Schicke Bilder. Was ist denn das da an der Decke auf Bild 8 in Post 37?
EXPO (Weltausstellung) Überbleibsel
Einklappen
X
-
Kommentar
-
[QUOTE=Atomhirsch;663202]Das sind lauter kleine Lämpchen gewesen, die einen Sternenhimmel simulieren sollten.
Oh ja, das sah klasse damal aus.
Glaube, dass da auch noch passende Musik zu war.
Lang, lang ist es her.
Gruß
ObelixIn Freiheit dienen!Kommentar
-
ich erinnere mich an den "Wal"der weiterhin nachhaltig genutz wird,sowie den Park der Sinne und andere Projekte die im Zuge der Expo als Projekte genutzt wurden/werden.Ich vermisse die Seilbahn mit der bin ich täglich aufm Expogelände rumgedüst.Habe ein halbes Jahr Jahr auf der Expo gearbeitet und es war ein echt tolles und schönes Erlebniss dort die Eindrücke von Mensch,Natur und Technik.Die Show wo ein Wasserfall als Leinwand diente,Partys in der Afrikahalle,meine erste Känguruhwurst und viele Dinge in Kulturen die mir bis anno dato nicht bekannt waren.
Aber die nachhaltige Nutzung des Geländes läßt wirklich zu wüschen übrig.
Die Landwirte die Ihr Land veräüßerten hatten nen Lottogwinn gezogen.Infrastrukturell hat sich auch vieles verbessert,aber die Kosten und die Nachnutzung sind ein Fass ohne Boden für die Stadt.Aber danke dir /euch für die Fotos und Impressionen die einen Teil der Stadtgeschichte beinhalten..Bin gespannt was in Zukunft dort weiter passiert.-Es gibt Menschen die Meinen,Glauben und Denken..Ich will Wissen-
Was soll ich in New York?..Ich war schon in der Lüneburger Heide:-)Kommentar
-
Beitrag 41, Bilder.
Hmm, darf ich das Holzzeug abholen kommen? Das schaut toll aus und ich brauch ne neue Umfassung für meinen Balkon. Und der Rest, hmm, ich denke damit könnt ich meiner Wohnung hier auch ne ganz schöne Aufwertung verpassen. Ich denke da so ein einen hübschen für Pen and Paper Rollenspiel, kommt sicher gut. :-)
Haben will :-)Kommentar
-
Hallo Leute,
die EXPO-Ruine stand schon lange auf meiner Liste. Da ich im Moment beruflich in der Gegend bin, habe ich an einem Wochenende eine Tour um und in Hannover rum gemacht. Hier kommen meine Bilder von den Resten der Expo. Ist aber alles schon ganz schön runtergerumpelt. Ich glaube selbst Sprayer haben hier keine Lust mehr. Aber egal, ich finde es immer wieder spannend in alten und verlassenen Sachen rumzustiefeln.
Gruß
CHHEAngehängte Dateien- Bild001.jpg (200,9 KB, 47x aufgerufen)
- Bild002.jpg (205,0 KB, 30x aufgerufen)
- Bild003.jpg (210,6 KB, 23x aufgerufen)
- Bild004.jpg (190,0 KB, 48x aufgerufen)
- Bild005.jpg (204,2 KB, 50x aufgerufen)
- Bild006.jpg (213,2 KB, 25x aufgerufen)
- Bild007.jpg (208,1 KB, 22x aufgerufen)
- Bild008.jpg (203,0 KB, 42x aufgerufen)
- Bild009.jpg (204,7 KB, 30x aufgerufen)
- Bild010.jpg (209,7 KB, 80x aufgerufen)
Kommentar
-
Kommentar
-
...anscheinend sind die Bäume des niederl. Pavillion schon im Kamin gelandet...
Sooo streng war der Winter doch nun auch nicht gewesen...Gruß OlliKommentar
-
Kommentar
-
Was sind denn das für rote Dinger, die da neben dem Gebäude auf dem Grundstück abgestellt sind? Sieht für mich nach Baugerüsten aus... bewegt sich da etwa was?Kommentar
-
Ich verstehe irgendwie nicht das wenn es schon nur für eine kurze Lebenszeit aufgebaut wird niemand für den Abbau sorgt?
habe ich da jetzt etwas falsch aufgefasst?
Mal ganz davon abgesehen das wie unsinnig es ist was dort für Ressourcen verpulvert werden.....Kommentar
-
Beim Pavillon der Niederlande stand der Abriss fest.
Das Bauwerk wurde bereits vom Planungsbüro als Saisonbau konzipiert (z.B. ohne die Möglicheit das Gebäude zu beheizen). Nach der Expo sollte das Gebäude abgerissen und recycelt werden, wie einige andere Pavillons auch. Dafür kam vertraglich der Niederländische Staat auf.
Bzw. wäre aufgekommen.
Denn die Expo-Gesellschaft erkannte die große Popularität des Pavillons während der Ausstellung und erklärte ihn zum Wahrzeichen, das nicht abgerissen werden dürfe. Die Niederlande sagten zu, und so blieb der Pavillon stehen. Ohne das jemand wusste, was man damit machen sollte.
Bis heute.Kommentar
Kommentar