Winterloch stopfen, oder der Tresorsammelthread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5543
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #46
    Also ich habe gerade was sensationelles entdeckt - für mich jedenfalls und ganz sicher auch für Herrn Ogrikaze

    In diesem und auch anderen Video eines Profi-Tresorfreaks hat man die Gelegenheit uralte und richtig gut gemachte Schließtechnik gezeigt zu bekommen:



    Scheinbar hat der gute Mann auch ein Buch herausgebracht.

    Die eine Kiste die er zeigt, erinnert mich an die Kiste die Ogrikaze mal vorgestellt hat.

    Hoffe ihr habt genauso viel Spaß an dem Video wie ich
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

    Kommentar

    • ogrikaze
      Moderator

      • 31.10.2005
      • 11298
      • Leipzig
      • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

      #47
      Mit den "Videos" mußt Du schreiben Till

      Und das war die Kiste, welche ich mal auf den Tisch hatte http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=38493
      Gruß Sven

      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

      Kommentar

      • 2augen1nase
        Heerführer


        • 13.03.2007
        • 5543
        • Chemnitz
        • keiner.. leider

        #48
        So... und weil Tresore schubsen so schön ist hab ich heute einem Bekannten mal ausgeholfen. Der Tresor lag im Weg, musste weg, und ürsprünglich war der Plan das Teil über das Treppenhaus ins EG zu stellen. Standort: 2.OG. Nachdem wir die ersten Hürden schnell gemeistert hatten (Tresor lag auf der Nase, man kam kaum ran bzw. drunter und mussten ihn zwei Mal drehen) und das Ding schon auf dem Zwischenpodest lag, fiel uns dann leider auf, dass mein Kran breiter war als die Stufen. Das machte uns mächtig Probleme, aber es half alles nichts, wenigstens ins 1. OG mussten wir das Teil schaffen.

        Nach mühevollem Hin und Her haben wir es aber geschafft und ihn unter einer Kranbahn dann auch aufgestellt. Schöner Schrank ists, leider kein Schlüssel da, aber wenigstens offen.

        Vom 1. OG kann man das Teil dann problemlos mit einem Autokran runterholen. Schwer war das kleine Ding, ich schätze über 1,3 to. Müsste mal meine Kranwaage mitnehmen und ihn wiegen.
        Angehängte Dateien
        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

        Kommentar

        • oliver.bohm
          Moderator

          • 20.11.2007
          • 8414
          • Hannover
          • SBL 10

          #49
          Schicke Aktion...
          Auch eine schöne Fabrik

          Hast du die Geschichte dazu?

          Welches Schicksal erwartet den Tresor?
          Gruß Olli

          Kommentar

          • 2augen1nase
            Heerführer


            • 13.03.2007
            • 5543
            • Chemnitz
            • keiner.. leider

            #50
            Zu der Örtlichkeit kann ich aus verschiedenen Gründen erstmal nicht viel sagen - werde das aber rechtzeitig hier machen wenn es soweit ist.

            Die Zukunft des Tresors ist erstmal nicht die Schrottpresse, ich hoffe man kann den retten, aber er ist sehr rostig und ich habe noch keinen Weg gefunden an das Riegelwerk bzw. die Schlösser zu gelangen.

            Hat zwei Schließungen das Ding, wobei die eine wohl eher nur das Schloss zum aufschließen öffnet. (Kleiner + großer Schlüssel)
            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5543
              • Chemnitz
              • keiner.. leider

              #51
              So... ausgestattet mit nem nagelneuen Hochleistungslötbrenner der Firma Sievert, den uralten Schraubenziehern und ner Dose WD 40 gings heute frisch ans Werk.

              Die Schrauben ließen sich wirklich nur mit der Kombi: warm machen, WD40 drauf, Schraubendreher drauf, 3 Hammerschläge und aufdrehen öffnen. Habe aber alle anstandslos rausbekommen.

              Danach ging es dann an das Blech, schon während des rausdrehen der Schrauben fiel mir auf, dass aus den Löchlein extrem feiner Staub herausrieselte. Ein kurzes Telefonat mit meinem Tresorspazialisten klärte das auf: Flugasche.

              Trotzdem: Staubmaske auf, weiter gings. Nachdem ich rundrum den Lack gelöst habe und die Seiten mit einem Hammer ein wenig geöffnet hatte konnte ich mit zwei Schraubendrehern die Platte lösen - doch irgendwo hing sie noch... Also nochmal auf die Suche begeben und siehe da: zwei Schrauben inmitten des Blechs hatte ich vorher nicht gefunden - wer rechnet auch mit sowas. Nachdem ich diese dann auch fix entfernt habe, fiel die Platte raus und mir kam ein großer Haufen Flugasche entgegen - samt Staubwolke. Ekelhaft der Kram, doch mit Staubmaske gings.

              Die beiden Schlösser und das gesamte Riegelwerk waren eingehaust, zum Glück war die Einhausung nur an wenigen Stellen genietet und die Einhausung mit Leinölkitt verklebt, da ging das einigermaßen.

              Joa, anschließend habe ich die Tür dann komplett ausgeräumt. Jetzt schaffe ich die Schlösser weg und lasse neue Schlüssel anfertigen, das Riegelwerk werde ich selbst überarbeiten - tja... und anschließend dann alles wieder fein einbauen. Wird ein Spaß werden
              Angehängte Dateien
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              • fleischsalat
                Moderator

                • 17.01.2006
                • 7794
                • Niedersachsen

                #52
                Warum ist denn dort Flugasche verbaut gewesen?
                Willen braucht man. Und Zigaretten!

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25930
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #53
                  ... wenn Du ihn mit der Flex öffnen willst, wirst Du es merken ...


                  Hier in Nuffistan stand bzw. steht auch noch ein alter, verschlossener Tresor im 1.OG.
                  Den wollten wir (Stammtischkumpels) mal gemeinsam nach unten schaffen und öffnen.
                  Neugier halt. Alles war terminiert. Trecker, Frontlader, Schwerlastrollen ...
                  ... dann kam das Goldfieber beim Chef durch (Hilmar ...)
                  Der wollte selber und als erster wissen, was (vielleicht) noch drinnen ist ...
                  und nahm die Flex.
                  ... und die gesamte (!!) Etage durfte gereinigt werden.
                  Der Staub verteilte sich durchs Schlüsselloch, unter dem Türspalt ÜBERALL
                  hin ... selbst durchs Treppenhaus nach unten - und Hille sah aus ...
                  Gesund war das mit Sicherheit nicht - aber was macht man nicht alles im Goldfieber ...



                  Ob das wirklich Flugasche ist - oder was anderes, das weiß wohl der Kuckuck.
                  Die Füllung dient zumindest dem Einbruchschutz.
                  Mal als Isolierung, damit beim Brennereinsatz der Inhalt nicht sofort abfackelt,
                  mal als eben "Nebelkerze".
                  Dann gibt´s ja noch Beton, Vollstahl, Hartmetalleinstreuung etc.


                  ... und ich war die letzten drei WE jeweils im "Schlaraffenland", da steht ne komplette
                  Schließfachanlage einer Bank.
                  Da wurden die Wertfächer bei "Angriff" automatisch mit Wasser geflutet und ne
                  "leichte" Spannung angesetzt ...
                  Da fängt der Panzerknacker schon mal an, wild rumzuzucken ...
                  Sachen gibt´s (gab´s ...)


                  hat jemand ne weitere Erklärung??


                  Gruß
                  jörg
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • Grubenmolch
                    • 26.02.2009
                    • 3161
                    • Ostsachsen

                    #54
                    Nu weiß ich warum der Till keine Zeit mehr zum Schleichen hat!!!
                    Er betätigt sich als Tresorknacker!
                    Viel Erfolg beim Projekt!

                    Gruß Grubenmolch.
                    Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                    Kommentar

                    • 2augen1nase
                      Heerführer


                      • 13.03.2007
                      • 5543
                      • Chemnitz
                      • keiner.. leider

                      #55
                      Naja, das stimmt nicht ganz - denn offen war der Schrank ja... ich will den aber wieder verschließbar machen - ist nämlich ein schöner Schrank, so von den Dimensionen her.

                      Mir bleibt für die Flugasche außer Isolation / Brandschutz / Einbruchschutz auch keine andere Erklärung.

                      Eines fällt halt auf, wenn man von außen auf die Tür mit der Füllung geklopft hat, klang das rein akustisch sehr viel massiver als es tatsächlich ist. Das Türblatt ist zwar mindestens 12mm stark und scheinbar auch aus unterschiedlichen Lagen gefertigt, aber die Platte innen hätte ich sehr viel stärker eingeschätzt als sie schlussendlich ist. Auch die Schrauben in der Mitte waren erst durch klopfen erkennbar als die Asche schon ein Stück weit herausgefallen war, denn erst dann konnte man die massiveren Befestigungspunkte ausmachen.

                      Das mit dem Staub was Jörg erwähnte kann ich mir sehr gut vorstellen, gegen den Kram hat man wirklich null Chancen, selbst besprühen mit Wasser wirbelt den Kram auf. Werde dem nur noch mit nem Staubsauger beikommen und bin mal gespannt ob das mein M-Klasse Teil auch wirklich schafft, bei dem feinen Kram bleibe ich skeptisch...
                      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                      Kommentar

                      • fleischsalat
                        Moderator

                        • 17.01.2006
                        • 7794
                        • Niedersachsen

                        #56
                        Zitat von Sorgnix
                        ... wenn Du ihn mit der Flex öffnen willst, wirst Du es merken ...


                        Hier in Nuffistan stand bzw. steht auch noch ein alter, verschlossener Tresor im 1.OG.
                        Den wollten wir (Stammtischkumpels) mal gemeinsam nach unten schaffen und öffnen.
                        Neugier halt. Alles war terminiert. Trecker, Frontlader, Schwerlastrollen ...
                        ... dann kam das Goldfieber beim Chef durch (Hilmar ...)
                        Der wollte selber und als erster wissen, was (vielleicht) noch drinnen ist ...
                        und nahm die Flex.
                        ... und die gesamte (!!) Etage durfte gereinigt werden.
                        Der Staub verteilte sich durchs Schlüsselloch, unter dem Türspalt ÜBERALL
                        hin ... selbst durchs Treppenhaus nach unten - und Hille sah aus ...
                        Gesund war das mit Sicherheit nicht - aber was macht man nicht alles im Goldfieber ...
                        Ich kanns mir lebhaft vorstellen...
                        Willen braucht man. Und Zigaretten!

                        Kommentar

                        • elexx
                          Ritter


                          • 13.01.2007
                          • 319
                          • Werdau / Westsachsen

                          #57
                          Zitat von Sorgnix
                          hat jemand ne weitere Erklärung?
                          Ich könnte mir vorstellen, dass das feinpulvrige Material auch gegen einen neugierigen Blick mit einem Endoskop auf die Schließmechanik gut hilft.

                          Kommentar

                          • Zardoz
                            Heerführer


                            • 27.02.2004
                            • 4034
                            • Hasufurth
                            • 6.Sinn

                            #58
                            Vielleicht ja das:
                            "Die Unterschied zwischen Panzerschränken verschiedener Widerstandsgrade liegt in der Bauweise des Tresors. Während Panzerschränke niedrigerer Sicherheitsstufen nur eine Stahlwand von wenigen Millimetern Dicke besitzen, ist der Korpus von Panzerschränke höherer Sicherheitsstufen mehrwandig und/oder z. B. mit Spezialbeton gefüllt. Die Füllung zwischen diesen Wänden ist nicht nur von der Sicherheitsstufe abhängig, sondern oft auch vom geplanten Einsatz. Ein Panzerschrank, der vornehmlich gegen Brandgefahr schützen muss, erhält eine andere Füllung, als wenn die Diebstahlgefahr im Vordergrund steht. Natürlich ist bei Panzerschränken auch eine Kombination aus Einbruch- und Feuerschutz möglich. "


                            Füllmaterial
                            Je nach Anwendungszweck, z.B. Beton, Aluminiumkorund, Brandschutzmassen etc.
                            Füllung
                            Dient dem Feuerschutz oder der Erhöhung des mechanischen Widerstands

                            Und zu beachten vor einer Öffnung:


                            Gruss
                            Zardoz
                            Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                            Kommentar

                            • dersucher
                              Heerführer


                              • 30.08.2006
                              • 1122
                              • -

                              #59
                              Moin,
                              Gestern in einem seit 1994 geschlossenen Holzmarkt gefunden...
                              Der Eigentümer des Gebäudes war mit dabei, den Tresor kann ich geschenkt haben...
                              Der Schlüssel ist angeblich auch noch irgendwo, ich hab bisher in dem Chaos allerdings leider keinen gefunden...
                              Ohne Schlüssel für mich uninteressant...
                              Allerdings werd ich die Tage nochmal hin und wühlen, ev. taucht er ja noch auf...
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • kallepirna
                                Ritter


                                • 05.11.2006
                                • 466
                                • Rothenburg O/L

                                #60
                                Schönes Teil suchen lohnt da auf jeden Fall. mfg.kallepirna
                                mfg. kallepirna

                                Kommentar

                                Lädt...