E-lyse-Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Felix
    Landesfürst


    • 01.03.2005
    • 615
    • Unterfranken

    #1

    E-lyse-Fragen

    Wunderschönen guten Morgen,


    Ich hab mal ein paar Fragen zum Thema Elektrolyse-Wanne selber bauen und hab dazu ein paar Fragen:

    Also, erst mal das Ladegerät: Ich hab das EINHELL AFEN 10 Ampere ins Auge gefasst, geht das? Das Stück hat folgende technische Daten:.12 V ,10 A ff. / 7,1 A arithm. ,5 Ah - 200Ah ,Keine Überladung möglich ,Keine Gasung ,Überlastungs-, Kurzschluß- und Verpolungsschutz
    Robustes und stabiles Stahlblechgehäuse (schutzisoliert) ,Amperemeter
    2 Meter Anschlusskabel mit Eurostecker,1,2 Meter Ladekabel mit Polzangen Ich will nur sicher gehen, das ich mir nicht was kaufe, was dann nicht funzt.
    Dann noch ne Frage : Ich schliese meinen Fund an das negative (=schwarze Kabel an) ABER: soll die Klemme auch unter Wasser sein, oder darf sie und ein Stück des zu reinigendem Objektes rausschauen? Wirk an dieser Stelle die E-lyse überhaupt? Nicht das mir die Klemme zerfressen wird .
    Und dann noch was, wenn ich mal wirklich nen großen Fund mach: Muss das gesamte Objekt bedeckt sein von meiner Lösung? Mir schwebt eine 30 Liter Box vor, wenn ich dann aber nen Tiger oder Panther ausgrab, passt der ja nicht ganz rein... Kann ich Partien des zu reinigenden Objektes rausschauen lassen oder muss das ganze Ding bedeckt sein?

    So, wer sich jetzt wundert, wieso ich so blöde Fragen stell: Ich will einfach kein Risiko eingehen und lieber zweimal blöd gefragt als einmal Mist gebaut oder unter der Erde.

    Vielen Dank schon mal im Voraus für die Antworten

    Felix
  • silmatec
    Ritter

    • 01.07.2003
    • 534
    • Brandenburg Havel
    • Tesoro Vaquero2 Germania

    #2
    Hallo,
    also bei mir löst sich die Klemme nicht auf.
    Das zu reinigende Teil muß immer komplett in der Lösung liegen.

    Aber dieses Thema ist schon sehr oft behandelt worden, das du es einfach mal oben in die Suchfunktion eingeben kannst.

    Hier noch ein Link: https://www.holzwerken.de/museum/lin...ktrolyse.phtml

    Aber wie gesagt, hier im Forum findest du viele Antworten über dieses Thema.

    gruß
    sille
    Suche Leute aus Brandenburg Havel zum Erfahrungsaustausch.

    Kommentar

    • C-4
      Heerführer

      • 01.08.2002
      • 2106
      • D

      #3
      Bei den Ladegeräten muß man aufpassen, die brennen ganz schnell durch, wenn zu viel Strom fließt, sprich, wenn das Objekt in der Elektrolyse zu groß ist. Je größer die Oberfläche, desto stärker der Strom. Ich würde eher ein regelbares Netzgerät empfehlen, geht auch eines mit Festspannung, die sind etwas billiger.
      Man kann auch eine teilweise Elektrolyse machen, d.h. nur einen Stück des Eisenobjektes in den Elektrolyten eintauchen, das geht natürlich auch. Die Stromzufuhr muß nicht im E-lyten sein, wozu auch? Am besten bewährt hat sich ein Kupferdraht, der aber gut kontaktiert werden muß, sprich am blanken Eisen liegen sollte. Da hab ich oft angelötet.Die Kontaktstelle sollte dann noch mit Lack abgedeckt werden, als Schutz gegen das Auflösen.

      Kommentar

      • Felix
        Landesfürst


        • 01.03.2005
        • 615
        • Unterfranken

        #4
        Danke für die Info's schonmal
        @ C-4Bei den Ladegeräten muß man aufpassen, die brennen ganz schnell durch, wenn zu viel Strom fließt, sprich, wenn das Objekt in der Elektrolyse zu groß ist.
        Ja, aber ich hab doch nen Überlastungsschutz...dürfte nicht durchbrennen, oder?
        fRAGENDER fELIX

        Kommentar

        • silmatec
          Ritter

          • 01.07.2003
          • 534
          • Brandenburg Havel
          • Tesoro Vaquero2 Germania

          #5
          Darauf würde ich nicht unbedingt bauen.
          Also elektrische Geräte in Betrieb sind immer im Auge behalten.

          sille
          Suche Leute aus Brandenburg Havel zum Erfahrungsaustausch.

          Kommentar

          • steinadler
            Banned
            • 22.04.2005
            • 596
            • bei flensburg
            • gmp , Zertifizierter Sondengänger - S.-H.

            #6
            hab mal eine blöde frage , kann man bei der technik nicht auch mal eine gewischt bekommen !!???
            ich kenn son teil nun überhaupt nicht muss ich dazu sagen !
            ich glaube an gott aber keine bestimmte religion !
            haben ferienwohnung an der dänischengrenze zuvermieten !

            Kommentar

            • silmatec
              Ritter

              • 01.07.2003
              • 534
              • Brandenburg Havel
              • Tesoro Vaquero2 Germania

              #7
              Aber ich denke mal schon
              Denn Strom und Wasser soll nicht so gesund sein.
              Also immer erst alles anschließen und dann einschalten.

              sille
              Suche Leute aus Brandenburg Havel zum Erfahrungsaustausch.

              Kommentar

              • zoidberg333
                Ratsherr


                • 01.01.2006
                • 276
                • Bremen
                • Nase Augen Zunge

                #8
                Soweit ich weiß wird bei der Elektrolyse mit spannungen unter 5V gearbeitet,
                das reicht nicht aus um welche gewichst zu bekommen.

                U=5V (spannung gleichstrom)
                R=1000Ohm (Übergangswiederstand der Haut)

                I=U/R

                I=5V/1000Ohm

                I=0,005 Ampere

                Das merkst du nichtmal

                (Hoffe mal ist richtig so, bin noch so der elektrolysator)

                mfg Zoidberg
                Mein Sexleben ist wunderbar,
                das Leben fickt mich jeden Tag!

                Kommentar

                • C-4
                  Heerführer

                  • 01.08.2002
                  • 2106
                  • D

                  #9
                  Na ja, unter "normalen" Umständen kann man keinen Schlag bekommen, es sei denn, man schmeisst das ganze Netzteil in das Elyse-Bad. Spannungen von 12 Volt sind an sich ok, das Netzteil ist ja davon getrennt, so dass man beim hantieren im Elyse-Bad immer nur mit max. 12 Volt zu tun hat.
                  Die Belastung des Ladegerätes hängt vom Elektrolyten, vielmehr von dessen Leitfähigkeit ab. Da ich immer NaOH (Ätznatron) nehme, und dieses eine sehr hohe Leitfähigkeit hat, fließt auch viel Strom, das können bei entsprechenden Eisenteilen leicht 50 A sein. Dein Ladegerät sollte an sich den Strom auf 10 A begrenzen, aber es ist ja zum Konstantstromladen von NiCd-Akkus bzw. zum Laden von Blei - Akkus gedacht, bei denen ganz andere Bedingungen der Stromakpzeptanz herrschen. Man "zweckentfremdet" das Ladegerät hier also, daher kann man nie genau wissen, wie es sich verhält.
                  Bei einem Labornetzteil ist das nicht der Fall, diese sind auf solche Gegebenheiten abgestimmt.
                  Tipp: Den Elektrolyt nicht zu stark konzentrieren, bei NaOH dann höchstens eine Konz. von 1 % verwenden, dann ist die Leitfähigkeit nicht so hoch, auch das Bad nicht zu warm nehmen, denn bei Wärme steigt die Leitfähigkeit des Elektrolyten an, im Gegensatz zu Elektronenleitern, wie den Metallen.
                  Bei Verwendung von Natron als Elektrolyt (NaHCO3) ist das Problem nicht so akut, da hier die Leitfähigkeit geringer ist.

                  Kommentar

                  • steinadler
                    Banned
                    • 22.04.2005
                    • 596
                    • bei flensburg
                    • gmp , Zertifizierter Sondengänger - S.-H.

                    #10
                    also ... sollte man als leihe nicht dabei gehen oder wie seh ich das.....
                    grade strom....... ist ja sone sache ......
                    aber hätte mal lust sowas zusehen oder zumachen....
                    ich glaube an gott aber keine bestimmte religion !
                    haben ferienwohnung an der dänischengrenze zuvermieten !

                    Kommentar

                    • zoidberg333
                      Ratsherr


                      • 01.01.2006
                      • 276
                      • Bremen
                      • Nase Augen Zunge

                      #11
                      Zitat von steinadler
                      also ... sollte man als leihe nicht dabei gehen oder wie seh ich das.....
                      grade strom....... ist ja sone sache ......
                      aber hätte mal lust sowas zusehen oder zumachen....
                      Solange du nur bei 12V bleibst und nicht direkt an die Steckdose gehst kann da eigentlich nichts passieren, die ca. 50A kommen ja nur zustande weil die
                      Flüssigkeit einen Erheblich besseren Leitwert hatt, während deine Haut
                      einen sehr schlechten Leitwert hatt (Erheblich schlechter als die Flüssigkeit).
                      Und wenn du den Finger ins bad steckst wirst du auch nix merken, weil der Strom den weg des geringsten wiederstandes geht (von Anode zu Kathode)

                      wenn ich jetzt mal von 12V und 50A gleichstrom ausgehe hatt die Flüssigkeit einen Wiederstand von 0,24Ohm (R= U/I), während deine Haut ca. 1000 Ohm hatt was einen Strom von 0,012A Ergibt und Tödlich wird es erst ab ca. 50mA
                      leichtes Kribbeln merkst ab ca 20 mA.
                      also keine gefahr.

                      mfg Zoidberg

                      Ps. das ganze bezieht sich auf Gleichstrom, welcher ja bei der Elektrolyse angewendet wird
                      Mein Sexleben ist wunderbar,
                      das Leben fickt mich jeden Tag!

                      Kommentar

                      • steinadler
                        Banned
                        • 22.04.2005
                        • 596
                        • bei flensburg
                        • gmp , Zertifizierter Sondengänger - S.-H.

                        #12
                        danke @zoidberg .... , wie gesagt hab schon viel über die sache gehört , konnte mir aber bis nun nichts darüber so richtig vorstellen , weil strom ist nicht mehr so mein ding ! aber möchte sowas gerne mal sehen , wie das so geht , wunder mich immer über die schönen sauberen funde nach son bad !
                        und ich hab soviel schrott liegen , vielleicht ist ja nach son bad was gutes dabei , wer weiss dat schon !?!
                        davon abgesehen , ich würd da nie selbst beigehen , ich krieg ja schon beim autotürzuschlagen immer eine geballert ...... grins
                        ich glaube an gott aber keine bestimmte religion !
                        haben ferienwohnung an der dänischengrenze zuvermieten !

                        Kommentar

                        • zoidberg333
                          Ratsherr


                          • 01.01.2006
                          • 276
                          • Bremen
                          • Nase Augen Zunge

                          #13
                          Von Elektrolyse selber hab ich auch nicht soviel ahnung, wollte auch nur mal son bisschen die E-technik erklären und das bei Kleinspannungen eigendlich nichts passieren kann.
                          Aber gib mal bei Google "Elektrolyse" ein, da gibt es ne menge seiten
                          die das ziemlich anschaulich erklären.

                          mfg Zoidberg
                          Mein Sexleben ist wunderbar,
                          das Leben fickt mich jeden Tag!

                          Kommentar

                          • steinadler
                            Banned
                            • 22.04.2005
                            • 596
                            • bei flensburg
                            • gmp , Zertifizierter Sondengänger - S.-H.

                            #14
                            ja danke , da werd ich doch gleich morgen mal schauen......
                            ich glaube an gott aber keine bestimmte religion !
                            haben ferienwohnung an der dänischengrenze zuvermieten !

                            Kommentar

                            • wühler
                              Ritter

                              • 10.11.2003
                              • 442
                              • Dresden
                              • Bounty Hunter Quickdraw

                              #15
                              @steinadler

                              Brauchste keine Angst vor haben.

                              Bei mir tuts ein einfaches PC-Netzteil (250 Watt). Der 5V Anschluss liefert ordentlich Strömlinge und als Elektrolyt nehme ich ne Waschsodalösung.
                              Mein Gefäß ist ein Plastikwischeimer.

                              Hat nichts gekostet und funktioniert Super.

                              Die Netzteile haben den Vorteil mit dem thermischen Überlastschutz. Die gehen einfach aus wenns zuviel wird oder garnicht erst an .
                              Bemüh' Dich nur und sei hübsch froh, der Ärger kommt schon sowieso.

                              (Wilhelm Busch, 1832 - 1908)

                              Kommentar

                              Lädt...