Wunderschönen guten Morgen,
Ich hab mal ein paar Fragen zum Thema Elektrolyse-Wanne selber bauen und hab dazu ein paar Fragen:
Also, erst mal das Ladegerät: Ich hab das EINHELL AFEN 10 Ampere ins Auge gefasst, geht das? Das Stück hat folgende technische Daten:.12 V ,10 A ff. / 7,1 A arithm. ,5 Ah - 200Ah ,Keine Überladung möglich ,Keine Gasung ,Überlastungs-, Kurzschluß- und Verpolungsschutz
Robustes und stabiles Stahlblechgehäuse (schutzisoliert) ,Amperemeter
2 Meter Anschlusskabel mit Eurostecker,1,2 Meter Ladekabel mit Polzangen Ich will nur sicher gehen, das ich mir nicht was kaufe, was dann nicht funzt.
Dann noch ne Frage : Ich schliese meinen Fund an das negative (=schwarze Kabel an) ABER: soll die Klemme auch unter Wasser sein, oder darf sie und ein Stück des zu reinigendem Objektes rausschauen? Wirk an dieser Stelle die E-lyse überhaupt? Nicht das mir die Klemme zerfressen wird
.
Und dann noch was, wenn ich mal wirklich nen großen
Fund mach: Muss das gesamte Objekt bedeckt sein von meiner Lösung? Mir schwebt eine 30 Liter Box vor, wenn ich dann aber nen Tiger oder Panther
ausgrab, passt der ja nicht ganz rein... Kann ich Partien des zu reinigenden Objektes rausschauen lassen oder muss das ganze Ding bedeckt sein?
So, wer sich jetzt wundert, wieso ich so blöde Fragen stell: Ich will einfach kein Risiko eingehen und lieber zweimal blöd gefragt als einmal Mist gebaut oder unter der Erde.
Vielen Dank schon mal im Voraus für die Antworten
Felix
Ich hab mal ein paar Fragen zum Thema Elektrolyse-Wanne selber bauen und hab dazu ein paar Fragen:
Also, erst mal das Ladegerät: Ich hab das EINHELL AFEN 10 Ampere ins Auge gefasst, geht das? Das Stück hat folgende technische Daten:.12 V ,10 A ff. / 7,1 A arithm. ,5 Ah - 200Ah ,Keine Überladung möglich ,Keine Gasung ,Überlastungs-, Kurzschluß- und Verpolungsschutz
Robustes und stabiles Stahlblechgehäuse (schutzisoliert) ,Amperemeter
2 Meter Anschlusskabel mit Eurostecker,1,2 Meter Ladekabel mit Polzangen Ich will nur sicher gehen, das ich mir nicht was kaufe, was dann nicht funzt.
Dann noch ne Frage : Ich schliese meinen Fund an das negative (=schwarze Kabel an) ABER: soll die Klemme auch unter Wasser sein, oder darf sie und ein Stück des zu reinigendem Objektes rausschauen? Wirk an dieser Stelle die E-lyse überhaupt? Nicht das mir die Klemme zerfressen wird
.Und dann noch was, wenn ich mal wirklich nen großen
Fund mach: Muss das gesamte Objekt bedeckt sein von meiner Lösung? Mir schwebt eine 30 Liter Box vor, wenn ich dann aber nen Tiger oder Panther
ausgrab, passt der ja nicht ganz rein... Kann ich Partien des zu reinigenden Objektes rausschauen lassen oder muss das ganze Ding bedeckt sein?So, wer sich jetzt wundert, wieso ich so blöde Fragen stell: Ich will einfach kein Risiko eingehen und lieber zweimal blöd gefragt als einmal Mist gebaut oder unter der Erde.
Vielen Dank schon mal im Voraus für die Antworten
Felix




Kommentar