Bielefelder Bergbau ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alterbergbau
    Landesfürst

    • 28.06.2003
    • 756
    • Bochum
    • Nase, Augen, Hirn

    #16
    ist aber möglich das alte Stollen aufgekauft wurden aus bzw. umgebaut wurden und ein Technisches Gebäude über die Technischen Geräte gebaut worden ist.
    Untertage darf nicht untergehen!

    Kommentar

    • Bergmann
      Geselle

      • 05.12.2001
      • 99
      • bei Weimar
      • hä hä nö!

      #17
      das ist schon klar, aber das gelände, soweit man es sehen kann, sieht nicht dananch aus. null halde zu sehen z.b.
      Schlägel und Eisen mein Wappen mein Schild!

      Kommentar

      • alterbergbau
        Landesfürst

        • 28.06.2003
        • 756
        • Bochum
        • Nase, Augen, Hirn

        #18
        direkt an der Straße ? die Halde ist wohl in der Straße "eingearbeitet" worden
        Untertage darf nicht untergehen!

        Kommentar

        • aloisss
          Ratsherr


          • 06.03.2004
          • 245
          • kassel
          • Black Knight Magpie

          #19
          moin,

          bissl spät aber besser als garnet

          also .......... das mit der grube zum verstecken vor den RAF angriffen kannste knicken, denn 1945 hats die RAF noch garnicht gegeben

          und "zivilisten" hatten von der RAF eigentlich nichts zu befürchten, ziele waren bedeutende personen aus politik und wirtschaft.


          mfg

          aloisss

          Kommentar

          • Dachs
            Landesfürst

            • 13.08.2001
            • 622
            • Minden Westfalen
            • Meine Nase und den Verstand

            #20
            RAF

            Zitat von aloisss
            moin,

            bissl spät aber besser als garnet

            also .......... das mit der grube zum verstecken vor den RAF angriffen kannste knicken, denn 1945 hats die RAF noch garnicht gegeben

            und "zivilisten" hatten von der RAF eigentlich nichts zu befürchten, ziele waren bedeutende personen aus politik und wirtschaft.


            mfg

            aloisss
            Da war das Denken langsamer als das Schreiben

            RAF = Royal Air Force

            Hier der passende Link = http://www.raf.mod.uk/

            Gruss Sven
            Zuletzt geändert von Dachs; 11.03.2004, 11:42.
            Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.

            Kommentar

            • Haunebu
              Bürger

              • 19.05.2002
              • 114
              • NRW
              • MD-3010, GC-1008

              #21
              Bielefelder Bergbau

              Danke Dachs, das ist korrekt

              - Du bist mal wieder schneller gewesen

              Grüße Haunebu.
              wir leben alle unter dem gleichen himmel
              aber wir haben nicht den selben horizont

              Kommentar

              • aloisss
                Ratsherr


                • 06.03.2004
                • 245
                • kassel
                • Black Knight Magpie

                #22
                upssssss ...

                hehe dat muss ja auch gesagt werden , ich hab mich in letzter zeit wohl zuviel mit der RAF (rote armee fraktion) auseinandergesetzt das sie mir nimmer aus dem kopp will , kann man mal wieder sehen wie schnell missverständnisse auftreten können

                in bielefeld gibt es einige interessante stellen, komme von dort


                mfg

                aloisss

                Kommentar

                • fuck4freedom
                  Lehnsmann


                  • 18.05.2011
                  • 32
                  • Bielefeld

                  #23
                  Moin moin



                  ich habe mich neulich auch mit den "Gruben" bzw. den "Wasserspeichern" beschäftigt, die im Anfangsposting genannt werden.

                  Ich wusste schon immer von den Anlagen der "Wasserversorgung" und wurde stutzig, als ich im Internet einen alten Bericht eines Lehrers fand, der über Stollen in genau diesem Bereich sprach.

                  Ich konnte den Mann kontaktieren und er erzählte mir, dass er vor gut 40 Jahren in eben genau diesen Stollen, die jetzt von aussen nach Wasserversorgung aussehen, drin war um Fledermausbeobachtungen zu machen.
                  Er erzählte mir, dass es dort damals noch Vorrichtungen gab an denen Fördergeräte befestigt wurden und einige kleine Rinnsale aus dem an der Strasse gelegenen Stollen austraten und den Bach speisten.

                  Auch sagte er mir, dass diese Stollen im Krieg definitif zum Schutz der Zivilbevölkerung benutzt wurden.

                  Er war ganz verwundert, als ich ihm Fotos von den Bauten, die jetzt dort stehen, zeigte.
                  Von daher möchte ich manchmal glauben, dass die Wasserspeicher ein Fake sind

                  Ich kann ja mal ein paar Fotos hochladen.
                  „That is not dead which can eternal lie,
                  And with strange æons, even death may die“

                  Kommentar

                  • Haunebu
                    Bürger

                    • 19.05.2002
                    • 114
                    • NRW
                    • MD-3010, GC-1008

                    #24
                    Bielefelder Bergbau ???

                    Zitat -."...Ich kann ja mal ein paar Fotos hochladen..."

                    ...machmal dann schreiben wir weiter die geschichte ist nach wie vor aktuell !

                    Grüß

                    Haunebu
                    wir leben alle unter dem gleichen himmel
                    aber wir haben nicht den selben horizont

                    Kommentar

                    • fuck4freedom
                      Lehnsmann


                      • 18.05.2011
                      • 32
                      • Bielefeld

                      #25
                      Zitat von Haunebu
                      ...machmal dann schreiben wir weiter die geschichte ist nach wie vor aktuell !
                      Jawohl ich suche die Bilder heute Abend mal raus!
                      Zuletzt geändert von fuck4freedom; 23.05.2011, 13:52.
                      „That is not dead which can eternal lie,
                      And with strange æons, even death may die“

                      Kommentar

                      • fuck4freedom
                        Lehnsmann


                        • 18.05.2011
                        • 32
                        • Bielefeld

                        #26
                        So los gehts...


                        Zuerst einige kleine Backsteinbauten, die ich verteilt an Berghängen gefunden habe. Stellenweise sehen sie brunnenähnlich aus










                        Dann gibt es dieses Gebäude. Durch Öffnungen kann man das Innere sehen.
                        Es ist ein Raum mit einem alten Waschbecken.






                        Untehalb dieses Gebäudes finden sich zwei weitere. Darunter findet man diese "Wand". Man erkennt 2 Fenster und dazwischen sieht man schemenhaft einen zugemauerten Eingang.

                        „That is not dead which can eternal lie,
                        And with strange æons, even death may die“

                        Kommentar

                        • fuck4freedom
                          Lehnsmann


                          • 18.05.2011
                          • 32
                          • Bielefeld

                          #27
                          Oberhalb dieser Ansammlung von Bauwerken findet man einen grosses Objekt, welches auf Karten als Wasserspeichert gekennzeichnet ist.










                          In der Umgebung fand ich noch andere Dinge im Wald.
                          Das hier sieht aus wie ein "Zaunpfahl" aus Beton und Eisen.
                          Ich nehme an am oberen Ende war einst Stacheldraht.




                          Dazu stehen im Wald zwei kleine Objekte.







                          Als letztes ein Halbkreis aus Bruchstein.

                          „That is not dead which can eternal lie,
                          And with strange æons, even death may die“

                          Kommentar

                          • alterbergbau
                            Landesfürst

                            • 28.06.2003
                            • 756
                            • Bochum
                            • Nase, Augen, Hirn

                            #28
                            ich kann noch folgendes beisteuern:

                            Das Stollen am Ebberg und das Wasser der Quellen bei Waterboer wurde einem am Rosenberg gelegenen hochbehaelter zugeführt.

                            Der Wasserstollen oberhalb des 'große bockermannschen hofes' ist am Südhang des Ebberges angesetzt und sammelt unterirdische Wasserzuflüsse aus wasserführenden Schichten.

                            Das Stollenmundloch lag 240 über NN. Der Stollen wurde damals an der Austrittstelle einer alten Quelle angesetzt.

                            Gesamtlänge dieses Stollens betrug 35 m.

                            Quelle:
                            Mestwerdt: Wassergewinnung in Bielefeld und seiner Umgebung 1926

                            Jetzt die Frage: Was ist was?
                            Untertage darf nicht untergehen!

                            Kommentar

                            • Matthias45
                              Heerführer


                              • 28.10.2004
                              • 4300
                              • Damme, Niedersachsen
                              • MD3009, Der Schrottfinder..

                              #29
                              Mir sieht das alles nach Wasserbauwerk aus.
                              Glück Auf!
                              Matthias

                              Kommentar

                              • Haunebu
                                Bürger

                                • 19.05.2002
                                • 114
                                • NRW
                                • MD-3010, GC-1008

                                #30
                                Bielefelder Bergbau

                                Also doch!....kein geheimnissvoller Bergbau.
                                Gruß
                                Haunebu.
                                wir leben alle unter dem gleichen himmel
                                aber wir haben nicht den selben horizont

                                Kommentar

                                Lädt...