Elektrolysegerät

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • C-4
    Heerführer

    • 01.08.2002
    • 2106
    • D

    #76
    Zitat von fleischsalat
    Da gibst doch sone Formel vonwegen so und soviel Ampere pro Quadratzentimeter Oberfläche oder so?!
    Hat da jemand Erfahrungen?
    An sich ist die Stromdichte bei einem Verfahren wie hier zur Eisenentrostung nicht so bedeutend. Als Anhaltspunkt kann man eine SD von 1 A/dm2 annhemen, es kann aber auch mehr oder auch weniger sein.
    Bei einer Oberfläche von 10 Quadratzentimeter des Fundstücks sollte man also schon eine Gesamtstromstärke von 10 Ampere kalkulieren.
    Das hängt aber auch von der Leitfähigkeit des Elektrolyten ab, mit dem einfachen Natron- bzw. Sodaelektrolyt erreicht man diese Werte nicht.

    Kommentar

    • MrSheepy
      Landesfürst

      • 26.06.2003
      • 970
      • Wesel, NRW
      • C Scope 770

      #77
      Meine Fresse, Ihr macht da ja langsam ein eigenes Studienfach für auf!

      Schon mein Opa hat immer gesagt "Probieren geht über Studieren!"... Splitter werden auch bei Euch wohl massig rumliegen. Nimm einfach welche in verschiedenen größen mit und probiers mal mit dem Elektrolysen... Eigentlich kann da nix schiefgehen.

      Dann siehst Du auch, das die Größe und die Nähes des Fundstücks zum Edelstahlblech einiges an Ampere ausmachen können.
      Keine Signatur ist auch ne Signatur!

      Kommentar

      • fleischsalat
        Moderator

        • 17.01.2006
        • 7794
        • Niedersachsen

        #78
        Habs mit Schrotteilen vom Acker versucht. Hat ja auch alles geklappt. Wie gesagt- ich will das Elyseverfahren für mich perfektionieren.
        Falls ihr "Vorher-Nachher" Bilder von Funden habt, könnt ihr die ja posten und dazu einige Infos und Beobachtungen zum durchgeführten Verfahren geben. So kriegt man Tips und Tricks zusammen, die man vorher noch nicht kannte.
        Willen braucht man. Und Zigaretten!

        Kommentar

        • fleischsalat
          Moderator

          • 17.01.2006
          • 7794
          • Niedersachsen

          #79
          Kann ich an den Pluspol auch nen Schraubenschlüssel oder so anschliessen? Die sind doch auch aus V2A Stahl, oder. Bau nämlich grad noch eine Elyse und hab nix, wo ich den Plus aschliessen kann. Oder reicht da etwas Kupferleitung?
          Willen braucht man. Und Zigaretten!

          Kommentar

          • C-4
            Heerführer

            • 01.08.2002
            • 2106
            • D

            #80
            Die Schraubenschlüssel sind wahrsch. vernickelt bzw. verchromt, Chrom ist ungünstig, Nickel geht, aber die Nickelschicht ist wohl bald weg. Im Prinzip geht auch Eisen.(bzw. der Stahl des Schraubenschlüssels)

            Kommentar

            • fleischsalat
              Moderator

              • 17.01.2006
              • 7794
              • Niedersachsen

              #81
              @ C4
              Danke für die schnelle Antwort!
              Will es nämlich jetzt mit einem alten Aquarium probieren. Da versperrt kein Schaum die Sicht auf den Fund!
              Willen braucht man. Und Zigaretten!

              Kommentar

              • Immelmann
                Heerführer


                • 23.12.2004
                • 5638
                • Hessen

                #82
                das geht auch mim aquarium? super, ich hätte da nochn altes 360becken. gleich ma ausprobieren.

                mfg nico
                Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                "Semper Fi - you rat, you fry!"

                Kommentar

                • fleischsalat
                  Moderator

                  • 17.01.2006
                  • 7794
                  • Niedersachsen

                  #83
                  360 Liter?!
                  Willste nen Panzer entrosten?
                  Wie gesagt- sehe immer gern Bilder von Ergebnissen- wenns nicht gegen die Regeln verstößt
                  Willen braucht man. Und Zigaretten!

                  Kommentar

                  • Immelmann
                    Heerführer


                    • 23.12.2004
                    • 5638
                    • Hessen

                    #84
                    hmm ich glaubn panzer passt da nich ganz rein aber vieleichtn nsu kettenkrad?
                    :-))))

                    nic
                    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                    "Semper Fi - you rat, you fry!"

                    Kommentar

                    • fleischsalat
                      Moderator

                      • 17.01.2006
                      • 7794
                      • Niedersachsen

                      #85
                      Davon würd ich denn gern ein Foto sehen
                      Die Tage zeig ich hier ein schönes 98er Bajonett.
                      Willen braucht man. Und Zigaretten!

                      Kommentar

                      • matin3
                        Landesfürst


                        • 03.01.2004
                        • 745

                        #86
                        so kenne ich es

                        dann gibt es noch ein paar andere Methoden,bei denen man aber noch auf ein paar andere Dinge achten muß,vorsicht geboten ist !!
                        einmal Petroleum,10% Salzsäure,Salzsäureprodukt mit Inhibitoren wie zb. Kupfer oder zinnsalzen,ja,und wie gesagt die Elektrolyse,also Batterieladegerät Spannungsbereich 6bis 12 Volt,zb. Plastikwanne,keine Metallwanne (Kurzschluß),als Anodenmaterial verwendet man Edelstahl,als Elektrolytlösung Speisesoda 1-10%,also ein Teelöffel pro Liter Wasser,naja,und wie gesagt der Fund,der dann an einer Stelle vorsichtig blank gefeilt wird,an der dann der eisendraht kommt,der zur Kathode fürt (- Pol),zur Elektrolyse selber 4stunden bis einige Tage,zwischendurch den Fund immer wieder raus nehmen,abbürsten,ok,Elektrolysekonzentration und ausgelegte Spannung ,Anodenabstand-Fund sind dann noch entscheidend die dauer betreffend!!
                        anschließend feine Metallbürste und mit Wasser abspülen,trocknung auf dem Heizkörper,soweit bekannt machen das Archäologen,derer Werkstätten nach dem abspülen so,wenn ich mich jetzt nicht vertue:>mit Aceton oder Äthanol zur Entwässerung spülen,nicht mehr berühren,ca. 2 Stunden bei 120Grad im Trockenschrank,anschließend Konservierung,entrostung!
                        eine weitere Möglichkeit,Sandstrahlen oder Ultraschall,aber da lass ich die Finger von,können Restauratoren/Archäologen wohl besser!
                        soweit mein Erfahrungsschatz,den ich einbringen wollte
                        Das Selbst ist sich selbst verborgen.Von allen Schätzen wird der eigene zuletzt ausgegraben.
                        (nach Friedrich Nietsche)

                        Kommentar

                        • fleischsalat
                          Moderator

                          • 17.01.2006
                          • 7794
                          • Niedersachsen

                          #87
                          Hab noch ein schönes Bajonett zu reinigen. Scheunenfund. Das Problem ist, daß die Griffschalen noch dran sind. Wie reinige ich das Ding in der Elektrolyse, ohne die Griffschalen zu beschädigen?
                          Willen braucht man. Und Zigaretten!

                          Kommentar

                          • matin3
                            Landesfürst


                            • 03.01.2004
                            • 745

                            #88
                            Zitat von fleischsalat
                            Hab noch ein schönes Bajonett zu reinigen. Scheunenfund. Das Problem ist, daß die Griffschalen noch dran sind. Wie reinige ich das Ding in der Elektrolyse, ohne die Griffschalen zu beschädigen?
                            ------------------------------------
                            bei Holz dürfte das eigendlich kein Problem sein,sowei ich das sehe,wenn es um Elektrolyse geht,oder ?
                            mal ne Frage,aus was für einem Material sind die Griffschalen?
                            was sagt C 4 dazu?
                            Das Selbst ist sich selbst verborgen.Von allen Schätzen wird der eigene zuletzt ausgegraben.
                            (nach Friedrich Nietsche)

                            Kommentar

                            • fleischsalat
                              Moderator

                              • 17.01.2006
                              • 7794
                              • Niedersachsen

                              #89
                              Die sind aus Holz. Habe auch noch Bakelit und etwas unbekanntes (Am WH Ausgehbajonett). Denke mal, das Holz würde aufquillen
                              Willen braucht man. Und Zigaretten!

                              Kommentar

                              • matin3
                                Landesfürst


                                • 03.01.2004
                                • 745

                                #90
                                muß mal nach denken,wie am besten oder C 4 fragen

                                Zitat von fleischsalat
                                Die sind aus Holz. Habe auch noch Bakelit und etwas unbekanntes (Am WH Ausgehbajonett). Denke mal, das Holz würde aufquillen
                                -------------------------------------------------------------------
                                also,daß eingeölte Holz nihmt bei der Elektrolyse keinen Schaden ,denke ich,also vorher behandeln,kann mich aber auch noch mal bei unserem Grabungstechniker,Archäologen oder Archivarin schlau fragen
                                Das Selbst ist sich selbst verborgen.Von allen Schätzen wird der eigene zuletzt ausgegraben.
                                (nach Friedrich Nietsche)

                                Kommentar

                                Lädt...