Bielefelder Bergbau ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fuck4freedom
    Lehnsmann


    • 18.05.2011
    • 32
    • Bielefeld

    #61
    Moin,


    es gibt ein erstes Ergebnis.

    Im Bereich der historischen Kugelgasbehälter gab es einen alten Eisenerzstollen.
    Er befand sich ein wenig neben den Betheler Wasseranlagen und führte unter der Bodelschwingstrasse hindurch zum Fusse des Hallelujah-Berges.


    gruss... Phil...
    „That is not dead which can eternal lie,
    And with strange æons, even death may die“

    Kommentar

    • fuck4freedom
      Lehnsmann


      • 18.05.2011
      • 32
      • Bielefeld

      #62
      Ich habe auch den unteren Stolleneingang lokaliesiert.
      Er ist nicht verfüllt worden so wie es aussieht, aber eine Menge Dreck, Erde und Laub liegen dort.

      Hier ein historisches Bild.




      Hier die selbe Stelle heute Mittag.




      und weils einfacher ist... hier der Direktvergleich.




      gruss... Phil...
      „That is not dead which can eternal lie,
      And with strange æons, even death may die“

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19528
        • Barsinghausen am Deister

        #63
        Das historische Foto ist nicht besonders historisch, scheint es. Schöner Fund!
        Staatsforst?


        GA Thomas
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • fuck4freedom
          Lehnsmann


          • 18.05.2011
          • 32
          • Bielefeld

          #64
          In welcher Zeit das Foto entstand ist nicht klar.

          Staatsforst? Du hast Subjekt und Prädikat vergessen...
          „That is not dead which can eternal lie,
          And with strange æons, even death may die“

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19528
            • Barsinghausen am Deister

            #65
            Nun gut. Mich würde interessieren, auf welchem Gelände sich der Mundlochbereich befindet. Ob Klosterforst, Staatsforst oder ein anderer Besitzer?
            Wenn man dürfte, dann könnte man da ja vielleicht etwas freilegen und sichern?
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • fuck4freedom
              Lehnsmann


              • 18.05.2011
              • 32
              • Bielefeld

              #66
              Gute Frage.. ich tendiere zu Staatsforst.

              Ich werde mich mal schlau machen, aber ich glaube kaum, dass irgendwer den Aufwand betreiben und die Kosten bereitstellen würde um einen uralten Schacht, der erstmal 8 Meter senkrecht in die Erde geht, freizulegen.
              „That is not dead which can eternal lie,
              And with strange æons, even death may die“

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19528
                • Barsinghausen am Deister

                #67
                Schacht? Es war doch von einem Stollen die Rede.
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • fuck4freedom
                  Lehnsmann


                  • 18.05.2011
                  • 32
                  • Bielefeld

                  #68
                  Schacht habe ich in meiner Unwissenheit geschrieben. Also der "Eingang" geht 8 Meter hinunter und trifft auf den nahezu horizontalen Stollen. Würde man den Eingang dann "eine Pinge" nennen?
                  „That is not dead which can eternal lie,
                  And with strange æons, even death may die“

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19528
                    • Barsinghausen am Deister

                    #69
                    Ich gehe einfach mal von einem verbrochenem Stollenmundloch aus. Das könnte man eventuell als Fledermausquartier herrichten, das bedeutet Genehmigungen und eventuell Fördergelder. Und natürlich Arbeit...

                    Ein 8 Meter tiefer Schacht mit einer abgehenden Strecke wäre natürlich auch möglich, das wäre dann für Fledermäuse eher nix. Und damit sieht es für eine Genehmigung zum Aufgraben auch schlecht aus.


                    Glückauf! Thomas
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • fuck4freedom
                      Lehnsmann


                      • 18.05.2011
                      • 32
                      • Bielefeld

                      #70
                      Moin,


                      hier mal der Text über diesen Stollen:


                      "Dieser Stollen lag östlich gegenüber den beiden Gasometer-Kugeln im Kerbtal zwischen dem Salemweg (heute Quellenhofweg) und der Bodelschwinghstraße. Hier macht heute ein Schild am Wegesrand auf den Stolleneingang aufmerksam. Unterhalb neben dem Gebäude der Wassergewinnungsanlage der Anstalt Bethel führte ein schmaler Pattweg hangabwärts über einen ebenso schmalen Steg über die Talsohle mit ihrem Rinnsal wieder am jenseitigen Hang aufwärts zum unteren Eingang des Luftschutzstollens, zu dem es auch noch einen zweiten Eingang gab. Der lag etwas höher am Berghang zur Bodelschwinghstraße hin. Der Stollen zog sich unter der Bodelschwinghstraße hindurch bis zum großen Bergfuß des Hallelujaberges."


                      Und der NW stand zusaätzlich folgendes:

                      "Auch Kerker kennt den Stollen am Quellenhofweg, der unter der Bodelschwinghstraße hindurch in den benachbarten Berg geführt hat. "Der Schacht ging acht Meter fast senkrecht hinunter, über ein Drahtseil ging es hinunter auf die erste Sohle."

                      Der Eingang soll vom Quellenhofweg aus unterhalb des Wasserschutzgebietes links, kurz vor der Bodelschwinghstraße lange zu sehen gewesen sein – wie auch ein Hinweisschild, das Harald Hagemann auf einem Foto mit einem Artikel aus der bisher unveröffentlichten Chronik des Heimatvereines Gadderbaum der NW schickte. Elfriede Fischer berichtet hier, dass sich der Stollen unter der Straße bis zum Hallelujaberg hingezogen habe. "Karbidlampen erhellten das Dunkel, es gab keine Sitzgelegenheiten."
                      „That is not dead which can eternal lie,
                      And with strange æons, even death may die“

                      Kommentar

                      • fuck4freedom
                        Lehnsmann


                        • 18.05.2011
                        • 32
                        • Bielefeld

                        #71
                        Moin,


                        nein, davon hörte ich nie.
                        Zeig doch mal her so ein Teil.
                        „That is not dead which can eternal lie,
                        And with strange æons, even death may die“

                        Kommentar

                        • fuck4freedom
                          Lehnsmann


                          • 18.05.2011
                          • 32
                          • Bielefeld

                          #72
                          Zitat von scum
                          habe bilder davon die sehen genauso aus . gruss
                          Leere Worte?
                          „That is not dead which can eternal lie,
                          And with strange æons, even death may die“

                          Kommentar

                          • fuck4freedom
                            Lehnsmann


                            • 18.05.2011
                            • 32
                            • Bielefeld

                            #73
                            Keine Antwort ist auch ne Antwort...
                            „That is not dead which can eternal lie,
                            And with strange æons, even death may die“

                            Kommentar

                            • Wolfo
                              Oberbootsmann
                              Heerführer


                              • 01.11.2006
                              • 1465
                              • Heiðabýr
                              • Oculus

                              #74
                              Für solche Fragen gibt es auch ein tolles Ding namens "PN"


                              Kein Berg zu tief!

                              Kommentar

                              • Sorgnix
                                Admin

                                • 30.05.2000
                                • 25930
                                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                                #75
                                Stimmt!
                                PN ist immer ein Weg

                                Aber speziell in diesem Fall sagt die Funkstille auch ein wenig über das Interesse des Gefragten aus, welcher mit seinen gesammelten nichts- bzw. wenigsagenden Kurzsätzen den Rest des Forums massiv "beglückt" ...

                                Womit ich dieses Nebenthema als beendet ansehen möchte.
                                ... es sei denn, es kommt tatsächlich etwas zum THEMA bzw. der Fragestellung ...

                                Danke!
                                Jörg
                                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                                (Heiner Geißler)

                                Kommentar

                                Lädt...