@Lucius: Ich verstehe deinen Post irgendwie nicht.
Für richtige Tischlerarbeiten bin ich ja eh nicht ausgestattet, da muss dann ein befreundeter Restaurator ran, das ist klar. Aber den Lack abnehmen und die Türen schleifen - das hab ich ja in meiner Wohnung schon selbst gemacht und wie ich bereits geschrieben habe, sind das durchaus Arbeiten, die ich eben nach dem "Lustprinzip" einschieben kann. Wie die Türen aussehen ist ja eigentlich auch völlig irrelevant. Drängendere Fragen sind dann wohl eher Dach, Fassade und Fenster, Haustechnik - drängender auch, weil kostenmäßig eben ganz schöne Brocken. Immerhin kann ich mir manche dieser Aufgaben wiederum fördern lassen. Seh´s mal von der Seite: Du wohnst ja auch schon geraume Zeit in deinem Haus und befasst dich "immer noch" mit solchen Dingen wie den Türen - und das meine ich gar nicht negativ, eher als Bestätigung, dass sowas in der Prio eben sehr weit hinten steht oder stehen kann. Schaden wird es dennoch nicht, wenn man sich ab und an aus Lust und Laune schon mal daran vergreift - und im Falle der Porphyr-Gewände muss das frühestmöglich sein, weil´s doch durchaus sehr staubintensive Arbeiten sind. Mir gibt sowas auch immer nen kleinen Motivationsschub, insofern lebe ich gut damit.
Ich bin heilfroh, dass die Kreditlast seit Februar weg ist, hätte nicht gedacht, dass ich das so spürbar merke. Dieses Jahr ist auch schon deutlich entspannter, was die Aufgaben angeht, so, dass evtl. noch kleinere Zusatzsachen möglich sind - und das ist schon echt cool. Ich lasse mir das Projekt jedenfalls nicht kaputtreden und bleibe da genau so lange dran, wie ich Freude daran habe. Die meisten hätten sowas wohl nie angefangen, die die es angefangen hätten, wären lange schon drüber abgestorben und wenn ich den Gesamtthread so "zurückdenke", gabs ja immer wieder mal den Vorwurf, dass ich das alles unterschätzen würde, daran scheitern werde oder was auch immer - und trotzdem bin ich noch dran und hab noch lange nicht die Lust verloren. Klar, finanziell ist das schon noch ein Kraftakt, das ist mir schon bewusst - aber ich kann eben doch auch viel selber machen und es hat sich leider auch schon bewahrheitet, dass man manches tatsächlich auch lieber selbst macht, dann weiß man, dass es ordentlich ist.
Will da jetzt auch niemandem zu Nahe treten, mir ist schon klar, dass man sich durchaus auch ein paar Sorgen macht - aber so insgesamt kann man da doch positiver unterwegs sein. Gelernt habe ich jedenfalls, dass man nicht nur nach vorne auf den Berg schauen muss, den man noch vor sich hat, sondern ab und an auch mal zurückschauen muss auf das, was man schon geleistet hat. Und ich bin mit meiner Leistung durchaus zufrieden.
Für richtige Tischlerarbeiten bin ich ja eh nicht ausgestattet, da muss dann ein befreundeter Restaurator ran, das ist klar. Aber den Lack abnehmen und die Türen schleifen - das hab ich ja in meiner Wohnung schon selbst gemacht und wie ich bereits geschrieben habe, sind das durchaus Arbeiten, die ich eben nach dem "Lustprinzip" einschieben kann. Wie die Türen aussehen ist ja eigentlich auch völlig irrelevant. Drängendere Fragen sind dann wohl eher Dach, Fassade und Fenster, Haustechnik - drängender auch, weil kostenmäßig eben ganz schöne Brocken. Immerhin kann ich mir manche dieser Aufgaben wiederum fördern lassen. Seh´s mal von der Seite: Du wohnst ja auch schon geraume Zeit in deinem Haus und befasst dich "immer noch" mit solchen Dingen wie den Türen - und das meine ich gar nicht negativ, eher als Bestätigung, dass sowas in der Prio eben sehr weit hinten steht oder stehen kann. Schaden wird es dennoch nicht, wenn man sich ab und an aus Lust und Laune schon mal daran vergreift - und im Falle der Porphyr-Gewände muss das frühestmöglich sein, weil´s doch durchaus sehr staubintensive Arbeiten sind. Mir gibt sowas auch immer nen kleinen Motivationsschub, insofern lebe ich gut damit.
Ich bin heilfroh, dass die Kreditlast seit Februar weg ist, hätte nicht gedacht, dass ich das so spürbar merke. Dieses Jahr ist auch schon deutlich entspannter, was die Aufgaben angeht, so, dass evtl. noch kleinere Zusatzsachen möglich sind - und das ist schon echt cool. Ich lasse mir das Projekt jedenfalls nicht kaputtreden und bleibe da genau so lange dran, wie ich Freude daran habe. Die meisten hätten sowas wohl nie angefangen, die die es angefangen hätten, wären lange schon drüber abgestorben und wenn ich den Gesamtthread so "zurückdenke", gabs ja immer wieder mal den Vorwurf, dass ich das alles unterschätzen würde, daran scheitern werde oder was auch immer - und trotzdem bin ich noch dran und hab noch lange nicht die Lust verloren. Klar, finanziell ist das schon noch ein Kraftakt, das ist mir schon bewusst - aber ich kann eben doch auch viel selber machen und es hat sich leider auch schon bewahrheitet, dass man manches tatsächlich auch lieber selbst macht, dann weiß man, dass es ordentlich ist.

Will da jetzt auch niemandem zu Nahe treten, mir ist schon klar, dass man sich durchaus auch ein paar Sorgen macht - aber so insgesamt kann man da doch positiver unterwegs sein. Gelernt habe ich jedenfalls, dass man nicht nur nach vorne auf den Berg schauen muss, den man noch vor sich hat, sondern ab und an auch mal zurückschauen muss auf das, was man schon geleistet hat. Und ich bin mit meiner Leistung durchaus zufrieden.
Kommentar