eigentlich ging es um die Spuren im Boden...


          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


          Colin hat uns am 16.07.2024
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • Siebken
            Heerführer


            • 12.01.2005
            • 6470
            • Nicht von dieser Welt.
            • XP Deus

            #20
            Zitat von Colin
            Ich wohne schon recht außerhalb von Köln, und die Hälfte meiner Verwandschaft kommt aus dem "Hunsrück" wo ich ziemlich oft in meiner Jugend in Wäldern umhergeturnt bin...

            und ein wahrer Naturfreund erfreut sich halt eher über den Anblick des Waldes, als die Rodung desgleichen...und wer dem wiederspricht, der hat sie nicht alle....



            Gruß Colin

            aber eigentlich ging es um die Spuren im Boden...
            erstmal
            "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
            Sophie Scholl/Jacques Maritain

            Kommentar

            • Siebken
              Heerführer


              • 12.01.2005
              • 6470
              • Nicht von dieser Welt.
              • XP Deus

              #21
              das ist schon richtig mit den Spurrillen. Es geht einfach nicht anders bei den Wetter. Außerdem meinst Du was so ein Weg zubefestigen kostet. Die Forst ist dann mal froh wenn man ein wagen voll Bauschutt in die Wege fährt.
              Aber dann gibt es wieder Waldbesucher die sich über den Bauschutt im Wald aufregen. meinst Du was los war als ich meine alte Scheune abgerissen habe.
              Da waren es gleich 9 LKW's.
              "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
              Sophie Scholl/Jacques Maritain

              Kommentar

              • Siebken
                Heerführer


                • 12.01.2005
                • 6470
                • Nicht von dieser Welt.
                • XP Deus

                #22
                [QUOTE=Colin;375775]...und wer dem wiederspricht, der hat sie nicht alle....

                und darauf Antworte ich jezt nicht!!
                Zuletzt geändert von Siebken; 08.01.2008, 16:07.
                "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                Sophie Scholl/Jacques Maritain

                Kommentar

                • Colin († 2024)
                  Moderator

                  • 04.08.2006
                  • 10262
                  • "Oppidum Ubiorum"
                  • the "Tejon" (what else..?)

                  #23
                  [QUOTE=Siebken;375778]
                  Zitat von Colin
                  ...und wer dem wiederspricht, der hat sie nicht alle....

                  und darauf Antworte ich jezt nicht!!
                  Wieso.., wiedersprichst du dem denn ?

                  Habe bisher ja nicht gesagt das diese Arbeiten der Abholzung nicht dazugehören bzw. einem Nutzen dienen, sondern eher das ich es schade finde, in meinem Leben diesen Wald nie mehr so sehen zu dürfen...

                  Gruß Colin
                  Zuletzt geändert von Colin († 2024); 08.01.2008, 16:31.


                  "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                  "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                  "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                  Colin hat uns am 16.07.2024
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • Siebken
                    Heerführer


                    • 12.01.2005
                    • 6470
                    • Nicht von dieser Welt.
                    • XP Deus

                    #24
                    Jein, es ist schon Richtig das da etwas fehlt, aber die Leben davon. Jetzt ist die Zeit der Holz-Auktionen, da wird noch mal alles versucht, um genug Geld rein zubekommen.
                    Ich finde es aber schlimmer wenn besondere Bäume gefällt werden, die etwas besonderes darstellen. Wie bei und im Ort waren es zwei Kastanienbäume, die wären krank, was ich aber nicht glaube. Das finde ich dann Traurig.
                    Ich kann auch kein Baum weg machen bei mir im Garten, weil jeder auf seiner Art etwas besonderes ist. Wie zubeispiel der Mammutbaum, der die Solaranlage schaden könnte. Der steht auch noch und auch die Solaranlage funktioniert ohne weiteres.
                    "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                    Sophie Scholl/Jacques Maritain

                    Kommentar

                    • Gucker
                      Landesfürst


                      • 15.09.2005
                      • 661
                      • Lörrach

                      #25
                      Zu dem "hinterher aufräumen": Die Äste von Laubbäumen werden mit Absicht liegengelassen. Rehe freuen sich, wenn sie saftige Rinde abknabbern dürfen.
                      Schaut euch lieber an wie es hinterher aussieht wenn eine Rotte Wildschweine über einen Acker gezogen ist.... Das freut die Bauern ganz besonders, weil sie nicht mehr pflügen müssen.
                      Muss mal gucken, in der Tiefkühltruhe müssten noch einige Stücke von einer toten Sau liegen.

                      Kommentar

                      • alphonx
                        Landesfürst


                        • 07.04.2005
                        • 615
                        • Göttingen

                        #26
                        Zitat von Gucker
                        Zu dem "hinterher aufräumen": Die Äste von Laubbäumen werden mit Absicht liegengelassen. Rehe freuen sich, wenn sie saftige Rinde abknabbern dürfen.
                        Schaut euch lieber an wie es hinterher aussieht wenn eine Rotte Wildschweine über einen Acker gezogen ist.... Das freut die Bauern ganz besonders, weil sie nicht mehr pflügen müssen.
                        Muss mal gucken, in der Tiefkühltruhe müssten noch einige Stücke von einer toten Sau liegen.
                        Perfekt getroffen !


                        Gruß,
                        alphonx, der die "Ausgangsempörung" auch kein Stück nachvollziehen kann !

                        P.S.: Hätte man den Waldweg vorher asphaltiert oder betoniert, würde es dort jetzt nicht so wüst aussehen........
                        Zuletzt geändert von alphonx; 08.01.2008, 17:50.

                        Kommentar

                        • ghostmember77
                          Banned
                          • 08.08.2007
                          • 375
                          • oberbergischen nrw
                          • C-skope/ ACE250

                          #27
                          tja

                          sie dürfen das weil sie damit ihre kohle verdienen und ich kann dir aus erfahrung sagen das dem holzfäller das so ziehmlich egal ist wie es da hinterher aus sieht ihm ist wichtig möglichst nah an den schlag ran zu kommen weil er ja doch einiges an werkzeug mit schleppen muß und zeit ist geld weil überwiegend akkord gemacht wird und der das hinterher rückt der muß auch gas geben weil die meistens bis über beide ohren verschuldet sind und das da nach ein weg nicht mehr aus sieht wie ein weg ist auch klar
                          tja bünghäuser hatt natürlich recht es sieht immer übel aus wenn andere bäume in mitleidenschaft gezogen werden lässt sich aber nicht immer verhindern und die äste stören auch beim sondeln sicher
                          bin mir aber auch sicher das den kolegen das egal ist und die wege werden mit sicherheit wieder hergerichtet
                          also nicht ärgern nur staunen
                          besser arm drann wie bein ab

                          Kommentar

                          • malat
                            Landesfürst


                            • 26.09.2006
                            • 958
                            • Litauen/ Jetzt Essen

                            #28
                            Noch was zu meinen anhang...


                            da wist ihr auch wo das Holz hingeht

                            3 Millionen Festmeter pro Jahr.........weil Holz nachwaechst ....
                            Zuletzt geändert von malat; 08.01.2008, 18:05.

                            Kommentar

                            • Siebken
                              Heerführer


                              • 12.01.2005
                              • 6470
                              • Nicht von dieser Welt.
                              • XP Deus

                              #29
                              Zitat von malat
                              Noch was zu meinen anhang...


                              da wist ihr auch wo das Holz hingeht

                              3 Millionen Festmeter pro Jahr.........weil Holz nachwaechst ....
                              das ist für Papier. Es würd aber nicht nur Papier aus Holz gemacht.
                              "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                              Sophie Scholl/Jacques Maritain

                              Kommentar

                              • Ellvis
                                Ritter


                                • 07.02.2007
                                • 304
                                • Nordbayern

                                #30
                                Ihr müßt das auch mal so sehen.

                                Diese Spuren stammen von schweren Holzerntemaschinen, oder Rückefahrzeugen. Diese Maschinen braucht man, weil die Waldarbeiter einfach zu teuer kommen. Diese Maschinen kosten fürchterlich viel Geld und das muß natürlich auch wieder reinkommen. Dazu müssen die Maschinen laufen soviel wie möglich, oft in mehreren Schichten rund um die Uhr.
                                Wenn das Wetter mal nicht paßt, hilft das nix, Räder müssen rollen, sonst schreibt man rote Zahlen.
                                Aber ganz so schlimm wie das aussieht ist es nicht. Diese Fahrzeuge sind mit Niederdruckreifen ausgerüstet, d.h. der Boden wird nach unten rel. wenig verdichtet. Wenn dann ein kräftiger Frost kommt, gefriert der Boden wieder auf und die Schäden sind so gut wie behoben.
                                Das Restholz das liegen bieibt, bildet Humus und schützt den Boden und seine Bewohner vor dem Austrocknen.

                                Also, eigentlich alles in Ordnung. Ellvis

                                Kommentar

                                Lädt...