Frage: wann hat denn Conti, die Excelsior bzw. das Gelände übernommen?
Moin,
muss auf alle Fälle vor 1935 gewesen sein, da der Schornstein auf dem Gelände dann mit dem Conti-Schriftzug versehen wurde:
"Ursprünglich war der Conti-Turm noch rund 90 Meter hoch, wie Bauhistoriker Sid Auffarth in seinem historisches Gutachten über das Gummiwerk berichtet. Der Turm wurde 1917 anstelle des ersten Schornsteins des Excelsior-Werks - dem historischen Zentrum des späteren Conti-Werks - errichtet. Den heute zu sehenden, markanten Wasserbehälter mit dem Conti-Schriftzug bekam der Turm 1935. Vermutlich in dieser Zeit verlor der nicht mehr als Schornstein benötigte Bau an Höhe. Heute misst das Bauwerk nur noch 51 Meter. Warum einst knapp 40 Meter abgetragen wurden, sei nicht mehr nachvollziehbar, sagte Römer. Mit mangelnder Standsicherheit habe dies jedoch nichts zu tun gehabt."
Hieß das Werk ab diesem Zeitpunkt schon Continental AG?
Heute waren dort Radlader aktiv und die "Einflugschneise" ist auch zu, naja, ist aber ziemlich provisorisch...
Beim Haupteingang ist eine große Schautafel. Dort sind interessante Luftaufnahmen, da sind sogar noch die Kleingärten im Stockhardweg vorhanden. Aber die kennt ihr wahrscheinlich schon
Zuletzt geändert von Vagabundin; 10.01.2009, 21:08.
Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)
Hallo Schatzsucher, ein Foto aus meiner Jugend beim Ostereiersammeln. Hinter mir die Wiese wo jetzt die Altenwohnungen stehen, dahinter der noch orginale Contischornstein in seiner ganzen Schönheit.
Ja bis Sommer soll das Gelände komplett weg sein . Die Abrissarbeiten seien jetzt wieder im Gange. Ich wollte nächstes Wochenende kurzfristig rauffahren (Freitag/Samstag). Wisst ihr, wann dort die Abrissarbeiten stattfinden? Möchte nicht von Bauarbeitern vom Gelände verwießen werden, zumal es nächste Woche vorerst die letzte Gelegenheit für mich wäre. Sonst habe ich keine Zeit mehr :-(.
..heute stand ein Artikel in der Bild über den Abriß und der Schadstoffbelastung.....kann mir nicht vorstellen , das man die Gebäude nicht sanieren kann...
Den Putz innen runter und dann sollte das doch gegessen sein....
bitte keine Scans oder Auszuege ohne Quellenangabe
Lt. der hannoverschen Allgemeinen wird sogar gerade die Standfestigkeit des Wasserturms angezweifelt. Wenn sich kein Geldgeber fuer die Sanierung findet, faellt er moeglicherweise der Birne zum Opfer
Schoen´ Gruss
I would never want to be a member of a group whose symbol was a
guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~
Da kommt doch nur ein beschissener Investor, der mit so wenig wie möglich Aufwand, so viel wie möglich Gewinn machen möchte.
Und wo Geld im Spiel ist, gibts keine skrupel.
Ist denn überhaupt bedarf für die Wohnungen?
Kommentar