Trafo-Haus auf altem Fabrikgelände

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • htim
    Heerführer


    • 13.01.2004
    • 5812
    • Niedersachsen / Region Hannover
    • Xenox MV9

    #46
    Zitat von Matthias45
    Jepp..
    Strom riecht nicht, den sieht man auch nicht.
    Hab immer das hier dabei. Wer weiss wozu es mal gut ist.
    Nimmt keinen Platz weg und kostet nur ein paar Cent.

    Gruß
    Matthias
    Ja, Matthias, das ist ein guter Hinweis, wie man in diesem Beitrag gesehen hat. Ein einfaches, platzsparendes Hilfsmittel, um unliebsamen Überraschungen aus dem Wege zu gehen ......

    Beim Zustand dieser Station habe ich mit allem gerechnet, aber nicht damit, das noch Spannung auf Anlagenteilen liegt. Daher immer lieber einmal zu viel überprüfen, als zu wenig.

    Ab einer bestimmten Spannung kann jedoch die Überprüfung mit dem Phasenprüfer aber auch ein wenig schmerzen.
    Gruß,
    htim

    Kommentar

    • bunkerforsch
      Ritter


      • 15.05.2005
      • 479
      • Remscheid

      #47
      Zitat von Blindschleichl
      Vor allem.... wo kommt der Strom her und wer bezahlt die Rechnung?

      Ich könnte mir durchaus vorstellen, das niemand eine Rechnung bezahlt, sondern der Energieversorger beauftragt wurde, die Leitung abzuklemmen, die aber aus irgendeinem Grund nicht passier ist.

      Kommentar

      • Matthias45
        Heerführer


        • 28.10.2004
        • 4300
        • Damme, Niedersachsen
        • MD3009, Der Schrottfinder..

        #48
        Zitat von bunkerforsch
        Ich könnte mir durchaus vorstellen, das niemand eine Rechnung bezahlt, sondern der Energieversorger beauftragt wurde, die Leitung abzuklemmen, die aber aus irgendeinem Grund nicht passier ist.
        Ich denke mal wenn da keine, oder nur kleine Verbraucher laufen merken die Energieversorger das nicht einmal.

        Gruß
        matthias
        Glück Auf!
        Matthias

        Kommentar

        • c_b34de
          Ratsherr


          • 09.09.2004
          • 233
          • Dessau

          #49
          vor dem Lügenmax von Matthias möchte ich dringend warnen!!! Wenn er leuchtet zeigt er zwar an das Vorsicht geboten ist, allerdings misst er sehr hochohmig, so dass er auch leuchtet wenn man eine unbeschaltete Ader in einem stromführenden KAbel antippt. Das eigentliche Problem ist aber, wenn er nicht leuchtet heisst es nicht zwangsläufig das dort nichts ist! Er könnte defekt sein(normalerweise macht man eine Gegenprobe-aber woher weiss ich hier in einer alten HAlle wo ich das tun kann?), oder man steht gut isoliert, wie es in Schalträumen oft der Fall ist. Diese Phasenprüfer sind auch von der Berufsgenossenschaft nicht als Prüfmittel zugelassen. Das beste ist immer noch wie ihr selbst schon gesagt habt: Finger weg!!! Übrigens haben Elektriker nicht aus Faulheit meistens eine Hand in der Tasche sondern um nicht im Affekt versehentlich zuzugreifen... Hochspannungsschaltanlagen erkennt man übrigens am relativ grossem Abstand der Leiter die aus schon genannten Gründen recht geringen Querschnitt haben, bei Niederspannungsanlagen ist es umgekehrt. Allerdings habe ich auch schon mal eine ungesicherte 20kV-Anlage in Betrieb gefunden, man hatte nach Wartungsarbeiten schlicht vergessen die Tür wieder zu schliessen...... Hochspannung kann man riechen

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #50
            Würde diesen eh nicht auf Tour mitnehmen,wenn man erwischt wird kommt man nur in Verdacht "Absichten" gehabt zu haben.

            Kommentar

            • htim
              Heerführer


              • 13.01.2004
              • 5812
              • Niedersachsen / Region Hannover
              • Xenox MV9

              #51
              Zitat von Bastler
              Würde diesen eh nicht auf Tour mitnehmen,wenn man erwischt wird kommt man nur in Verdacht "Absichten" gehabt zu haben.
              Das denke ich nicht. Meistens werden die Absichten durch das vorhandensein eines Fotoapparates und Geleucht schon glaubwürdig kenntlich gemacht. Und nur mit einem Spannungsprüfer ausgerüstet wird man keine Umfangreichen Demontagearbeiten in einer Hochspannungsanlage durchführen können.

              Zitat von c_b34de
              .....vor dem Lügenmax von Matthias möchte ich dringend warnen!!! Wenn er leuchtet zeigt er zwar an das Vorsicht geboten ist, allerdings misst er sehr hochohmig, so dass er auch leuchtet wenn man eine unbeschaltete Ader in einem stromführenden KAbel antippt. Das eigentliche Problem ist aber, wenn er nicht leuchtet heisst es nicht zwangsläufig das dort nichts ist!....
              Da stimme ich Dir vollkommen zu. Weiterhin ist es möglich, das man durch einfallendes Sonnenlicht oder bei Ausleuchtung mit einer Handlampe den Zustand der Glimmlampe im Spannungsprüfer nicht richtig erkennt, und so das Prüfergebnis fehlinterpretiert. Trotzdem ist es eine einfache und platzsparende Möglichkeit, für seine eigene Sicherheit zu sorgen.

              Grundsätzlich jedoch besteht ja auch keine Veranlassung, innerhalb einer elektrischen Anlage irgendwelche Teile berühren zu müssen.
              Gruß,
              htim

              Kommentar

              • c_b34de
                Ratsherr


                • 09.09.2004
                • 233
                • Dessau

                #52
                @bastler: was macht eigentlich Dein Röhrennetzteil? Wieder zum laufen bekommen?

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #53
                  Längst doch....

                  Meins ist schon 2 Jahre verkauft,ich hab jetzt ein regelbares,stabilisiertes...

                  Das neulich war wer anders.


                  (Ich seh auch kein Grund den Spannungsprüfer mitzunehmen wenn man nichts abbauen will,dann braucht man ja nix anfassen,also auch nicht auf Spannungsfreiheit prüfen)
                  Zuletzt geändert von Bastler; 22.07.2005, 14:07.

                  Kommentar

                  • c_b34de
                    Ratsherr


                    • 09.09.2004
                    • 233
                    • Dessau

                    #54
                    Zitat von Bastler
                    Das neulich war wer anders.
                    hmm sorry

                    Kommentar

                    • Phobos
                      Heerführer


                      • 04.06.2005
                      • 1290
                      • Magdeburg
                      • F2

                      #55
                      Noch unter Spannung...

                      Erst mal vielen Dank für die Bilder.
                      Was ihr beschreibt ist einigen "Bastlern" nach der Wende nicht gut bekommen. Es gab nach 1993 einige Fälle in ehem. Russenkasernen wo die Freunde Kupfer klauen wollten. Naja, vergeblich. War noch Saft in den Anlagen. R.I.P.
                      Bei den Bildern hat man manchmal das Gefühl da kommt einer und macht einfach weiter....

                      Kommentar

                      • htim
                        Heerführer


                        • 13.01.2004
                        • 5812
                        • Niedersachsen / Region Hannover
                        • Xenox MV9

                        #56
                        Zitat von Phobos
                        Erst mal vielen Dank für die Bilder.....
                        aber nicht doch

                        Zitat von Phobos
                        Was ihr beschreibt ist einigen "Bastlern" nach der Wende nicht gut bekommen. Es gab nach 1993 einige Fälle in ehem. Russenkasernen wo die Freunde Kupfer klauen wollten. Naja, vergeblich. War noch Saft in den Anlagen. R.I.P.....
                        Naja, auch in dieser Anlage wurde gewütet. An den Kondensatoren wurde teilweise so brutal demontiert, das die Anschlußklemmen herausgebrochen sind und die Gefahr des Austritts der PCB-haltigen Flüssigkeit bestand.

                        Zitat von Phobos
                        Bei den Bildern hat man manchmal das Gefühl da kommt einer und macht einfach weiter....
                        Ja, der Zustand der kleinen Station ist wirklich Super. Vielleicht gibt es ja mal einen Update-Besuch mit neuen Bildern .......
                        Gruß,
                        htim

                        Kommentar

                        • Lars Draug
                          Ratsherr


                          • 12.02.2005
                          • 216
                          • Dresden

                          #57
                          zum Nebenthema elektrifizeirte Ruinen habe ich hier auch noch eine Neuentdeckung, liegt quasi vor meiner Haustür sieht aber so unscheinbar und langweilig dass ich es nie eines Besuches gewürdigt habe. Doch letztlich stand das Tor so einlandend offend, dass ich mal schauen gegangen bin und siehe da, in einem Raum brennt eine einsame Glühlampe, also mußte ich natürlich alle anderen Lichtschalter ausprobieren... Das ganze Objekt ist auch derart zugewachsen, dass man selbst bei Nacht von außen nicht sieht, wenn Licht brennt.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Sauerländer
                            Heerführer

                            • 05.01.2003
                            • 2027
                            • NRW, Sauerland

                            #58
                            Warum ist dort noch nicht der Strom abgestellt

                            Da muß doch noch jemand regelmäßig die Stromrechnung bezahlen.

                            Aber für was, und warum

                            Und würde keiner bezahlen oder es könnte niemand ermittelt werden,

                            dann würden die Stadtwerke das Objekt ohne großes Theater sofort vom Stromnetz trennen.
                            Gruß, Sauerländer

                            Kommentar

                            • Lars Draug
                              Ratsherr


                              • 12.02.2005
                              • 216
                              • Dresden

                              #59
                              Ja, ich wundere mich darüber auch sehr, zumal der Dresdner Strommonopolist sehr hinter seinen Zählern her ist und mit vollständigem Zählerausbau wird dann auch immer die Hauptsicherung entfernt.

                              Meine Erklärung wäre ja, dass der Eigentümer eben die Stilllegung der Anlage vermeiden will, um nicht den Bestandsschutz zu verlieren und daher seine Grundgebühr zahlt, weil man ansonsten gleich mal 2500 Euro für einen neuen Hausanschlußkasten investieren muss, wenn man doch mal wieder Strom braucht. Aber immerhin könnte man ja dann die Unterverteilungen abschalten, das ganze macht schon eher den Eindruck, dass sich in den letzten 10 Jahren niemand dafür interessiert hat.

                              Kommentar

                              • htim
                                Heerführer


                                • 13.01.2004
                                • 5812
                                • Niedersachsen / Region Hannover
                                • Xenox MV9

                                #60
                                So ein Ärger !

                                Da wollte ich heute vormittag für ein- bis zwei Stündchen ein wenig das Trafo-Haus ansehen, und was ist ?

                                Alles fein säuberlich abgerissen. Auch andere kleinere interessante Gebäude sind verschwunden. Zurück geblieben ist eine saubere, ebene Fläche

                                Hier werden wohl demnächst neue Betriebshallen entstehen.
                                Gruß,
                                htim

                                Kommentar

                                Lädt...