P.v.H.?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bergedienst
    Heerführer


    • 16.09.2019
    • 1838
    • TH

    #16
    Zitat von Columbo

    Da wäre ein schärferes Bild des Kartenausschnitts von Vorteil, ob dort wirklich P.v.H. steht oder Pv.H.
    Das Forum erlaubt keine höhere Auflösung
    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

    Kommentar

    • Bergedienst
      Heerführer


      • 16.09.2019
      • 1838
      • TH

      #17
      Zitat von Lucius
      Ich hab mal ein Messtischblatt einer alten Pulverfabrik rausgesucht, Pulvermühle wird z.B. mit Pv.M. abgekürzt. Ich denke, wir sind auf der richtigen Spur.
      Ev wäre zu klären was eine Pulvermühle ist
      Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25924
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #18
        ?? ??
        eine Mühle, die Pulver mahlt??
        Bei mir am Dorfrand bis in den Krieg, also den letzten, äh, drittletzten, den "größeren" ...

        Man mahlte dort SÄGEmehl - als Pulverzusatz

        Pulvermühle steht da nicht für "Schwarzpulvermühle", was vielleicht als erstes einfällt.
        Aber für Schwarzpulvermühle hätte sicher "Sprengstofffabrik" dabei gestanden ...

        Gruß
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Bergedienst
          Heerführer


          • 16.09.2019
          • 1838
          • TH

          #19
          Zitat von Sorgnix
          ?? ??
          eine Mühle, die Pulver mahlt??
          Bei mir am Dorfrand bis in den Krieg, also den letzten, äh, drittletzten, den "größeren" ...

          Man mahlte dort SÄGEmehl - als Pulverzusatz

          Pulvermühle steht da nicht für "Schwarzpulvermühle", was vielleicht als erstes einfällt.
          Aber für Schwarzpulvermühle hätte sicher "Sprengstofffabrik" dabei gestanden ...

          Gruß
          Jörg
          Hmm, ohne Wasser zum Antrieb in der Nähe? Oder meinst eine Kaserne hatte ne Extra Mühle?
          Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25924
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #20


            Es ging nicht um die Kiesgrube - es ging um Pulvermühle allgemein ...

            Ja, in meinem Dörfli lag die Mühle am Bach und hatte Wasserantrieb.
            Wasserantrieb auf eine Turbine, da dran hing ein Generator ... - der STROM machte

            Es muß also nicht zwangsläufig Wasser in der Nähe sein.
            Ne Stromleitung hätte es auch getan ...

            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • BOBO
              Heerführer


              • 04.07.2001
              • 4421
              • Coburg
              • Nokta SimpleX+

              #21
              Zitat von Sorgnix


              Es ging nicht um die Kiesgrube - es ging um Pulvermühle allgemein ...

              Ja, in meinem Dörfli lag die Mühle am Bach und hatte Wasserantrieb.
              Wasserantrieb auf eine Turbine, da dran hing ein Generator ... - der STROM machte

              Es muß also nicht zwangsläufig Wasser in der Nähe sein.
              Ne Stromleitung hätte es auch getan ...

              ..oder auch Wind
              MfG BOBO

              Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

              Kommentar

              • Lucius
                Heerführer


                • 04.01.2005
                • 5785
                • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                • Viel zu viele

                #22
                Zitat von Bergedienst
                Ev wäre zu klären was eine Pulvermühle ist
                Ich habe das Areal der Güttlerschen Pulverfabriken in Maifritzdorf bei Reichenstein/Schles. auf einem Messtischblatt von 1911 angeschaut.
                Ich hab von der Firma die PDF einer Festschrift von ca. 1900, da sind Fotos und Bezeichnungen der Bauwerke drin, so die " Pulvermühle" Abgekürzt auf der Karte Pv M
                Ursprünglich hatte ich gehofft, dort ein Pulverhaus zu finden .
                Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                Kommentar

                • Lucius
                  Heerführer


                  • 04.01.2005
                  • 5785
                  • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                  • Viel zu viele

                  #23

                  Da findest du auf Seite 55 die Pulvermühle.
                  Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                  P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25924
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #24
                    ein hochinteressantes Thema!!
                    Keine Frage ...

                    Aber wir sind hier doch immer noch bei P v H ...

                    weniger M ...


                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • BOBO
                      Heerführer


                      • 04.07.2001
                      • 4421
                      • Coburg
                      • Nokta SimpleX+

                      #25
                      Die Abkürzung "PvH" auf einer historischen topografischen Karte könnte verschiedene Bedeutungen haben, abhängig vom Kontext, der Region und der Zeitperiode der Karte. Mögliche Bedeutungen sind:

                      Privatweg Hof – Ein privater Weg, der zu einem Hof oder Anwesen führt.
                      Post von hier – Eine veraltete Bezeichnung für eine Poststation oder einen Postweg.
                      Preußisches Vermessungswesen Hauptpunkt – In Preußen könnten gewisse Punkte auf Karten speziell für Vermessungen markiert worden sein.
                      Punktvermessung Hauptpunkt – Eine technische Bezeichnung im Bereich der Geodäsie.
                      Pulverhaus – Ein Lager für Schießpulver oder Munition, das früher oft in Karten verzeichnet wurde.

                      Hast du mehr Kontext zur Karte, z. B. das Land oder die ungefähre Zeitperiode? Das könnte helfen, die Bedeutung weiter einzugrenzen.
                      MfG BOBO

                      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                      Kommentar

                      • Bergedienst
                        Heerführer


                        • 16.09.2019
                        • 1838
                        • TH

                        #26
                        Zitat von BOBO
                        Die Abkürzung "PvH" auf einer historischen topografischen Karte könnte verschiedene Bedeutungen haben, abhängig vom Kontext, der Region und der Zeitperiode der Karte. Mögliche Bedeutungen sind:

                        Privatweg Hof – Ein privater Weg, der zu einem Hof oder Anwesen führt.
                        Post von hier – Eine veraltete Bezeichnung für eine Poststation oder einen Postweg.
                        Preußisches Vermessungswesen Hauptpunkt – In Preußen könnten gewisse Punkte auf Karten speziell für Vermessungen markiert worden sein.
                        Punktvermessung Hauptpunkt – Eine technische Bezeichnung im Bereich der Geodäsie.
                        Pulverhaus – Ein Lager für Schießpulver oder Munition, das früher oft in Karten verzeichnet wurde.

                        Hast du mehr Kontext zur Karte, z. B. das Land oder die ungefähre Zeitperiode? Das könnte helfen, die Bedeutung weiter einzugrenzen.
                        Danke erstmal für eure intensive Hilfe!

                        Gelände ist in der Nähe der ehemaligen Kaserne des 2ten Brand Dragonerregiement. Ausserhalb der Kernstadt, nach Augenzeugen wurde die Kgr als Müllplatz benutzt, auch der Dragoner. Ich habe aktuell eine NFG beantragt um das Gelände zu untersuchen. Zeit ist ca ab 1880 da es auf der Reichkarte schon verzeichnet ist, ich vermute das die Kgr im Zuge des Kaserenbau angelegt wurde.
                        Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

                        Kommentar

                        • BOBO
                          Heerführer


                          • 04.07.2001
                          • 4421
                          • Coburg
                          • Nokta SimpleX+

                          #27
                          Zitat von Bergedienst
                          Danke erstmal für eure intensive Hilfe!

                          Gelände ist in der Nähe der ehemaligen Kaserne des 2ten Brand Dragonerregiement. Ausserhalb der Kernstadt, nach Augenzeugen wurde die Kgr als Müllplatz benutzt, auch der Dragoner. Ich habe aktuell eine NFG beantragt um das Gelände zu untersuchen. Zeit ist ca ab 1880 da es auf der Reichkarte schon verzeichnet ist, ich vermute das die Kgr im Zuge des Kaserenbau angelegt wurde.
                          Angesichts der Nähe zur Kaserne des 2. Brandenburgischen Dragoner-Regiments und der Nutzung der Kiesgrube als Müllplatz der Soldaten könnte "PvH" auf der historischen Karte mehrere Bedeutungen haben. Die wahrscheinlichsten sind:

                          "Pulverhaus" – Dies wäre besonders plausibel, wenn sich in der Nähe eine Kaserne befand. Militärische Einrichtungen hatten oft separate Lagerhäuser für Munition oder Schießpulver, die aus Sicherheitsgründen außerhalb der Hauptgebäude lagen.

                          "Privatweg Hof" – Falls die Kiesgrube ursprünglich einem Gut oder Hof diente und der Weg dorthin privat war.

                          "Proviant-Verwaltung Hauptstelle" – In Kasernen gab es oft zentrale Lager für Lebensmittel, Futtermittel für die Pferde oder sonstige Versorgungsmaterialien.

                          Da sich dort eine Kiesgrube befand, die vermutlich beim Kasernenbau entstanden ist und später als Müllplatz diente, halte ich "Pulverhaus" oder "Proviant-Verwaltung" für die wahrscheinlichsten Bedeutungen.

                          Könnte "Bar. Pl." für "Barackenplatz" oder "Baracken-Platz" stehen, was auf eine militärische Nutzung hindeutet?
                          MfG BOBO

                          Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                          Kommentar

                          • Lucius
                            Heerführer


                            • 04.01.2005
                            • 5785
                            • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                            • Viel zu viele

                            #28
                            Zitat von Sorgnix
                            ein hochinteressantes Thema!!
                            Keine Frage ...

                            Aber wir sind hier doch immer noch bei P v H ...

                            weniger M ...


                            Jörg
                            Da "Pulver..." in den meisten Fällen mit "Pv..." abgekürzt wird, finde ich den Ansatz schon zielführend.
                            Wenn du dem Link folgst, die Firma Güttler hatte überall in Deutschland kleine Pulver-Depots. Ich gehe davon aus, dass die anderen Sprengstoffhersteller ihre eigenen Depots hatten, sprich, es gab ziemlich viele dieser Häuschen außerhalb von Ortschaften.
                            Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                            P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                            Kommentar

                            • Bergedienst
                              Heerführer


                              • 16.09.2019
                              • 1838
                              • TH

                              #29
                              Zitat von BOBO

                              "Proviant-Verwaltung Hauptstelle" – In Kasernen gab es oft zentrale Lager für Lebensmittel, Futtermittel für die Pferde oder sonstige Versorgungsmaterialien.

                              "Proviant-Verwaltung"[/B] für die wahrscheinlichsten Bedeutungen.

                              Könnte "Bar. Pl." für "Barackenplatz" oder "Baracken-Platz" stehen, was auf eine militärische Nutzung hindeutet?
                              Klingt absolut plausibel, viele Dank!
                              Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

                              Kommentar

                              • Lucius
                                Heerführer


                                • 04.01.2005
                                • 5785
                                • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                                • Viel zu viele

                                #30
                                Wenn ich mir die Stelle im Brandenburg-Viewer anschaue (), meine ich, die Reste einer alten Schießbahn zu erkennen, welche durch das Terrain der Kiesgrube unterbrochen wird. Rechts ist eine neuzeitliche Schießanlage. Solche Einrichtungen sind ja meist standorttreu, unsere heute noch vom Schützenverein genutzte Anlage stammt ursprünglich von 17hundertschlagmichtot.


                                Schau mal bitte, was da auf dem Messtischblatt von 1933 steht. Ich bekomme es am Telefon nicht weit genug vergrößert. Steht da PvHs?
                                Zuletzt geändert von Lucius; 05.03.2025, 09:07.
                                Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                                P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                                Kommentar

                                Lädt...