hallo liebes forum
sorry, wenn diese frage nicht unbedingt schatzsucherspezifisch ist, aber diese frage brennt echt.
der fall ist folgender: ich habe an eine höhere stelle beschwerde wegen einer sache eingereicht, allerdings nur auf bitten einer gruppe die ebenfalls beschwerde eingereicht hat. da ich meine beschwerde nicht mündlich vortragen konnte schrieb ich eine email in der ich die sachverhalte beschrieben habe mit der ausdrücklichen bitte mich als verfasser und inhalte dieser mail geheim zu halten, am bestern gar nicht über eine mail zu sprechen, sondern das nur als zusätzliche bestätigung zu sehen.
nun, heute kam ein anruf und anscheinend war genau diese mail der hauptgrund 4 personen vorzuladen und denen auf den zahn zu fühlen. zu meinem unglück wurde mein name genannt und anscheinend aus meiner mail zitiert bzw. diese vorgelesen, womöglich sogar weitergeleitet.
nun meine frage: ist das denn rechtlich gesehen einwandfrei? darf man denn einfach so (vor allem in dem zusammenhang) mails veröffentlichen?
seht das mal so: stellt euch vor der herr der meine mail bekam ist oberster chef und die 4 vorgeladenen herren sind meine chefs. eine ziemlich bescheuerte situation gerade....
bin mal gespannt was an antworten kommt, ich glaube zwar nicht dass es ein gesetz gibt was das regelt, falls nicht, was wäre der taktisch klügste schritt? eigentlich würd ich gern dem obersten chef mal ne nette email schreiben in der ich ihn mal frage ob er noch ganz klar in der birne ist, denn das was dadurch nun ins rollen gekommen ist hat unter garantie böse folgen. natürlich nicht für die, für die es böse folgen haben sollte....
ich danke euch im voraus.
liebe grüße
sorry, wenn diese frage nicht unbedingt schatzsucherspezifisch ist, aber diese frage brennt echt.
der fall ist folgender: ich habe an eine höhere stelle beschwerde wegen einer sache eingereicht, allerdings nur auf bitten einer gruppe die ebenfalls beschwerde eingereicht hat. da ich meine beschwerde nicht mündlich vortragen konnte schrieb ich eine email in der ich die sachverhalte beschrieben habe mit der ausdrücklichen bitte mich als verfasser und inhalte dieser mail geheim zu halten, am bestern gar nicht über eine mail zu sprechen, sondern das nur als zusätzliche bestätigung zu sehen.
nun, heute kam ein anruf und anscheinend war genau diese mail der hauptgrund 4 personen vorzuladen und denen auf den zahn zu fühlen. zu meinem unglück wurde mein name genannt und anscheinend aus meiner mail zitiert bzw. diese vorgelesen, womöglich sogar weitergeleitet.
nun meine frage: ist das denn rechtlich gesehen einwandfrei? darf man denn einfach so (vor allem in dem zusammenhang) mails veröffentlichen?
seht das mal so: stellt euch vor der herr der meine mail bekam ist oberster chef und die 4 vorgeladenen herren sind meine chefs. eine ziemlich bescheuerte situation gerade....
bin mal gespannt was an antworten kommt, ich glaube zwar nicht dass es ein gesetz gibt was das regelt, falls nicht, was wäre der taktisch klügste schritt? eigentlich würd ich gern dem obersten chef mal ne nette email schreiben in der ich ihn mal frage ob er noch ganz klar in der birne ist, denn das was dadurch nun ins rollen gekommen ist hat unter garantie böse folgen. natürlich nicht für die, für die es böse folgen haben sollte....
ich danke euch im voraus.
liebe grüße















Hat nichts mit privat zu tun
Kommentar