Bisher hat sich nicht viel getan. Der Kran ist weg und der Sandhaufen wird immer größer. Evtl. bin ich morgen nochmal da.....
Conti Limmer -Impressionen-
Einklappen
X
-
Da schlepp ich mich heute mit der schweren Moped-Batterie für meinen Scheinwerfer ab - und beim ersten Gebrauch geht das Licht nicht mehr an....
Kabel am Stecker gebrochen, konnte mit Bordmitteln leider nicht repariert werden
Ich habe zwar einen neuen U-Gang gefunden, mangels fototauglichem Licht
aber nicht weiter als 50 m verfolgt. Man braucht schließlich noch künftige Ziele
Inzwischen wurde mit dem Abriss des großen Tankbehälters angefangen.
Hier ein paar Außen- und Innenaufnahmen.bang your head \m/Kommentar
-
Und ein paar Aufnahmen vom Tanksumpf.
Eine Combat-Scheibe habe ich auch noch entdeckt - unbenutzt - was haben die bloss damit angestellt...bang your head \m/Kommentar
-
Zum Schluss für heute noch ein paar Aufbauten, die Trafostation und den besagten U-Gang. Der geht vermutlich unter dem ganzen Gelände lang. Mehr
davon, wenn mein Scheinwerfer wieder leuchtet....
Die Halle auf dem letzen Bild ist riesig - für die Eingeweiten: Das ist die Halle mit dem großen "Mädel-mit-ausgebreiteten-Armen-Graffiti".bang your head \m/Kommentar
-
Ich wollte heute unbedingt nochmal mit Licht losziehen. Nachdem ich den Kabelbruch am Scheinwerfer gelötet hatte, ging es wieder Richtung Conti-Gelände.
Leider konnte ich mit dem Flutlicht nur ein Foto ausleuchten, dann rutschte der SW aus seiner Halterung und fiel zu Boden. Glühfaden gebrochen. wieder nix mit Licht und die sch. schwere Batterie vergebens mitgeschleppt....
Hier noch ein paar ausgesuchte Augenblicke...bang your head \m/Kommentar
-
Das erste Foto zeigt den vorbildlich ausgebauten Dachboden. Leider wurden die Fenster vergessen - der Scheinwerfer holts raus...
Das zweite Bild ist von gaaanz oben gemacht.
Auf dem dritten Bild ist ein Dämpfungselement, aus dem Maschinenhaus des Lastenaufzugs zu sehen. Die Anzeige misst das Gewicht der Kabine.
Dann gehts wieder runter.bang your head \m/Kommentar
-
Und die letzten Bilder für heute.bang your head \m/Kommentar
-
Zitat von niemandslandHah! Da hab ich auf der gleichen Seite noch was zur Geschichte der "Conti" im Stadtteil "Limmer" (zu Linden 1909, zu Hannover 1920 - zusammen mit Linden) gefunden: gleiche Quelle!
Ursprünglich verfasst von http://www.Sanierung-Limmer.de/
Die Wiege der Continental AG.
Die Hannoversche Gummi-Kamm-Fabrik hatte seit 1899 ihren Sitz in Limmer. Dort arbeiteten anfangs 1.100 Beschäftigte. 1912 waren es schon 3.500 Beschäftigte im nun unter dem Namen Excelsior laufenden Werk. 1928 fusionierte man mit der Continental Gummi-Werke AG. 1989 hatte der Betrieb noch über 2.000 Mitarbeiter. Das Werk hat hier inzwischen den Betrieb aufgegeben.
Soviel zur Geschichte!
Bin da gerade zum ersten Mal drüber gestolpert!
-NL-
Bemerkenswert waren auch die vielen Blechkonserven von Bockwürstchen (mit Blutplasma hergestellt). In diesen Konserven wurden Kleinteile aufbewart. Die Dinger müssen auch aus Vorkriegszeit oder kurz danach stammen. Welcher westdeutsche Hersteller hatte sonst noch einen Betrieb in Halberstadt?
Dann bin ich noch über einen kleinen Sachs Stationärmotor gestolpert. Hat wohl eine Pumpe oder sowas angetrieben.
In der schweren Schatzkiste waren leider nur angerostete Bohrer und anderes Werkzeug.bang your head \m/Kommentar
-
@ Oelfuss!
Schöne Fotos mal wieder...! Und auch wenn ich eigentlich noch Urlaub mache.. mal eben kurz.. die Standartfrage: was hat sich in den vergangenen Wochen in Limmer getan? Ich war jetzt seit dem 15.12. nicht mehr dort. Und vor Ende März wird das auch nix mehr. Daher wäre ich mal für eine kurze Info zum Thema dankbar.
Achja, wegen "Excelsior".. im Buch "Linden, Geschichte einer Industriestadt" steht noch so einiges mehr. Ich hatte das Buch kürzlich mal hier und hab mir auch die ganzen alten Karten kopiert. Recht interessant. Da steht noch jede Menge mehr zur Firma und auch zu den Egestorff-Werken (Stichwort: "Hanomag").
Das nur mal so am Rande... die Leseratte macht sich wieder auf den Weg!
Bis demnächst!
-NL-
Zuletzt geändert von niemandsland; 09.03.2004, 10:48.Kommentar
-
...nachdem ich gestern Gelegenheit hatte, zusammen mit Oelfuss (und somit unter kundiger Führung) einige schöne Ecken auf dem Conti-Gelände in Augenschein zu nehmen, möchte ich Euch ein paar Aufnahmen, die bei der Gelegenheit entstanden sind, nicht vorenthalten...
Here we go...
Auf dem folgenden Bild sehen wir einen wohl in sich blickenden Menschen, der unmittelbar vor der Vollendung seines Lebenswerks steht, der wohl größten und längsten Fotoexkursion auf dem Conti-Gelände. Nein Quatsch! Aber trotzdem eine super Leistung was Oelfuss hier inzwischen geleistet hat. *find* Oder ist es vielleicht nur die Fassungslösigkeit darüber, das irgendjemand inzwischen die LS-Sirene geklaut hat? Wer weiß! Mir ging es jedenfalls so. *grmpf* Ich fand das Bild jedenfalls schön. Und daher isses jetzt auch hier!
Und jetzt viel Spaß mit den Bildern!
-NL-
Edit: 2. Bild + Text dazu entfernt!Angehängte DateienZuletzt geändert von niemandsland; 21.04.2004, 09:34.Kommentar
-
Eigentlich wollte ich von den folgenden Aufnahmen eine Panoramaansicht basteln; wurde jedoch aufgrund der Fotos nix. Da sie nicht sauber abschließen. Jedenfalls meine Software ließ sich auch von Hand davon nicht überzeugen... aus diesem Grund pack ich die jetzt auch mal einzeln hier rein.
Viel Spaß. Bitte auf die Bezeichnung achten. Evtl. wurde eins vertauscht!
Die Aufnahmen entstanden am höchsten Punkt und beginnen am Kanal (Kesselhaus) und enden auf dem letzten Bild etwa auf Höhe der Wunstorferstraße.
Viel Spaß damit!
-NL-
Kommentar
-
Die zwei folgenden Bilder "conti_03.jpg" (09.12.2003!) und "conti_04.jpg" (19.04.2004!) vom Kesselhaus dokumentieren den derzeitigen Stand des Abrisses in den vergangenen 5 Monaten.
-NL-
Angehängte DateienZuletzt geändert von niemandsland; 21.04.2004, 09:37.Kommentar
-
Heute trug mich der Wind wieder auf mein Lieblingsgelände. Allerdings wird es immer ungemütlicher dort. Leider hatten in der (vermutlich) vergangenen Nacht kriminelle Randalierer alle vorhandenen Baucontainer (Duschen, Toiletten, Aufenthaltsräume + Werkzeuglager) der Abrißfirma aufgebrochen, geplündert und verwüstet.
Durch solche sinnfreien Taten wird hier vermutlich bald ein anderer Wind wehen auf dem Gelände. Immerhin konnte ich durch meine pure Anwesenheit zwei Plünderer in die Flucht schlagen
Die schwarze Farbe auf den Ziegeln der Gebäude wurde übrigens im 2. WK zum Schutz vor Luftangriffen aufgebracht.
Hier einige Fotos:bang your head \m/Kommentar
Kommentar