Elektrolyse
Einklappen
X
-
Richtig nur muss man da immer aufpassen nicht das es mal durch ist (dauert aber komtm vor) und mann ne Sauerei hat... Abgesehen davon ist wnen man Tiere oder Kinder hat das uncool wenn die zappeln sobald die das gefäß berühren
Wenn mans richtig macht mit dem Edelstahlstück muss man nur 1x oder gar nicht drehen
mitPlasteeimergruß
der MuniKommentar
-
Was legst Du für eine Spannung an? Bei mir ist da nichts spürbar.Richtig nur muss man da immer aufpassen nicht das es mal durch ist (dauert aber komtm vor) und mann ne Sauerei hat... Abgesehen davon ist wnen man Tiere oder Kinder hat das uncool wenn die zappeln sobald die das gefäß berühren
Wenn mans richtig macht mit dem Edelstahlstück muss man nur 1x oder gar nicht drehen
mitPlasteeimergruß
der MuniKommentar
-
Habe mir nun auch eine E Lyse gebaut und es scheint auch zu funktioneren.
Als Edelstahl Teil hab ich nen alten Klappspaten genommen dann ein halbes Päckchen Backpuler auf ca. 4 Liter Wasser.
Blasen steigen auch auf aber irgendwie nur von Klemme selber bzw. von dem Stück wo die Klemme direkt dran ist. Ist das normal. Oder liegt das daran, dass das Teil zu stark verrostet ist ?.Zuletzt geändert von Seareaper; 08.01.2009, 15:06.Kommentar
-
Meiner Meinung nach ein Kontaktproblem , evtl. die Kontaktstelle zwischen Fundstück und Klämme leicht anschleifen. Wenn Du aber schon mal Bläschen von der Klämme hast , ist die Elektrolyse schon gut am Laufen. Ich hoffe Du hast nicht das Hufeisen drinne.Habe mir nun auch eine E Lyse gebaut und es scheint auch zu funktioneren.
Als Edelstahl Teil hab ich nen alten Klappspaten genommen dann ein halbes Päckchen Backpuler auf ca. 4 Liter Wasser.
Blasen steigen auch auf aber irgendwie nur an der Klemme bzw. von dem Stück wo die Klemme direkt dran ist. Ist das normal. Oder liegt das daran, dass das Teil zu stark verrostet ist ?.
Gruss CaddyTolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte
Kommentar
-
Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte
Kommentar
-
Bläschen steigen dort auf wo was passiert.
Ich vermute mal:
Der Klappspaten ist gar nicht aus Edelstahl.
Es ist kein guter Kontakt zwischen Klemme und dem zu entrostenden Teil vorhanden, ergo fliest dort kein Strom und es findet keine Elektrolyse statt. Schleif doch vorsichtig etwas ab, so dass ein guter Kontakt entsteht.
Zusätzlich ist es ganz gut, die Stromstärke zu messen, vor allem wenn nur das zu entrostende Teil, nicht aber die Klemme im Bad ist. Wenn dann kein Strom mehr fließt, ist klar, dass kein Kontakt besteht.
Versucht macht klug!
MartinKommentar
-
Bläschen steigen dort auf wo was passiert.
Ich vermute mal:
Der Klappspaten ist gar nicht aus Edelstahl.
Es ist kein guter Kontakt zwischen Klemme und dem zu entrostenden Teil vorhanden, ergo fliest dort kein Strom und es findet keine Elektrolyse statt. Schleif doch vorsichtig etwas ab, so dass ein guter Kontakt entsteht.
Zusätzlich ist es ganz gut, die Stromstärke zu messen, vor allem wenn nur das zu entrostende Teil, nicht aber die Klemme im Bad ist. Wenn dann kein Strom mehr fließt, ist klar, dass kein Kontakt besteht.
Versucht macht klug!
Martin
Ähm... Martin der Klappspaten muss auch nicht aus Edelstahl sein , oder ?
Der Rest ist verständlich.Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte
Kommentar
-
Also ich habs jetzt mal mit was anderen probiert son leicht verrostetes
schnellhefterteil da blubbert es wie verrückt und es geht.. aber meine funde fehlanzeige na ja es ist auch auf allem eine ganz dicke rostschicht drauf und überall rostblasen..
also das heißt fund an einer stelle ein stückweit so säubern das man schon fast das metall wieder sieht und dann da genau die klemme ran....Kommentar
-
Ja genau , nur darfst Du keine sofortige Reaktion erwarten , warte mal ne Stunde ab , und beobachte ob Bläschen am Fundstück steigen.Also ich habs jetzt mal mit was anderen probiert son leicht verrostetes
schnellhefterteil da blubbert es wie verrückt und es geht.. aber meine funde fehlanzeige na ja es ist auch auf allem eine ganz dicke rostschicht drauf und überall rostblasen..
also das heißt fund an einer stelle ein stückweit so säubern das man schon fast das metall wieder sieht und dann da genau die klemme ran....Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte
Kommentar
-
Bingo! Genau so sollst du es machen. Denn dann entsteht ein guter Kontakt und das Werkstück wird entrostet. Ansonsten frisst es dir die Klemmen weg und sonst passiert wenig.
Noch ein Tipp: Es gibt sehr preiswert Edelstahl Topfreiniger. Die haben natürlich eine wesentlich größere Oberfläche als der von dir verwendete Spaten und sind sehr günstig. Auf benetzte die Oberfläche kommt es nämlich an.
MartinKommentar
-
ok edelstahltopfreiniger ist drin( schlecker ist nicht weit )... hab nun mal nen alten nagel reingehängt oben ein bißchen saubergemacht d blitzt es schon wieder
der nagel ist aber dick zu mit rost glaub da sind auch noch steine usw. mit dran aber auf jedenfall blubbert er an manchen stellen *g* ich warte nun mal die nacht ab...
kurze frage noch wenn die klemme selbst auch blsen wirft was heißt das das diese sich auch mit auflöst ???Zuletzt geändert von Seareaper; 08.01.2009, 19:12.Kommentar

Seit dem hab ich kein Edelstahlgefäß mehr




Kommentar