absolute News im Jonastal

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • duran
    Geselle

    • 13.12.2000
    • 56

    #1

    absolute News im Jonastal

    Nach jetzt jahrelanger Recherche und einigen Suchen habe ich einige tiefgreifende Erkenntnisse erlangt.

    1. Das FHQ ist existent- so wie auch von einigen Zeitzeugen
    beschrieben
    2. Es ist nicht dort wo es vermutet wird sondern weiter nördlich des Jonastales - hat mit dem Tal gar nichts zu tun
    3. Dort befinden sich auch - wie auf Sat- Bildern zu sehen
    Veränderungen im Gelände unnatürlich
    4. Das besagte Gebiet umfaßt den Großraum frankenhain ca.
    3- 4 km entfernt vom Jonastal
    5. Habe dort selbst schon einige Stollenanlagen gesichtet
    und auch Hinweise die auf einen Bergbau schließen lassen.
    6. Dort ging auch die alte Bahnlinie entlang und mehrere
    zur damaligen Zeit gut ausgebaute Wege und eine kliene Straße in den Wald- warum wohl
    7. Es ist dort alles sehr versteckt und nur sehr sehr schwer zu finden - ideal fürs FHQ -

    Sucht also nicht im Jonastal sondern in -frankenhain
    und ihr werdet genauso erstaunt sein wie ich.
  • DieterTD

    #2
    Die in 010 46 47 50 44 44 oder nördlich??

    Ach so, beim ersten Mal vergessen: Frankenhain ist sw, nicht n.

    Gruß

    Dieter
    [Editiert von DieterTD am 14-12-2000 um 23:56]

    Kommentar

    • Harry

      #3
      Häh???

      Kommentar

      • unter Dauerbeobachtung
        • 12.10.2000
        • 1492
        • In der Neumark
        • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

        #4
        Erstellt von Harry
        Häh???


        PrusstKugel,Schmunzel
        Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

        Kommentar

        • Geselle

          • 13.12.2000
          • 56

          #5
          Totz obiger nicht ganz ernst zu nehmenden Beiträgen würde ich mich über eine zum Thema passende Diskusion sehr freuen.
          Was noch anzumerken ist wäre die Tatsache das man vor dem Lager im jonastal die Lütschetalsperre oberhalb von Frankenhain errichtet hat und auch dort mehrer Steinbrüche und bergbautechnische anlagen vorfindet.Bisher hat man im Bereich Jonastal jedoch auch noch nichts sehr aufregendes gefunden und so werde ich noch ein bischen weiterherumschnüffeln. Ihr werdet schon sehen.

          Kommentar

          • Cowboy

            #6
            Nur nicht aufgeben.

            Kommentar

            • Joe

              #7
              Hallo zusammen,
              Harry, ist doch ganz einfach, WGS 84.
              Und das passiert dir ? :-)
              Wenn du mit diesen Koordinaten in die TK schaust hast du natürlich - NIX! Die musst du erst umrechnen (lassen /GPS) in Gauss-Krüger. Dann landest du SÖ vom Borzelberg. Unterhalb der Lütsche-Talsperre.
              Ist doch ganz einfach. Und ein Blick in die TK sagt uns dann, daß da sehr gut was dran sein kann. Jede Menge Bergbau und Steinbrüche. Allerdings vermute ich, daß es wirklich um die Gegend weiter nördlich geht (Eisenbahn).
              Glück Auf!
              Joe

              Kommentar

              • Harry

                #8
                Ich meinte auch nicht die koordinaten, sondern weil Dieter schrieb: Beim ersten Mal vergessen, er hat doch nur einmal???

                Und der Altbergbau... Naja da sind vor Jahren schon die Braunschweiger drin rumgekraucht

                Kommentar

                • Geselle

                  • 13.12.2000
                  • 56

                  #9
                  @Harry

                  welche Braunschweiger-davon weiß ich nix - aber Du kannst es ja mal kurz schreiben was die so endeckt haben.
                  Wenn es ein FHQ dort irgendwo gibt so befindet es sich aus meiner Sicht nicht im Jonastalbereich und auch nicht auf dem trupübpl.sondern wie oben schon erwähnt im Bereich des
                  Bergmassivs von Luisental bis Frankenhain.
                  Sicherlich hätte Hitler nicht in einem Talloch weiterleben
                  wollen. Da aber das Bergmassiv Südhanglage aufweißt genau wie am Obersalzberg läßt sich daher einiges vermuten.Vielleicht sollte man mal die Anlage in Berchtesgarten mit der hier örtlichen Topopographie vergleichen.

                  Kommentar

                  • Harry

                    #10
                    Was die "entdeckt" haben? Naja, was man in Altbergbau gemeinhin entdeckt... Morsche Decken, faule Balken. Es ist ja nun jedem seine ureigenste Sache wo er was vermutet, aber Altbergbau ist die schlechteste aller Lösungen. Altbergbau ist feucht, meist morsch, und der Umbau hätte fast genausoviel gekostet wie die Neuanlage.

                    Im Jonastal wird es auch nicht sein, macht wenig Sinn. Von der Logik muesste es in unmittelbarer Nähe der Baracken des Trup. Üb. Pl. sein.

                    Kommentar

                    • Joe

                      #11
                      Hallo,
                      mmh, Dieter hat seinen Artikel editiert. Daher "beim ersten Mal".
                      Ich halte Frankenhain aber trotzdem für interessant. Allerdings weniger als FHQ sondern eher für Produktionsanlagen. Gräfenroda (Natterfertigung) liegt gleich nebenan. Das Problem mit dem Bergbau ist, daß es davon soviel in diesem Gebiet gibt. Da kann man sich tagelang drin aufhalten ohne die gleiche Strecke zweimal zu gehen.
                      Glück Auf!
                      Joe

                      Kommentar

                      • Ritter

                        • 17.12.2000
                        • 582
                        • Stuttgart

                        #12
                        Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht, warum die LuMuAn Crawinkel um ein paar Kilometer nach Gehren verlegt wurde? An einen Ort, der keinen direkten Bahnanschluss hatte, bei dem die Munition ungeschützt unter freiem Himmel lagerte. Nur um Platz für ein Lager zu schaffen? Oder hatte jemand Angst, dass ihm der ganze Krempel bei einem Angriff/Unfall um die Ohren fliegt...

                        Gruss Frischling
                        Der macht nix - der will nur spielen!

                        Kommentar

                        • DieterTD

                          #13
                          Moin Duran und alle anderen,

                          was die Koordinaten betrifft, hat Joe recht. So hatte ich es gemeint. Was das vergessen betrifft, hat Joe auch recht, ich habe noch mal editiert, weil es mir im nachhinein aufgefallen war, das die Ortslage nicht korrekt angegeben war. Länger konnte ich dazu nicht schreiben, ich mußte in Richtung HH.

                          Aber zum Thema: Ja, es könnte von der Sache her was dran sein, wenn ich auch eher in Harrys Richtung tendiere, also Produktion und nicht FHQ. Die Bedingungen sind günstig. Es ist allerdings ein mühsames Unterfangen, den gesamten Altbergbau und die Steinbrüche etc. im Gelände und nach Aktenlage unter die Lue zu nehmen.

                          Gruß

                          Dieter

                          Kommentar

                          • Harry

                            #14
                            Ich halte Altbergbau eher für unwahrscheinlich, es sei denn es handele sich um unterirdische Schiefer- Sandsteinbrüche u. ä. Manganerz oder Kupferabbau etc. hinterlässt doch normalerweise feuchte Stollen, so einen Altbergbau richtig auszubauen um etwas einzubauen... das hätte wohl genausoviel wie Neuanlage gekostet.

                            Kommentar

                            • DieterTD

                              #15
                              Na ja, wer sagt aber, das so eine Anlage von außen nicht aussehen kann wie Altbergbau??

                              Gruß

                              Dieter

                              Kommentar

                              Lädt...