Geheime Bunkeranlage im Kappelberg Fellbach BW

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stuttgarter
    Ratsherr


    • 07.12.2004
    • 204
    • Stuttgart

    #31
    Zitat von DEFI
    Da bin ich doch glatt Baff oder so.

    Am Kappelberg habe ich massive Betontrümmer gefunden und fragte mich doch glatt ob da was wäre.

    Location gerne per PN.

    - Defi -


    servus,

    sorry das ich mich erst jetzt meld, aber meinst du die an dem wirtshaus?

    da läuft ein schmaler weg runter,
    dann kommen alte wehrmachtszäune aus beton!

    ich denke dies dürfte eine alte schiesanlage sein!

    shaben alles nach bunbkereingängen abgesucht;( leider ohne erfolg;(

    ne abgefackelte hütte haben wir gefunden fälllt mir ein;=)
    Grüß e aus Stuttgart

    ---------------------------------------------------
    Achtung Ruhe bewaren!


    Achtung Ruhe bewaren!

    Kommentar

    • webdiver
      Lehnsmann


      • 30.12.2006
      • 33
      • BaWü
      • Whites XLT

      #32
      Thema aufwärmen

      Hallo Zusammen!

      Nachdem ich mich als "Neuling" so nach und nach durch die interessanten Thmen des Forums arbeite hab ich heute den Kappelberg/Hörnleskopf -Thread gefunden und für seeeehr interessant eingestuft.
      Da von mir aus beide Gebiete schnell zu erreichen sind hätte ich gerne gewusst ob sich der weiteren Suche nach den Bunkern, sowie dem Sacht am Hörnleskopf schon jemand angenommen hat und es entsprechendes zu berichten gibt.

      Gruss

      * * * webdiver * * *

      Kommentar

      • oxx
        Ritter


        • 07.03.2005
        • 518
        • DE

        #33
        Wegen Hörnleskopf, meine Antwort steht bereits im Thread!

        Kappelberg ist weiterhin ein mysterium in meinen Augen. Die einen meinen reste von Bunker Wänden oder ähnlichem gesehen zu haben dies kann ich aber nicht bestätigen.

        Es gab oder gibt noch einen Tunnel der begehbar war, der quer durch den Berg verlief. Dieser war auch begehbar. Den Eingang (trotz GPS Koordinaten) hab ich nicht finden können. Meiner Meinung nach zu oder anderweitige Nutzung da da oben auch sowas wie ein Wasser Reservoir ist.

        Kommentar

        • htim
          Heerführer


          • 13.01.2004
          • 5812
          • Niedersachsen / Region Hannover
          • Xenox MV9

          #34
          Eine kleine Internetrecherche hat folgendes ergeben:

          Wikipedia reference-linkKappelberg

          ....Auf dem Gipfel finden sich Reste einer durch Wälle und Gräben gesicherten Wikipedia reference-linkFliehburg aus vorgeschichtlicher Zeit....
          Zuletzt geändert von htim; 29.01.2007, 06:50.
          Gruß,
          htim

          Kommentar

          • Fellbächer
            Geselle


            • 19.02.2007
            • 69
            • Stuttgart
            • Mein Riesenzinken

            #35
            Servus , den Tunnel wo du beschreibst, den gibt es und zwar oberhalb vom blauen Loch, da ist ein Abenteuerspielplatz unterhalb des Tunnels. Der Tunnel hatte wohl mal in den Kriegsjahren ne besondere Bedeutung, genaueres weiß ich allerdings nicht über den Zweck der Einrichtung. Seit Mitte der 70iger ist das ganze System mit Wasserrohren- Fernwasserversorgung durchzogen.Gehört dem Land soweit ich weiß.Die Info habe ich von einem Freund der auf dem Gebiet arbeitet.
            Wenn möglich meide einen Ort,
            wo jeder Esel nimmt das Wort.
            Denn wer sich unter Esel mischt
            bald schon selbst ein Esel ischt.
            (Manfred Rommel)

            Kommentar

            • Klaus666
              Lehnsmann


              • 28.11.2006
              • 27
              • Aalen
              • noch keine

              #36
              Hallo, bin auch nicht so weit weg vom Kappelberg, wenn Ihr mal wieder hinfahrt gebt bescheid würde gern mal mitgehen.
              Gruß Klaus

              Kommentar

              • Fellbächer
                Geselle


                • 19.02.2007
                • 69
                • Stuttgart
                • Mein Riesenzinken

                #37
                Kappelberg + Fellbach

                Servus, han mal wieder a paar Neuigkeiten Betreff des Berges.Ist eher für die Sondler ebbes!! Also:Bomberabsturz 17 April 43, Halifax MK 11 Spezial, stark Flak und Nachtjäger beschädigt ist ziemlich flach auf 'm Kappelberg Bereich "Hinterer Berg"gegenüber Rotenberg runtergegangen.Dann Fellbach -Öffingen (1944) Lancaster ED 711 im Gewann "Waldäcker" ,ebenfalls allerdings nicht Kappelberg sondern leergelassener Max-Eytsee, Halifax Bomber DT 773(April 43) und am "Heukopf" Feuerbacher Tal Lancaster ED 711.Alte Stadtwälzer zu durchstöbern bringt echt was.


                Gruß Fellbächer
                Wenn möglich meide einen Ort,
                wo jeder Esel nimmt das Wort.
                Denn wer sich unter Esel mischt
                bald schon selbst ein Esel ischt.
                (Manfred Rommel)

                Kommentar

                • D.R.G.M.
                  Ritter


                  • 22.02.2007
                  • 566
                  • zw. BB & CW/BaWü.
                  • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

                  #38
                  Zitat von oxx
                  Kappelberg ist weiterhin ein mysterium in meinen Augen. Die einen meinen reste von Bunker Wänden oder ähnlichem gesehen zu haben dies kann ich aber nicht bestätigen.
                  hallo oxx, das mit den bunkerresten stimmt.
                  wenn du den weg direkt über'm schützenhaus reinläufst und parallel zur schießbahn hinterläufst (...war das letzte mal vor ca. 4 jahren da und der weg war recht verwildert, aber erkennbar), kommt so nach ungefähr 50 metern hinter der schießanlage ein zerstörter bunker (vermutl. flak), der ca.
                  10 meter unterhalb des weges liegt. da straggd noch ziemlich viel altmetall drinne. 's letzte mal sogar noch u. a. diese gelochten anfahrhilfen für lkw (runter unter die räder bei eis, schnee & wüstensand und los geht's ).
                  was mich stutzig macht, is', daß des zuigs nach'm krieg keiner mit hat. schrott war ja 'gold wert' zu jener zeit... . grüßle vom bb'ler
                  Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
                  Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
                  & Forschungsgruppe Untertage eV.

                  Kommentar

                  • oxx
                    Ritter


                    • 07.03.2005
                    • 518
                    • DE

                    #39
                    Zitat von d'r Beebleng'r
                    kommt so nach ungefähr 50 metern hinter der schießanlage ein zerstörter bunker (vermutl. flak), der ca.
                    10 meter unterhalb des weges liegt.
                    Servus, mach doch mal Bilder! Ich kann mir da einfach kein Bunker vorstellen!

                    Ich persönlich denke es wäre besser mit den Orts Beschreibungen etwas sparsamer umzugehen, nicht das am Wochenende da plötzlich "100erte" rumkriechen.

                    Anbei paar Bilder von ner Wassersache da oben!
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • nikolaj
                      Ratsherr


                      • 29.08.2006
                      • 214
                      • stuttgart

                      #40
                      hallo zusammen !

                      sieht eher aus wie ein wasserbehälter !?

                      gruß nikolaj

                      Kommentar

                      • D.R.G.M.
                        Ritter


                        • 22.02.2007
                        • 566
                        • zw. BB & CW/BaWü.
                        • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

                        #41
                        Zitat von oxx
                        Servus, mach doch mal Bilder! Ich kann mir da einfach kein Bunker vorstellen!

                        Ich persönlich denke es wäre besser mit den Orts Beschreibungen etwas sparsamer umzugehen, nicht das am Wochenende da plötzlich "100erte" rumkriechen.

                        Anbei paar Bilder von ner Wassersache da oben!
                        yeep, m-h, hascht ja recht (sühn...).
                        ...wenn ich's nächste mal in der gegend bin, mach ich 'nen abstecher da nuff.
                        ...aber des ding gibt's! hoch-&-helig's ehrenwort
                        Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
                        Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
                        & Forschungsgruppe Untertage eV.

                        Kommentar

                        • DR40eghs
                          Anwärter


                          • 02.05.2006
                          • 21
                          • Karlsruhe, BW

                          #42
                          Zitat von Fellbächer
                          Servus, han mal wieder a paar Neuigkeiten Betreff des Berges.Ist eher für die Sondler ebbes!! Also:Bomberabsturz 17 April 43, Halifax MK 11 Spezial, stark Flak und Nachtjäger beschädigt ist ziemlich flach auf 'm Kappelberg Bereich "Hinterer Berg"gegenüber Rotenberg runtergegangen.Dann Fellbach -Öffingen (1944) Lancaster ED 711 im Gewann "Waldäcker" ,ebenfalls allerdings nicht Kappelberg sondern leergelassener Max-Eytsee, Halifax Bomber DT 773(April 43) und am "Heukopf" Feuerbacher Tal Lancaster ED 711.Alte Stadtwälzer zu durchstöbern bringt echt was.


                          Gruß Fellbächer
                          Hallo Fellbächer,
                          da hast Du dich im "Eifer des Gefechts" etwas vertippt (serial) ...

                          Der Absturz in Öffingen im Gewann "Waldäcker", das war die:

                          Halifax MZ858 "SE-Y", 25./26.7.1944, 431 Squadron (6 Group, RCAF)

                          Die Maschine wurde von der Flak beansprucht, von der Besatzung kamen beim Absturz die Rumpf- und Heckschützen ums Leben (P/O R.G.Carter und P/O E.A.Parker), die anderen 5 gerieten in Gefangenschaft.

                          Deine anderen Daten (ED711, DT773) sind ok.

                          Bei Bardua "Stuttgart im Luftkrieg" ist weiterhin aufgeführt, dass am 19./20. Oktober '44 ein britischer Bomber direkt auf Fellbach gestürzt ist und auf ein Wohnhaus mit Scheuer gefallen ist, wobei es unter den Bewohnern 3 Tote gab. Das müsste nach meiner Recherche die Lancaster LM283 gewesen sein.
                          Kannst Du evtl. in Fellbach die genauer Absturzstelle herausfinden (Straße, Hausnummer) ?

                          Dank und Gruß,
                          Uwe

                          Kommentar

                          • Fellbächer
                            Geselle


                            • 19.02.2007
                            • 69
                            • Stuttgart
                            • Mein Riesenzinken

                            #43
                            Fellbach

                            Servus, logi bekomm ich das raus, muß mich halt noch tiefer ins Archiv graben.
                            Was Öffingen angeht, schau ich nochmal nach, sollte ich mich da wirklich verlesen haben

                            Gruß Frank
                            Wenn möglich meide einen Ort,
                            wo jeder Esel nimmt das Wort.
                            Denn wer sich unter Esel mischt
                            bald schon selbst ein Esel ischt.
                            (Manfred Rommel)

                            Kommentar

                            • DR40eghs
                              Anwärter


                              • 02.05.2006
                              • 21
                              • Karlsruhe, BW

                              #44
                              Zitat von Fellbächer
                              Was Öffingen angeht, schau ich nochmal nach, sollte ich mich da wirklich verlesen haben
                              Hallo Frank,
                              Du hast dich sicher nicht verlesen, sondern nur "vertippt", lies doch noch mal deine erste Nachricht. Die ED711 kommt darin 2 mal vor, nämlich mit den Absturzorten "Heukopf" (der korrekt ist) und unter "Waldäcker" in Öffingen. Das kann ja im Eifer des Gefechts mal vorkommen, take it easy.

                              Ich bin übrigens auch ein waschechter Stuttgarter, und zwar aufgewachsen in S-Mühlhausen (geboren und Gymnasium in S-Bad-Cannstatt). Ich lebe aber seit über 20 Jahren im "wirtschaftlichen Exil" in der Karlsruher Gegend.

                              Die Story der Halifax DT773 kann man übrigens auf dieser schönen Website ausführlich nachlesen, einschließlich einem Foto von der "Bruchstelle" im Stausee ...

                              http://www.thomas-scharnowski.de/Epi...krieg_1943.htm

                              Die Aufschlagstelle der Reste dieser Halifax befindet sich zwischen dem Tretboot-/Elektroboot-Anleger und der heutigen Verbindungsschleuse zwischen Stausee und Neckar. Als der Stausee in den frühen 70er Jahren zur Neugestaltung abgelassen war, bin ich dort mit meinem jüngeren Bruder im Schlick herumgewatet. Mein Bruder blieb damals im Matsch stecken und verlor beim herausziehen seinen Gummistiefel (der steckt dort noch heute). Das gab Ärger mit unserer Mutter, wir sahen eh aus "wie Sau" als wir heimkamen ...

                              Beste Grüße in die alte Heimat,
                              Uwe
                              Zuletzt geändert von DR40eghs; 22.03.2007, 10:47.

                              Kommentar

                              • Fellbächer
                                Geselle


                                • 19.02.2007
                                • 69
                                • Stuttgart
                                • Mein Riesenzinken

                                #45
                                Fellbach

                                Ja den kenn ich bzw. die Seiten wo im Netz sind,kann man ne Menge nachlesen! Ich versuch mich grad an den alten Stadtarchiven immerwieder. Es ist halt eine riesen Menge zum Durchlesen, aber es lohnt sich, denke ich. Max-Eyt-See, das war bestimmt ne recht schlammige Angelegenheit, hat aber bestimmt eine riesen Freude gemacht,natürlich nicht bei Eurer Mutter .Hoffe doch das mein Suchen Erfolg hat.

                                Als "alter" Fellbächer will man das schon genau wissen. Die Zeitzeugen sterben leider alle aus. Habe aber recht brauchbare Info's auch über Bunker schon erhalten. Wenn ich was neues weiß, setze ich es natürlich rein


                                Gruß aus Fellbach - Frank-
                                Wenn möglich meide einen Ort,
                                wo jeder Esel nimmt das Wort.
                                Denn wer sich unter Esel mischt
                                bald schon selbst ein Esel ischt.
                                (Manfred Rommel)

                                Kommentar

                                Lädt...