Bergbauexperten, Befahrer und Mineraliensammler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19529
    • Barsinghausen am Deister

    #1

    Bergbauexperten, Befahrer und Mineraliensammler

    Moin!
    Unter der Erde trifft man ja auf Leute mit verschiedenen Interessen. Da haben wir z. B. Tierschützer, Fossilien/Mineraliensammler, Bergbauhistoriker, Höhlenforscher und Leute auf Abenteuersuche.
    Ist eine Zusammenarbeit möglich/gewünscht? Wie könnte eine Zusammenarbeit aussehen? Wer hat mit anderen Interessengruppen schon Erfahrungen gemacht? Welche Vorurteile gibt es? Wo liegen die Gemeinsamkeiten !?!

    MfG Gedankenaustauschgeist
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
  • kapl
    Landesfürst

    • 30.08.2002
    • 719
    • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

    #2
    Dieses Thema sollte besser mal an einem rundem Tisch besprochen werden.
    PS : Bevor jemand die Mineraliensammler kriminalisieren will, nimm doch das Wort Fossilien/Mineraliensammeln zurück. Fossiliensammeln bzw. die Funde dann zu behalten und oder zu veräussern ist STRAFBAR!! Ohne wenn und aber.
    Und was ich/bzw. wir als Höhlenforscher davon halten, wenn Mineraliensammler sich unbefugt Zugang zu Höhlen verschaffen um diese zu plündern bedarf wohl auch keiner Erläuterung. Um das ganze aber zu verkürzen, das Problem ist: Noch hat die Altbergbauforschung keinen Stand wie die Höhlenforschung, d.h. man hat Probleme gewisse Dinge offiz. zu machen, bzw. die Ergebnisse zu publizieren, weil man verhindern will, dass bestimmte Gruppierungen alles herausräumen und oder zerstören. Daher muss eine gewisse Instanz geschaffen werden, die ein berechtigtes Interesse prüft. Nur wer soll das sein? Wer kann sich sowas anmaßen? Das ist das Problem.
    Das wichtigste ist aber, Maß halten. Werden wirklich nur Belegstücke mitgenommen und nicht Mineralien in großem Stil gehandelt und verkauft, dürfte es wohl keinen stören.
    Das Problem der Abgreifer ist auch nicht so einfach. Wann soll/muss man etwas notbergen--> Notbergung = Bergung eines Fundes wenn es unmittelbar in Gefahr ist. Nur was heisst das? Die Regelung ist dafür gedacht, Funde bei Baustellen usw. aufzunehmen. Was ist aber, wenn man genau weiss, der nächste kommt und nimmt es mit, verkauft es oder zerstört es??
    Tja das Hauptproblem wird sein die rechtliche Grauzone zu bekämpfen! Obwohl es keine Schwarzbefahrungen in (berg)-freien Gruben gibt! Allerdings gestaltet sich die Frage, wann ist eine Grube "bergfrei" als nicht gerade einfach.

    Fazit: Das idealste wird der Höhlenforscher-Kodex sein. (Nimm nichts mit ausser Eindrücke, Fotos. Lass nichts da usw) Nur wer kann sich daran immer halten? (Die Sache mit den Belegstücken usw..)

    Einen runden Tisch zu initieren wäre mal interessant! Wäre auch als Initator dabei, aber nur wenn der Personenkreis ausgedehnt wird, also auch auf andere Foren. Und nur wenn sich kommerzielle Mineraliensammler beteiligen, wir kommen nicht weiter wenn jeder sagt: War nur für mich. Ich tausche nur...
    (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19529
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Hallo kapl,
      der Höhlenfoscher Kodex sollte die Grundlage sein-da stimme ich dir zu.
      Kannst du den Begriff "bergfreie Grube" genauer erklären? Welche Gesetze / Verbote sind im Bereich Altbergbau relevant?
      Unter der Erde kann natürlich auch BUNKER bedeuten, in dem Bereich haben wir ja ähnliche Probleme. Die Gesetzeslage sieht natürlich etwas anders aus.

      MfG Thomas
      Zuletzt geändert von Deistergeist; 27.09.2004, 09:44.
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • kapl
        Landesfürst

        • 30.08.2002
        • 719
        • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

        #4
        "Bergfrei" (Wobei der Begriff auch wohl mal einer genaueren Def. bedarf, hier meine Interpretation bzw. wie der Begriff gebraucht wird) heisst, dass die Grube nicht mehr dem Bergrecht untersteht, d.h. das Bergamt ist dafür nicht mehr zuständig. Kann die Grube also nicht mehr unter Aufsicht stellen und kontrollieren. Nicht zu verwechseln mit dem Begriff Bergfreiheit.

        Es handelt sich also um geschlossene Bergwerke die keinen Rechtsnachfolger haben.
        (Und genau da liegt das Problem, das Thema kommt spätestens dann auf den Tisch, wenn es Bergschäden gibt...Manche Leute sind der Ansicht es gibt bergfreie gruben, andere meinen, es gibt keine freien...) Sind dann eigentlich rechtlich wie Höhlen zu sehen. Es sei denn sie liegen auf privatem Grund und Boden. Möchte dieses Thema aber mit den rechtlichen Konsequenzen in diesem Forum def. nicht erläutern, hier tummeln sich entschieden zu viele Abgreifer und Mineralienhaie, der Name dieses Forums wird leider von vielen Leuten zu wörtlich genommen...
        Zuletzt geändert von kapl; 27.09.2004, 09:54.
        (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

        Kommentar

        • Ralf
          Banned
          • 09.03.2001
          • 2915
          • Essen/Ruhrgebiet

          #5
          Zitat von kapl
          Das wichtigste ist aber, Maß halten. Werden wirklich nur Belegstücke mitgenommen und nicht Mineralien in großem Stil gehandelt und verkauft, dürfte es wohl keinen stören.
          Da wirds aber schwierig...
          Wenn jeder ein Stück mitnimmt, ist irgendwann auch nichts mehr da.

          Kommentar

          • kapl
            Landesfürst

            • 30.08.2002
            • 719
            • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

            #6
            Das mag stimmen, ist aber auch das alte Totschlagargument "Wenn das jeder machen würde"---macht ja aber bekanntermassen nicht jeder!
            (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19529
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Und dafür kann man schon dankbar sein...
              Ich persönlich finde für ALLE zugängliche Höhlen und Bergbauanlagen ja schön. Leider müssen(sollten) manche Menschen vor sich selbst geschützt werden. Mit einer Billiglampe ohne Ersatzbatterien einen Faden hinter sich herziehende Selbstmordkandidaten...
              Und wenn Pappnasen mit Fackeln rumlaufen und die Flattermänner vertreiben-ist das auch nicht lustig. Im Ith kann man auch ehemalige Tropfsteinhöhlen bewundern-ehemalig, weil die Besucher alles abgeschlagen und mitgenommen haben.
              Es bleibt also nur die Geheimniskrämerei? Infos über schöne Anlagen nur an vertrauenswürdige Leute aus dem Bekanntenkreis!?

              Das einige Sachen mitgenommen werden-das ist verständlich. Da kann sich bestimmt kaum ein Befahrer selbst freisprechen. Einiges taucht ja auch als Leihgabe oder Schenkung in den Besucherbergwerken auf.

              Glück auf!
              Zuletzt geändert von Deistergeist; 27.09.2004, 14:00.
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • Navis
                Banned
                • 19.09.2003
                • 2329
                • Franken
                • Augen und Nase

                #8
                Zitat von Deistergeist
                Im Ith kann man auch ehemalige Tropfsteinhöhlen bewundern-ehemalig, weil die Besucher alles abgeschlagen und mitgenommen haben.
                Das meinte ich im "anderen" Thread, als ich schrieb, dass bei Insitu-Belassung mehr Leute etwas davon hätten.

                Es bleibt also nur die Geheimniskrämerei? Infos über schöne Anlagen nur an vertrauenswürdige Leute aus dem Bekanntenkreis!?
                So würde das Problem von Anfang an vermieden werden. Allerdings hätten dann auch nur wenige was davon.

                Das einige Sachen mitgenommen werden-das ist verständlich. Da kann sich bestimmt kaum ein Befahrer selbst freisprechen.
                Es ist wohl wie immer: auf die Dosis (i.d.F.: Menge) kommt es an.

                Man braucht sich ja nur mal in Museen umzusehen, da kommt man ob der Mischung aus schierer Gewaltigkeit und wohldurchdachter List, welche dort hinsichtlich der Sicherung mancher Exponate aufgewendet wird, zuerst ins Schmunzeln, dann aber sehr schnell ins Grübeln: warum muss das gemacht werden? Weil es offenbar Zeitgenossen gibt, welche am hellichten Tage und unter den Augen von Personal und Besuchern aneingnungstechnisch aktiv werden.


                Grummelnderweise,

                Navis.
                ----


                Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19529
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Tja-die Jäger und Sammler...
                  Erwas überrascht war ich über das Verhalten eines Traditionsvereins: die Leute haben so einige Sachen aus einem Stollen mitgenommen, um damit ihr Vereinshaus zu dekorieren. Aber eigentlich sind die Sachen dort ja gut aufgehoben. Bestimmt liebevoll konserviert und von vielen Leuten öfter betrachtet.
                  Zurück zum Fledermausschutz: Die Mausschützer ärgern sich, wenn die Schutzgitter aufgebrochen werden-weil Arbeit und Kosten entstehen. Die "Befahrer" ärgern sich über die Schutzgitter-weil es Zeit und Arbeit macht, die Gitter aufzubrechen. Eine Zusammenarbeit ist schon daran gescheitert, dass die Mausschützer nur eigene Leute in die Anlagen lassen wollen. Die dürfen die armen Tiere dann aber sogar anfassen!? Da sollen auch viele gute Worte nix geholfen haben. Zumindest im Bunkerbereich habe ich da schon von erfolgreicher Kooperation gehört. Wer hat da Erfahrungen ?

                  Glück auf!
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • alterbergbau
                    Landesfürst

                    • 28.06.2003
                    • 756
                    • Bochum
                    • Nase, Augen, Hirn

                    #10
                    aber bitte: selbst wenn die sämtlichen hier lesenden User einen kodex beschließen und sich jeder dran hält kommen wieder andere und nehmen doch alles mit.
                    Untertage darf nicht untergehen!

                    Kommentar

                    • Navis
                      Banned
                      • 19.09.2003
                      • 2329
                      • Franken
                      • Augen und Nase

                      #11
                      Zitat von alterbergbau
                      aber bitte: selbst wenn die sämtlichen hier lesenden User einen kodex beschließen und sich jeder dran hält kommen wieder andere und nehmen doch alles mit.
                      Folglich bestünde die Lösung des Problemes darin, alle in Frage kommenden Personen zu Usern dieses Forums zu machen ...


                      Schmunzelnderweise,

                      Navis.
                      ----


                      Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19529
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12

                        Irgendwo müssen wir ja anfangen!

                        Glück auf!
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • Hartmut
                          Landesfürst


                          • 09.03.2004
                          • 835
                          • Wernigerode

                          #13
                          Zitat von Deistergeist
                          Zurück zum Fledermausschutz: Die Mausschützer ärgern sich, wenn die Schutzgitter aufgebrochen werden-weil Arbeit und Kosten entstehen. Die "Befahrer" ärgern sich über die Schutzgitter-weil es Zeit und Arbeit macht, die Gitter aufzubrechen. Eine Zusammenarbeit ist schon daran gescheitert, dass die Mausschützer nur eigene Leute in die Anlagen lassen wollen. Die dürfen die armen Tiere dann aber sogar anfassen!? Da sollen auch viele gute Worte nix geholfen haben. Zumindest im Bunkerbereich habe ich da schon von erfolgreicher Kooperation gehört. Wer hat da Erfahrungen ?

                          Glück auf!
                          Wir vom (noch) Heimat- und Geschichtsverein Wernigerode (der in Kürze anders heißen wird, da ein Zusammengehen mit einem anderen Verein bevor steht) haben beste Erfahrungen, was Untertage-Kooperation mit den Fledermaussschützern betrifft. Ohne diese Leute wären Aktionen wie diese hier nicht möglich gewesen. Ich habe schon mehrfach nächtliche Abfangaktionen der Fledermausschützer vor Höhleneingängen und Bergwerksmundlöchern mitgemacht und dabei auch selbst die Tiere aus dem Netz genommen, zum Bestimmen/Beringen gebracht und hinterher wieder frei gelassen. Man sagt, wer einmal dabei gebissen worden sei, macht immer weiter mit. Auf jeden Fall aber bekommt man ein ganz anderes Verhältnis zu den Fledermäusen (die keine Mäuse sind, sondern verwandschaftlich eher den Igeln oder Maulwürfen nahe stehen) und zu den Leuten, die diese schützen.

                          Es hat sich auch sehr bewährt, gute Kontakte zu Stadt und Landkreis zu pflegen. Man weiß dort, dass es uns gibt. Ähnliches gilt auch für die Forstwirtschaft. Wenn bei Förstern und Jagdpächtern bekannt ist, wer wir sind und was wir tun, haben diese Leute auch gleich mal ein waches Auge auf das (mit Genehmigung natürlich) im Walde parkende Auto.

                          Ich gehe gern offensiv auf die Leute zu und erzähle ihnen von unserem Hobby. Gelegenheit bietet sich z.B. auf öffentlich geführten Themenwanderungen "Altbergbau". Dabei trifft man dann oft sehr interessante Menschen, wie z.B. Höhlentaucher, über die man dann weitere Erkenntnisse bekommen kann usw.

                          Natürlich weiß ich um die Gratwanderung, unter Tage nicht in die Illegalität abzurutschen. Aber es ist erstaunlich leicht, eine positive Resonanz zu finden, auch und gerade bei den Fledermausschützern und Eigentümern alter Bergwerksanlagen. Es lohnt sich, den Dialog zu suchen!

                          Glück Auf, Hartmut

                          Kommentar

                          • kapl
                            Landesfürst

                            • 30.08.2002
                            • 719
                            • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

                            #14
                            Zitat von Navis
                            Folglich bestünde die Lösung des Problemes darin, alle in Frage kommenden Personen zu Usern dieses Forums zu machen ...


                            Schmunzelnderweise,

                            Navis.
                            Nur ist dieses Forum wohl für Altbergbauforscher/Höfos u.a. das denkbar ungeeigneste... In an anderen Foren ist da weitaus mehr los...
                            (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

                            Kommentar

                            • Deistergeist
                              Moderator

                              • 24.11.2002
                              • 19529
                              • Barsinghausen am Deister

                              #15
                              Kapl, das würde ich so nicht sagen....und ausserdem erreicht man hier ja gerade die Gelegenheitsbefahrer und Anfänger. In Vereinen organisierte Höhlenforscher und Grubenarchäologen sollten ! eigentlich keinen Mist machen...
                              @Hartmut: Schöner Beitrag! Da kann ich dir nur zustimmen. Die nächste Altbergbauführung im Deister ist übrigens am 17. 10 !

                              Glück auf!
                              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                              Kommentar

                              Lädt...