Aber ich wette: Wenn man den Bau sofort nach der Expo abgerissen hätte, würden sich heute alle darüber aufregen, warum man ihn nicht stehen ließ.
Kleine Anekdote am Rande: Der yemenitische Pavillon war einer der schönsten und eindrucksvollsten. Er wurde erfolgreich nachgenutzt als Kulturzentrum und Theater, war über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und galt als erhaltenswert.
Er wurde 2010 zwangsgeräumt und abgerissen, um Platz für ein Autohaus zu machen.
Aber ich wette: Wenn man den Bau sofort nach der Expo abgerissen hätte, würden sich heute alle darüber aufregen, warum man ihn nicht stehen ließ.
Kleine Anekdote am Rande: Der yemenitische Pavillon war einer der schönsten und eindrucksvollsten. Er wurde erfolgreich nachgenutzt als Kulturzentrum und Theater, war über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und galt als erhaltenswert.
Er wurde 2010 zwangsgeräumt und abgerissen, um Platz für ein Autohaus zu machen.
Und wieder zerfällt ein Teil des Expo-Erbes zu Schutt und Staub: Seit Dienstag zertrümmern Bagger den jemenitischen Pavillon auf Hannovers Expo-Gelände.
Nachdem ich hier vor ein paar Wochen die Bilder von euch gesehen habe, musste ich mir die Pavillons auch mal persönlich zur Brust nehmen. Eigentlich ne Schande das ich als Hannoveraner erst 12 Jahre nach der Expo das erste mal dort bin.
Aber ich finde es hat sich gelohnt. Der NL-Paviilon ist architektonisch einfach nur klasse. Wirklich jammerschade das er nun so verfällt...
Was mich nur wundert, ist, das auf früheren Fotos von Oelfuss aus dem Jahr 06 (siehe Post 8 Bild 1+2) angefangen wurde die Holzbohlen vor der blauen Grotte zu entfernen (klauen).
Und heute, 6 Jahre später sind sie wieder da. (zum grössten Teil) Hat da einer ein schlechtes Gewissen gehabt ?
Aber seht selber...
Bitte entschuldigt die teilweise schlechte Qualität der Bilder. Hab z.z. nur ne 5 MP Handycam (Nokia N95)
oh man habt Ihr da schöne kulissen zum Fotografieren, genauso wie der Osten mit seinen Herrenhäusern. Bei uns ist Tote hose mit so sachen :-(
Die Gutshäuser bzw. Herrenhäuser - stehen im NORDEN - in Mecklenburg Vorpommern.
Historisch bedingt durch Heinrich den Löwen, der Schwerin eroberte und die Slawen besiegte. Seinen Gefolgsleuten, den Rittern gab er dann die zum Teil noch heute bestehenden Güter.
Danke an der Eröffner dieses Beitrages. ich habe noch nie so eigenwillige Häuser ( Pavillions ) gesehen. Besondern den gelben aus Litauen finde ich sehr außergewöhnlich.
Wenn das Wasser nicht abgestellt wäre, könnte man dort noch schön Duschen...
Die Flecken auf Bild 7 zeugen von massivem Paintball- Beschuss...
Bild 8 zeigt die Öffnung in der Holzverkleidung auf der rechten Seite des Gebäudes, durch die die Paintballer wahrscheinlich reingekommen sind. Das Loch wurde dann von innen mit einem Kühlschrank verstellt.
Mich wundert es wirklich das noch nicht allzu viel beschädigt wurde. Von dem Paintballgeschmiere mal abgesehen. Ausserdem ist durch den massiven Beschuss der Farbkugeln der Boden ziemlich schmierig und sehr rutschig. Gerade auf den schrägen Rampen kann man sich da schnell aufs Maul legen...
Kommentar