Wie restauriere ich "richtig"? Kleine Diskussion, Eure Meinung ist gefragt!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #31
    Wenn ich was restauriere,dann ist das meist elektronischer Natur...

    Das Gerät muß wieder funktionieren,normale Gebrauchsspuren belasse ich in der Regel wenn die Funktion und Sicherheit nicht beeinträchtigen,defekte Bauteile tausche ich wann immer möglich gegen heile Zeitgenössische Bauteile aus.

    Deshalb fliegt bei mir auch kaum was auf den Müll,Geräte die mit angemessenem Aufwand nicht mehr zu reparieren sind,und mir auch sonst nicht erhaltenswert erscheinen,werden vor dem Verschrotten ratzekahl ausgeschlachten,und irgendwann kommen die Bauteile beim wiederbeleben eines anderen Gerätes wieder zu ehren...

    Mein letztes Objekt,noch nicht ganz fertig:
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Impex
      Heerführer


      • 25.01.2006
      • 1068
      • das schön übersichtliche Saarland
      • Augen, Nase, Finger ;)

      #32
      Zitat von Bastler
      Wenn ich was restauriere,dann ist das meist elektronischer Natur...

      Das Gerät muß wieder funktionieren,normale Gebrauchsspuren belasse ich in der Regel wenn die Funktion und Sicherheit nicht beeinträchtigen,defekte Bauteile tausche ich wann immer möglich gegen heile Zeitgenössische Bauteile aus.

      Deshalb fliegt bei mir auch kaum was auf den Müll,Geräte die mit angemessenem Aufwand nicht mehr zu reparieren sind,und mir auch sonst nicht erhaltenswert erscheinen,werden vor dem Verschrotten ratzekahl ausgeschlachten,und irgendwann kommen die Bauteile beim wiederbeleben eines anderen Gerätes wieder zu ehren...

      Mein letztes Objekt,noch nicht ganz fertig:

      Eine Blöde Frage vorweg: Was genau ist das für ein Gerät auf deinen Bildern? Hab mal wieder keine Ahnung ...

      Aber dass es was technisches ist, erkenn sogar ich

      Ich geb zu, bei technischen Gerät steht man unter Umständen unter einem gewissen Dilemma, einerseits hat sowas ja schon 'nen größeren Reiz wenns funktioniert, andererseits muss man einiges an altem dann auch opfern... Hab mal einen alten Telefonklassiker W48 umgebaut und 80er Jahre Technik reingesemmelt, aber ich glaub wenn ich davon Bilder poste werd ich aus dem Forum gekickt, und zwar zu recht Immerhin, von aussen sieht man nix
      ---

      Kommentar

      • alphonx
        Landesfürst


        • 07.04.2005
        • 615
        • Göttingen

        #33
        ...solange du die Wählscheibe nicht gegen einen Tastenblock eingetauscht hast, ist das ganze doch recht stilsicher !


        Gruß,
        alphonx

        Übrigens: W48-Nachbauten mit modernerer Technik gibt´s bei Manufactum für dicke Talers !

        Kommentar

        • Impex
          Heerführer


          • 25.01.2006
          • 1068
          • das schön übersichtliche Saarland
          • Augen, Nase, Finger ;)

          #34
          Nee nee, von außen siehts so aus wie vorher. War halt ein altes, staubiges Ding, das Gehäuse war aber noch intakt, hab ich halt aufpoliert und die alte Technik entfernt, dazu war sogar eine Flex notwendig, wahnsinns Stabil die Teile. War aber halt alles rostig und marode. Und merke: Die W48 Wählscheibe klappt auch zusammen mit der Technik aus den 80ern *lern*
          ---

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #35
            Ist ein NF Sinusgenerator von Anfang 40er Jahre...ich hab´s hauptsächlich mit Funk und Messtechnik aus den 30er-60er Jahren,aber gerne auch Radios aus der Zeit...

            Kommentar

            • Impex
              Heerführer


              • 25.01.2006
              • 1068
              • das schön übersichtliche Saarland
              • Augen, Nase, Finger ;)

              #36
              Zitat von Bastler
              Ist ein NF Sinusgenerator von Anfang 40er Jahre...ich hab´s hauptsächlich mit Funk und Messtechnik aus den 30er-60er Jahren,aber gerne auch Radios aus der Zeit...
              Nicht mein Fachgebiet, aber coole Sache
              ---

              Kommentar

              Lädt...