absolute News im Jonastal

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Speedy [† 2007)
    .
    • 04.12.2000
    • 1427
    • Mainz, Rhoiland-Palz

    #211
    Jonastaltreffen

    Hallo TÜP u. alle anderen Jonastalforscher,
    ich gebe TÜP absolut recht, wäre vielleicht vernünftig im Vorfeld zum Treffen eine Zusammenstellung aller beforschten Opjekten auszuarbeiten damit erst einemal d. Grundlage für
    gemeinsame Diskusionen vorhanden wäre.
    Es würde bestimmt einiges erleichtern.
    MfG
    Mit den Reibrollen rund um die Weld düsent
    Speedy hat uns am 8.12.2007
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Bürger

      • 03.02.2001
      • 186
      • Bad Liebenstein
      • Pulse Star II

      #212
      Komme gerade aus dem Tal.Wenn die ABM in diesem Tempo weiterarbeitet,ist sie in ungefähr einem halben Jahr an der 12.Komischerweise sind auf der anderen Seite des Platzes,wenn man aus Bittstädt kommend zum Tambuch läuft,auch eigenartige Ausholzungsarbeiten am Gange.Man hat einen ca 8m breiten Streifen von Unterholz gesäubert,immer an der Waldkante lang,ist dann an mit einer Holzfräse über Baumstümpfe und Astwerk gefahren.Die restlichen Äste wurden zu Benjeshecken aufgeschichtet,immer an der äu0eren Kante entlang.Auch die Übungsplatzschilder liegen umher.Hat jemand eine Idee zu was dieser Aufwand betrieben wird?Bis später
      Alles kann - nichts muß

      Kommentar

      • Speedy [† 2007)
        .
        • 04.12.2000
        • 1427
        • Mainz, Rhoiland-Palz

        #213
        News

        Hallo Kutscher,
        schon mal von Arbeitserleichterung f. gestresste Jonastalforscher gehört.(Grins,grins)
        MfG
        Reibrollenschummi
        Speedy hat uns am 8.12.2007
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Bürger

          • 03.02.2001
          • 186
          • Bad Liebenstein
          • Pulse Star II

          #214
          Die größte Erleichterung wäre ein Streichholz im Unterholz.Dann würde vieles im anderen Licht erscheinen.Das soll aber keine Anstiftung zum zündeln sein.Übrigens sind im Bereich "Rote Hütte"momentan auch Baumfällarbeiten im vollen Gange,allerdings arbeiten hier professionelle Holzer.Bis später
          Alles kann - nichts muß

          Kommentar

          • Heerführer

            • 08.01.2001
            • 4908
            • Eichsfeld (Thüringen)
            • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

            #215
            Vieleicht haben die ABM´er Angst quer beet zu roden???
            Könnt ja möglich sein das sie auf muni reste stoßen.
            "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

            "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

            - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
            - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
            - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
            - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
            - 6./Panzerbataillon 203
            2020 - dato

            Kommentar

            • Joe

              #216
              Hallo Leute,
              nachdem wir kurzfristig einen Besuch in Crawinkel gemacht haben, haben wir natürlich auch die Stelle mit den Riefen von Duran besucht.

              Bilder gibt´s unter


              und unter



              Fundamente haben wir oberflächlich keine gesehen.

              Schöne Grüße auch,
              Joe

              Kommentar

              • Bürger

                • 03.02.2001
                • 186
                • Bad Liebenstein
                • Pulse Star II

                #217
                Sieht auf den ersten Blick aus wie eine normale Kuhkoppel.Ich kenn die Stelle.Lediglich das zweite Bild läßt zwei alte Gräben erkennen,oder was auch immer.Allerdings läßt die Richtung nur auf Gräben schließen.Fragt sich wo das Wasser herkam,auch müssen es ganz schöne Mengen gewesen sein.Bis später
                Alles kann - nichts muß

                Kommentar

                • Bürger

                  • 03.02.2001
                  • 186
                  • Bad Liebenstein
                  • Pulse Star II

                  #218
                  Na, Harry !
                  Der Artikel FHQ befasst sich mit dem Altbergbau u.s.w. .
                  Eventuell interessant für dich. Zumindest meine Sicht der
                  Sache . Glück Auf!
                  Alles kann - nichts muß

                  Kommentar

                  • Bürger

                    • 03.02.2001
                    • 186
                    • Bad Liebenstein
                    • Pulse Star II

                    #219
                    Mir scheint die Seite schleift ein bischen.Macht Ihr alle Winterurlaub.Seit Tagen kein Eintrag.Im Tal ist auch ein bischen Winterruhe eingetreten,sogar die ABM hält sich daran.Nur der Holzeinschlag an den Russenbunkern geht unvermindert weiter.Der Hang wird ganz schön licht.Ansonsten ist keine Bewegung festzustellen,oder hat einer andere Infos?Bis später
                    Alles kann - nichts muß

                    Kommentar

                    • Leslie

                      #220
                      Zum Thema Wasser hier im Forum:
                      Im Jo-tal liegt doch unterhalb von Stollen 1-12 eine Wasserleitung frei (so ca 3m). Weiß jemand wo die herkommt oder hingeht?

                      Vielleicht zum Badezimmer des FHQ?

                      Und noch ein Komentar zu den 2 etagigen Stollen.
                      Ich könnte mir vorstellen, daß diese Stollen existieren. Aber wenn, dann nicht unter den STollen 1-12, sondern unter 16-20 und/oderunter 21-24, da diese Stollen meines erachtens ohne für mich erkennbaren Grund höher liegen als die Stollen 1-12.

                      @Tid: Hast Du die Sache mit der kreuzförmigen Erdaufschüttung in Reinhardsbrunn schon geklärt?

                      Grüße

                      Leslie
                      [Editiert von Leslie am 02-03-2001 um 13:31]

                      Kommentar

                      • Bürger

                        • 03.02.2001
                        • 186
                        • Bad Liebenstein
                        • Pulse Star II

                        #221
                        Die Erhebung ist an einem Hügel.Dort befindet sich eine Baumschule,das Gelände ist größtenteils eingezäunt.Bemerkennswert sind zwei Haufen Paraffinplatten bzw Paraffinreste.Was man damit wohl gemacht hat?Bis später
                        Alles kann - nichts muß

                        Kommentar

                        • Bürger

                          • 03.02.2001
                          • 186
                          • Bad Liebenstein
                          • Pulse Star II

                          #222
                          Paraffinplatten

                          -ach ja , zum Treffen gibts von den Platten ein paar Dias!
                          Buenos dias Garimperos!
                          Alles kann - nichts muß

                          Kommentar

                          • Landesfürst

                            • 18.06.2000
                            • 659
                            • Schwanewede
                            • MD-3009

                            #223
                            Hallo Leslie,
                            ja, habe alle möglichen dieser ERhebungen überprüft und maußte leider feststellen, daß es sich wohlum einen Fehler bei der Aufnahme der Höhendaten handelte.
                            Die Erhebung bei Reinhardsbrunn zum Beispiel liegt durch Zufall genau auf einem Koordinatenkreuz. Ich vermute daher, das die Höhendaten aus Karten, bzw. aus Sat bzw. Luftbildern aufgenommen wurden.

                            Hast Du denn schon mal wieder was neues im Tal und Umgebung unternommen ?

                            Gruß

                            TID

                            Kommentar

                            • Leslie

                              #224
                              @Tid,

                              wir sondieren gerade den Raum um die Gipsgruben in der Gegend Reinhardsbrunn/Tabarz. Laut unseren vorliegenden Karten gibt es dort ca. 17 Stollen.

                              Grüße

                              Leslie

                              Kommentar

                              • Bürger

                                • 03.02.2001
                                • 186
                                • Bad Liebenstein
                                • Pulse Star II

                                #225
                                @Leslie
                                Sind die Stollen auf Altbergbau zurückzuführen?In Friedrichroda war ja ein FHQ geplant,weißt Du ja.Bis später
                                Alles kann - nichts muß

                                Kommentar

                                Lädt...