Bunker, Unterstand etc. ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sauerländer
    Heerführer

    • 06.01.2003
    • 2027
    • NRW, Sauerland

    #16
    Zitat von tunnelratte
    OH Nch was vergessen,woher beziehst du die Karte? Gibts da was in netz? dann könnten wir mal schauen ob da was ähnliches eingezeichnet ist!

    @ tunnelratte

    Ich nutze überwiegend die Karten des "Rauminformationssystem Märkischer Kreis",

    diese sind sehr gut und werden ständig aktualisiert.


    Hier der Link:

    Gruß, Sauerländer

    Kommentar

    • Sauerländer
      Heerführer

      • 06.01.2003
      • 2027
      • NRW, Sauerland

      #17
      @ Onkel Becher

      Ich habe mir die nähere Umgebung noch nicht genauer angeschaut.

      Ich bin ja nur zu dieser Stelle gegangen, weil ich auf der Karte dort eine mir

      nicht bekannte Höhle oder Stollen eingezeichnet ist.

      Auf dem Kartenausschnitt den ich gepostet habe,

      sind bei dem Höhlenzeichen und etwas darunter ja Felsformationen eingezeichnet.

      Bei diesen Felsformationen ist jeweils die Zahl " 3 " eingezeichnet, wofür steht diese Zahl
      Gruß, Sauerländer

      Kommentar

      • BOBO
        Heerführer


        • 04.07.2001
        • 4425
        • Coburg
        • Nokta SimpleX+

        #18
        Höhle

        Was mir noch eingefallen ist!

        Wenn es vielleicht nicht nach hinten weiter geht - vielleicht dann nach unten?

        Hast Du Dir mal den Boden genauer angeschaut? Gibt es vielleicht einen Weg nach unten?
        MfG BOBO

        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

        Kommentar

        • Onkel Becher
          Ratsherr

          • 31.07.2003
          • 207
          • Gräfrath, NRW
          • Augen und Ohren und X

          #19
          3

          Hallo Sauerländer,
          Für die 3 bräuchtest du eine genaue Legende. In der deutschen Grundkarte lassen sich über diese Zahlen z.B. Grundstückspreise ermitteln.
          Die Zahl könnte natürlich auch eine Fußnote für eine genauere Beschreibung sein. Das müsste man dir eigentlich da sagen können wo du die Karte her hast.
          Ist keine Legende dabei? Ich schauh mal ob ich eine zur Grundkarte finde.

          Die U-förmige Felsformation auf der linken Seite des Stollens könnte ein alter Steinbruch sein, derartige findet man im Bergischen Land sehr häufig. Manchmal dauert die aktualisierung der Karten bei bestimmten Details recht lange. Ein bei uns schon seit Jahren bekannter Splitterschutzgraben wurde erst vor einem Jahr als Gebäude in die Karte eingetragen. Da Gelände mit solchen Bebauungen natürlich im Preis sinken könnte die 3 ein Hinweis darauf sein, soweit es die Grundkarte 1:5000 angeht.

          Gruß
          Onkel Becher
          Schlafen...was ist das???

          Kommentar

          • Sauerländer
            Heerführer

            • 06.01.2003
            • 2027
            • NRW, Sauerland

            #20
            @ Bobo

            Der Gedanke ist mir auch schon gekommen.

            Werde es auf jedem fall prüfen, ob in dem Bauwerk ein Abgang nach unten vorhanden war.


            @ Onkel Becher

            Die Karte habe ich vom "Rauminformationssystem Märkischer Kreis"

            Den Link habe ich ein paar Beiträge vorher gepostet.

            Eine Legende zu der Karte konnte ich leider noch nicht finden.

            Da ist zwar ein Button, aber wenn ich da drauf klicke, kommt nichts.
            Gruß, Sauerländer

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19529
              • Barsinghausen am Deister

              #21
              Hallo,
              auf einigen Wanderkarten habe ich auch schon Stollenmundlöcher gefunden, die auf der Karte mit dem Höhlenzeichen eingetragen waren. Aber ohne schriftliche Ergänzung dabei. Keine gute Arbeit....

              Glück auf!
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • Sauerländer
                Heerführer

                • 06.01.2003
                • 2027
                • NRW, Sauerland

                #22
                Hallo,

                ich war heute nochmal vor Ort, und habe noch ein paar Bilder gemacht.

                Muß sie ebend noch bearbeiten, und lade sie gleich hoch .
                Gruß, Sauerländer

                Kommentar

                • BOBO
                  Heerführer


                  • 04.07.2001
                  • 4425
                  • Coburg
                  • Nokta SimpleX+

                  #23
                  FreuFreuFreuFreu

                  bin ich mal gespannt.
                  MfG BOBO

                  Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                  Kommentar

                  • Sauerländer
                    Heerführer

                    • 06.01.2003
                    • 2027
                    • NRW, Sauerland

                    #24
                    So, diese Bilder zeigen nochmal das Bauwerk mit etwas mehr Umfeld.

                    Damit Ihr Euch ein besseres Bild von der Sache machen könnt.
                    Angehängte Dateien
                    Gruß, Sauerländer

                    Kommentar

                    • Sauerländer
                      Heerführer

                      • 06.01.2003
                      • 2027
                      • NRW, Sauerland

                      #25
                      Hier jetzt Nahaufnahmen von den Türöffnungen.

                      Eine Befestigung der Tür ist noch vorhanden.
                      Angehängte Dateien
                      Gruß, Sauerländer

                      Kommentar

                      • Sauerländer
                        Heerführer

                        • 06.01.2003
                        • 2027
                        • NRW, Sauerland

                        #26
                        Hier nun Innenansichten, auf denen deutlich erkennt das es eigentlich mal zwei Räume waren.

                        Reste der Mauer sind im Bodenbereich noch vorhanden.

                        Ich habe mir den Boden genauer angeschaut,

                        und konnte nicht erkennen ob mal ein Abgang nach unten vorhanden war.
                        Angehängte Dateien
                        Gruß, Sauerländer

                        Kommentar

                        • Sauerländer
                          Heerführer

                          • 06.01.2003
                          • 2027
                          • NRW, Sauerland

                          #27
                          Dieses Bild zeigt die Rückseite des Bauwerks.
                          Angehängte Dateien
                          Gruß, Sauerländer

                          Kommentar

                          • Markus
                            Admin

                            • 18.06.2000
                            • 7266
                            • 45357 Essen

                            #28
                            Hmm, könnte es evtl sein das dort mal eine Art aufzug war, der auf den Berg führt? Sieht ja auf den Bildern sehr steil aus. Vielleicht eine Art Seilbahn oder sowas, das dort Motoren untergebracht waren? Irgendwas in dieser Richtung möglich?
                            Auch die Bäume sind sehr jung.
                            Vor dem Bauwerk ist eine Art Graben zu erkennen, vielleicht hat es auch etwas damit zu tun. Wasser kommt vom Berg, wird in diesem Graben kanalisiert....ok, aber was soll das Ding dann da..?

                            Markus



                            denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
                            (Wolfgang Niedecken)

                            Kommentar

                            • Sauerländer
                              Heerführer

                              • 06.01.2003
                              • 2027
                              • NRW, Sauerland

                              #29
                              Und die letzten.

                              Diese Bilder zeigen, die auf der Karte unterhalb

                              des Höhlensymbols eingetragenne Felsformation (Steinbruch etc.)

                              Die Tiefe der Mulde kommt auf den Bildern leider nicht so gut rüber.
                              Angehängte Dateien
                              Gruß, Sauerländer

                              Kommentar

                              • Sauerländer
                                Heerführer

                                • 06.01.2003
                                • 2027
                                • NRW, Sauerland

                                #30
                                Zitat von Markus
                                Hmm, könnte es evtl sein das dort mal eine Art aufzug war, der auf den Berg führt? Sieht ja auf den Bildern sehr steil aus. Vielleicht eine Art Seilbahn oder sowas, das dort Motoren untergebracht waren? Irgendwas in dieser Richtung möglich?
                                Auch die Bäume sind sehr jung.
                                Vor dem Bauwerk ist eine Art Graben zu erkennen, vielleicht hat es auch etwas damit zu tun. Wasser kommt vom Berg, wird in diesem Graben kanalisiert....ok, aber was soll das Ding dann da..?

                                Markus
                                @Markus

                                Vom Weg bis zum Bauwerk (etwa 50 Meter) ist es nicht sonderlich steil.

                                Hinter dem Bauwerk folgt ein kurtzes steiles Stück,

                                wird dann aber wieder flacher.

                                Irgendwelche Fundamente für Motoren etc. konnte ich nicht ausmachen.

                                Was Du als Graben ansiehst ist eine Senke, in dieser das Bauwerk steht.
                                Gruß, Sauerländer

                                Kommentar

                                Lädt...