1) Hochspannungssicherungen im Detail
2) Noch mal Hochspannungssicherungen
Man erkennt Sicherungen in den Ausführungen 20kV/10A und 20kV/100A. Die Stromstärken wirken zunächst gering, wenn man jedoch die Leistung errechnet, kommt man in ganz andere Dimensionen :
-20kV/10A kann für Absicherungen bis 200kW verwendet werden.
-20kV/100A kann für Absicherungen bis 2MW verwendet werden.
Die damit mögliche maximal Stromstärke auf der sekundären Seite der entsprechend ausgelegten Transformatoren ist bei einer Transformation auf z.B. 380V sehr hoch. Ganz grob überschlagen, ohne Berücksichtigung besonderer Faktoren, sind mit einer primären Absicherung von 20kV/10A Ausgangseitig etwas 525A möglich. Bei 20kV/100A sind es schon das 10-Fache, also 5,25kA.
2) Noch mal Hochspannungssicherungen
Man erkennt Sicherungen in den Ausführungen 20kV/10A und 20kV/100A. Die Stromstärken wirken zunächst gering, wenn man jedoch die Leistung errechnet, kommt man in ganz andere Dimensionen :
-20kV/10A kann für Absicherungen bis 200kW verwendet werden.
-20kV/100A kann für Absicherungen bis 2MW verwendet werden.
Die damit mögliche maximal Stromstärke auf der sekundären Seite der entsprechend ausgelegten Transformatoren ist bei einer Transformation auf z.B. 380V sehr hoch. Ganz grob überschlagen, ohne Berücksichtigung besonderer Faktoren, sind mit einer primären Absicherung von 20kV/10A Ausgangseitig etwas 525A möglich. Bei 20kV/100A sind es schon das 10-Fache, also 5,25kA.
Kommentar