Rohre ohne Ende...
Bunker in Dänemark
Einklappen
X
-
-
Briefbeschwerer? Nee, zu schwer.Angehängte Dateien"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
Noch eins...eine Ankertaumine.Angehängte DateienZuletzt geändert von Deistergeist; 14.10.2003, 19:17."The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
Hallo miteinander,
hier noch einige Bilder von der Batterie Hanstholm.
Die Batterie bestand aus 4 Geschützstände mit 38 cm Geschützen. Die Anlage war 1941 gebrauchsfertig. Diese Anlage gehört mit zu dem deutschen Atlantikwall.
Zur Feuerleitung wurde Radar, Langbasispeilung und optische Entfernungsmessung eingesetzt. Ein Geschütz wog 650 Tonnen allein das 20 Meter lange Kanonenrohr wog 110 Tonnen. Die Granaten wogen 800 kg mit einer Reichweite von 55 km.
Bei längeren Reichweiten wurden Granaten mit einem Gewicht von 495 kg eingesetzt. Jedes Geschütz wurde von 90 Personen bedient. Zu jedem Geschütz gehörte ein Munitionsbunker für 800 Granaten und 160 Granaten lagen direkt in der Geschützstellung. Die Granaten wurden auf einer 3,6 km langen Feldbahn transportiert. Der Abstand zwischen den Geschützen beträgt 250 Meter. Das Bunkerareal war 9 Quadratkilometer groß mit 600 Bunker bzw. Betonanlagen. Die Bunkerwandstärke beträgt 2-3 Meter. Im Objekt befanden sich Flakgeschütze, Radaranlagen, Mörser und Maschinengewehrstellungen, Flammenwerfer, Lazarett, Festsaal, Kino, Theater, Knast und Unterkunfts-Versorgungsgebäude.Angehängte DateienKommentar
-
....GeschützfundamentAngehängte DateienKommentar
-
-
.......SchlafraumAngehängte DateienKommentar
-
......GemeinschaftsraumAngehängte DateienKommentar
-
Kommentar
-
Batterie Hirtshals
In Hirtshals befand sich die 10. Batterie. 1942 wurde diese Anlage aufgebaut und mit 4 x 10,5 cm Geschützanlagen bestückt.Angehängte DateienKommentar
-
......WandbemalungAngehängte DateienKommentar
-
......noch eine WandbemalungAngehängte DateienKommentar
-
........GeschützstellungAngehängte DateienKommentar
-
.......SteigeisenAngehängte DateienKommentar
-
Bunker gibts in DK wie "Sand am Meer".
Hier die Batterie Tirpitz in Blavand.Angehängte DateienKommentar
Kommentar