Brunnen auf Wehrmachtsgelände

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ronald
    Ratsherr

    • 03.08.2003
    • 297
    • Papenburg
    • OGF-L, Minelab Advantage, Addon 100

    #1

    Brunnen auf Wehrmachtsgelände

    Hallo,
    ich habe mich heute auf dem Gelände eines ehemaligen
    Wehrmachtsgefängnis umgeschaut. Nach einer interessanten
    Unterhaltung mit dem heutigen Besitzer zeigte mir dieser
    dann einen Brunnen, der seit dem Krieg durch einen Betondeckel verschlossen war. Wir haben den deckel dann etwas beiseite geschoben so das ich mit einer Lampe hineinsehen konnte. Er hat einen Durchmesser von ca.1,50 und die Tiefe bis zur Wasseroberfläche von ca.4m. Ich habe mich dann schleunigst ins Auto gesetzt und mein Echolotgerät gehohlt und siehe da, es steht noch ca.2-3m Wasser drin und der Boden ist sehr unregelmäßig.
    An einer stelle sieht es mir fast so aus, als wenn ein länglicher
    Gegenstand senkrecht im Boden steckt. Wer hat Erfahrung
    mit Bergungen aus Brunnen oder eine Idee wie man sonst.....
    Ich bin zwar Taucher aber ich möchte nicht unbedingt da runter.
    Gruss Ronald
    [B][COLOR="Blue"]Suche ständig Bodenfund Fototechnik und Teile!!!
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Schätze mal, das interessante Funde nur ohne Beisein des Eigentümers auftauchen dürfen. Mit etwas Glück hat er evtl. andere Interessen.

    Bevor Du in die Vollen gehst, könnte ich mir eine nähere Erkundung etwa so vorstellen:

    Wasserdichte große Lampe am Seil ins Wasser runterlassen.
    Hoffentlich ist das Wasser klar...

    Oder Du baust Dir eine hängende Arbeitsplattform. Balken über die Öffnung gelegt und eine passend gemachte Gerüstbohle an Seilen abgelassen. Bequem mit einer Strickleiter zu erreichen.

    Laß aber vorher mal ne Kerze nach unten - von wegen der Luftqualität.

    Ich wünsch Dir schöne Funde!
    bang your head \m/

    Kommentar

    • Sondler100
      Ritter

      • 07.04.2003
      • 442

      #3
      Hi Oelfuss

      Was würdes du zum Ankermagnet sagen??müste eigentlich klappen.

      gruß Torsten
      Wer Rechtschreibfehler findet,darf sie behalten

      Kommentar

      • Ronald
        Ratsherr

        • 03.08.2003
        • 297
        • Papenburg
        • OGF-L, Minelab Advantage, Addon 100

        #4
        Der Eigentümer hat zum Glück kein Intresse an irgendwelchen
        Funden, ihn Interessiert eigentlich nur ob und was da drinliegt.
        Leider sieht das Wasser auch so aus als wenn 1945 da ein
        Pferd reingekotzt hätte. Ansonnsten ist der Brunnen in sehr
        guten Zustand.
        Danke für die schnelle Antwort!
        [B][COLOR="Blue"]Suche ständig Bodenfund Fototechnik und Teile!!!

        Kommentar

        • Oelfuss
          Heerführer

          • 11.07.2003
          • 7794
          • Nds.
          • whites 3900 D pro plus

          #5
          Ankermagnet? Sagt mir nichts- klingt aber nach Anstrengung wie beim Hochseefischen

          Aber so ein Magnet oder ein Dreier-Mauerhaken wären sicherlich auch eine gute Idee. Ein schönes Holzgerüst, zur Aufnahme des Flaschenzuges (elektrisch ) und man könnte, ohne große Anstrengung, den Brunnen "leer fischen".
          bang your head \m/

          Kommentar

          • Ronald
            Ratsherr

            • 03.08.2003
            • 297
            • Papenburg
            • OGF-L, Minelab Advantage, Addon 100

            #6
            Magnet ist auch keine schlechte Idee, ich weiß aber nicht
            wie stark er versandet ist. Das konnte ich bis jetzt mit dem
            Echolot noch nicht endgültig sehen.
            [B][COLOR="Blue"]Suche ständig Bodenfund Fototechnik und Teile!!!

            Kommentar

            • Bofu
              Landesfürst

              • 26.03.2003
              • 726
              • Schleswig-Holstein
              • Tesoro Cibola mit großer DD, C.scope CS1MX

              #7
              Was? @Oelfuss, Du kennst Sondlers Ankermagneten nicht?

              Der taucht hier im Forum doch ab und zu mal auf!

              Gruß Jörn
              Der Student studiert, der Arbeiter arbeitet, der Chef scheffelt!

              Kommentar

              • Oelfuss
                Heerführer

                • 11.07.2003
                • 7794
                • Nds.
                • whites 3900 D pro plus

                #8
                Nee, habe ich leider noch nicht gesehen. Bringt doch mal ein Bild von dem Ding.
                bang your head \m/

                Kommentar

                • Sondler100
                  Ritter

                  • 07.04.2003
                  • 442

                  #9
                  @Oelfuss
                  Schau mal hier
                  Wer Rechtschreibfehler findet,darf sie behalten

                  Kommentar

                  • Oelfuss
                    Heerführer

                    • 11.07.2003
                    • 7794
                    • Nds.
                    • whites 3900 D pro plus

                    #10
                    Cooles Teil! Ich schätze das Gewicht mal auf etwa 7-8 KG. Wie viel
                    trägt der Magnet?

                    Für den beschriebenen Brunnen sollte aber eine Umlenkrolle vorhanden sein. Sonst gibts Probleme mit der Bergung, wenn z.B. eine 600er Zündapp dranhängt...
                    bang your head \m/

                    Kommentar

                    • Sondler100
                      Ritter

                      • 07.04.2003
                      • 442

                      #11
                      @Oelfuss

                      Das mit dem Gewicht stimmt schon und die Umlenkrolle
                      ist auch eine gute Idee,sonst werden die Arme ja so lang .
                      Was ich von der Tragkraft sagen kann,große Sauerstoffflasche
                      kannst mit dem Magneten tragen tragen.

                      gruß Torsten
                      Wer Rechtschreibfehler findet,darf sie behalten

                      Kommentar

                      • Poritaner
                        Heerführer

                        • 14.02.2002
                        • 2914
                        • Saarland

                        #12
                        Boah das ist ja ein ganz spannendes Thema! Hoffe das Roland uns bald mehr Berichten kann!!!

                        Erwartungsvollerweise
                        Poritaner
                        "Wenn Du mit Gott sprichst, bist Du ein Heiliger."
                        "Wenn Gott mit Dir spricht, bist Du ein Irrer."

                        - Dr. House -

                        Kommentar

                        • nobody
                          Lehnsmann

                          • 05.10.2001
                          • 30
                          • Celle
                          • GmaxxII + GoldMaxx Power

                          #13
                          Hi,
                          wenn ich jetzt richtig gerechnet habe, handelt es sich um 4-5m zu Grund und im schlimmsten Fall 5m³ Wasser.
                          Wenn der Brunnen mitspielt sollte man ihn mit einer anständigen Pumpe leer kriegen oder zumindestens das man mehr sieht als jetzt.
                          Gibt es einen Stromanschluß ???
                          Sonst mal einen Bekannten bei der Feuerwehr anhauen, die haben da auch recht nette Pümpchen.

                          Probleme sollte es nur geben, wenn der BRUNNEN genausoviel Wasser fördern kann wie man rauspumpt. Das weiß man aber erst, wenn man's ausprobiert

                          Viel Glück
                          nobody

                          Kommentar

                          • hauptmann
                            Ratsherr

                            • 03.01.2003
                            • 263
                            • hamburg
                            • md 3009

                            #14
                            Habe mit Sondler mit dem Teil beste Erfahrungen machen dürfen. Er ist bereits im Forum besser als "Sondlers Monster" bekannt.

                            hauptmann

                            Kommentar

                            • Ronald
                              Ratsherr

                              • 03.08.2003
                              • 297
                              • Papenburg
                              • OGF-L, Minelab Advantage, Addon 100

                              #15
                              Hallo,
                              nicht schlecht "Sondlers Monster" aber ich denke das dort
                              nicht die großen Eisengegenstände drin liegen. In unmittelbarer
                              Nähe hat das Verwaltungsgebäude gestanden und vom Brunnen
                              ca.10m entfernt hat der Landwirt beim Neubau eines Stallgebäudes eine große Anzahl von Metalleinsätzen von Ringordnern und weiteren undefinierbaren Metallstücken
                              gefunden, was darauf hindeutet das dort noch Akten verbrannt
                              worden sind bevor sie den Allierten in die Hände fallen.
                              Was aber Rätselhaft ist, das der Brunnen nicht im Gesammtplan
                              des Lagers verzeichnet ist. Das Wasserreservoir und das
                              Pumpenhaus lagen ca.100m entfernt. Ich würde gerne Bilder
                              dazusetzen, kriege es aber irgenwie nicht hin kann da jemand
                              helfen?
                              [B][COLOR="Blue"]Suche ständig Bodenfund Fototechnik und Teile!!!

                              Kommentar

                              Lädt...