Trafo-Haus auf altem Fabrikgelände

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #61
    ...der übliche Lauf der Dinge...

    Aber wenn das zumindest neuer Industrie weichen musste,und nicht einem Parkplatz,oder dem 28769564sten Aldi,dann geht´s ja noch

    Kommentar

    • Jeno
      Bürger


      • 04.05.2006
      • 105
      • Wiesbaden.

      #62
      AUTSCH!

      Ich kenne und hasse das Gefühl auch. Leider ja, der Lauf der Dinge, dennoch ärgert es. Aber Du hast es noch wenigstens fotografisch retten können, htim. So besteht es irgendwie fort....
      1965? Da war es kurz vor der Namensänderung bei Siemens, deren Elektrotechnik- Abteilung meines Wissens bis 1966 unter "Siemens- Schuckert" firmierte, bis der Name von Sigmund Schuckert aus dem Firmennamen getilgt wurde.
      In einer Ruine noch auf "V- Power" zu treffen, ist in der Tat ein beeindruckendes Erlebnis. Hatte ich vor Jahren mal in einem alten Kurheim bei Wernigerode. Die Technik war da noch nicht von der Wand gefallen, aber leuchtende Kronleuchter in einem alten Speisesaal, in dem sich schon die Farbe von den Wänden ringelt, ist auch ein besonderes Erlebnis. Fotos davon existieren, allerdings nicht digitalisiert. Wenn ich mal dazu komme, bereite ich sie auf.... "Prickelnde" Grüße, Jens.

      Kommentar

      • ErazorX
        Lehnsmann


        • 13.11.2005
        • 48
        • Mannheim, BW

        #63
        Das mit der noch vorhandene Elektrizität kenne ich sehr gut von Bahnanlagen. Da darf man auch wirklich gar nichts anfassen. Wobei auch ein ausgedienter Hausanschlusskasten manchmal selbst einem Rotkehlchen zum Nestbau dient. Bilder davon gibt´s keine. Möchte den Vogel nicht weiter stören.

        Gruß Dennis
        Und Gott sprach zu den Steinen: "Steine, wollt ihr Funker werden?" Und die Steine antworteten: "Nein! Wir sind nicht hart genug."

        Kommentar

        • chris
          Einwanderer


          • 01.05.2005
          • 1
          • Hessen

          #64
          In der Tat, schöne Bilder.

          Schön, das es sowas noch gibt.

          Kommentar

          • stumme Zone
            Ritter


            • 24.07.2006
            • 349
            • nähe Nürnberg
            • Fisher F11

            #65
            ja da stimme ich zu, schöne Bilder und schade das es Abgerissen ist.

            @Lars Draug -Ich habe es auch öfters in DD beobachten können, das verschieden Objekte noch Strom haben.

            Bei einem Objekt was ich vor kurzem besichtigt habe, war auch alles (was nicht zerstört wurde) noch unter Strom.
            Es war ein alter Bzw 2 alte Lockschuppen, die sind mit Alarmanlagen gesichert waren, aber warum weis ich nicht, bei Beiden ist schon das Dach runter gekommen und der erste von beiden wird bald platt gemacht.

            ein Bild wo ein bissl Licht brennt:


            Zuletzt geändert von stumme Zone; 25.11.2006, 15:36.
            keinehaftungfürrechtschreibfehler

            Kommentar

            • bbastler
              Ritter


              • 20.09.2005
              • 578
              • stuttgart

              #66
              Ruinenstrom:
              Absolut faszinierend, wenn die E-Installation die Stilllegung überlebt hat!
              Das ist so, wie wenn das Gebäude "heimlich" weiterlebt.

              Ich kenne auch einen Gebäudekomplex.
              Der wurde nicht mehr genutzt und verfiel. Vandalismus Brandstiftung Vermüllung
              Das ganze Programm. Da war alles zerklopft.

              Und eines Tages:
              Ich lauf an dem Ding vorbei und es brennt eine alte Leuchtstofflampe über einem Tor!!!!!!!!!!!!!!!!!


              Da hat tatsächlich Jemand ein Teil der Gebäude angemietet und die alte Installation weitergenutzt.
              Da war ich dann auch geschwind platt!

              @Bastler: Wie schlimm ist es denn, wenn man mit Kondensator-Öl in Kontakt kommt.
              ---MKP; aus Leuchtstofflampen----
              Gruß
              Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
              Is klar ne!

              Kommentar

              • Bastler
                Heerführer

                • 15.02.2002
                • 4283
                • Dortmund
                • SC 625 ,B.J. 1944

                #67
                Hmm,in MKP Kondensatoren sollte eigendlich garkein Öl drinnsein...das sind Plastikfolienkondensatoren

                An sonsten weis ich nicht,man fällt nicht gleich tot um,aber der allgemeinen Gesundheit und dem Krebsrisiko ist es jedenfalls nicht zuträglich

                Kommentar

                • bbastler
                  Ritter


                  • 20.09.2005
                  • 578
                  • stuttgart

                  #68
                  Ich weiß nicht mehr genau ob es MKPs gewesen sind.
                  Jedenfalls hatte ich Mal Feuchtraumlampen (Fabrikat Norka) zerlegen müssen und da lief mir die Seuche auch entgegen. Aber da war es dann auch schon zu Spät.
                  Gruß
                  Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
                  Is klar ne!

                  Kommentar

                  • bbastler
                    Ritter


                    • 20.09.2005
                    • 578
                    • stuttgart

                    #69
                    Zum Thema Ruinenstrom:
                    Wahrscheinlich ist es in manchen Fällen einfacher die Anlagen so zu lassen wie sie sind.

                    Die laufenden Kosten fallen nicht auf bzw belasten eventuell ganz andere Zuständigkeitsbereiche wie die, wo für die Stilllegung zuständig sind.

                    Eine Abmeldung der Stromversorgung kostet ja auch wieder
                    Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
                    Is klar ne!

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #70
                      Norka...
                      Bräunlicher Siff ??
                      Sicher das der aus dem Kondensator kam ?
                      War soein faseriges Pressstoffgehäuse oder ?
                      Das zersetzt sich in heißer Umgebung gerne mal,wobei auch soein Siff entsteht,das wäre dann weniger schädlich.
                      Wenn die Lampe neuer als b.j.´93 war wird da wohl auch ein Pflanzenöl gefüllter Kondensator drinngewesen sein.

                      Kommentar

                      • bbastler
                        Ritter


                        • 20.09.2005
                        • 578
                        • stuttgart

                        #71
                        Zitat von Bastler
                        Norka...
                        Bräunlicher Siff ??
                        Sicher das der aus dem Kondensator kam ?
                        War soein faseriges Pressstoffgehäuse oder ?
                        Das zersetzt sich in heißer Umgebung gerne mal,wobei auch soein Siff entsteht,das wäre dann weniger schädlich.
                        Wenn die Lampe neuer als b.j.´93 war wird da wohl auch ein Pflanzenöl gefüllter Kondensator drinngewesen sein.
                        Ja das war ein Pressstoffgehäuse (Bakelit)
                        Die Lampe war schon ganzschön alt. Und der Siff kam definitiv aus dem Kondensator. (gelblich)

                        Gruß
                        Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
                        Is klar ne!

                        Kommentar

                        Lädt...