.......Beobachtungsbunker
Bunker in Dänemark
Einklappen
X
-
-
......InnenraumAngehängte DateienKommentar
-
......gesprengte Bunker ins Meer gestürzt.Angehängte DateienKommentar
-
Nicht nur am Atlantikwall findet man Bunker.
Hier 2 Fotos von einem Luftschutzbunker in Horsens.
Der Bunker ist verschlossen. Diese Bunker findet man vor öffentlichen Gebäuden wie z.B. Krankenhäuser, Rathäuser u.ä.Angehängte DateienKommentar
-
Kommentar
-
Sorry leider ist mir in Hirtshals ein kleiner Fehler unterlaufen.
Hier das Bild zur Wandbemalung.Angehängte DateienKommentar
-
Kommentar
-
Warnhinweis Wandbeschriftung?
Das bei Beschuss Lebensgefahr besteht, ist keine Frage. Aber warum ist es dabei lebensgefährlich, die Wand zu berühren, wovor die Beschriftung warnt?
Ich dachte bisher, bei Nahtreffer wacklt es eben und bei einem Volltreffer mit Durchschuss ist es dann eh egal, was ich anfasse. Kann mir das bitte jemand erklären? Danke.
Pirat
PS. Tolle Aufnahmen, Danke!Kommentar
-
Genau die Druckwelle bei einem Nahtreffer dürfte es sein. Das
gleiche Prinzip kannst Du bei einer Monster Hifi-Anlage im PKW
beobachten. Hier vibrieren u.a. das Dach oder das Nummernschild.
Das was Du dann beim Anfassen merkst, stellst Du Dir nur etwa
1000 mal stärker vor....
Soweit meine Theorie. Ich glaube, in Foedrowitz`Bunkerwelten ist
auch ein Beispiel beschrieben, wo Menschen dadurch schwer ver-
letzt bzw. getötet wurden.bang your head \m/Kommentar
-
Bunker
moin moin Leute,
mal ein kleines Beispiel: beim Luftangriff auf Wangerooge gab es einen Bombenvolltreffer auf einen Bunker, der Generatorraum war damals nur mit einer Schiebetür abgetrennt, und trotz Warnung sich nicht genau hinter diese Tür zu stellen stand da ein Leutnant, seine Reste ruhen seit nun mehr 58 Jahren auf dem Friedhof, hätte der Mann an der Seite gestanden wäre ihm garnichts geschehen.
MfG
Kai
Ps. vom Rest der Bunkerbesatzung konnten buchstäblich nur noch Fetzen geborgen werden.Speedy hat uns am 8.12.2007
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
Druckwellen /Wandberührungen
Vielen Dank für euere Erläuterungen, aber leider habe ich das noch immer nicht ganz begriffen. Es ist mir schon völlig klar, dass Druckwellen in extremer Stärke tödlich sein können - aber ist das nicht unabhängig davon, ob ich eine Wand berühre oder nicht?
Eine Druckwelle müsste sich doch an der Bunkerwand brechen, man sitzt dann quasi so lange in Lee, wie die Wand dem Luftdruck standhält. Welchen Unterschied macht es, diese dabei zu berühren? Ich dachte, man würde so lediglich erhebliche Vibrationen spüren (solange der Bunker standhält). Könnt Ihr mir das nicht etwas genauer erklären? besten Dank.
PiratKommentar
-
Hallo Pirat,
es geht nicht um die Bunkerwände sonderen um die Türen bzw. Öffnungen.
Man hätte auch schreiben können: Bei Beschuss von den Türen fernbleiben.
Wenn die Druckwelle eine Tür aufreißt bzw. aus der Verankerung bricht dann ist es etwas ungünstig neben der Tür zu stehen.
Oder anders gesagt: Man kriegt die Tür vor die Birne und das tut weh.
Beste GrüßeAngehängte DateienKommentar
-
Klar wie Kloßbrühe!
Danke, @Bollerfritze.
Na so leuchtet das natürlich sofort ein - wenn es da die Tür aufhaut, ist der Türsteher dahinter so platt, dass man ihn auch unten durch schieben kann. Ich hat das im Wortsinne auf die Mauern bezogen (so wie es auch auf Wandbeschriftungen zu lesen war). Danke für die Aufklärung. Und für die Aufnahmen (gerne noch mehr). beste Grüße
PiratKommentar
-
Original geschrieben von Bollerfritze
Hallo Pirat,
es geht nicht um die Bunkerwände sonderen um die Türen bzw. Öffnungen.
Man hätte auch schreiben können: Bei Beschuss von den Türen fernbleiben.
Wenn die Druckwelle eine Tür aufreißt bzw. aus der Verankerung bricht dann ist es etwas ungünstig neben der Tür zu stehen.
Oder anders gesagt: Man kriegt die Tür vor die Birne und das tut weh.
Beste GrüßeKommentar
-
Kommentar