Aha, Interssant
Conti Limmer -Impressionen-
Einklappen
X
-
Es wäre aber meiner Meinung nach durchaus lobenswert, wenn Stadt und das Umweltamt - was diesen Punkt betrifft - nicht wieder einknicken. Außerdem bleibt den AnwohnerInnen dann noch ein wenig länger dieses tolle Geräusch der Baumaschinen erhalten. Und der eine Keller wäre durchaus noch interessant.
Die Liste der noch vorhandenen Gebäude ist jedenfalls sehr kurz geworden, wenn ich mich jetzt aus dem Kopf nicht irre, dann wäre da noch:
Geb. 51, 44, 10, 2 + Turm
Die Liste ist übersichtlich und sehr kurz geworden. *denk*
Gruß
WolfKommentar
-
Hallo Schatzsucher, das Contigelände wird zur Zeit nicht bearbeitet weil Anwohner sich über die Staubbelästigung beklagt haben. Ausserdem sollen Kellergeschosse mit belasteten Material befüllt worden sein. Bis zur Klärung mit der Stadt ruht also die Arbeit. Abgerissen wird gerade die Marzipanfabrik nebenan nachdem asbesthaltige Bausubstanzen entfernt wurden, rechts hinter der Bahndammunterführung stadtauswärts. Gruss REDKommentar
-
Na, also dass das belastete Material vor Ort verkleinert wurde und - wie gesagt wird - dort wieder verarbeitet wurde, denke das haben eine ganze Menge Menschen auch Vorort gesehen/mitbekommen.
Bei der Dauer, die derartige Verhandlungen an Zeit in Anspruch nehmen können, bleiben uns die Gebäude 2, 10, 44 und 51 dann doch noch etwas länger erhalten.
Andererseits.. auch egal.Kommentar
-
-
Wow!
Da hat aber jemand die tolle Herbstsonne genutzt
Den Ausblick kenne ich. Das die Stahltreppe immer noch steht bzw. haengt...
Es hat mich zwar auch nicht abhalten koennen, aber die war vor Jahren schon etwas besorgniserregend.Schoen´ Gruss
I would never want to be a member of a group whose symbol was a
guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~Kommentar
-
Leider nein.
Das Gelände ist (wie ich oben schon geschrieben habe) inzwischen auf die Gebäude 2, 10, 44 und 51 zusammengeschrumpft. Okay, das renovierte Verwaltungsgebäude und diese komische Flachbau entlang der Wunstorfer Landstraße (bis kurz vor Tor II) gibt es ja auch noch. Und auch diese Gebäude wären wohl schon längst weg, wenn es nicht zu dem Abriss-Stopp gekommen wäre. Und so wie es im Moment wohl aussieht, wird sich die Klärung der Frage, ob der Herr P. das Gelände noch einmal umpflügen darf, noch etwas hinziehen.
Andererseits ist das, was dort "noch" existiert nun wirklich kein Highlight mehr. Ich für meinen Teil hab gänzlich das Interesse an dem Gelände verloren.Kommentar
-
GrüßeWer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.Kommentar
-
Weihnachten 2009 steht vor der Tür... das Wetter spielt verrückt... was liegt da näher, als nach längerer Pause mal wieder in Hannover Limmer vorbei zu fahren?
PS: Frohe Weihnachten... 2009Angehängte DateienKommentar
-
Da ist ja noch was stehen geblieben....
Haben sie schon Boden ausgehoben....?
Wenn sie Boden abfahren, dann sollte man Peilsender auf die Laster werfen....
Papanburg hat bei uns Kiesgruben... und er stand schon einmal in Verdacht. Boden dort verklappt zu haben.. aber es konnte den Roten niemand nachweisen...Gruß OlliKommentar
-
^^ Gute Idee...!
Die Idee mit den Peilsendern gefällt mir.. stimmt. Die Vorwürfe in Sachen Altlastenentsorgung in Sachen Papenburg hat wohl jeder von uns schon mal gehört/gelesen. Wie dem auch sei... ich hab so das Gefühl, das wir in Limmer so etwas wie in Empelde erleben werden. Aber nunja.. warten wir mal ab, was am Ende in Sachen Abriss + Sanierung raus kommt.
Ich möchte dort jedenfalls um nichts in der Welt wohnen... nicht jetzt und nicht später.
Was aber das ehem. Conti-Gelände betrifft.. also den Abriss...
Es hat alles sein Vorteile.. brauchte man früher unzählige Fotos (die am Ende nicht reichten) um alles zu dokumentieren, lässt sich heute mit nur einem Foto alles super abbilden, was es dort noch zu sehen gibt.
Super Zeit Ersparnis... Einfach nur Spitze...Kommentar
-
Sooo,jetzt bin ich auch mal über dieses Thema hier gestolpert..
Ist ja echt Beindruckend wieviele Bilder es von diesem Objekt gibt,
und wieviele Informationen sich hier angesammelt haben.
Mich wundert es das es auf dem Gelände noch so viel Kupfer gab.
Es ist zwar viel kaputtgemacht,und besprayt worden,aber Leitungen und sowas waren zum Teil noch da(soviel ich auf den Bildern gesehen hab)
Dieses Werk war wohl die Mutter aller Industrieruinen,oder hat diesen Platz ein anderes Werk?Kommentar
Kommentar