Funkmeßstellung Heidschnucke bei Heiligenhaus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EricZ
    Ratsherr

    • 19.12.2003
    • 237
    • Euregio Rhein-Waal

    #61
    Oh je Ralf, da hätten wir sicherlich ne Menge zu tun...
    Auch an der Essener Straße die vom Esel Richtung Breitscheid führt, muß es nach meiner Kenntnis zumindest noch zwei "heiße" Stellen gegeben haben.

    1. Die heutige Flugsicherungsstelle der DFS, die zum Flughafen Düsseldorf zählt
    (Ort: Düsseldorf
    Typ: LI
    Kennung: LI
    Freuquenz: 417 kHz
    Koordinaten: 51°20'49"N 06°53'29"E )

    2. Die Asylantenunterkunft, direkt in der Nachbarschaft der A3.

    Die sind natürlich auf dem etwas zu kleinen Auschnitt nicht mehr eingetragen.

    Grüße, Eric

    Kommentar

    • der wolf
      Bürger


      • 19.05.2004
      • 123
      • leider aus NRW
      • eine selten getrübte Nase und zwei gesunde Hände

      #62
      "Generalkarte"

      Hallo Ralf!

      Stehe gerne zur Verfügung, denn nur so macht die Suche nach der Vergangenheit unserer Heimat Sinn! Der "Lupenausschnitt" in einzelnen Foren sorgt dafür, daß jeder nur "sein" Projekt verfolgt und "Querdenker" ignoriert werden. Sicherlich wurde im WK2 auch nur selten übergreifend geplant, geforscht und konstruiert; eine Ausnahme bildet hier jedoch "unser" ruhrgebiet. In den Zeiten vor- und während des Ruhrkessels kam es auf die Koordination der "Frühwarnsysteme" und der sog. Schlüsselstellungen an. Lass uns daher über den Tellerrand schauen und eine Karte der bekanntetn positionen (ggf. m. Ortsbegehung) erstellen.

      ich bin der Überzeugung, daß uns das weite bringt!!!
      sprich mich an, wenn du interesse hast!

      Kommentar

      • Marodeur_DE
        Lehnsmann


        • 04.06.2004
        • 32
        • Mülheim/Ruhr

        #63
        Hallo,
        ich bin neu hier im Forum. Habe den Beitrag mit großem interesse gelesen und hätte möglicherweise eine Vermutung bezüglich der Frage nach den Ringwällen die auf dem Luftbild von EricZ zu sehen sind. Könnte es sich vieleicht um Würzburg-D-Stellungen handeln? Ich habe auf dieser Seite eine Schemazeichnung gefunden die den Ringwällen durchaus ähnlich sieht. Könnte allerdings auch durchaus sein das ich mich mit dieser Vermutung böse blamiere, da bei der Zeichnung keine Massangaben gegeben sind.
        Unabhängig davon wollte ich fragen, da ich mich grad erst langsam in die Materie einarbeite, ob in nächster Zeit irgendwelche Begehungen hier im Bereich MH, E, OB, ME geplant sind, bei denen ihr mich "mal an die Hand nehmen" könntet.
        Auch würde ich mich freuen wenn ihr mir Infos über Anlagen in diesem Gebiet zukommen lassen könntet.

        Gruß

        Christian

        Kommentar

        • der wolf
          Bürger


          • 19.05.2004
          • 123
          • leider aus NRW
          • eine selten getrübte Nase und zwei gesunde Hände

          #64
          Hallo Marodeur - willkommen im Club!

          Deine These mit den Würzburg-Geräten habe ich auch ein Weilchen verfolgt, bin aber zu dem Entschluss gekommen, daß dies hier nicht der Fall gewesen sein kann. Wenn dieses Bild tatsächlich aus Heiligenhaus ist, dann hat die o. g. Stellung erst relativ spät in den Krieg eingegriffen. Bereits seit Mitte 1943 war jedoch schon die sog. "Kammhuber-Linie" als Frühaufklärung aktiv. Hiermit geschah die Koordination der Nachtjäger mittels des Lichtenstein-Gerätes (als Hirschgeweihantenne bekannt) -> will sagen, die herkömmliche Aufklärung alleine über "Würzburg" war bereits überholt. Von da an dienten üblicher Weise je ein "Würzburg" und eine "Freya" zur Koordination der Nachtjäger.
          Eine Anhäufung von über 50 "Würzburg D" macht also eigentlich keinen Sinn.

          Irritierend ist hier aber die Grössenangabe der "Löcher". Bei 6-8 Metern hätte Hier ein riesiger Komplex stehen müssen.... Aber auch die These von Pfahlhindernissen, die ich zu diesen Bildern gehört (gelesen) habe, macht keinen sinn, denn die "Pfähle" zur Panzerabwehr hatten "lediglich" einen Durchmesser von 40-60 cm und glichen den sog. Höckerlinien.

          Bei einem Augenzeugenbericht habe ich neulich gelesen, dass der Volkssturm
          und die HJ sog. "Einmannlöcher" in grosser Zahl ausheben mussten, wenn eine geeignete Befestugung anderweitig nicht mehr herzustellen war (Baustoff- und Zeitmangel). Bei den kleineren der Löcher handelt es sich vernutlich um die selben. Dies passt auch grössenmäßig zu den grösseren "Löchern" in denen leichte Flak gestanden haben kann. Das Gebäude hätte dann auch annehmbare Ausmasse. Im Innenhof den U-förmigen Baus wäre damit Platz für ca. 16-20 "Einmannlöcher" gewesen.

          Die Theorie der "Tarnbewaldung" scheidet meiner Meinung auf Grund der fehlenden Schatten von Bäumchen aus.

          es grüsst

          der Wolf

          Kommentar

          • Marodeur_DE
            Lehnsmann


            • 04.06.2004
            • 32
            • Mülheim/Ruhr

            #65
            Zitat von der wolf
            Von da an dienten üblicher Weise je ein "Würzburg" und eine "Freya" zur Koordination der Nachtjäger.
            Eine Anhäufung von über 50 "Würzburg D" macht also eigentlich keinen Sinn.
            Ok, dazu kann ich jetzt nichts sagen, da ich bisher nur die paar Luftbilder gesehen habe die hier mit angehängt waren, allerdings könnte es sein das wir jetzt von "zwei Paar Schuhen" reden. Ich meinte diese drei kreisrunden Wälle die auf dem ersten Bild oberhalb der Straße zu sehen sind.

            Irritierend ist hier aber die Grössenangabe der "Löcher". Bei 6-8 Metern hätte Hier ein riesiger Komplex stehen müssen.... Aber auch die These von Pfahlhindernissen, die ich zu diesen Bildern gehört (gelesen) habe, macht keinen sinn, denn die "Pfähle" zur Panzerabwehr hatten "lediglich" einen Durchmesser von 40-60 cm und glichen den sog. Höckerlinien.
            Ich denke die 6-8 Meter bezogen sich auch eher auf die Wälle die ich weiter oben auch schon ansprach. Die Funktion der großen Ansammlung der kleineren Löcher kann ich mir allerdings auch nicht erklären


            es grüsst

            der Wolf
            es grüßt zurück
            Marodeur_DE

            Kommentar

            • Marodeur_DE
              Lehnsmann


              • 04.06.2004
              • 32
              • Mülheim/Ruhr

              #66
              Zitat von der wolf
              Lass uns daher über den Tellerrand schauen und eine Karte der bekanntetn positionen (ggf. m. Ortsbegehung) erstellen.

              ich bin der Überzeugung, daß uns das weite bringt!!!
              sprich mich an, wenn du interesse hast!
              Hallo, meinereiner nochmal!

              Also ich wäre durchaus an Ortsbegehungen interessiert, falls eine solche nochmal geplant ist, würde ich mich gerne anschliessen, sofern ich dabei willkommen wäre.

              MfG

              Marodeur_DE (Christian)

              Kommentar

              • EricZ
                Ratsherr

                • 19.12.2003
                • 237
                • Euregio Rhein-Waal

                #67
                Golfplatz

                Moin,

                Im Bereich der ehemals zwischen Heiligenhaus und Hösel zu findenden Stellung Heidschnucke kannst Du heute mit der entsprechenden Platzreife vielleicht Golfen, aber nichts mehr von solchen Relikten finden, auf die wir hier so ziemlich alle scharf sind...

                Grüße, Eric

                PS: Die Luftbilder stammen - wie jeder kundige Thebaner sofort wußte - natürlich nicht von der Heidschnucke in Heiligenhaus, sondern vom Südpol

                Kommentar

                • der wolf
                  Bürger


                  • 19.05.2004
                  • 123
                  • leider aus NRW
                  • eine selten getrübte Nase und zwei gesunde Hände

                  #68
                  Golfplatz

                  Hi Erik!

                  Die "Platzreife" habe ich schon seit ca. 18 J, allein, das hilft uns nicht weiter....

                  Ausserdem hat sich mein Artikel an den "Marodeur" (willkommen im Club), an Ralf und Gina offensichtlch in "Luft" aufgelöst. Kurzum: ich befürworte Ralfs Vorschlag, eine Ruhrgebietkarte mit allen interessanten Positionen herzustellen. Cisco hätte sicher auch Spass daran....

                  .................................................. .................................................. ....
                  (Dieser Block des Postings ist anderen Usern sauer aufgestossen und wurde daher auf Wunsch von Ölfuss nachträglich durch der Wolf gelöscht)
                  .................................................. .................................................. ....
                  Wer aus dem Ruhrgebiet mag, schicke mir hier seine Telefonnummer:

                  es grüsst

                  der Wolf
                  Zuletzt geändert von der wolf; 13.06.2004, 17:00.

                  Kommentar

                  • Ralf
                    Banned
                    • 09.03.2001
                    • 2915
                    • Essen/Ruhrgebiet

                    #69
                    Zitat von der wolf
                    Hi Erik!


                    Allerdings verlange ich vor Freigabe meiner Informationen, dass die Beteiligten mir unterzeichnen, die kompletten Daten zunächst hier U N D bei "lost - places" zu veröffentlichen. Ich habe nichts gegen Geld verdienen, aber die Geschichte geht uns alle an - und nicht nur die, die dafür zahlen!


                    der Wolf
                    Wie meinste??
                    Ich versteh nix

                    Kommentar

                    • der wolf
                      Bürger


                      • 19.05.2004
                      • 123
                      • leider aus NRW
                      • eine selten getrübte Nase und zwei gesunde Hände

                      #70
                      Hallo Ralf!

                      Wahrscheinlich habe ich das oben etwas krass ausgedrückt, gemeint ist folgendes:

                      Es gibt immer Leute, die Ihre Informationen freigiebig mit anderen teilen
                      (die guten Leute) und andere, die Informationen einsaugen, in dem sie andere lediglich mit Bröckchen anfüttern (die nicht so guten Leute). Ich hab überhaupt nix dagegen, wenn Informationen in Büchern gesammelt werden und sich jemand seinen Forschungsaufwand durch des Verlegen des Buches honorieren lässt. Mir ist aber aufgefallen, daß in vielen Fällen das besagte Bröckchen den Usern vorgeworfen wird, diese kümmen sich, tun und machen
                      und wenn kurz vor der Lösung eines "Falles" noch Informationen vom "Bröckchenwerfer" benötigt werden, die dieser eigentlich haben müsste, passiert nichts mehr, denn der hat ja für sich alles, was er benötigt. Die anderen User gucken in die Röhre . Deshalb halte ich die Idee von Deiner grossen Karte auch für so eine gute Idee! --verstehtst Du was ich meine --

                      es grüsst

                      der Wolf
                      Zuletzt geändert von der wolf; 09.06.2004, 07:19.

                      Kommentar

                      • EricZ
                        Ratsherr

                        • 19.12.2003
                        • 237
                        • Euregio Rhein-Waal

                        #71
                        Tach zusammen,

                        Die Möglichkeit, daß dort Würzburg D Geräte gestanden haben halte ich nicht für völlig ausgeschlossen.

                        Auch wenn die Funktechnik sich während des WK II von Jahr zu Jahr z.T. erheblich weiterentwicklet hat, gibt es verschiedene Dinge, die man wissen sollte:

                        1. Die modernen Funkmeßgeräte waren zum Teil sehr empfindlich und fielen recht gerne immer wieder aus.

                        2. Nicht immer konnten die Stellungen mit dem neuesten technischen Equipment ausgestattet werden, in der Regel wegen Produktionsengpässen.

                        3. Auch veraltete Technik wurde weiterverwendet, damit man zumindest etwas halbwegs aktuelles zur Erfassung hatte.

                        4. Selbst die Horchgeräte wurden schön weiter eingesetzt, obwohl diese nicht so effektiv arbeiten konnten, wie funktionierende Funkmeßgeräte.

                        5. Auch die mit den Augen beobachtenden und mit den Ohren lauschenden Flugwachen wurden nicht hinfällig und aufgelöst mit dem verstärkten Einsatz an sich sehr leistungsfähiger Funkmeßgeräte.

                        Um ein möglichst dichtes, aber auch aktuelles Bild der Luftlage zu erhalten, wurde mit allen vorhandenen Möglichkeiten gearbeitet.

                        Auch wenn dies nicht direkt die Luftnachrichtentruppe betrifft: Mir liegt ein Befehl der 4. Flakdivision aus dem Sommer 1944 in Kopie vor, aus welchem zu entnehmen ist, daß zu diesem Zeitpunkt RRH-Horchstellungen, Flugwachen und Funkmeßgeräte zu Erkenntnissen beitragen sollten und Vorgaben gemacht wurden, wie sich die betreffenden Flak-Einheiten verhalten sollten bei Ausfall eines bestimmten Funkmeßgerätes usw.

                        Grüße, Eric

                        Kommentar

                        • der wolf
                          Bürger


                          • 19.05.2004
                          • 123
                          • leider aus NRW
                          • eine selten getrübte Nase und zwei gesunde Hände

                          #72
                          Guten Tag!

                          Zu beginn des Vortrages hatte ich gehofft, Herr "Z" packt mal mit seinem angebl. vorhandenen Wissen aus, aber.... nur heisse Luft....

                          es grüsst ungehalten

                          der Wolf

                          Kommentar

                          • EricZ
                            Ratsherr

                            • 19.12.2003
                            • 237
                            • Euregio Rhein-Waal

                            #73
                            Genau nur heiße Luft.

                            Was erwartest Du denn sonst?
                            Vielleicht ein Rotkäpchen?

                            Da Du aber ein sehr interessierter Wolf zu sein scheinst, wundert es mich, daß Du nicht bei dem in einem anderen Forum angekündigten Termin vorbeigekommen bist.

                            +++ Terminankündigung +++

                            Am 20. April 2004 wird wieder ein Treffen des Arbeitskreises Garnison Duisburg in Duisburg stattfinden.
                            Schwerpunktthema des Treffens wird sein: das Flugwachkommando (Fluko) Duisburg in der regionalen Luftabwehr.

                            Zu diesem Abend werden wir zwei Zeitzeuginnen begrüßen dürfen, die während der Kriegsjahre nicht nur im Fluko Duisburg tätig waren, sondern auch im Fluko Venray/NL und in der beinahe schon legendären Stellung Heidschnucke bei Heiligenhaus. Alle genannten Einrichtungen spielten eine wesentliche Rolle in der aktiven Luftabwehr für Duisburg und die weitere Umgebung.

                            Ort: Cafe Museum (im Kantpark), Friedrich-Wilhelm-Straße 64, 47051 Duisburg
                            Zeit: ab 17:00 Uhr
                            An diesem Abend hättest Du dann auch mit Zeitzeugen über die Stellung Heidschnucke sprechen können. Vielleicht hast Du aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht bei den Foren gelesen, den Termin einfach übersehen oder schlcihtweg keine Zeit gehabt.

                            Versuch doch mal bitte selbst irgendwie thematisch am Ball zu bleiben und weniger durch spöttische Kommentare zu glänzen.
                            Zuletzt geändert von EricZ; 19.06.2004, 17:42.

                            Kommentar

                            • der wolf
                              Bürger


                              • 19.05.2004
                              • 123
                              • leider aus NRW
                              • eine selten getrübte Nase und zwei gesunde Hände

                              #74
                              Nett, wirklich sehr nett, aber seit Deinem letzten "Treffen" mit den "Blitzmädels" ist leider nicht sehr viel "Input" and di8e Gemeinde gegeben worden. Newcommer haben da erheblich mehr geleistet.

                              PS: wenn ich 1944 "Blitzmädel gewesen wäre, hätte ich damals 17 sein müssen.... also Geburtsjahr 1927 (grosszügig gerechnet). Somit sind die "Bliztmädels" heute min. 76 J. oder älter.... Ich kann mir schon vorstellen, daß die Damen in Massen bei Dir eingeflogen sind; erst recht, wo die Damen so viel zu sagen hatten..... Oder sitzt hier jemand auf Inforamtionen????

                              Organisiere ein weiteres Treffen, ich übernehme das Sponsoring und die "Gemeinde" wird die "Früchte" ernten. Wie findet das der Herr ´´´´nfeld?


                              es grüsst

                              der

                              Kommentar

                              • Oelfuss
                                Heerführer

                                • 11.07.2003
                                • 7794
                                • Nds.
                                • whites 3900 D pro plus

                                #75
                                Zitat von der wolf
                                Guten Tag!

                                Zu beginn des Vortrages hatte ich gehofft, Herr "Z" packt mal mit seinem angebl. vorhandenen Wissen aus, aber.... nur heisse Luft....

                                es grüsst ungehalten

                                der Wolf
                                Also bitte....solche postings sind weder produktiv noch tragen sie zur allgemeinen Verständigung bei.

                                Hier ist niemand gezwungen irgendwelche Infos preiszugeben. Warum auch?
                                Der Ursprungsbeitrag bezog sich auf die Deutung eines Luftbildes. Das sich das Thema durch Antworten erweitert ist wohl auch normal.

                                Sofern dem Autor erweitertes Wissen unterstellt wird, kann dies auch per PN geklärt werden. Ebenso wenn dieses Wissen nur "angeblich" vorhanden sein sollte.

                                Allerdings - wie ich oben schon schrieb - kann es wohl keinen Anspruch auf eine Beantwortung geben (schon garnicht in diesem Ton...). Komischerweise hat sich bisher noch Keiner über zu wenig Infos beschwert. Egal zu welchem Thema und von wem. Den Grund einer solchen "Beschwerde" kann ich mir auch nicht so richtig vorstellen, es sei denn.......Lassen wir das!

                                Meine Anmerkung möchte ich NICHT als neue Diskussionsgrundlage verstanden wissen! Also, zurück zur Flak-Stellung....
                                bang your head \m/

                                Kommentar

                                Lädt...