Stillgelegte Cellulosefabrik im Rhein-Main-Gebiet

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jeno
    Bürger


    • 04.05.2006
    • 105
    • Wiesbaden.

    #46
    Anzeigenschrank Economiser.

    Und noch etwas vom Meterschrank des Economisers. Danke nochmal für die Infos dazu, Markus !
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Jeno
      Bürger


      • 04.05.2006
      • 105
      • Wiesbaden.

      #47
      Aufstieg Teil 01.

      Der Aufstieg in der Kesselhalle.......
      Die Leiter auf den ersten beiden Bildern ist nur eine von vielen in der Halle und lag bereits in einigen Metern Höhe über dem Hallenboden. Bild 04 blickt durch das Dach auf den benachbarten Kamin.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Jeno
        Bürger


        • 04.05.2006
        • 105
        • Wiesbaden.

        #48
        Aufstieg Teil 02.

        Technik auf dem Weg nach oben....
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Jeno
          Bürger


          • 04.05.2006
          • 105
          • Wiesbaden.

          #49
          Ganz oben im Kesselhaus........

          .....befinden sich u.a. die Kohlenbahn und der Triebwerksraum für den Aufzug und das Becherwerk. Bild 01: Die Lore und das Förderband über den Kohlenbunkern. Bild 02: Ersatzschaufeln fürs Becherwerk und ein massives ölgetränktes Kistchen. Bild 03 und 04: Der Antrieb des Becherwerkes mit Motor und Untersetzer- Getriebe. Bild 05: Vermutlich eine Seiltrommel für den Aufzug.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Jeno
            Bürger


            • 04.05.2006
            • 105
            • Wiesbaden.

            #50
            Im Kesselhaus ganz oben, Teil 01.

            Knapp unter dem Dach der Kesselhalle. Der Baum auf Bild 05 fußt in der Isolation des Rohres. Eine eigene kleine Welt ist entstanden, wo es vor Jahrzehnten kochend heiß gewesen ist....
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Jeno
              Bürger


              • 04.05.2006
              • 105
              • Wiesbaden.

              #51
              In der Kesselhalle ganz oben, Teil 02.

              Ein paar Blicke auf die Technik. Über technische Informationen freue ich mich natürlich. Zum Beispiel: Der kleine Kessel auf dem großen, ein Überlauf, ein Kondensatsammler? Das erst einmal zum Kesselhaus als einem der faszinierendsten Orte der Fabrik. Weitere Einblicke in andere Gebäude kommen nach....
              Und noch einmal danke für alle sachlichen Beiträge! LG, der Jens:-) :-).
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Oelfuss
                Heerführer

                • 11.07.2003
                • 7794
                • Nds.
                • whites 3900 D pro plus

                #52
                Die Einblicke ins Dachgeschoss des Kesselhauses sind genial. Sowas habe ich noch nicht gesehen Klasse Motive

                Wie kommt der ganze Sand unters Dach?
                bang your head \m/

                Kommentar

                • Jeno
                  Bürger


                  • 04.05.2006
                  • 105
                  • Wiesbaden.

                  #53
                  Hallo Oelfuss;

                  danke:-) :-)!! Meiner Erinnerung nach war das kein Sand, sondern irgendwo ausgeschwemmter Mörtel. Aber es wundert mich jetzt selber, wo Du es sagst, denn außer dem Dach ist direkt drüber nichts mehr, nur ein paar Meter weiter die Aufstockung für die Kohlenbahn und die Triebwerksräume von Becherwerk und Aufzug.
                  Ich habe ja noch die Vermutung, daß irgendwann mal etwas vom benachbarten Kamin auf die Kesselhalle gefallen ist, der früher viel höher war als heute. Dann wundert mich allerdings, warum die Metallkonstruktionen der Oberlichter intakt sind. Daher, das ist nur ein Blitzgedanke.
                  Ich habe so etwas wie diese Szene auch noch nie gesehen und gedacht, ich spinne. Umso mehr freut es mich, wenn es "Alten Hasen" ebenso geht
                  LG, Jens.

                  Kommentar

                  • Oelfuss
                    Heerführer

                    • 11.07.2003
                    • 7794
                    • Nds.
                    • whites 3900 D pro plus

                    #54
                    Wenn ich mir die Bilder von dem Kessel-Ungetüm so anschaue...Das Zeug könnte auch von der Kesselisolierung stammen. Möglicherweise ein Asbestprodukt?
                    bang your head \m/

                    Kommentar

                    • Jeno
                      Bürger


                      • 04.05.2006
                      • 105
                      • Wiesbaden.

                      #55
                      Asbest?

                      Zitat von Oelfuss
                      Wenn ich mir die Bilder von dem Kessel-Ungetüm so anschaue...Das Zeug könnte auch von der Kesselisolierung stammen. Möglicherweise ein Asbestprodukt?
                      Ooops! Andererseits war der Kram so durchnäßt, vor Allem während der Wintermonate. Asbest ist ja meines Wissens nur als Staub gefährlich. Aber man weiß nie.
                      Meiner Erinnerung nach war es einfach Mörtelschlamm, Asbest sind doch graue Fasern? Solche Ausschwemmungen, wenn auch in geringerem Ausmaß, kenne ich auch zum Beispiel von leeren Wohnhäusern. Aber beschwören will ich nix.

                      Kommentar

                      • Oelfuss
                        Heerführer

                        • 11.07.2003
                        • 7794
                        • Nds.
                        • whites 3900 D pro plus

                        #56
                        Asbest gibts in vielen Farben und Formen - z.B. als Spritzasbest. Ich habe aber keine, Ahnung ob der auch in eine sandähnlich Form zerfällt. Asbestaus- und Verkleidungen waren früher Standart - Es gab ja nix vergleichbares zum Hitzeschutz.

                        Aber genug vermutet. Ich möchte das Thema nicht weiter mit diesen Details zerschreiben
                        bang your head \m/

                        Kommentar

                        • Jeno
                          Bürger


                          • 04.05.2006
                          • 105
                          • Wiesbaden.

                          #57
                          Hallo Oelfuss;

                          was heißt zerschreiben? Das sind Informationen, die das Thema bereichern . Dafür bin ich doch dankbar! Ich wußte zum Beispiel nicht, daß es bei Asbest andere Ausprägungen gibt als die grauen Fasern. Ich bin auch hier, um zu lernen. Vielleicht gibt es ja noch andere Besucher, die darüber was sagen können.

                          Viele Grüße, Jens.

                          Kommentar

                          • piece
                            Geselle


                            • 03.06.2005
                            • 87
                            • Niedersachsen/Braunschweig

                            #58
                            also ich hab grade mal die ganze story hier gelesen und bin echt baff.
                            du mußt ja echt gradezu bessen davon sein diese "perle"(allein diese bezeichnung weißt ja schon drauf hin;-)) hier anzupreisen. also wenn das keine neugierigen leute anzieht dann weiß ich auch nicht.
                            spannend auch die aussage: lage auf anfrage per PN.
                            lagen verrate ich schonmal niemals außer an wirklich ganz bekannte menschen, weil man weiß ja nie.
                            abgesehen davon das diese-zugegeben schöne fabrik. die mir wohlbekannt ist-nicht weiterzuempfehlen wäre, zumal der von dir bereits genannte hausmeister kein netter mensch ist, auch davon kann ich ein lied singen. abgesehn davon das dort auf dem gelände auch eine art künstlerkolonie ist, die ebenfalls nicht gerne fotografen sehen. man wird- sollte man erwischt werden- eher wie ein schwerverbrecher behandelt.
                            also andere dorthin zu locken hat nicht nur was mit gefahren aufgrund von zusammenbrechenden gebäuden zu tun.
                            wenn man selber für sich verantwortlich dahin geht - ok- aber darauf sollte ausdrücklich hingeweisen werden.

                            wie trümmerwelt schon schrieb sind deine ersten drei bilder eher verwirrend. vom aufbau und von der technik her und sagen unkundigen zunächstmal nicht soviel. insofern halte ich seine kritik für durchaus berechtigt.
                            ich habe hier immer das gefühl es geht weniger um fotos und deren qualität, als um schnelles konsumieren von bildern als infomaterial und wer zuerst ganz viel zeigt hat gewonnen.
                            trümmerwelt hat schon recht damit wenn er meint der aufbau einer solchen locationvorstellung sollte eben erstmal gut vorbereitet sein und dann gesammt präsentiert werden. sonst wirds schnell chaotisch.
                            zumal sich dann fragen zur dri technik mit technischen details zu fotos und der technik der anlage vermischen und dann hier auch noch streitgespräche dazukommen und man schnell die lust verliert weiter zu lesen.
                            auch finde ich sollte man ein bischen kritikfährig sein wenn man material veröffentlicht.

                            ich verstehe trümmerwelts aussagen voll und ganz und kann mich dem durchaus anschließen, verstehe aber nicht wieso kritik äußern gleich derartig gekontert wird hier.
                            bin echt entzsetzt!
                            außerdem hat niemand- auch trümmerwelt nicht- gemeint du solltest sofort alles aufgeben usw. das allein ist deine eigene interpretation der dinge die du dann sobald irgendwie geartete rückendeckung von irgendeiner seite kommt wieder revidierst,
                            ein recht ambivalentes verhalten findest du nicht?
                            für mich wiedermal eine überlegung mehr mich hier weiter zu beteiligen, denn mir gehts wirklich um die "perlen" und auch um gute qualität bei darstellungen, fotos wie präsentation und nicht um lobhudelei, verbrüderungen und merkwürdigkeiten dieser art.
                            nix für ungut...kopfschüttelnd piece
                            Zuletzt geändert von piece; 16.05.2006, 20:55.

                            Kommentar

                            • Jeno
                              Bürger


                              • 04.05.2006
                              • 105
                              • Wiesbaden.

                              #59
                              @Piece: Danke für Deine Kritik.

                              Kommentar

                              • Hirntoter
                                Einwanderer


                                • 14.05.2006
                                • 13
                                • Berlin
                                • keine

                                #60
                                Dieser Hinweis war nun wirklich überflüssig. Oelfuss, 16.05.06 21:45
                                Braindead

                                Kommentar

                                Lädt...