Den Hörnleskopf kenn ich nur vom hören bzw. vorbeifahrn. Na ja war nur mal am Grillplatz. Das Stubensandsteinbergwerk kenn ich nicht. Wäre schön wenn du ein paar Fotos machen könntest und dann einen neuen Thread eröffnest.
Ich kenne es. Wir haben als Kinder darin gespielt. Es gab dort auch einen senkrechten Schacht, ca. 6-10m tief. Ich meine, darunter wäre ein Stollen verlaufen. Der Schacht war aber mit massiven Eisenstangen verschlossen.
Das/die Bergwerke selbst waren nicht so groß und mir ist nichts auffälliges in Erinnerung geblieben.
könnte er/sie mir ja eine Mail schicken. Stuttgart, Fellbach, Plochingen, Esslingen... alles meine Ecke. Natürlich kann ich auch ein Stück weiter fahren Ich würde mich freuen mal bei jemandem mitzugehen bevor ich mir selbst einen Detektor kaufe.
Ihr merkt wahrscheinlich schnell: ich bin neu in diesem Forum.
Deshalb: Grüße an alle! Sehr, sehr interessantes bei euch mitzulesen. Sollte ich bei Aussagen sicher sein beteilige ich mich auch gerne.
Ich selbst lese zwar schon einige Jahre in mehreren Foren mit (Bin bei euch durch die Sache mit Heimdalls Forum gelandet), konnte mich bisher aber so ganz ohne Erfahrung noch nicht dazu durchringen eine Sonde zu kaufen (Gute sind Teuer ). Auch die rechtlichen Probleme würde ich grne mal direkt mit einem Besprechen der da schon Erfahrungen hat wie man z.B. am besten den Eigentümer von Grundstücken findet, anspricht und fragt. Außerdem ist BW ja geradezu mit Bodendenkmälern verseucht und die wollen ja auch umgangen sein . Sollte jemand Interesse haben dann schick mir eine PN und ich schicke meine Tel.Nummer zurück. Vielleicht lässt sich ja ein termin finden.
Ich kenne es. Wir haben als Kinder darin gespielt. Es gab dort auch einen senkrechten Schacht, ca. 6-10m tief. Ich meine, darunter wäre ein Stollen verlaufen. Der Schacht war aber mit massiven Eisenstangen verschlossen.
Das/die Bergwerke selbst waren nicht so groß und mir ist nichts auffälliges in Erinnerung geblieben.
Grusz Flecki
@ Flecki
Kannst du mal dorthin gehen und nachschauen,ob der Schacht noch immer mit diesen Eisenstangen verschlossen ist?
Ich vermute mal ganz angestrengt,daß man den Schacht nicht verfüllt hat,um eine ständige Wetterführung zu gewährleisten! (warum und wofür ist hier die Frage!!)
Die Eisenstangen dienen wahrscheinlich nur der "Verkehrssicherungspflicht",damit dort niemand hineinfällt,oder anderweitig zu Schaden kommt.
Uli
der den Schacht sehr interessant findet...
Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....
ganz meine Meinung. Leider ist es so, daß ich in dieser Ecke gar nicht mehr wohne. Habe daher Frischling telefonisch noch ein paar Tips gegeben und wünsche ihm viel Glück bei der Suche.
@Uli: In 22 Jahren verändert sich natürlich viel - da es sich hier aber um ein Naturdenkmal handelt gehe ich davon aus, dass die Anlage nicht verfüllt wurde.
Wenn ich den Schacht finde werde ich, wenn möglich, eine Kamera runter lassen.
Gruß Andy
der Schächte noch viel interessanter findet als Uli
Andy,
mach mal ein wenig Rauch und schaue,ob der Rauch in den Schacht hineinzieht,oder ob er herausgeblasen wird...,auch wenn es nur sehr minimal ist!
Andy,bist Du schon einmal auf dem Deckel eines Förderkorbes mit 12m/s in die Tiefe gerauscht?
hast Du schon zig Schachtbefahrungen auf dem Deckel durchgeführt?
nur mal so,von wegen interesse an Schächten...
Gruß
Uli
auch Schachtsteiger-Funktion ausgeübt
Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....
Rauch mach ich gerne - aber erst muß der Schacht mal gefunden werden...
Auf dem Deckel eines Förderkorbes bin ich noch nicht gestanden, und ob es 12 m/s oder "nur" 10 m/s waren weis ich auch nicht - beeindruckend ist es aber auf jeden Fall!
Aber zig Schachtbefahrungen hab ich auch hinter mir - am Abseiler bzw. an Hand -und Bruststeigklemme.
Ich liebe es wenn unter den Füßen nichts ist als Dunkelheit....
Rauch mach ich gerne - aber erst muß der Schacht mal gefunden werden...
Auf dem Deckel eines Förderkorbes bin ich noch nicht gestanden, und ob es 12 m/s oder "nur" 10 m/s waren weis ich auch nicht - beeindruckend ist es aber auf jeden Fall!
Aber zig Schachtbefahrungen hab ich auch hinter mir - am Abseiler bzw. an Hand -und Bruststeigklemme.
Ich liebe es wenn unter den Füßen nichts ist als Dunkelheit....
Ist doch schön wenn Zwei das Gleiche lieben
Gruß Andy
P.S.: Was ist ein Schachtsteiger?
@ Andy
Ein Steiger ist eine Aufsichtsperson im Bergbau.
Es gibt für die verschiedenen Einsatzgebiete,sogenannte Funktions-Steiger,die,abgesehen von den normalen Steigefunktionen(Abbau,Vortrieb,Elektrosteiger,Mas chinensteigeretc.) besondere Funktionen haben,dazu gehören..Schießsteiger (sprengen),Wettersteiger(Bewetterung),
Schachtsteiger,Markscheidesteiger,mehr fällt mir gerade nicht ein...
Ich hoffe,Deine Frage einigermaßen erklärt zu haben..
Gruß
Uli
Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....
Kommentar