Übrigens wenn es Dich mal nach Jütland verschlägt würde ich Dir folgende Bunkermuseen vorschlagen.
Romo (o mit /): Radarstellung Robbe
Esbjerg: Manschaftsbunker
Blavand: Batterie Tirpitz
Rom: Hospitalbunker
Thyboron ( zweites o mit /): Batterie Thyboron
Radarstellung LAMA
Oddesund: FLAK-Batterie
Hansholm: Batterie Hanstholm 1+2
Bulbjerg: Leitstand und Mannschaftsbunker
Hirtshals: Batterie Hirtshals West
Ansonsten gibts Bunker satt aber alle leer und versandet .....wird irgendwann mal langweilig so ohne Inhalt.
Hi @Bollerfritze, besten Dank, dass ist ein echt lohnenswertes Reiseziel; es ist übriegens wirklich sehenswert, wie wenig dort durch Vandalismus beschädigt wurde. Das dort die Bauten der "feindlichen Besatzer" weniger verunstaltet werden als dementsprechende Bauten im eigenen Land, gibt einem schon zu denken.
Ahoi, @Störtebecker. Wenn dem so ist mit der Schockwelle, dann wäre doch meine Frage wieder offen: Die Schockwelle würde mich doch treffen, ob ich nun die Wand berühre oder nicht? Kannst Du das bitte unter uns Seeräubern etwas erläutern. Vielleicht auch den Unterschied zwischen einer Schock- und einer Druckwelle. Ich dachte, das wäre so in etwa dasselbe: Der Schock wird durch den extremen schnellen und hohen (Luft-)Druck ausgeübt (Luftminen etc.). Danke für Info.
Ich hab auch keine Ahnung aber eins ist ganz klar eine Druckwelle ist keine Schockwelle.
An der Tür stand doch drann nicht die Wände berühren und nicht gehen sie bitte von den Türen weg..
Einfach gesagt, hier gehts um das Billiard-Prinzip. Die Kraft der
einen Kugel (einschlagendes Geschoß) wird durch Berühren der Wand direkt an den Betreffenden (zweite Kugel) weitergereicht.
Die Bunkerwand absorbiert zwar einen gewissen Teil dieser Kraft,
würde aber trotzdem einen weiteren Teil - bei Berührung- abgeben. Dieser Teil ist natürlich größer, wie die leichte Druckwelle, die bei einem Abstand zur Wand spürbar ist.
Ich habe auch erst gestutzt, als ich die Beschriftung -Bei Beschuss
die Wände nicht berühren- gelesen habe.
Ich vermute das Oelfuss schon auf dem richtigen Wege war mit seiner Erklärung.
Ich war 4 jahrelang Panzermann bei der Bw und die KPz verschiessen u.a. ´KE`-Munition, das steht für ´Kynetische Energie´ (richtig geschrieben?).
Demnach wird die Panzerbesatzung wohl nicht unmittelbar durch die Explosion, sondern schon vorher durch die beim Aufprall der Hochgeschwindigkeitsmunition entstehende Energie getötet (Genickbruch).
Ich habe zwar auch ein paar mal mit dem Leo 2 geschossen, war
aber ´nur´ Fahrer, daher hatte ich auch keine sonderliche Ausbildung betreff der Munitionsarten etc, und im Physik-Untterricht in der chule haben wir solche Themen leider nie durchgenommen!
Vielleicht haben wir ja einen (ehemaligen) Richtschützen oder Kommandanten im Forum?
Eventuell entsteht hier der gleich Effekt?
„Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht selten auf guten Informationen beruht.“
Peter Ustinov
Kennt ihr dieses "Managerspiel" mit den hintereinander hängenden Kugeln?
Eine Kugel von z.Bsp. 8 anheben und gegen die anderen zurückfallen lassen.
Kugeln 2 bis 7 bleiben stehen und geben den Impuls oder hier besser Schock an Nummer 8 weiter.
Vielleicht ist das dieser Effekt, der hier vermieden werden sollte.
Schöne Grüße!
ist gibt eine Stützpunktliste von allen Stützpunkten in Dänemark. Diese wurde vom Festung-Pionier-Stab angelegt. In dieser Liste sind außer der Bewaffnung weitere Angaben auch über die vorhandenen Regelbautypen eingetragen....
@truk_ressarg: wo gibts denn diese Liste? Fahre am Freitag nach Dänemark in den Urlaub und wollte mir da einiges angucken? Gibts da noch andere interessante Stellen außer Hanstholm oder Hirtshals?
Bin für jeden Tip dankbar!!!!
Gruß
René
das ist eine CD-Rom, also eine Originalabschrift mit Bildern von den Stützpunkten die ich schon alle aufgesucht habe.Ich werde diese aber demnächst als Heft herausgeben! "Der AW in Dänemark"...
Interesse schreib mir mal ne E-Mail: k.grasser@nefkom.net
Kommentar