Neues Denkmalschutzgesetz für Niedersachsen ab dem 01.10.2011

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IG Phoenix
    Heerführer

    • 17.05.2002
    • 1106
    • Uplengen
    • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

    #31
    Moin,

    wer wirklich und ehrlich Meteoriten sucht, aber den sich mit Sicherheit bereits am ersten Tag sich einstellenden archäologischen Zufallsfunde auch unverzüglich der Denkmalschutzbehörde meldet, der hat juristisch nichts zu befürchten. Selbst wenn sie wollten, können DSchB für die Suche nach Meteoriten keine NFG ausstellen, weil sie dafür nicht zuständig sind.

    Viele Grüße

    Walter

    Kommentar

    • waterandstone
      Heerführer


      • 27.07.2009
      • 1349
      • NRW
      • Garrett ACE 250

      #32
      Ganz ehlrich gesagt, habe ich das Gefühl es geht immer nur ums Geld.

      Ich habe mir nun einiges durchgelesen. Was soll immer diese Anmerkung ich darf nach Meteoriten suchen - wir brauchen keine Erlaubnis ?

      Finde jeder der seine Funde zeigt und abgibt, kann und sollte suchen !

      Jeder hat seine eigene Einstellung und ich denke, dass sich viele Sucher umstellen werden müßen.
      Ich selber habe auch eine Genehmigung für einen Kreis in Niedersachsen. Beim Abholen meiner Funde wurde nicht direkt gesagt, dass die Funde nicht rausgegeben werden.
      Mann muß sich im klaren sein, was habe ich mit den Fundobjekten vor und was mache ich damit und warum suche ich danach? (es könnte ja Geld einbringen).
      Ich kenne Sucher, die sagen : Ich mache in meiner Freizeit mir die Mühe und suche Felder ab und finde schöne Sachen, dafür möchte ich gerne Anerkennung.
      Wenn die Archis meine Funde nicht ausstellen, so möchte ich diese gerne für mein Heim in meiner Vitrine haben. Die Funde sollen nicht im Archiv verstauben. Wer dies möchte O.K.

      Ich bin mei mir selber sicher, dass meine Funde bei mir zu Hause auch nicht gut aufgehoben sind.
      Also lasse ich diese lieber bei den Archis und bin mir auch sicher, dass dort auf diese bei Bedarf sofort zurückgegriffen werden kann (bin ich zu gutgläubig? denke nein).
      So habe ich dies auch beim letzten mal gehandhabt. Meine römische Münze durfte ich mitnehmen ! Sie hätten davon genung :-)

      Ziel meiner Suche ist Kulturgut aus der Erde zu retten. Ich finde die Sachen sind im Keller im Museum besser geschützt als wie in der Erde beim sauren Regen oder bei mir zu Hause.

      Wenn eine Fibel auch was Wert sein sollte, so würde ich diese aber niemals veräußern wollen. Das gleiche ist mit meiner Münze. Ich weis das diese mal irgentwann zurück geht.
      Ich sehe meine Arbeit als Ehrenamtlich an . Persönliche Meinung ! Lösen wir uns von dem Gedanken, alles was wir finden ist mein Eigentum (im Grunde gehört die Hälfte auch dem Grundstückseigentümer) Ich habe sogar meinen Erlös aus einer Münze (verkauft an Dr.Ilisch) mit einem Bauer geteilt.

      Das Schatzregal wird eher zum Gegenteil führen, es werden weniger Funde eingereicht. Alle denken, ich habe mir die Mühe gemacht also behalte ich es lieber selber (es hat ja auch einen Wert) und das ist das falsche denken :-( Ok.

      Ich habe auch schon ein paar Silberlinge liegen, die sind aber nicht der Rede wert. Diese sind noch ein schönes Zubrot für meine Mühe.
      Das Hobby hat aber eher den Faktor (für die meisten Fälle)hohe Ausgaben aber keine Gewinne ( nur das erhalten von Kulturgut) Schade das die Sondengänger deshalb als Räuber gezeigt werden, sind wir nicht doch was früher der Heimatforscher gewesen ist?

      Hoffe ich mache mir hier keinen Ärger, aber ich hatte einfach den Drang dies hier mal zu schreiben.


      P.S. natürlich ist mir auch klar das für Meteoriten viel Geld bezahlt wird. Denke aber nicht das ich je in meinem Leben auf einen stoßen werde, bzw. einen erkennen würde auf dem Feld.

      Finde es also blöd nun zu sagen ich gehe auf Meteoritenjagd, wenn in zwei Jahren meine Erlaubnis abläuft und ich keine Lust habe 75€ für eine neue auszugeben, dass würde mir keiner abkaufen.
      " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

      Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
      Keine Funde aus der Erde !

      Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
      kann man etwas schönes bauen !

      Kommentar

      • fragus
        Ratsherr


        • 12.10.2008
        • 204
        • NRW
        • XP Goldmaxx Power

        #33
        Zitat von waterandstone
        Ich kenne Sucher, die sagen : Ich mache in meiner Freizeit mir die Mühe und suche Felder ab und finde schöne Sachen, dafür möchte ich gerne Anerkennung. Wenn die Archis meine Funde nicht ausstellen, so möchte ich diese gerne für mein Heim in meiner Vitrine haben. Die Funde sollen nicht im Archiv verstauben. Wer dies möchte O.K.
        Ich bin mei mir selber sicher, dass meine Funde bei mir zu Hause auch nicht gut aufgehoben sind. Also lasse ich diese lieber bei den Archis und bin mir auch sicher, dass dort auf diese bei Bedarf sofort zurückgegriffen werden kann.
        Hallo,

        Wieso sind die Funde nicht bei dir in der Vitrine sicher bzw. nicht gut aufgehoben? man kann eine geeignete Umgebung erschaffen, sie müssen nicht in eine Karton im Keller liegen bei den archies um gut aufgehoben zu sein, "ist meine Meinung". Sage mir wenn die Funde nicht ausgestellt werden und im Dunkeln irgendwo liegen wer soll sich daran erfreuen, verdienen die Funde es nicht ausgestellt zu werden auch wenn es nur im Wohnzimmer ist, die Archies sagen doch immer die wollen die Geschichte der Fund also der Befund die Information ist wichtig und nicht das materielle.....mit ausnahmen, wo es dann oft ums Geld geht. Wenn die Archies die Funde behalten wollen für einen ausstellung bitteschön oder sie mal anfordern für eine Ausstellung überhaupt kein Problem
        aber irgendwo in eine Kiste im Dunkeln finde ich eine Schande. dann lieber im Wohnzimmer in eine geeignete erschaffene Umgebung.

        mfg Fragus

        Kommentar

        • fleischsalat
          Moderator

          • 17.01.2006
          • 7794
          • Niedersachsen

          #34
          Danke für Eure Beiträge, aber das Thema driftet langsam ab in eine Grundsatzdiskussion... .
          Willen braucht man. Und Zigaretten!

          Kommentar

          • Dirk.R.
            Heerführer


            • 25.12.2004
            • 6906
            • Dorf

            #35
            Ich möchte den Thread nicht schliessen, wäre fein wenn nicht noch weiter ausgeholt wird.


            DANKE.

            Kommentar

            • Walli2007
              Bürger


              • 23.02.2007
              • 111
              • Rheinland-Pfalz

              #36
              An einigen Gesetzen wurde/wird nachjustriert. Die Arschäolgen stimmen sich untereinander ab. Leider sind viele Gesetze nicht ausgereift und in sich widersprechend.

              In Hessen wird zum Beispiel ein Finder bei besonderen Funden entschädigt. Aber nur bei denen die er vorher selbst in Besitz genommen, also ausgegraben, hat. Wenn man nach ersten Fund einer neu entdeckten Siedlungsstelle direkt mit der Bergung aufhört und die Archis graben nach, so gehen die Sachen in deren Besitz über.

              Man ist als Schatzsucher daher animiert möglichst viel Fund selbst auszugaben und spät zu melden.
              Viele Grüße und Gut Fund,

              Jens Diefenbach

              PS. Die guten Funde liegen alle noch tief unten!

              Kommentar

              • insurgent
                Heerführer


                • 26.11.2006
                • 2126
                • schleswig Holstein
                • GMP2

                #37
                Zitat von Walli2007
                An einigen Gesetzen wurde/wird nachjustriert. Die Arschäolgen stimmen sich untereinander ab. Leider sind viele Gesetze nicht ausgereift und in sich widersprechend.

                In Hessen wird zum Beispiel ein Finder bei besonderen Funden entschädigt. Aber nur bei denen die er vorher selbst in Besitz genommen, also ausgegraben, hat. Wenn man nach ersten Fund einer neu entdeckten Siedlungsstelle direkt mit der Bergung aufhört und die Archis graben nach, so gehen die Sachen in deren Besitz über.

                Man ist als Schatzsucher daher animiert möglichst viel Fund selbst auszugaben und spät zu melden.
                Jens hör auf die Archäologen "Arschäolgen" zu nennen.

                Du bist ja auch kein Schwanzsucher sondern Schatzsucher
                Mitglied der Detektorengruppe SH

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #38
                  Zitat von insurgent
                  Jens hör auf die Archäologen "Arschäolgen" zu nennen.

                  Du bist ja auch kein Schwanzsucher sondern Schatzsucher
                  Hihi!

                  Kommentar

                  • Dirk.R.
                    Heerführer


                    • 25.12.2004
                    • 6906
                    • Dorf

                    #39
                    Das ist genau der Level den man braucht!


                    Ich schliesse diesen Thread, bevor man noch weiter seinen Spass hat(bin nicht humorlos, es reicht eben jetzt...).

                    Kommentar

                    Lädt...