Dampflokfriedhof

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raw-fan
    Landesfürst


    • 27.06.2005
    • 725
    • Göttingen

    #16
    Ja, das AW Meiningen, das letzte (?) noch in Betrieb befindliche Werk in dem auch regelmässig Dampfloks repariert werden. Aber wie alphonx und linux_blAcky schon angemerkt haben, ist in diese Loks extrem viel, wenn nicht gar wirklich sehr extrem viel Arbeit zu investieren. Ich schätze, kein einziger der Kessel wird einer Druckprüfung standhalten. Selbst die einzige Lok mit richtiger Farbe (auf #2 zu sehen) ist so zerpflückt dass es sich wohl kaum lohnt da Arbeit zu investieren. Teilweise fehlen die Achsen oder die Kolben oder die Triebstangen oder die Kesseltore, oder eine Kombination aus allem. Teilweise hat der Rost ganze Löcher reingefressen, so dass auch an Schweissen nicht zu denken ist. Einerseits schade, diese Geräte werden nie wieder von sich aus auch nur einen Meter fahren. Aber andererseits, und das ist ja schon gesagt worden, stellen sie ein wirklich aussergewöhnliches Freilichtmuseum dar, dass einem viele interessante Fotomotive bietet, und in dem man ein wenig die Luft der vergangenen Tage schnuppern kann, und einen Eindruck der Grösse und Stärke der alten Dampfrösser bekommt. Schön dass es Leute gibt, die ihre Sammelleidenschaft in dieser Form betreiben. Wer weiss, wenn diese Loks jetzt nicht in dieser Form versammelt an einem Fleck stehen würden, wieviele davon schon unter den Schneidbrenner gekommen wären.

    Gruss,
    raw-fan
    Zuletzt geändert von raw-fan; 26.09.2005, 14:30.

    Kommentar

    • A4 Rakete
      Heerführer


      • 14.03.2005
      • 1432
      • NRW

      #17
      Hallo raw-fan,
      danke für die absolut einmaligen Bilder.

      Das habe ich noch nicht gesehn,einfach unglaublich.

      Kann man denn nicht irgendwie einen Förderverein(oder eine andere Institution) auftreiben,
      die sich zumindest eine Lok zum restaurieren vornehmen kann.

      Du schreibst ja,daß die meisten Loks der Baureihe 52 entstammen.
      Evtl. hat man dann ja genug Ersatzteilspender zur Verfügung.

      Einen hohen finanziellen Aufwand kann man nur durch viel Eigeniniative und Spendenaufrufe in Grenzen halten.

      Wie sieht das eigentlich mit den Eigentumsverhältnissen aus???

      Grüsse A4 Rakete
      semper prorsum - numquam retrorsum

      Kommentar

      • alphonx
        Landesfürst


        • 07.04.2005
        • 615
        • Göttingen

        #18
        @ A4 :

        Eine Dampflok ist leider kein Oldtimer, den man nach einer "gemeinsamen" Restauration auf der Straße fahren kann und jeder darf 'mal damit fahren.......

        Daher die Frage (von den völlig unkalkulierbaren Kosten 'mal abgesehen):
        Was will man mit einer funktionstüchtigen Dampflok ???


        Gruß,
        Stefan der so'n Ding gerne rostend und zugewuchert im Garten haben möchte ...

        Kommentar

        • svenismk2
          Heerführer

          • 11.12.2003
          • 1214
          • nrw,alpen am niederrhein
          • whites classic

          #19
          Zitat von alphonx

          Daher die Frage (von den völlig unkalkulierbaren Kosten 'mal abgesehen):
          Was will man mit einer funktionstüchtigen Dampflok ???



          Nicht weit weg von Dir,gibt es in Bochum Dahlhausen einen Verein. Der sich mit sowas Beschäftgt,noch ein Tip die Bahn Strecke rund um den Baldenney-See. Hoff es Klingelt langsam.
          In Memory of Jimmy! 25.04.2006, and "Die Süsse" 02.04.2007,und Ivy 09.09.2007

          Kommentar

          • A4 Rakete
            Heerführer


            • 14.03.2005
            • 1432
            • NRW

            #20
            Zitat von alphonx
            Eine Dampflok ist leider kein Oldtimer, den man nach einer "gemeinsamen" Restauration auf der Straße fahren kann und jeder darf 'mal damit fahren.......

            Daher die Frage (von den völlig unkalkulierbaren Kosten 'mal abgesehen):
            Was will man mit einer funktionstüchtigen Dampflok ???


            Gruß,
            Stefan der so'n Ding gerne rostend und zugewuchert im Garten haben möchte ...
            Hallo alphonx,
            das ist mir schon klar,daß es nicht so einfach ist aus dem angesammelten "Schrott" eine voll funktionstüchtige Dampflok herzustellen.

            Es gibt bei mir in der Nähe einen Heimatverein,der es sich zur Aufgabe gemacht hat,alte Dampflok-technik zu restaurieren und diese Loks an wenigen Tagen im Jahr (auf einer aufgekauften Nebenstrecke) zu fahren.

            Dies widerlegt also Deine Äußerung!!
            Link: http://www.sauerlaender-kleinbahn.de/

            Gruß A4 Rakete
            Zuletzt geändert von A4 Rakete; 26.09.2005, 15:07.
            semper prorsum - numquam retrorsum

            Kommentar

            • KeksAmLeben
              Heerführer

              • 08.01.2001
              • 4908
              • Eichsfeld (Thüringen)
              • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

              #21
              Kann mich auch nur mit einem Wow anschließen.
              Wahnsinnig schöne Bilder!
              Is auch ne Menge wert an Material was da rumsteht.
              Wenn ich überlege wieviel Schrott man für eine alleine aufbringen müsste um auf den Tonnenwert zu kommen...
              "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

              "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

              - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
              - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
              - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
              - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
              - 6./Panzerbataillon 203
              2020 - dato

              Kommentar

              • Bastler
                Heerführer

                • 15.02.2002
                • 4283
                • Dortmund
                • SC 625 ,B.J. 1944

                #22
                Na Donnerwetter....

                Ich staun schon das es ÜBERHAUPT noch soviele davon giebt...und dann noch auf einem Haufen...

                Selbst bei dem schlechten Zustand der Loks müsste es mit dem Teufel zugehen wenn da nich mehrere Fahrtüchtige raus zusammenzubauen wären

                Kommentar

                • alphonx
                  Landesfürst


                  • 07.04.2005
                  • 615
                  • Göttingen

                  #23
                  @ A4 Rakete + Svenismk2:

                  Ich habe das nur so drastisch + nüchtern geschrieben, da die Idee so "nett" formuliert war: Förderverein auftreiben + gemeinsam klappt das schon !

                  Natürlich ist es der absolute Hammer, eine schnaubende Dampflok inkl. Privatstrecke (auf DB-Stecken kommt man meines Wissens nur mit viiiiel Checkerei) zu betreiben.

                  Natürlich kenn ich das Eisenbahnmuseum Dahlhausen und weiß, das dort noch viele schöne Baustellen aus Kostengründen ruhen.

                  Auch weiß ich aus zuverlässiger Quelle, welche Arbeit es ist, die Hespertalbahn am Leben zu halten.

                  Egal, wollte niemanden angreifen,
                  schauen wir uns besser die schönen Bilder an und träumen,
                  Grüße,
                  Stefan

                  Kommentar

                  • Robbells († 2021)
                    Heerführer


                    • 11.08.2004
                    • 2823
                    • Berlin
                    • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                    #24
                    ohne Worte....

                    ..denn die bleiben einfach mal weg!!


                    Das es so etwas in einer solchen Stückzahl und dann auch noch in Brandenburg gibt ist schon echt irre!!

                    Sehr schöne Bilder und sehr gut kommentiert.

                    Ist ja deinem Namen nach auch dein Hobby.

                    Schade drum wenn die Loks den gleichen Weg gehen wie ihre allermeisten Artgenossen.

                    Bye Robbells

                    ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                    Robbels hat uns am 10.08.2021
                    völlig überraschend für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • A4 Rakete
                      Heerführer


                      • 14.03.2005
                      • 1432
                      • NRW

                      #25
                      Zitat von alphonx
                      Ich habe das nur so drastisch + nüchtern geschrieben, da die Idee so "nett" formuliert war: Förderverein auftreiben + gemeinsam klappt das schon !

                      Natürlich ist es der absolute Hammer, eine schnaubende Dampflok inkl. Privatstrecke (auf DB-Stecken kommt man meines Wissens nur mit viiiiel Checkerei) zu betreiben.

                      Natürlich kenn ich das Eisenbahnmuseum Dahlhausen und weiß, das dort noch viele schöne Baustellen aus Kostengründen ruhen.

                      Auch weiß ich aus zuverlässiger Quelle, welche Arbeit es ist, die Hespertalbahn am Leben zu halten.

                      Egal, wollte niemanden angreifen,
                      schauen wir uns besser die schönen Bilder an und träumen,
                      Grüße,
                      Stefan

                      Hallo Stefan,no problem!

                      Aber vielleicht werden manche Träume wahr!

                      Gruß A4 Rakete
                      semper prorsum - numquam retrorsum

                      Kommentar

                      • ratte1969
                        Banned
                        • 07.03.2003
                        • 640
                        • ghetto

                        #26
                        Nähe Wien Wurde Ein Traum Wahr!
                        sachsenland ist ein gutes land.

                        Kommentar

                        • raw-fan
                          Landesfürst


                          • 27.06.2005
                          • 725
                          • Göttingen

                          #27
                          Zitat von Robbells

                          Ist ja deinem Namen nach auch dein Hobby.
                          Das stimmt. Eigentlich sind ja eher die Gebäude drumherum mein Interessengebiet, aber bei so einen Anblick macht man gern mal ne Ausnahme. Das sieht man wirklich nicht alle Tage.

                          Kommentar

                          • raw-fan
                            Landesfürst


                            • 27.06.2005
                            • 725
                            • Göttingen

                            #28
                            Das Problem ist...

                            ... dass grade die hier stark vertretene BR 52, welche mit um die 7800 Exemplaren die meistgebaute Dampflok ist, nicht grade ein Exot ist. Natürlich ist das uninteressant wenn man direkt davor steht und vom Anblick überwältigt ist, grade wenn man sich diese Anzahl deutlich macht. Aber ich würde vermuten (ohne dass ich davon Ahnung habe) dass die Vereine und sonstige Interessengemeinschaften doch eher an den Loks interessiert sind, die es nicht an jeder Ecke zu haben gibt. Sicher sind wir hier alle überwältigt wenn wir das sehen, und das mit Recht, aber ob man damit einen Verein locken kann? Und selbst wenn, soweit ich das sehe stehen die hier nicht herrenlos rum, jemand hat die Loks gekauft, hat das Gelände gepachtet, einiges an Zeit und Geld investiert um die Dinger dorthin zu schleppen, und geplant eine Art Museum draus zu machen. Warum das nun nix geworden ist keine Ahnung. Selbst wenn er bereit wäre die Loks an Vereine zu veräussern, die kommen dann und picken sich einzelne raus, bauen hier was ab, bauen da was ab. Dann wird diese schöne Sammlung derart auseinandergerissen, dass weder hier noch da nichts halbes nichts ganzes ist. Wollen wir das? Ich nicht. Dann lass ich das lieber so wie es ist, weiss dass es sowas gibt, und dass ich mir das bei Bedarf anschauen kann.

                            Gruss,
                            raw-fan

                            Wenn Interesse besteht kann ich gern noch einige Bilder raussuchen und einstellen.

                            Kommentar

                            • Bastler
                              Heerführer

                              • 15.02.2002
                              • 4283
                              • Dortmund
                              • SC 625 ,B.J. 1944

                              #29
                              Nee dort zum verrotten stehenlassen ist eine Schande...

                              Wird doch bestimmt Komunen,Firmen und Privatleute geben die ein paar 10000E überhaben sich ein aus den Schrottrössern komplett zusammengebauts,schön angestrichenes,wenn auch nicht funktionsfähigs Exemplar davon auf den Marktplatz,vor die Firma oder in den Vorgarten ( ) stellen würden.

                              Ganz klasse wäre auch soeine Lock in schön,mit ein paar alten Waggons an einem Hbf auf einem nicht mehr genutzten Gleis abzustellen.
                              Wenn die da blankpoliert,mit brennendem Licht,etwas Dampf aus dem Schornstein und dem Leerlaufgeräusch vom Band rumsteht,da würden garantiert einige Leute ihren Zug verpassen...

                              Und was dann noch überbleibt den Vereinen die schon soeine Lock betreiben,oder beabsichtigen eine instandzusetzen zum plündern freigeben...besser die Teile tragen irgendwo zum weiterleben einer Lock bei,als dort sinnlos zu verrotten,oder irgendwann in einem chinesischen Hochofen zu verschwinden...

                              Kommentar

                              • Immelmann
                                Heerführer


                                • 23.12.2004
                                • 5638
                                • Hessen

                                #30
                                Ohne Worte........ einfach sagenhaft, aber die schönen 52er
                                Wollte nicht jeder mal als kleines Kind Dampflokführer werden?
                                Ich schon und schwärme heute noch davon.
                                In Meiningen war ich auch schon mal, echt interesant.
                                Übrigens: Tolle Bilder

                                Gruß Nico
                                Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                                "Semper Fi - you rat, you fry!"

                                Kommentar

                                Lädt...