Conti Limmer -Impressionen-

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Atomhirsch
    Ratsherr


    • 18.10.2005
    • 223
    • Hannover, im Berliner Exil

    #886
    Die umgeworfenen Spinde auf dem Dachboden hab ich auch sofort wiedererkannt.
    Allerdings würden mir als Fotografen deutlich spannendere Orte für solche Shootings einfallen. Und wahrlich meisterhaft sehen die Bilder auch nicht aus - aber wahrscheinlich hat Bild nur nen Deal mit dem Fotografen gemacht und verdient pro verkauftem Buch kräftig mit... sind ja immerhin Titten drin.

    Kommentar

    • Rasputin.1
      Heerführer


      • 15.02.2004
      • 2106
      • Niedersachsen / Seelze
      • Augen und Nase......

      #887
      @htim,

      mir sind mal welche begenet, mit nem hastig übergeworfenen mantel, iss aber schon nen paar tage her *schmunzel*

      und heute iss es dort reichlich kahl geworden....

      als location für bilder iss die conti sehr beliebt, ich denke auch heute noch.....bin in mehreren seiten in denen ich regestriert bin schon über welche gestolpert *schmunzel*
      Es grüßt der Michael
      Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

      Kommentar

      • Werker123
        Heerführer


        • 14.12.2006
        • 1588
        • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

        #888
        Ist nur komisch das auf den Gelände zur Zeit nichts passiert.
        Ich meine, Fortsetzung der Abrissarbeiten, etc.
        Gruß
        Stefan R.
        Hobbyhistoriker Hannover

        Kommentar

        • Andrew.derLuchs
          Landesfürst


          • 01.11.2009
          • 693
          • 30449 Hannover-Linden

          #889
          Baubeginn ab 2014
          Neues Konzept für die Wasserstadt

          HAZ - 06.10.2011 | Marcel Schwarzenberger

          Die Verwaltung treibt die Planungen für die „Wasserstadt Limmer“ auf dem ehemaligen Conti-Gelände voran, im nächsten Jahr soll ein neues Konzept vorliegen. Demnach kann der Bau des Wohngebietes frühestens 2014 beginnen.

          Der erste Spatenstich für die Wohnbebauung von Limmers größter Brache verzögert sich erneut. In der jüngsten Sitzung der Sanierungskommission Limmer stellte Stadtplaner Michael Römer einen neuen Zeitplan für die geplante „Wasserstadt Limmer“ auf dem ehemaligen Conti-Gelände vor. Demnach sollen die Bauarbeiten frühestens ab Mitte 2014 beginnen – gut zehn Jahre nachdem der Abriss der alten Fabrikgebäude begonnen hatte. Die Verwaltung will das Planverfahren für das Wohngebiet jetzt vorantreiben. Dies war 2008 zum Erliegen gekommen, als die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) ihre Pläne für den Ausbau der Schleuse im Stichkanal Linden vorgelegt hatte.

          Die Verbreiterung des Kanals hätte erheblichen Einfluss auf den Bau der Wasserstadt mit rund 600 Wohneinheiten in Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern, wenn die Wasserstraße in jener Variante ausgebaut wird, die der Rat der Stadt 2009 beschlossen hat. Ein breites Uferstück, auf dem jetzt noch denkmalgeschützte Produktionshallen stehen, würde der Kanalerweiterung zum Opfer fallen. Auch neue Brücken, etwa über die Wunstorfer Straße, würden nötig. Mit dieser Entwicklung war der 2005 verabschiedete erste Rahmenplan für die Bebauung des Conti-Geländes zur Makulatur geworden.

          Derzeit arbeitet die städtische Bauverwaltung an einem neuen Konzept für das Wasserstadt-Gelände. Dieser Masterplan geht nicht nur darauf ein, dass der Wasserstadt-Investor – die Günter Papenburg AG – womöglich Teile seines Baugebiets an die WSV abtreten muss. Auch die Grundstücksparzellen und Anliegerstraßen sollen detailliert festgelegt werden. „Wir geben auch die Anzahl der Etagen für einzelne Baugrundstücke vor“, sagte Römer. Um Bautypen oder die Frage, ob Einfamilien- oder Mietshäuer auf einer bestimmten Parzelle gebaut werden dürfen, geht es bei dem Rahmenplan aber noch nicht. Diese Einzelheiten sollen erst in den endgültigen Bebauungsplänen für die vier geplanten Bauabschnitte festgelegt werden, von denen drei auf der Industriebrache liegen und ein vierter auf dem alten Conti-Parkplatz.

          Den Masterplan will die Stadt möglichst bis Mitte 2012 in die politischen Gremien bringen. „Dann dauert es noch gut zwei Jahre, bis der Bebauungsplan für den ersten Bauabschnitt vorliegt“, sagte Römer. Irgendwann in der zweiten Jahreshälfte 2014 könnte es dann im Osten der Brache mit dem Bau der ersten Wohnhäuser losgehen. Die Bebauungspläne für die restlichen Bereiche sollen dann nach und nach verabschiedet werden.

          Die Sanierungskommission nahm den Zeitplan mit Skepsis auf. Bürgervertreterin Anja Niezel verwies auf die noch immer ausstehende Entscheidung für oder gegen den Schleusenneubau. Sie befürchtet, dass die Stadt in ihrem neuen Masterplan einen Kanalausbau berücksichtigt, den es womöglich gar nicht mehr gibt – und dadurch erneut zeitraubende Planungen nötig würden. „Bedenken Sie das auch im Rahmenplan?“, fragte sie. „Solange wir nichts anders hören, gehen wir vom Schleusenausbau aus“, erwiderte Römer. Rainer-Jörg Grube von den Grüne mahnte an, dass sich die Stadt zeitnah auch auf eine Absage an den Kanalausbau vorbereiten solle. „Es wäre sinnvoll, auch dafür eine Variante einzuplanen“, sagte er.

          Wie berichtet, hat der Bund seine Wasserstraßen neu bewertet. Der Stichkanal Linden, der mit einer neuen Schleuse für das Befahren durch übergroße Motorschiffe fitgemacht werden soll, wurde als wirtschaftlich wenig bedeutend eingestuft. „Mehr Priorität haben Wasserstraßen etwa in Sachsen-Anhalt“, sagte Sid Auffahrt, der als Anwaltsplaner die Interessen einer Bürgerinitiative gegen den Schleusenausbau vertritt. Voraussichtlich bis Anfang 2012 werde das Bundesverkehrsministerium entscheiden, ob die Planungen für eine neue Schleuse überhaupt fortgesetzt würden, sagte Auffahrt. Die Stadt will mit ihrem Rahmenplan darauf jedoch nicht warten. „Kommt der Schleusenausbau dann doch nicht, betrifft das ja nur einen Teil des Geländes“, betonte Römer. Auf diese Änderung könnten die Stadtplaner kurzfristig reagieren.

          Kommentar

          • Rasputin.1
            Heerführer


            • 15.02.2004
            • 2106
            • Niedersachsen / Seelze
            • Augen und Nase......

            #890
            andrew,

            wenn wir dich net hätten !!

            danke für die ergänzugen !!!
            Es grüßt der Michael
            Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

            Kommentar

            • rako
              Geselle


              • 10.08.2004
              • 90
              • Hannover
              • keinen

              #891
              Weihnachtsmann auf der Conti

              Hi,
              ich war heute nach langer Zeit mal wieder da.
              Es gibt immer noch nette Fotomotive zu entdecken...wer weiß, wie lange noch.

              Viele Grüße
              rako
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Wölfin
                Anwärter


                • 12.02.2008
                • 17
                • Hannover

                #892
                Echt? Ich dachte, da wäre jetzt alles platt... na dann weiß ich ja, wohin ich meinen Neujahresausflug mache

                Danke für den Tip! Und guten Rutsch!

                Kommentar

                • White-Samurai
                  Geselle


                  • 26.12.2011
                  • 51
                  • Seelze / Letter

                  #893
                  Hallo Schatzsucher.
                  Habe euch durch Zufall beim Stöbern nach Info´s über die alte Conti entdeckt. Bin ja selber schon ziemlich oft auf dem Gelände gewesen (die ersten Male vor über 20 Jahren als Anlieferer) und auch nachdem sie 2000 stillgelegt wurde. War in fast jedem Gebäude und habe mir fast alles angesehen. Leider habe ich kaum Foto´sgemacht weswegen ich mir im nachhinein selber in der A...beissen könnte. Ich bin aber fasziniert von der Bilderflut die ich hier zu sehen bekommen habe. Habe sehr vieles wiedererkannt was ich bei meinen diversen Erkundungstouren entdeckt habe. Besonders von den vielen, gut gemachten Grafitti´s war ich sehr begeistert. Aber eines vermisse ich: in einer Halle (weiß leider nicht mehr welche) war die Karikatur eines amerikanischen Cop mit Bulldogge zu sehen.
                  Weiß irgendjemand welche Halle das war und hat vielleicht ein Foto gemacht ?

                  LG, Andy

                  Kommentar

                  • Wölfin
                    Anwärter


                    • 12.02.2008
                    • 17
                    • Hannover

                    #894
                    Leider kenn ich die Bulldogge nicht, aber ich hab mal ein paar andere witzige "Tierchen" von der Conti rausgesucht
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Dirk.R.
                      Heerführer


                      • 25.12.2004
                      • 6906
                      • Dorf

                      #895
                      Zitat von White-Samurai
                      Hallo Schatzsucher.
                      Habe euch durch Zufall beim Stöbern nach Info´s über die alte Conti entdeckt. Bin ja selber schon ziemlich oft auf dem Gelände gewesen (die ersten Male vor über 20 Jahren als Anlieferer) und auch nachdem sie 2000 stillgelegt wurde. War in fast jedem Gebäude und habe mir fast alles angesehen. Leider habe ich kaum Foto´sgemacht weswegen ich mir im nachhinein selber in der A...beissen könnte. Ich bin aber fasziniert von der Bilderflut die ich hier zu sehen bekommen habe. Habe sehr vieles wiedererkannt was ich bei meinen diversen Erkundungstouren entdeckt habe. Besonders von den vielen, gut gemachten Grafitti´s war ich sehr begeistert. Aber eines vermisse ich: in einer Halle (weiß leider nicht mehr welche) war die Karikatur eines amerikanischen Cop mit Bulldogge zu sehen.
                      Weiß irgendjemand welche Halle das war und hat vielleicht ein Foto gemacht ?

                      LG, Andy


                      Willkommen bei SDE!


                      Ich finde GraffiShit eigentlich überflüssig, meine pers Meinung.

                      Kommentar

                      • Wölfin
                        Anwärter


                        • 12.02.2008
                        • 17
                        • Hannover

                        #896
                        Zitat von Dirk.R.
                        Willkommen bei SDE!


                        Ich finde GraffiShit eigentlich überflüssig, meine pers Meinung.
                        Ja, da hast du Recht, es verschandelt in den meisten Fällen die Wände und Gebäude, aber es gibt hin und wieder doch auch welche, die wirklich kunstvoll sind und einen zum Grinsen bringen

                        Kommentar

                        • White-Samurai
                          Geselle


                          • 26.12.2011
                          • 51
                          • Seelze / Letter

                          #897
                          Das sehe ich genauso. Diese Schmierereien an Hauswänden hasse ich genauso, aber kunstvoll gesprayte Bilder wie z.B. in der U-Bahn Station Sedanstrasse finde ich echt klasse. Nur wirklich schade das diese meist mit anderen Tags und Schmierereien verunziert werden...

                          Kommentar

                          • CHHE
                            Heerführer


                            • 28.11.2005
                            • 1124
                            • Hessen - Main-Kinzig-Kreis

                            #898
                            Endlich auch mal in Limmer....

                            Hallo Leute,

                            endlich habe ich es auch mal geschafft und war in Limmer. Nach ein kleinen Stärkung im Pizzaladen um die Ecke, konnten wir das Gelände besichtigen. Freundlicherweise waren alle Tore und Türen für uns geöffnet.

                            Viel Spass beim gugge.....

                            Gruß
                            CHHE
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • CHHE
                              Heerführer


                              • 28.11.2005
                              • 1124
                              • Hessen - Main-Kinzig-Kreis

                              #899
                              Und weiter geht's
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • CHHE
                                Heerführer


                                • 28.11.2005
                                • 1124
                                • Hessen - Main-Kinzig-Kreis

                                #900
                                Und nochmal
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...