Funkmeßstellung Heidschnucke bei Heiligenhaus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EricZ
    Ratsherr

    • 19.12.2003
    • 237
    • Euregio Rhein-Waal

    #16
    Moin Gina,

    leider verfüge ich nicht über ein flächendeckendes Archiv alliierter Luftbilder über Duisburg geschweige denn unserer Region...
    Den von Dir angesprochenen Bunker kenne ich nicht.
    Sicherlich kennst Du aber dann auch die Reste der Flakstellung westlich vom Flughafen Essen-Mülheim, in den einen Leitstand (?) kann man sogar gut rein.

    Zum Funkmeßzug habe ich mal ein Bild aus dem Hoffmann besorgt.
    Der im Bereich Heiligenhaus muß aber nicht so ausgesehen haben.

    Woher ist Dir eigentlich bekannt, daß die Flugsicherungsanlage an der Essener Str. - wo die Straße so schön rauf und runter geht - schon während des Krieges genutzt wurde?

    Nach englischen Spionageunterlagen müssen dort Antennen gestanden haben, die auch zur Stellung Heidschnucke zählen sollten...

    Grüße Eric
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • EricZ
      Ratsherr

      • 19.12.2003
      • 237
      • Euregio Rhein-Waal

      #17
      Schnelle Ergänzung:

      Das Luftbild reicht leider nicht bis Isenbügel. Kurz hinter der Bahnstrecke ist Schluß. Das heißt, der Isenbügeler Kopf fehlt ebenso, wie der weitere Bereich oberhalb des Kettwiger Stausees.

      Eric

      Kommentar

      • EricZ
        Ratsherr

        • 19.12.2003
        • 237
        • Euregio Rhein-Waal

        #18
        Damit alles besser nachvollzogen werden kann, folgender Overlay (Danke an MikeG). Viel Spaß beim Suchen!

        Grüße, Eric
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Muhns
          Landesfürst

          • 22.08.2002
          • 755

          #19
          Zitat von EricZ
          Damit alles besser nachvollzogen werden kann, folgender Overlay (Danke an MikeG). Viel Spaß beim Suchen!

          Grüße, Eric
          Na, das ist doch mal was anständiges!

          Gruß
          MUHNS
          "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

          Kommentar

          • EricZ
            Ratsherr

            • 19.12.2003
            • 237
            • Euregio Rhein-Waal

            #20
            Moin,

            nach einer mir bislang noch nicht ganz bestätigten Information, soll die Stellung Heidschnucke bereits ab etwa Sommer 1943 im Raum Heiligenhaus aktiv gewesen sein.

            Weitere Informationen ua. zu dieser Stellung sollen in dem Buch "Funkmeßverfahren im Ruhrgebiet" von Alexander Dahl zu finden sein. Das Buch muß etwa 1963 erschienen sein.

            Grüße, Eric

            Kommentar

            • jlandgr
              Landesfürst

              • 06.09.2002
              • 992
              • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
              • Archivsuche, Detektor=Augen

              #21
              Zitat von EricZ
              Weitere Informationen ua. zu dieser Stellung sollen in dem Buch "Funkmeßverfahren im Ruhrgebiet" von Alexander Dahl zu finden sein. Das Buch muß etwa 1963 erschienen sein.
              Hmmm, kann das Buch in verschiedenen Verbundkatalogen derzeit nicht finden, seltsam ...
              Habe bisher einen Artikel gefunden,

              Autor/beteiligte Personen Dahl, Alexander
              Titel Bumerang: ein Beitr. z. Hochfrequenzkrieg
              Ort, Verlag München: Lehmann
              Jahr 1973
              Umfang 93 S., 25 Ill., graph. Darst. u. Kt.;, 20 cm
              Serie Wehrwissenschaftliche Berichte; Bd. 13
              ISBN/ISSN 3-469-00465-X
              Schlagwort Weltkrieg II Grossbritannien Funkmesstechnik / Geschichte Bombenkrieg / Geschichte

              werde mal weiter suchen. Woher hast Du denn die Info über das Buch? Bist Du sicher, dass es ein Buch und kein Zeitschriftenaufsatz ist?

              Rätselnderweise,
              Jérôme

              Kommentar

              • EricZ
                Ratsherr

                • 19.12.2003
                • 237
                • Euregio Rhein-Waal

                #22
                Hallo Jérôme,

                die Info habe ich von Herrn Krüger aus Essen. wurde hier auch schon mal erwähnt (Bei Fragen zu Essen im WK II verweißt die Stadt gerne an ihn).
                Da er allerdings auch das Stichwort Bumerang erwähnt hat und sich beim Erscheinungsjahr nicht so 100% sicher war, kann ich mir fast vorstellen...

                Kann man das Buch über die Fernleihe bekommen?

                Gruß, Eric

                Kommentar

                • Ralf
                  Banned
                  • 09.03.2001
                  • 2915
                  • Essen/Ruhrgebiet

                  #23
                  Hi Eric,

                  war er im Ganzen aber Gesprächsbereit bzw. derzeit "Arbeitsfrei" und nicht an infohemmende neue Buchschreiberei gebunden?
                  Könnte ich ihn ja auch mal wieder anpiepsen....

                  Kommentar

                  • jlandgr
                    Landesfürst

                    • 06.09.2002
                    • 992
                    • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                    • Archivsuche, Detektor=Augen

                    #24
                    Zitat von EricZ
                    Kann man das Buch über die Fernleihe bekommen?
                    Das Buch ist vorhanden in:

                    [DSM Bremerhaven]:
                    Signatur: 77-2574 - Keine Fernleihe

                    705 [Bib.BW Hamburg]:
                    Signatur: MIL 208:E0002 - Standort: HB

                    89 [UB/TIB Hannover]:
                    Signatur: RA 1446(13) - Fernleihe/Kopie

                    17 [Hessische Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt]
                    Ko 37/779

                    291 [Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek]
                    73-7668

                    386 [Universitätsbibliothek Kaiserslautern]
                    ELT 295/001

                    Viele Grüße,
                    Jérôme

                    Kommentar

                    • EricZ
                      Ratsherr

                      • 19.12.2003
                      • 237
                      • Euregio Rhein-Waal

                      #25
                      Geniale Suchergebnisse!

                      Jetzt hoffe ich nur, daß der Inhalt auch stimmt.
                      Es soll ja einiges zum Raum Ruhrgebiet aufgeführt sein; ich versuche es mal zu besorgen.

                      Eric

                      Kommentar

                      • EricZ
                        Ratsherr

                        • 19.12.2003
                        • 237
                        • Euregio Rhein-Waal

                        #26
                        Hallo Ralf,

                        er sagte mir, daß er zur Zeit nicht an alle Unterlagen käme, da er renovieren würde. Habe immerhin fast eine Stunde mit ihm über dies und das gesprochen.
                        4.Flakdivision, Flakstellungen, Würzburg-Riesen in unserer Kante und einige seiner neuesten Forschungen. Er scheint auch zum "Hetschbacher Kreis" zu zählen, ähnlich wie Aders.

                        Grüße Eric

                        Kommentar

                        • EricZ
                          Ratsherr

                          • 19.12.2003
                          • 237
                          • Euregio Rhein-Waal

                          #27
                          So eine kleine Ergänzung zur Heidschnucke:

                          In der Elfringhauser Schweiz muß auf dem Winterberg (ca. 315m ü. NN) ein Teilder hier angesprochenen Stellung Heidschnucke gewesen sein.

                          Auf diesem Berg ist auch heute noch eine Antennen Einrichtung zu finden.
                          Einerseits steht am Zaun zwar noch "Militärisches Sperrgebiet", andererseits findet man dort Hinweise auf D-1-Antennen.

                          In der Umgebung dieser Einrichtung sieht es ein bischen wüst aus, so als hätte man mal vor einigen Jahren was entfernt und die Reste zusammengeschoben. Auch findet man an diversen Stellen ehemalige Schützenlöcher usw.

                          Vielleicht weiß ja die Gemeinde Sprockhövel mehr dazu...

                          Grüße, Eric
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • EricZ
                            Ratsherr

                            • 19.12.2003
                            • 237
                            • Euregio Rhein-Waal

                            #28
                            Hallo Gina, hallo Ralf,

                            ich bin gestern mal den Wanderweg entlangspaziert, auf welchem bis 1960 Züge fuhren.
                            Wenn auf dieser Strecke tatsächlich ein Funkmeßzug gefahren sein sollte, von wo aus soll der denn effizient gearbeit haben?
                            Die Strecke liegt an so vielen Stellen so tief in der Landschaft, daß da überhaupt keine Erfassung möglich sein konnte.

                            Interessant finde ich übrigens, daß da, wo früher auch was militärisches gewesen sein muß(Talbahnstraße), ein BW-Depot war und heute ein THW-Logistikzentrum zu finden ist.

                            Eric

                            Kommentar

                            • sugambrer
                              Heerführer


                              • 16.02.2004
                              • 1475
                              • Wolkenkuckucksheim

                              #29
                              Bunkereingänge im Angertal/Nähe Heidschnucke

                              Hallo EricZ,
                              kann mir auch nicht vorstellen,dass ein Funkmesszug auf dieser tief im Tal liegenden Strecke Sinn gemacht hätte.War im übrigen gestern auch im Angertal unterwegs und habe dabei diese Stollen-oder Bunkereingänge abgelichtet.Sind irgendjemanden diese Eingänge und/oder deren Funktion bekannt?Sie liegen etwa 1-2km südöstlich des Golfplatzes,an dem sich einst die Funkmesstellung "Heidschnucke" befand.Danke Euch im vorraus,sugambrer
                              Zuletzt geändert von sugambrer; 24.02.2004, 14:00.
                              "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

                              Johann Gottfried von Herder

                              Kommentar

                              • EricZ
                                Ratsherr

                                • 19.12.2003
                                • 237
                                • Euregio Rhein-Waal

                                #30
                                Hallo sugambrer,

                                es gibt zwar etwa zwei Bereiche auf der Bahnstrecke, von welchen aus ein Funkmeßzug recht gut Richtung Norden hätte wirken können, aber ...
                                Auf der anderen Seite hat Herr Krüger mit einem mittlerweile verstorbenen Herrn vor Jahren gesprochen, der sogar auf diesem leichten Funkmeßzug dabei gewesen sein muß.
                                Vielleicht wurde diese Strecke genutzt um hin und her zu fahren von und zu ganz anderen Stellen, die nicht direkt im Bereich Heiligenhaus zu finden sind.

                                Diese Stollen, von denen Du geschrieben hast, befinden sich im Angertal?

                                Gruß, Eric

                                Kommentar

                                Lädt...