Was war euer liebstes Spielzeug?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stebo69
    Bürger


    • 11.08.2014
    • 172
    • Bayern
    • ALT: C-Scope Uralt / Neu: Fischer F44

    #46
    Zitat von Drusus
    Außerdem noch so Big Jim Figuren (evtl. waren das auch nur Plagiate, denn da war so ein Typ mit einem Chuck Norris Vollbart dabei, der die Muskelen anspannen und dabei ein Blechstück sprengen konnte).
    Da hatte ich auch zwei von.. einen wie Chuck Norris, und einen Schwarzen. Mit Drücken auf den Rücken konnte man die Arme runter und wieder hoch bewegen... ;-) Dann hatte ich noch einen Hubschrauber und einen Jeep dazu.

    Ansonsten natürlich auch Lego (damals schon eine elektrische Legoeisenbahn) und Fischertechnik. Aber leider hat nur wenig Spielzeug meine Kindheit überlebt...;-)

    Wer kennt denn noch die Play Big Spielfiguren? Die gab's damals schon parallel zu Playmobil. hatten sich aber nicht durchsetzen können. Da hatten wir auch Polizei und Krankenwagen, etc...;-)

    Und nicht zu vergessen, die ersten elektronischen Spielzeuge.. gerne habe ich meinen StarWars Battle Commander gespielt...(Den hab ich noch, Bild ist aber aus dem Internet, da ich meins nicht zur Hand hatte...;-) )

    Gruß Stebo69
    Angehängte Dateien
    Die Kuh soll nie vergessen, dass sie mal ein Kalb war

    Kommentar

    • Goldschatz88
      Anwärter


      • 19.03.2015
      • 20
      • NRW

      #47
      Play Big Spielfiguren?! Davon habe ich ja noch nie was gehört. :? Muss ich gleich mal googlen.

      Aber wieso hat denn nur wenig Spielzeug deine Kindheit überlebt?! :?

      Kommentar

      • tichy
        Landesfürst

        • 07.09.2001
        • 926
        • Nähe Wien
        • Eigen Umbau

        #48
        Wertes Forum,

        und war heuer was unter dem Weihnachtsbaum?
        Also ich hab unlängst einen LKW mit Kran von Lego Technik
        bei einem reiferen Kollegen gesehen
        War sehr beeindruckt, war knapp dran mir auch so ein "Spielzeug" zuzulegen.
        Was der alles hatte, Pneumatik, Zahnstangen, Getriebe usw.
        Gibt es Lego Bastler unter euch ?
        Tichy aus Österreich

        Kommentar

        • Sir Quickly
          Heerführer


          • 24.01.2010
          • 3154
          • Rhain-Mein
          • Oculus Rift

          #49
          Zitat von tichy
          Gibt es Lego Bastler unter euch ?
          Nur mittelbar. Habe gestern wieder heftig mit meinem kleinen Neffen geLEGOt. Meine eigenen Kinder sind schon "aus dem Alter raus". Selbst habe ich relativ lange mit Lego gespielt, wechselte dann aber irgendwann die Fronten nach Fischertechnik. Seinerzeit gab es noch kein Lego Technik - ansonsten wäre ich wahrscheinlich bei Lego geblieben.

          Kommentar

          • oliver.bohm
            Moderator

            • 20.11.2007
            • 8414
            • Hannover
            • SBL 10

            #50
            Zur Weihnachtszeit haben wir in Hannover immer einige Schaufenster mit fertig gebauten Lego-Modellen.

            Da stehe ich dann immer mit gleichaltrigen Männern und schaue gebannt über die Kinderköpfe hinweg...

            Playbig hatte ich auch (Und habe noch ) den Polizei-Unimog mit Kofferaufbau und Soundmodul...

            Die Fahrzeuge von Playbig waren schon phänomenal..
            Hier ein Bild aus dem Netz:
            Gruß Olli

            Kommentar

            • U.R.
              Heerführer


              • 15.01.2006
              • 6487
              • Niedersachsen
              • der gesiebte Sinn ;-)

              #51
              Frohes Fest Mädels/Jungends


              Tja, wenn ich da so zurück denke,................, eigentlich haben in meiner Kindheit, die ein paar Jahre nach dem Krieg stattfand, ehr die "Natürlichen" Gegenstände mein dasein geprägt.
              Kaputte Kinderwagen wurden zu Seifenkisten modifiziert, Krankenfahrstühle, wegen der vielen Kriegsversehrten vorhanden, damals wahre Monster, zu "Rennkisten" umgebaut.
              Geld für Geschenke war in dieser Zeit sowiso rar. Ruinen waren unsere Spielstätten.

              Die Leute hatten noch mit Wohnungssuche(komisch ist heute nicht anders) zu tun, jeder der ein wenig Platz hatte, musste ein Zimmer abgeben, da gab es ja auch noch die Kriegsheimkehrer in Massen.
              Erst in den sechziger Jahren kam dann so schleichend(für mich), aber mit Wumm, der Wohlstand für die Menschen.
              Es wurde gebaut wie verrückt, wirklich wie verrückt. Überall entstanden neue Häuser, die Luft roch wirklich nach Kalkmörtel und Holz. Man Leute, was gab es damals eine Menge an Maurern und Zimmerleuten usw..
              Diese Massen an Häusern, dass war doch besser als jeder Sandkasten.
              Ne, Bauzäune waren seltenst vorhanden. Kontrolle war so gut wie gar nicht vorhanden auf den Baustellen, die Bauarbeiter/Architekten/ Unternehmer, einfach alle, hatten an den Wochenenden gar keine Zeit, sie haben in der Regel ihr eigenes Haus hoch gezogen, oder schon das Nächste.

              Schwarzarbeit wurde nicht bekämpft, warum auch, es wurde dringendst Wohnraum gebraucht.
              Und sie haben alle still gehalten. Wirklich alle, auch die Behörden.
              Somit konnten wir als Kinder ungestört durch die riesigen Rohbauten streifen.
              Und wir Kinder, hatten dadurch die Möglichkeit uns mit dem Baugerät zu beschäftigen. So kam es das ich als 10 Jähriger auch schon mal die Aussicht aus einer Krankanzel genießen durfte oder über die Baustelle mit einem Japaner ratterte. Ein Japaner war ein kleines Baufahrzeug mit drei oder vier Rädern, vorne eine Ladefläche oder Schütte, hinten einen Motor mit Sitz. Fließbänder gab es auch auf vielen Baustellen, Motor an, auf das Band geklettert, hochgefahren und von oben einen Köpper in den darunter liegenden Sandhaufen.
              Das waren unsere ersten Spielzeuge und Spielstätten

              Erst gab es einen Nachbarn in der Straße mit einem Auto, dann ging es Schlag auf Schlag.

              Wir haben uns als Kinder riesig gefreut wenn es einen Brummkreisel oder einen Stabilbaukasten gab.
              Ich bekam meinen ersten Trix-Metallbaukasten, damit konnte man auch Dinge bauen, die nicht im Bauplan standen. Somit musste meine Mutter einen ordentlichen Schreck einstecken als sie uns eines morgens zur Schule weckte. Ich hatte die Türklinke mit der Gardine elektrisch verbunden.
              Einen Schalter an der Türklinke, einen Draht zum Getriebemotor an der Gardine, und schon bewegte sich die Gardine wenn man die Tür öffnete.
              Das tat diese auch und Mutter hatte vor Schreck , selbst gerade aufgestanden, die Hand vor dem Mund und trat auch einen Schritt zurück.

              Trix-Metallbaukasten das wars : http://www.ebay.de/itm/Master-Trix-M...-/351609083861
              Es gab aber auch noch Mercedes Baukästen, tja, dafür hatte es aber nicht gereicht.

              Übrigends, Fort Laramie gehörte irgendwann auch zu meinem Spiele-Repertoire: http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-a...377792-23-5238

              Somit sind wir wieder bei dem Thread-Ersteller gelandet.
              Gruß U.R. und Frohes Fest
              Zuletzt geändert von U.R.; 25.12.2015, 12:40.
              Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

              Kommentar

              • tichy
                Landesfürst

                • 07.09.2001
                • 926
                • Nähe Wien
                • Eigen Umbau

                #52
                werter U.R.

                das hast du wirklich gelungen und auch ausführlich beschrieben.
                Ja, unsere Kindheit, welch schöne und auch prägende Zeit.

                Und interessant wie man da die Zeit verbracht hat, kein Vergleich zu heute.
                Aber dafür sind die heutigen Kinder Meister in elektronischen Medien und Spielen.

                Aber zum Glück gibt es ja noch Lego

                PS: Das Playbig kannte ich auch, da konnte man ein freundliches
                Gesicht oder ein trauriges Gesicht machen, stimmts Oliver ?
                Tichy aus Österreich

                Kommentar

                • Michael aus G
                  Heerführer

                  • 26.07.2000
                  • 2655
                  • Gera

                  #53
                  Zitat von U.R.
                  beschäftigen. So kam es das ich als 10 Jähriger auch schon mal die Aussicht aus einer Krankanzel genießen durfte oder über die Baustelle mit einem Japaner ratterte. Ein Japaner war ein kleines Baufahrzeug mit drei oder vier Rädern, vorne eine Ladefläche oder Schütte, hinten einen Motor mit Sitz. Fließbänder gab es auch auf vielen Baustellen, Motor an, auf das Band geklettert, hochgefahren und von oben einen Köpper in den darunter liegenden Sandhaufen. Das waren unsere ersten Spielzeuge und Spielstätten
                  Anfang der 80iger. Irgendwo im Osten. Neubaugebiet. Dieselben Spiele und Erfahrungen...


                  Zitat von U.R.

                  Bei den Preisen überleg ich ernsthaft ein paar zusammenzukaufen für meine Jungs...

                  Zitat von U.R.
                  Übrigends, Fort Laramie gehörte irgendwann auch zu meinem Spiele-Repertoire: http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-a...377792-23-5238
                  Hab meins noch da. Meine Jungs spielen aber nicht mehr so damit. Wenn du es haben willst...
                  Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                  Kommentar

                  • Michael aus G
                    Heerführer

                    • 26.07.2000
                    • 2655
                    • Gera

                    #54
                    Zitat von tichy
                    Aber zum Glück gibt es ja noch Lego
                    Ich hab mir zu Weihnachten das LEGO Ghostbusters Set gegönnt.


                    Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                    Kommentar

                    • U.R.
                      Heerführer


                      • 15.01.2006
                      • 6487
                      • Niedersachsen
                      • der gesiebte Sinn ;-)

                      #55
                      Zitat Michael aus G:
                      Hab meins noch da. Meine Jungs spielen aber nicht mehr so damit. Wenn du es haben willst...[/QUOTE]





                      Danke, das ist sehr nett, aber es ist nicht mein Originales.
                      Ich denke mal, behalte es lieber, es wird dich irgendwann für ein paar schöne Minuten in die Kindheit versetzen.

                      Gruß und schöne Festtage

                      U.R.
                      Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                      Kommentar

                      • Sir Quickly
                        Heerführer


                        • 24.01.2010
                        • 3154
                        • Rhain-Mein
                        • Oculus Rift

                        #56
                        Zitat von Michael aus G
                        Ich hab mir zu Weihnachten das LEGO Ghostbusters Set gegönnt.
                        Och, ein 62er Fleetwood. Den hätte ich auch gerne, vorzugsweise im Maßstab 1:1 !

                        Kommentar

                        • Watzmann
                          Heerführer

                          • 26.11.2003
                          • 5014
                          • Großherzogtum Baden

                          #57
                          Ich hatte Matchboxautos,einen Wald und ein Bach in unmittelbarer Nähe,Gummistiefel und eine Schaufel.
                          Dazu ein Schuttplatz in der Nähe.
                          Was brauchte man als Kind der 60er Jahre mehr?
                          Da war die ganze Welt ein Spielplatz.
                          Die heutigen Kinder kann ich eigentlich nur bemitleiden!

                          Kommentar

                          • Duisburger
                            Landesfürst


                            • 27.03.2012
                            • 823
                            • Niedersachsen
                            • Augen, Canon EOS 600D

                            #58
                            Moin moin

                            Bei mir standen lange Zeit Kranbagger (unbedingt mit Kettenlaufwerk!) hoch im Kurs!
                            Da wir damals (60er Jahre) in einer Neubausiedlung wohnten, gab es immer irgendwo ne Baustelle. Bin dann mit dem Bagger unterm Arm dahin marschiert um den Arbeitern zu helfen! Die wären ja sonst nie fertig geworden!

                            Die Vorliebe für Kettenantriebe ist über die BW-Zeit als Panzerfahrer bis heute geblieben!
                            Angehängte Dateien
                            Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

                            Kommentar

                            • U.R.
                              Heerführer


                              • 15.01.2006
                              • 6487
                              • Niedersachsen
                              • der gesiebte Sinn ;-)

                              #59
                              Zitat von Michael aus G
                              Ich hab mir zu Weihnachten das LEGO Ghostbusters Set gegönnt.


                              Übrigends, schön Fotografiert, mit Nebel und so.............

                              Schönen Festtag wünsche ich noch!

                              U.R.
                              Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                              Kommentar

                              • U.R.
                                Heerführer


                                • 15.01.2006
                                • 6487
                                • Niedersachsen
                                • der gesiebte Sinn ;-)

                                #60
                                Zitat von Duisburger
                                Moin moin

                                Bei mir standen lange Zeit Kranbagger (unbedingt mit Kettenlaufwerk!) hoch im Kurs!
                                Da wir damals (60er Jahre) in einer Neubausiedlung wohnten, gab es immer irgendwo ne Baustelle. Bin dann mit dem Bagger unterm Arm dahin marschiert um den Arbeitern zu helfen! Die wären ja sonst nie fertig geworden!

                                Die Vorliebe für Kettenantriebe ist über die BW-Zeit als Panzerfahrer bis heute geblieben!
                                Moin!
                                Ja das war das Prunkstück im Sandkasten. Aber ich kenne dieses Teil als Kettenbagger/Seilbagger.
                                Sogleich noch schnell gegoogelt ob ich da auch richtig liege!
                                Was finde ich da auf einmal? Einen Film vom U-Bahnbau in Hannover mit Kettenbagger/Seilbagger.


                                Das Dollste kommt wie immer zum Schluss, genau den Bereich Kaufhof, Heutelbeck habe ich mitgebaut!
                                Unsere Firma hatte damals die Grundwasser-Abdichtung übernommen.

                                Gruß U.R.
                                Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                                Kommentar

                                Lädt...