Schrauben lösen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Impex
    Heerführer


    • 25.01.2006
    • 1068
    • das schön übersichtliche Saarland
    • Augen, Nase, Finger ;)

    #1

    Schrauben lösen

    Hallo, in den Überresten eines Westwallbunkers habe ich diesen Rest eines Überdruckventils gefunden, ist im Laufe der Zeit von dem Teil des Rohrs, das noch in der Wand steckt, abgerostet. Sieht man auf dem zweiten Bild ganz gut wie das Metall runherum durchgerostet ist .... Diese langwierige Vorgeschichte nur, weil ich mal mit einigen Menschen aneinandergeraten bin, die der Meinung waren ich würde mit roher Gewalt irgendwelche intakten Bunker oder deren Inventar demontieren.

    Naja jedenfalls wäre es halt schön wenn man das Teil ohne mehr kaputt zu machen als nötig zerlegen und die Schrauben wieder gangbar machen könnte ... Habs oberflächlich mit der Stahlbürste entrostet ... aber bewegen tut sich da gar nix und was 60 Jahre Rost mit den Muttern angestellt haben sieht man denk ich auf dem einen Bild auch ganz gut ... hab halt auch keine Lust irgendwelches teures Öl zu kaufen und dann zu merken dass das nix hilft ... was meinen da die Profis? Was würdet Ihr mir raten?

    PS:
    Das Ventil hat insgesamt einen Durchmesser von ca. 21cm. Die Muttern und Schrauben sind also auch enstsprechend mächtig ...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Impex; 28.01.2006, 21:54.
    ---
  • aut
    Geselle


    • 17.06.2005
    • 89
    • oberösterr
    • Explorer II

    #2
    --- Grundvoraussetzung ist Multi-Oil
    (einsprühen und 1 Nacht wirken lassen)

    Dann nimmst Du einen Schraubendreher (Schlüssel),
    setzt an - und schlägst mit einem schweren Hammer
    etwa 4 mal auf den Schraubendreher / Schlüssel.

    Kommentar

    • Impex
      Heerführer


      • 25.01.2006
      • 1068
      • das schön übersichtliche Saarland
      • Augen, Nase, Finger ;)

      #3
      Ahh das nenn ich mal ne fixe Antwort ... ich hab so ein kleines Sprühflächchen Ballistol Waffenöl ... geht das auch? Das hätte ich nämlich hier ...
      ---

      Kommentar

      • C-4
        Heerführer

        • 01.08.2002
        • 2106
        • D

        #4
        Kannst es mit WD-40 oder einem Öl-Petroleum-Gemisch versuchen. Je dünner, desto besser. Wahrscheinlich ist aber ein Rostentferner wirksamer.

        Kommentar

        • Impex
          Heerführer


          • 25.01.2006
          • 1068
          • das schön übersichtliche Saarland
          • Augen, Nase, Finger ;)

          #5
          Was wird sowas kosten?
          ---

          Kommentar

          • Intruder
            Bürger


            • 17.03.2005
            • 138
            • Niederösterreich

            #6
            Schraubenlösen

            Also WD-40 bekommst du auch schon bei Aldi also sicher nicht teuer , aber wie C-40 schon sagte "Öl-Petroleum-Gemisch" oder auch Diesel funkt .

            Lg. aus den Weinviertel Dieter

            Kommentar

            • Impex
              Heerführer


              • 25.01.2006
              • 1068
              • das schön übersichtliche Saarland
              • Augen, Nase, Finger ;)

              #7
              Und was ist mit Ballistol-Öl? Ist sehr feines Öl für Feinmechanik und Waffen halt ... dann müsst ich nicht extra so'n Zeug kaufen gehn ...
              ---

              Kommentar

              • C-4
                Heerführer

                • 01.08.2002
                • 2106
                • D

                #8
                Ballistol ist wahrscheinlich nicht dünnflüssig genug. Wenn es gar nicht geht, dann gehts mit HEDP oder (schlimmstenfalls) mit TNT...

                Kommentar

                • Impex
                  Heerführer


                  • 25.01.2006
                  • 1068
                  • das schön übersichtliche Saarland
                  • Augen, Nase, Finger ;)

                  #9
                  Hm naja dann ma auf innen Baumarkt und ran ans Werk

                  dankeschön ^^
                  ---

                  Kommentar

                  • linux_blAcky
                    Heerführer


                    • 10.09.2004
                    • 4898
                    • Köln / NRW
                    • Bounty Hunter Tracker 1D

                    #10
                    hi....

                    caramba "rasant" ist auch nicht schlecht. oder "blitzlöser" von tunap.
                    gibts beides im autozubehörhandel.
                    einweg (billig)-schlagschrauber aus dem baumarkt können auch zum schrauben lösen nützlich sein. oder entsprechende bits auf einer 1/2" - knarre.
                    nach dem lösen mit obengenannten mittelchen sollte man aber gut einölen zum endgültigen abschrauben, da diese mittel lediglich den rost "aufsprengen", aber nicht schmierend wirken.

                    mfg,

                    blAcky
                    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                    Kommentar

                    • Spawncer
                      Ritter


                      • 19.08.2005
                      • 358
                      • Emsland
                      • Nokta Legend, XP Gmaxx II , Atlantis 3001 / Imperator

                      #11
                      Hmmm, ob du die wieder gängig bekommst ???
                      Ich würde es wie schon oben erwähnt mit WD-40 ausprobieren.

                      Greetz Spawncer.

                      Kommentar

                      • Impex
                        Heerführer


                        • 25.01.2006
                        • 1068
                        • das schön übersichtliche Saarland
                        • Augen, Nase, Finger ;)

                        #12
                        Jo die sind schon arg mitgenommen die Schräubchen ... Aber ich hab so am Rande erfahren dass manche Bunkerrestarierer schon die irrsten Sachen (Schrauben, Türen, Scharten etc) wieder gängig gemacht haben. Daher bin ich halt nicht ganz ohne Hoffnung
                        ---

                        Kommentar

                        • Hajo
                          Heerführer

                          • 29.09.2003
                          • 3112
                          • NRW
                          • C-Scope 1220 B

                          #13
                          Hallo Impex,

                          aus welchen Materialien bestehen Das "Gehäuse" und die Schrauben?
                          sind es unterschiedliche Materialien?z.B. Stahl und Alu?
                          Sind die Schlüsselaufnahmen der Schrauben noch i.O.?
                          Mein Tipp,lege das ganze ca.4 Wochen in ein Bad aus Rostlösespray.
                          Ist die Schlüsselaufnahme noch i.O.,setze den Schlüssel an und schlage mit einem Hammer leicht! in Festziehrichtung!Danach versuche,mit leichten Hammerschlägen,die Schrauben in Linksrichtung zu lösen.Ist die schlüsselaufnahme an den Schrauben schlecht,so daß kein Schlüssel mehr auf die Schraube passt,nimm eine Knipex-Wasserpumpenzange und versuche es damit.
                          Wenn nichts erfolg zeigt,schleife die Schraubenköpfe ganz Plan und bohre genau Mittig ein 5-6mm-Loch!Dann nimmst Du einen Linksausdreher und versuchst die Schraube so herauszubekommen!
                          Wenn das auch nicht funzt,bohre immer größer,bis Du fast an die Schraubenstärke herangekommen bist.Dann nocheinmal mit einem größeren Linksausdreher an die Sache heran,das müsste funzen!

                          gruß
                          Uli
                          Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                          Kommentar

                          • Öschi
                            Heerführer


                            • 05.11.2005
                            • 2555
                            • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                            • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                            #14
                            Habe bei meinen Restaurationsarbeiten auf "METAFLUX" zurückgegriffen, ist ein flüssiger Schraubenschlüssel, löst kräftig, fettet nicht, verdunstet nach kurzer Zeit vom Gegenstand. Die Dose (500ml) liegt bei knapp 21 Euronen

                            Tipp: Schrauben oben einsägen und Schraubendreher nehmen, wenn Du mit der Zange abrutscht ist meist der Finger zwischen

                            Gruß Öschi
                            Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                            Kommentar

                            • whfinder
                              Ritter


                              • 26.05.2005
                              • 354
                              • Spielberger Platte
                              • Deus,Minelab Quattro Pro,TESORO

                              #15
                              hallo IMPEX
                              das WD 40 bekommst du schon für 3,17 die flasche
                              schau mal bei ebay artikelnummer 7507115211
                              gruss

                              Kommentar

                              Lädt...