Erfahrungen mit historischem Geleucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schlepper
    Bürger


    • 10.06.2005
    • 175
    • Schaumburger Land
    • Deistergeist

    #61
    Zitat von Deistergeist
    Moin!

    Würde ich jetzt nicht auf Deister und Steinkohle tippen. So ein Typ ist mir auf den alten Deisterfotos noch nicht begegnet, an mehr kann ich mich auch nicht orientieren.
    Du schätzt Baujahr um 19oo, das wäre dann auch etwas früh-eingeführt wurde Karbid bei uns erst mit dem kriegsbedingten Lampenölmangel des WK1.

    Lampensammler bin ich ja auch nicht, eher so eine Art "Tierheim" für Geleucht. Richtige Sammler haben nämlich Ahnung... Und ordentliche Literatur zum Thema.

    Ich könnte mir als Hersteller durchaus die bekannte Firma Hesse vorstellen, und ein Baujahr bis 1945. Reines Bauchgefühl.


    Glückauf!
    Ja ne Hesse, ob Deister? Nach dem Krieg waren hier die sogenannten Rammelsberglampen in Mode.
    Der Hater vom Dienst

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19519
      • Barsinghausen am Deister

      #62
      Links Benzin(Runddocht), auf der rechten Seite Öl(Flachdocht).
      Angehängte Dateien
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Haverlahwiese
        Bürger


        • 19.06.2009
        • 154
        • Neuss

        #63
        Wirklich schön anzusehen!!

        Wäre doch was für den Christbaum...
        Glück auf, Matthias

        Die Hüttenleut' sein auch kreuzbrave Leut',
        |:denn sie tragen das Leder vor dem Bauch bei der Nacht:|
        |:und saufen auch!:|

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19519
          • Barsinghausen am Deister

          #64
          Ich war ja froh, weil das Ölgeleucht unter dem Christbaum stand...jetzt bin ich komplett ausgestattet. Nur im Bereich Kerze...da fehlt ja auch noch...wenn ich so nachdenke...
          Geburtstag kommt ja auch noch mal.
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • count grishnakh
            Lehnsmann


            • 31.07.2009
            • 42
            • Schaumburg

            #65
            Hallo Deistergeist,

            sehr schöne Öllampe! Über solche Weihnachtsgeschenke freut man sich doch!

            Und hier die übliche Frage:
            Was ist das für eine Lampe?

            Glückauf,
            der Count

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19519
              • Barsinghausen am Deister

              #66
              Das sollte eine Öl-Sicherheitslampe mit vertikalem Schraubstift-Verschluss (Schraube fehlt), ohne innere Zündung und mit Flachdocht von Seippel sein. Baujahr vor 1900, denk ich mal.Baujahr keine Ahnung, denke ich inzwischen...Nachtrag von 12. 2011)
              Keinerlei Beschriftung oder Nummern erkennbar, absolut nix.
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              Lädt...