Bunker in Berlin-Kaulsdorf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chromda
    Einwanderer


    • 13.07.2005
    • 14
    • Berlin
    • noch Quickdraw II

    #136
    Gut , dann werde ich mal am Samstag wieder ein stück freilegen und ein paar Fotos schiessen, das gefährliche ist nur, dass dort ein paar hundert meter weiter zur Zeit Waldarbeiten sind und ich erst spät abends dort sondeln und buddeln kann...
    Soll ja kräftige Strafen für Schädigung der Natur geben, hab ich gehört...
    Aber das soll mich mal von einer Bunkerfreilegung nicht abhalten. ))

    Gruß

    Chromda

    Kommentar

    • Robbells († 2021)
      Heerführer


      • 11.08.2004
      • 2823
      • Berlin
      • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

      #137
      Zitat von Robbells
      ...tief im Walde.

      Ist das der vorher genannte DDR Typenbau Bunker den wir in der Chemnitzer Strasse gefunden haben??

      Ich hatte bei meiner Fahrradtur leider keine Taschenlampe dabei.

      Das letzte Bild scheint noch ein Notausstieg zu sein .Oder?

      Anregender Weise

      Bye Robbells

      ...das hat sich nun auch erledigt

      KEL Chemnitzer Strasse


      Bye Robbells
      Angehängte Dateien

      ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

      Robbels hat uns am 10.08.2021
      völlig überraschend für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Mc Coy
        Heerführer


        • 22.02.2006
        • 1289
        • Berlin

        #138
        Ich will das Thema mal wiederbeleben. Die dort wohnen kennen es sicher. Stichwort Penny.
        Kann jemand mehr sagen, als daß das Ding zu ist? Hatte das Zwangsarbeiterlager daneben was damit zu tun ?
        Mit Gruß
        MC
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Robbells († 2021)
          Heerführer


          • 11.08.2004
          • 2823
          • Berlin
          • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

          #139
          Hallo Mc Coy,leider kenn ich von dem Bunker auch nicht mehr als das was man dort sieht.Die Bauart komplett im Boden finde ich etwas unüblich für einen normalen Luftschutzbunker.Sehr gross war er auch nicht.Vielleicht ein Privatbunker? Was ist auf alten Karten zu sehen?Werde mal versuchen etwas zu erfahren.

          Gruss Robbells

          ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

          Robbels hat uns am 10.08.2021
          völlig überraschend für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • Mc Coy
            Heerführer


            • 22.02.2006
            • 1289
            • Berlin

            #140
            Nirgendwo ist nix zu sehen, das ist ja mein Problem. Weder in Köpenick noch in MarzHell verzeichnet. Aber er ist nun mal da. Und wie ein privater Bunker sieht er auch nicht aus. Nach Aussagen einer UR - Kaulsdorferin sind sie als Kinder darin rumgeturnt und er war größer als von außen zu sehen, aber sie waren eben nur Kinder.
            Da hilft wahrscheinlich nur eins- Hacke und Spaten und nachgeschaut.
            Mit Gruß
            MC

            Kommentar

            • Robbells († 2021)
              Heerführer


              • 11.08.2004
              • 2823
              • Berlin
              • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

              #141
              Zitat von Mc Coy
              Da hilft wahrscheinlich nur eins- Hacke und Spaten und nachgeschaut.
              Mit Gruß
              MC
              Na ja...dreister würde es wohl kaum klappen!!

              Ein Telekomzelt drüber und los gehts

              Gruss Robbells

              ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

              Robbels hat uns am 10.08.2021
              völlig überraschend für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • liselotte20
                Bürger


                • 08.07.2007
                • 162
                • wieder berlin

                #142
                boah.. ich geh kaputt!
                ich musste nun 2 tage sehnsüchtig warten, um hier endlich posten zu können!!

                ich komme aus biesdorf!

                also was da mal alles gewesen sein soll in dem biesdorfer schlosspark - unglaublich.

                also ich gehe da eigtl. IMMER mit meinem hund spazieren (ich wohne nur 3 gehminuten vom park weg) und wenn ich mir vorstelle, viell. auf alten schienen rumzulaufen oder dass dort mal solche gräben waren.. muahhaha

                das nächste was ja unglaublich ist, berlin ist SO groß und dennoch kommen so "viele" von euch aus meiner umgebung -

                also leider kann ich euch "profis" nicht viel neues erzählen. aber ist euch mal dieser "wald" aufgefallen, der links auf der oberfeldstraße ist wenn man von der B1 reinfährt? mein papa meinte immer, dass der auch mal zum schloss gehört hat. was war denn da mal? denn dort war auch mal so eine alte treppe mit nem altem tor, was im laufe der zeit nun immer merhr verwildert ist. udn ganz komisch, in biesdorf wird ein familienhaus nach dem anderen gebaut. DORT NICHT. sehr merkwürdig. und auch das kleine häuschen, was da noch im park steht, wozu war das mal da? haben da die bediensteten gehaust? denn mein vater meinte mal, dass die bediensteten, die sich um haus und hof gekümmert haben, in den "neuen" häusern gewohnt haben, die vor dem park (wildsrosenweg,...) stehen. aber das passt irgendwie nicht mit dem zusammen, was ihr hier schon geschrieben habt. wer weiß woher mein papa das hat..
                und weil hier mal kurz zur rede kam "der park und das drum herum" dazu kann ich sagen, dass wir bis jetzt noch absolut nichts gefunden haben in unserem haus und garten, was aus kriegszeiten oder so stammt (das haus wurde in den 20er gebaut).

                ach ist das alles interessant..
                jetzt kann ich ja auch PN´s schreiben/empfangen.

                Ich würde gerne wissen, wo denn dieser geheime ort liegen soll, wo mal die luftschiffhalle gestanden haben soll? denn mir fällt nur ein Ort ein, wo immer noch wachschutz rumläuft und der läuft dort rum, weil dort firmen ansässig sind.

                Kommentar

                • Crysagon
                  Moderator

                  • 21.06.2005
                  • 5669
                  • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                  #143
                  Also mit den PN`S musste noch etwas warten oder mehr von dir Preis geben

                  Kommentar

                  • Brainiac
                    Heerführer


                    • 21.12.2003
                    • 3194
                    • Berlin
                    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                    #144
                    Zitat von liselotte20
                    boah.. ich geh kaputt!
                    ich musste nun 2 tage sehnsüchtig warten, um hier endlich posten zu können!!

                    ich komme aus biesdorf!

                    also was da mal alles gewesen sein soll in dem biesdorfer schlosspark - unglaublich.

                    also ich gehe da eigtl. IMMER mit meinem hund spazieren (ich wohne nur 3 gehminuten vom park weg) und wenn ich mir vorstelle, viell. auf alten schienen rumzulaufen oder dass dort mal solche gräben waren.. muahhaha

                    das nächste was ja unglaublich ist, berlin ist SO groß und dennoch kommen so "viele" von euch aus meiner umgebung -

                    also leider kann ich euch "profis" nicht viel neues erzählen. aber ist euch mal dieser "wald" aufgefallen, der links auf der oberfeldstraße ist wenn man von der B1 reinfährt? mein papa meinte immer, dass der auch mal zum schloss gehört hat. was war denn da mal? denn dort war auch mal so eine alte treppe mit nem altem tor, was im laufe der zeit nun immer merhr verwildert ist. udn ganz komisch, in biesdorf wird ein familienhaus nach dem anderen gebaut. DORT NICHT. sehr merkwürdig. und auch das kleine häuschen, was da noch im park steht, wozu war das mal da? haben da die bediensteten gehaust? denn mein vater meinte mal, dass die bediensteten, die sich um haus und hof gekümmert haben, in den "neuen" häusern gewohnt haben, die vor dem park (wildsrosenweg,...) stehen. aber das passt irgendwie nicht mit dem zusammen, was ihr hier schon geschrieben habt. wer weiß woher mein papa das hat..
                    und weil hier mal kurz zur rede kam "der park und das drum herum" dazu kann ich sagen, dass wir bis jetzt noch absolut nichts gefunden haben in unserem haus und garten, was aus kriegszeiten oder so stammt (das haus wurde in den 20er gebaut).

                    ach ist das alles interessant..
                    jetzt kann ich ja auch PN´s schreiben/empfangen.

                    Ich würde gerne wissen, wo denn dieser geheime ort liegen soll, wo mal die luftschiffhalle gestanden haben soll? denn mir fällt nur ein Ort ein, wo immer noch wachschutz rumläuft und der läuft dort rum, weil dort firmen ansässig sind.

                    Der genaue Standort der Luftschiffhalle ist doch kein Geheimnis, der wurde doch hier schon beschrieben. Wenn nicht findest du dazu auch Infos im Heimatmuseum in Alt-Marzahn...

                    Wohnst du jetzt in Biesdorf oder in Dresden? Wie alt bist du denn?
                    ______________
                    mfg Swen


                    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                    Kommentar

                    • liselotte20
                      Bürger


                      • 08.07.2007
                      • 162
                      • wieder berlin

                      #145
                      OFFTOPIC *g*
                      na ik komme aus biesdorf - habe dort 17 jahre gewohnt und bin dann nach DD. jetzt bin ich knackige 21


                      also denn habe ich gestern abend was falsches gelesen @ luftschiffhalle *stirnrunzel*
                      Zuletzt geändert von liselotte20; 10.07.2007, 19:30.

                      Kommentar

                      • Mc Coy
                        Heerführer


                        • 22.02.2006
                        • 1289
                        • Berlin

                        #146
                        Da das Museum gerade umbauen will, die Halle befand sich dort, wo heute die Anlage "Biesenhorst" in B-Süd ist. Es gibt zum Thema eine Broschüre " Luftschiffe über Biesdorf", die wird vom Heimatmuseum vertrieben. Sicher auch beim Blütenfest erhältlich.
                        Und was die Treppe mit dem alten Tor betrifft- das kriegen wir noch raus, bin auch Biesdorfer.
                        Mit Gruß
                        MC

                        Kommentar

                        • corsa
                          Heerführer


                          • 21.06.2004
                          • 1310
                          • Berlin

                          #147
                          Zitat von liselotte20
                          ich komme aus biesdorf!
                          Herzlich willkommen! Ist ja unglaublich, da ist man in so einem worldwideweb Forum und dann kommen sie "alle" aus der eigenen Nachbarschaft aus Biesdorf und Umgebung (naja, vielleicht nicht alle, aber die Menge der Biesdorfer, Marzahner und Köpenicker hier ist doch ueberraschend, gell ;-)

                          Zitat von liselotte20
                          also was da mal alles gewesen sein soll in dem biesdorfer schlosspark - unglaublich.
                          Die Geschichte vgl. www.labeto.de/lab/biesdorf.htm
                          ist richtig spannend, leider gibts scheinbar seit geraumer Zeit keine
                          neuen Erkenntnisse mehr ;-(

                          Zitat von liselotte20
                          also ich gehe da eigtl. IMMER mit meinem hund spazieren (ich wohne nur 3 gehminuten vom park weg) und wenn ich mir vorstelle, viell. auf alten schienen rumzulaufen oder dass dort mal solche gräben waren..
                          Und wer weiss was da noch alles liegt/lag....

                          Zitat von liselotte20
                          von der B1 reinfährt? mein papa meinte immer, dass der auch mal zum schloss gehört hat. was war denn da mal? denn dort war auch mal so eine alte treppe mit nem altem tor, was im laufe der zeit nun immer merhr verwildert ist. udn ganz komisch, in biesdorf wird ein familienhaus nach dem anderen gebaut. DORT NICHT. sehr merkwürdig. und auch das kleine häuschen, was da noch im park steht, wozu war das mal da? haben da die bediensteten gehaust?
                          Rund um das Schloss haben diverse Gebauede zum Gut Biesdorf gehoert, welches nicht nur das Schloss, sondern diverse Laendereien und Stallungen etc. umfasste. Also, z.B. Gebaude auf der anderen Seite der B1. Diverse kleine Baulichkeiten im Garten waren z.B. ein Gaertnerhaus.
                          Ich tippe, das Tor, das Du meinst, gehoert zu den Resten des alten Friedhofs.

                          Zitat von liselotte20
                          denn mein vater meinte mal, dass die bediensteten, die sich um haus und hof gekümmert haben, in den "neuen" häusern gewohnt haben, die vor dem park (wildsrosenweg,...) stehen. aber das passt irgendwie nicht mit dem zusammen, was ihr hier schon geschrieben habt. wer weiß woher mein papa das hat..
                          Gute Frage. Schlossbedienstete etc. haben da aber wohl nicht wirklich gewohnt, sooo alt sind die Gebaeude meiner Meinung nach nicht.

                          Zitat von liselotte20
                          Ich würde gerne wissen, wo denn dieser geheime ort liegen soll, wo mal die luftschiffhalle gestanden haben soll? denn mir fällt nur ein Ort ein, wo immer noch wachschutz rumläuft und der läuft dort rum, weil dort firmen ansässig sind.
                          Das wurde ja schon beantwortet, ist wirklich kein Geheimnis, aber von den LS-Hallen gibts leider gar nix mehr zu sehen.

                          Kommentar

                          • liselotte20
                            Bürger


                            • 08.07.2007
                            • 162
                            • wieder berlin

                            #148
                            was bitte? EIN FRIEDHOF?

                            ohar.. ik bin viell. nächstes WE in B und da muss ich mal meine digicam mitnehmen und mal n bild schießen. ich weiß nur, dass das leider schon ziemlich zugewuchert ist das tor.
                            ik werde sehen...


                            @ mc coy.. wie alt bist du? kennen wir uns? *g* biesdorf is ja schon n bissl größer.. ik wohne halt wie gesagt 3 min vom park weg

                            Kommentar

                            • corsa
                              Heerführer


                              • 21.06.2004
                              • 1310
                              • Berlin

                              #149
                              Zitat von liselotte20
                              was bitte? EIN FRIEDHOF?
                              Ich bin nicht sicher, ob wir denselben Platz meinen, aber der alte (!) Biesdorfer Friedhof befand sich gleich neben der Gnadenkirche
                              hier, die ja heute (!) wie eine Insel mitten in der vielbefahrenen B1 steht. Frueher war das nicht so, da grenzte wie in den meisten kleinen Doerfern der Friedhof an die Kirche.
                              Gleich nebenan war der Kirchhof, man findet noch paar alte Zaeune, die Graeber sind allerdings nicht mehr da. Vor laengerer Zeit sind die auf den neuen Friedhof verlegt worden und der Dorffriedhof wird seither nicht mehr benutzt. Das Pfarrhaus grenzte an den Friedhof.

                              Zitat von liselotte20
                              ohar.. ik bin viell. nächstes WE in B und da muss ich mal meine digicam mitnehmen und mal n bild schießen. ich weiß nur, dass das leider schon ziemlich zugewuchert ist das tor.
                              ik werde sehen...
                              Mach mal. Ich nehm an, es handelt sich um genau die Zaunsreste, die ich meine (und die der Biesdorfer Ortschronist Karlheinz Gaertner - wenn Du mal wirklich was ueber Biesdorf wissen willst, frag den mal, der weiss wirklich alles, was bekannt ist - jetzt gerne unter Schutz stellen will als letzten Rest des Biesdorfer Friedhofs).
                              Zuletzt geändert von corsa; 11.07.2007, 16:18.

                              Kommentar

                              • Brainiac
                                Heerführer


                                • 21.12.2003
                                • 3194
                                • Berlin
                                • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                                #150
                                Ich denke sie meint das Gelände IN der Oberfeldstraße, von der B1 kommend auf der linken Seite. Rückwärtig von diesem Fahrraddiscount...
                                Werde mir das morgen vormittag mal ansehen was dort genau ist...
                                ______________
                                mfg Swen


                                2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                                Kommentar

                                Lädt...