Fundik - Mobile-APP für Sondengänger (Release Version)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ReneBach
    Anwärter


    • 21.09.2013
    • 22
    • NRW

    #1

    Fundik - Mobile-APP für Sondengänger (Release Version)

    Version: 1.0.9 (kostenlos)

    Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/d...cordova.fundik

    Update 1.0.9:
    - Über 2000 römische Bauwerke in die Datenbank hinzugeüft.
    - Über 6000 "Interessante Orte" (Burgen, Schlösser, Motten etc.) aus ganz Deutschland mit Infos und Abrufbar auf der Karte in die Datenbank hinzugefügt.
    - Tracking-Daten (Wegepunkte) können nun abgespeichert werden und später auf deiner Karte wieder aufgerufen werden
    - PIN-Schutz. Optional kannst du die App jetzt mit einem PIN vor fremden Augen schützen.

    --------------------------------------------------------------------
    Funde vor Ort mit der Handy-Cam aufnehmen, GPS-Koordinaten automatisch erhalten und Details über den Fund eingeben und speicher. Aufnahme einer Sprach-Notiz für jeden Fund auf Wunsch Möglich. Tracke deine Wege und spiele diese Daten später wieder auf der Karte ab. Finde interessante Orte. Exportiere deine Funde in eine Google Earth Datei (.kml). Und vieles mehr.

    Wichtig:
    Es wird eine Speicherkarte benötigt.

    Für eine genaue Standortangabe, bitte nur bei Standortdienste deines Geräts "GPS" aktivieren. Kein "Wifi (Drahtlos)" oder "Standort und Google Suche von Google" aktivieren!

    Youtube-Video:
    Angehängte Dateien
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #2
    Nicht übel,nur ist die Wortwahl zu beginn für "Sondengänger",und nachfolgende Beschreibung etwas verfehlt.
    Für die Recherche oder Sightseeing ist die App durchaus interessant.

    Diese passwortgeschütze App wird wohl zuerst der Renner für Raubgräber werden.
    Über 2000 römische Bauwerke in die Datenbank hinzugeüft.
    - Über 6000 "Interessante Orte" (Burgen, Schlösser, Motten etc.) aus ganz Deutschland mit Infos und Abrufbar auf der Karte in die Datenbank hinzugefügt
    Man sollte deutlich als Hinweis dabei schreiben das,das alles Bodendenkmäler sind!

    Ein unwissender naiver Neuling oder Beginner zum Thema sondeln und suchen!
    Könnte deiner Beschreibung nach das ohne weiteres als ein Hinweis/Tip für fundträchtige Suchplätze interpretieren!

    Mal eine Frage,ist man bei eingeschalteter GPS-Funktion nicht selber für Jedermann einfach zu lokalisieren?GPS fähiges Handy ohne Online zu müssen hat auch nicht jeder.
    Diese Nutzung der App würde dann bei meiner Handyprepaidkarte(Fonic)
    1,99€ für eine Internet-Tagesflat kosten.
    Und dafür gibt es schon 2Flaschen Bier,oder ein guten Schnaps,das macht doch kein Trinker oder Schatzsucher mit.

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25923
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3


      ... die Haltung zu ungefragter kommerzieller Werbung ist ja bekannt - aber was ist mit nichtkommerzieller Werbung ...

      Das ist Dein eigenes Werk?
      (scheint ja so ... )

      Auf den ersten Blick sieht das ganz nett aus.
      Das Video hab ich geschaut - aber wohl nicht ganz verstanden ...
      Geht der Datensalat jetzt in den großen Google-Eimer, sichtbar für ALLE??

      Oder gespeichert für ausschließliche EIGENnutzung?

      Sind Daten (Einzelfund oder ganze "Tour") in "übergelagerte" Datenbank exportierbar, sprich, Einzelfundmeldung ans Amt mit gleichzeitiger Einfügung in die "große" Übersicht?
      (weil, sowas ist in Nds in Arbeit bzw. gibt´s bereits)
      Oder halt die eigene "Jahresdatei" der zurückgelegten Strecken und gemachten Funde ...


      Fragen über Fragen ...
      Jörg
      (der auf seinem Telefon noch ne Wählscheibe hat )
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • samson
        Heerführer

        • 03.10.2000
        • 1785
        • Eich bei Worms
        • Whites DFX, XP Deus

        #4
        Hoffentllich sind in der Datenbank nicht so viele römische Villen etc. eingezeichnet. Sonst sind bald wieder die Felder hier voller Sondler.

        Kommentar

        • ReneBach
          Anwärter


          • 21.09.2013
          • 22
          • NRW

          #5
          Zitat von sirente63
          Nicht übel,nur ist die Wortwahl zu beginn für "Sondengänger",und nachfolgende Beschreibung etwas verfehlt.
          Für die Recherche oder Sightseeing ist die App durchaus interessant.

          Diese passwortgeschütze App wird wohl zuerst der Renner für Raubgräber werden.

          Man sollte deutlich als Hinweis dabei schreiben das,das alles Bodendenkmäler sind!

          Ein unwissender naiver Neuling oder Beginner zum Thema sondeln und suchen!
          Könnte deiner Beschreibung nach das ohne weiteres als ein Hinweis/Tip für fundträchtige Suchplätze interpretieren!

          Mal eine Frage,ist man bei eingeschalteter GPS-Funktion nicht selber für Jedermann einfach zu lokalisieren?GPS fähiges Handy ohne Online zu müssen hat auch nicht jeder.
          Diese Nutzung der App würde dann bei meiner Handyprepaidkarte(Fonic)
          1,99€ für eine Internet-Tagesflat kosten.
          Und dafür gibt es schon 2Flaschen Bier,oder ein guten Schnaps,das macht doch kein Trinker oder Schatzsucher mit.
          "Man sollte deutlich als Hinweis dabei schreiben das,das alles Bodendenkmäler sind!"
          Das steht in der App dabei. Habe extra darauf hingewiesen.

          GPS brauch kein Internet. Du kannst die Funde nur mit GPS eintragen, ohne das es eine Internetverbindung bedarf. Einfach Inet ausschalten im Handy, Funde dokumentieren.
          Wenn man die Karte benutzen sollte, brauch man natuerlich Inet. Aber die brauch man fuer die doku* der Funde nicht.

          Kommentar

          • ReneBach
            Anwärter


            • 21.09.2013
            • 22
            • NRW

            #6
            Zitat von Sorgnix


            ... die Haltung zu ungefragter kommerzieller Werbung ist ja bekannt - aber was ist mit nichtkommerzieller Werbung ...

            Das ist Dein eigenes Werk?
            (scheint ja so ... )

            Auf den ersten Blick sieht das ganz nett aus.
            Das Video hab ich geschaut - aber wohl nicht ganz verstanden ...
            Geht der Datensalat jetzt in den großen Google-Eimer, sichtbar für ALLE??

            Oder gespeichert für ausschließliche EIGENnutzung?

            Sind Daten (Einzelfund oder ganze "Tour") in "übergelagerte" Datenbank exportierbar, sprich, Einzelfundmeldung ans Amt mit gleichzeitiger Einfügung in die "große" Übersicht?
            (weil, sowas ist in Nds in Arbeit bzw. gibt´s bereits)
            Oder halt die eigene "Jahresdatei" der zurückgelegten Strecken und gemachten Funde ...


            Fragen über Fragen ...
            Jörg
            (der auf seinem Telefon noch ne Wählscheibe hat )
            Das App hab ich gemacht und kostenlos. Wuerde ich Geld dafuer verlangen, haette ich auf das App nicht hingewiesen. So feinfuehlig bin ich dann doch =)

            Das App arbeitet im Prinzip komplett Offline, wenn es um die eigenen Funde geht. Man brauch nur GPS. Damit ist dann deine Frage schon beantwortet. Die Daten bleiben auf deinem Handy und sind nur fuer dich bestimmt. Man kann die Daten (Fundeort, Fundname etc) exportieren nach Google Earth (.kml datei) und dort eben zur weiterverarbeitung einladen.

            Einzelfunde koennen noch nicht einzelnd exportiert werden, daran arbeite ich gerade. Bis her koennen nur alle Funde exportiert werden.

            Die Touren, (Wegepunkte), koennen zwar gespeichert werden, aber noch nicht exportiert werden. Das werd ich aber auch demnaechst in Angriff nehmen, weil es scheinbar mehrere Leute so gerne haetten.

            Kommentar

            • ReneBach
              Anwärter


              • 21.09.2013
              • 22
              • NRW

              #7
              Nachtrag, kann leider meine Post nicht editieren. Dies ist bei den "Interessanten Orten" zu lesen:
              "Hinweis: Die Bereiche der aufgelisteten Orte sind Denkmale und Bodendenkmale gemäß den Bestimmungen der jeweiligen Bundesländer. Nachforschungen und gezieltes Sammeln von Funden sind genehmigungspflichtig, Zufallsfunde an die Denkmalbehörden zu melden."

              Kommentar

              • Sakartvelo
                Einwanderer


                • 06.06.2014
                • 10
                • Bayern

                #8
                fürs eierphone gibts das zufällig nicht oder ??

                Kommentar

                • ReneBach
                  Anwärter


                  • 21.09.2013
                  • 22
                  • NRW

                  #9
                  Nein, leider nicht. Wird sich aber irgendwann sicherlich aendern

                  Kommentar

                  • ReneBach
                    Anwärter


                    • 21.09.2013
                    • 22
                    • NRW

                    #10
                    Update version 1.1.0
                    - Funde können nun bearbeitet werden.
                    - Die Fundposition kann von "Fund-Details" direkt auf der Karte angeschaut werden.
                    - Suchfunktion (PLZ, Städte- Ortsnamen) in der Karte eingebaut
                    - Funde können jetzt auch einzelnt für Google Earth als .kml in der Detail-Ansicht eines Fundes exportiert werden.

                    Kommentar

                    • ReneBach
                      Anwärter


                      • 21.09.2013
                      • 22
                      • NRW

                      #11
                      Für die (berichtigten) Skeptiker unter euch:
                      Ich hab mal bei Google Play Store geschaut ob es Apps gibt die andere Apps kontrolieren, und habe etwas interessantes Gefunden.

                      "OS Monitor (legacy)" schaut ob Netzwerk Traffic von einer App zu einem Server geschickt oder empfangen wird.
                      So kann man nachvollziehen welche App was macht.
                      Hier mal 2 Screenshot von dieser App die zeigt das Fundik nur Daten von und an Google Maps schickt, sofern man bei Fundik eben die Karte (Google Maps) benutzt. Ich habe bereits erwähnt das man Fundik auch Offline (ohne Internetverbindung) benutzt kann, sofern man nicht die Kartenfunktion benutzt.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • ReneBach
                        Anwärter


                        • 21.09.2013
                        • 22
                        • NRW

                        #12
                        Frage an Alle: Was halltet ihr davon, wenn es eine OPTION geben wuerde, die es ermoeglicht neue Leute kennen zu lernen um ggf. gemeinsam zu sondeln? das waere dann optional, wie geschrieben =)

                        Kommentar

                        • sirente63
                          Banned
                          • 13.11.2005
                          • 5348

                          #13
                          Also deine kostenlose App hat schon was!
                          Nur mal eine bescheidene Frage,du als Entwickler/Admin kannst doch bestimmt dann alle eingetragenen (neuen) Fundplätze der Nutzer abgreifen.

                          Kommentar

                          • DaddyCool
                            Heerführer


                            • 12.08.2008
                            • 1603
                            • Deutschland
                            • XP Deus v5.2, Garrett PP

                            #14
                            Andy, Du kannst den Datenstrom per "OS Monitor" genau verfolgen. Bisher stellt die App nur Verbindungen mit Google Maps her...was ja auch Sinn macht.

                            Und diese App ist das kleinste Problem bei einem Android-System...
                            Nec soli cedit !

                            DSU outside

                            Kommentar

                            • dcag99
                              Heerführer


                              • 11.09.2012
                              • 4738
                              • Königreich Württemberg
                              • AT Pro

                              #15
                              Zitat von sirente63

                              Mal eine Frage,ist man bei eingeschalteter GPS-Funktion nicht selber für Jedermann einfach zu lokalisieren?GPS fähiges Handy ohne Online zu müssen hat auch nicht jeder.
                              Diese Nutzung der App würde dann bei meiner Handyprepaidkarte(Fonic)
                              1,99€ für eine Internet-Tagesflat kosten.
                              Und dafür gibt es schon 2Flaschen Bier,oder ein guten Schnaps,das macht doch kein Trinker oder Schatzsucher mit.
                              kleiner tip von mir (soll jetzt keine werbung sein):

                              bei netzclub bekommst du 100mb für 0 euro im monat, danach wird gedrosselt. sollte aber für sowas immer noch reichen.

                              ansonsten gibts noch den "fan-tarif", prepaid für 10€ im monat mit 1gb internet und 100 freiminuten + 100 freisms
                              Gruss Matthias

                              Kommentar

                              Lädt...