na klar. Morgen telefonier ich mit dem Chef vom Landesverband aber zahlen muss ich und klagen werde ich nicht.
Hi Osmantic,
aber geh dann noch mal bitte ordentlich auf diese "finanziellen Interessen" ein. Das ist ja wohl echt ein Witz! Ich denke mal, dass 99% von uns dieses Hobby aus Geschichtsinteresse, Heimatkunde und/oder Sammelfreude betreiben. Wenn ich finanzielle Interessen hätte, würde ich was Anderes machen. Ich bin mir sicher, dass der Gesamtwert meiner Funde nicht mal ausreichen würde, um das Benzin zu bezahlen, dass ich dafür verfahren habe. Sonden, Batterien, Chemikalien für die Restauration etc. mal ganz außen vor. Und v.a. die Zeit, die ich bisher reingesteckt habe. Hätte ich stattdessen bezahlte Überstunden in meinem Job gemacht, hätte ich mir locker den ein oder anderen Urlaub damit finanzieren können .
Ein ganz anderes Problem könnte sogar noch auftauen, wenn das Denkmalamt dem Finanzamt mitteilt, dass finanzielle Interessen bestehen. Dann muss für die Heimatforschung auch noch (Einkommens-)Steuer gezahlt werden! Vielleicht sogar noch ein Gewerbe angemeldet werden.
Mag sein, dass ich spinne, aber ganz so weltfremd bin ich da garnicht, wenn ich mir das mit dem Aufwand, dem "Ärger" und den 260€ so vorstelle....
Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen. -oder-
Life is what happens while you are busy making other plans.
Tach zusammen!
Also ich habe jetzt mit Bonn telefoniert und die Rechtabteilung des zuständigen Archäologen kümmert sich um mein anliegen und ruft mich an wenn sie was neues weiß. Man machte mir gute Hoffnungen das in dem Fall das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. Vieleicht seh ich ja noch 3,98€ wieder
Gruß Maik
Stellt euch vor es ist Krieg..und keiner geht hin!!!
Hi
30Euronen(Bearbeitungsgebühr) in NRW für 2Jahre in zwei Gemeinden(Städte).
MfG
Hi Sirente63,
Vor wem sollte man in NRW diese Antrag stellen ?
Denkmal Amt ?
Wenn man die Genehmigung endlich bekommt, genau wo kann man suchen.
Zum Beispiel : am Rand einer Feldstrasse oder auch im öffentlichen Plätze,
im Wald auch?
MfG.
Mike
The education of a man is never completed
until he dies - Robert E. Lee
Never do a wrong thing to make a friend
or keep one - Robert E. Lee
Hi Sirente63,
Vor wem sollte man in NRW diese Antrag stellen ?
Denkmal Amt ?
Wenn man die Genehmigung endlich bekommt, genau wo kann man suchen.
Zum Beispiel : am Rand einer Feldstrasse oder auch im öffentlichen Plätze,
im Wald auch?
MfG.
Mike
Hallo Kamikaze
Den Antrag förmlich bei der OberenDenkmalbehörde beantragen.
Waldsuche in NRW ist verboten,ausser sehr wenige Ausnahmen.
Bodendenkmähler wie Burgen,Gräberfelder ect. auch.
Die Erlaubnis des Grundstückseigentümers ist das wichtigste.
Bewegte Böden wie Äcker,Feldwiesen ect bis Pflugtiefe 30cm sind erlaubt.
Sämtliche Gewässer auch.
Hier in diesem Thread steht wie ein Antrag zu stellen ist.
Die Adresse,Anschrift für deine OberenDenkmalbehörde müsste noch aktuell sein.
MfG
Kommentar