Geheime Bunkeranlage im Kappelberg Fellbach BW

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MvR
    Heerführer


    • 03.01.2007
    • 2735
    • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

    #91
    Zitat von Deistergeist
    Der Kanister ist von den Engländern, und erstaunlich gut erhalten.

    Glückauf!
    sicher engländer? könnte evtl auch von den amis stammen, die gabs rund um stuttgart wie sand am meer
    Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
    Spandau!!! Was sonst??

    Kommentar

    • =Spooky=
      Ritter


      • 09.06.2007
      • 467
      • Königreich Bayern

      #92
      Ist ein Tommy-Kanister (hab in einen andrem Forum exakt meine Lehrstunde dazu bekommen ) - ist zwar auf diesem Bild nur andeutungsweise zu erkennen, aber es geht: der 1. Hinweis ist der Pfeil zwischen dem "W" u. dem "D"; Der 2. wäre der Verschluss, Ami hatte einen wesentlich größeren (wie eben alles in dem Land...)
      greets
      =Spooky=

      Kommentar

      • esslinger
        Einwanderer


        • 17.09.2007
        • 13
        • Stuttgart

        #93
        sodele,
        nachdem ich nochmals ausgiebig über den standort nachgegrübelt habe, war es heute dann auch ein leichtes, das ding zu finden. eigentlich logisch - und wir sind gestern auch schon drann vorbeigedappt der weg ist das ziel...

        sonderlich viel neues zu berichten gibts nicht, hab halt genau das gefunden, was ihr da auch fotografiert habt (und ein geocache-versteck gleich ums eck ;-) ) - allerdings hat ein vergleich meiner mit euren bildern ergeben, daß da bissl rumgeräumt wurde ;-) vermute mal das wart ihr ?

        über das, was das nun genau sein soll, kann ich nur spekulieren... auf jeden fall natürlich der gesprengte eingang zu ner stahlbeton-anlage.
        rückschluss- damits gesprengt wurde, wars auch was. die frage is nur: was? die stelle ist so unwegsam, daß ich mir net vorstellen kann, daß da jemand ne pak oder flak hochgeschleift haben soll, geschweigeden munition gelagert hat, für ein geschütz das evtl auf der aussichtsplatform gestanden hat können.

        nachdem der betonverbau schon nach 5 metern in erde übergeht wäre es möglich, daß hier unterirdische verbindungen woanders hin bestehen... ein wenig entfernt von dem teil habe ich auch einen gedeckelten abgang in ein kanalsystem gefunden. ahja, auf dem kleinen erd-plateau auf bunkerdeckenhöhe ragte ein ziemliches strom(?)kabel aus dem boden... und auf dem runterweg bin ich über ne aus dem berg ragende stahlarmierung gehagelt

        ahja, und wer kann mir sagen, was das für stahl-böcke sind, die da n paar meter abseits standen?

        grüße,
        valentino

        [edit] bei einer wandstärke von weniger als 30 cm würde sogar soweit gehen, das ding nichma als bunker zu bezeichnen ... [/edit]
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von esslinger; 20.09.2007, 17:12.

        Kommentar

        • D.R.G.M.
          Ritter


          • 22.02.2007
          • 566
          • zw. BB & CW/BaWü.
          • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

          #94
          hahahaha, geil, die 'bibel im weinberg'! exakt diese hab' ich auch schon gefunden, sie aber brav wieder so hinverstaut wie sie war. ...ich lach' mich tot... .
          du, äh..., ach was, du kriegst gleich 'ne 'pn', esslinger
          güßle, andi.
          Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
          Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
          & Forschungsgruppe Untertage eV.

          Kommentar

          • oxx
            Ritter


            • 07.03.2005
            • 518
            • DE

            #95
            Guggen..

            Das nimmt wohl nie ein Ende!

            Na ja hab hier noch das in meiner Top50 gefunden! Hat wohl mit dem gefundenem nichts weiter zu tun denoch interessant wie ich finde!
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • D.R.G.M.
              Ritter


              • 22.02.2007
              • 566
              • zw. BB & CW/BaWü.
              • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

              #96
              hai oxx, meinst du den 'stollen' in dem roten kringel?

              ...das wird auch nie ein ende nehmen..., bis der (zauber-)berg abgetragen is'
              Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
              Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
              & Forschungsgruppe Untertage eV.

              Kommentar

              • D.R.G.M.
                Ritter


                • 22.02.2007
                • 566
                • zw. BB & CW/BaWü.
                • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

                #97
                ...der 'stollen' im roten kringel ist HEUTE 'wasser'. war aber mal was anderes!!!
                ...oder besser: NUR der teil von etwas anderem
                Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
                Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
                & Forschungsgruppe Untertage eV.

                Kommentar

                • esslinger
                  Einwanderer


                  • 17.09.2007
                  • 13
                  • Stuttgart

                  #98
                  Zitat von d'r Beebleng'r
                  Entschuldigung, aber Du musst mindestens 10 Beiträge geschrieben haben, bevor Du eine PN verschicken kannst. Momentan hast Du 3 Beiträge geschrieben.
                  Die Administration
                  soviel zum thema pn - aber um das an die öffentlichkeit zu tragen - klar, ich hab zeit und bin gern willens diesen haufen erde und moos mal kräftig umzudrehen ;-) allerdings: nur bis oktober, dann geht mein studium in essen los! wie wärs am wochenende? oder zu kurzfristig? wenn du mir deine email-addy per pn schickst wäre das auch ne möglichkeit zur kommunikation.

                  grüße,
                  valentino

                  Kommentar

                  • Ganymed
                    Heerführer


                    • 08.11.2004
                    • 1364
                    • Erkrath

                    #99
                    Kleine Anmerkung am Rande zum Kanister

                    Während die Amerikaner die Deutschen als"Krauts"bezeichneten,nannten die Engländer sie "Jerrys".
                    Zu verdanken war es diesen Kanistern,die im englischen Slang "Jerry"heissen

                    <Klugscheiss Modus off>
                    Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

                    Kommentar

                    • esslinger
                      Einwanderer


                      • 17.09.2007
                      • 13
                      • Stuttgart

                      #100
                      Zitat von Ganymed
                      Während die Amerikaner die Deutschen als"Krauts"bezeichneten,nannten die Engländer sie "Jerrys".
                      Zu verdanken war es diesen Kanistern,die im englischen Slang "Jerry"heissen
                      naja mein opa hat mir heut eine ähnliche story verzählt als ich ihm von dem kanister berichtete - nur mit dem unterschied dass er meinte die amis hätten "jerrys" gesagt - und das bekannte "krauts" - während die engländer uns liebevoll als "huns" betitelt haben...

                      hierzu hat er mir auch gleich die geschichte erzählt:
                      kaiser wilhelm hat in der sog. hunnenrede 1900 rum folgendes von sich gegeben:

                      "Wie vor tausend Jahren die Hunnen unter ihrem König Etzel sich einen Namen gemacht, der sie noch jetzt in Überlieferung und Märchen gewaltig erscheinen läßt, so möge der Name Deutscher in China auf 1000 Jahre durch euch in einer Weise bestätigt werden, daß es niemals wieder ein Chinese wagt, einen Deutschen scheel anzusehen!""

                      ja soviel dazu - zurück zum thema

                      Kommentar

                      • Fellbächer
                        Geselle


                        • 19.02.2007
                        • 69
                        • Stuttgart
                        • Mein Riesenzinken

                        #101
                        Roter Kringel

                        Servus, der Stollen wo da eingezeichnet ist, der fängt oberhalb des blauen Loches an und geht durch den Berg bis zum Rotenberg. Es ist der schonmal erwähnte 750 Meter Stollen ( Landeswasserversorgung)! Führungen sind durchaus möglich,müßte man erfragen.


                        Gruß Fellbächer
                        Wenn möglich meide einen Ort,
                        wo jeder Esel nimmt das Wort.
                        Denn wer sich unter Esel mischt
                        bald schon selbst ein Esel ischt.
                        (Manfred Rommel)

                        Kommentar

                        • Fellbächer
                          Geselle


                          • 19.02.2007
                          • 69
                          • Stuttgart
                          • Mein Riesenzinken

                          #102
                          Bunker??

                          und noch ne Kleinigkeit zu den wunderschönen Bildern, da war definitiv ein Eingang, hierzu eine kleine Geschichte: Mein bester Freund ist seit 17 Jahren Waldheim-Onkel und vor genau 4 Jahren haben Jungs und Mädels aus seiner Gruppe besagte Stelle gefunden und wie es sich gehört ist eine Meldung erfolgt Das ist alles ohne Bekanntmachung Presse durchgeführt worden, es war die Decke noch ganz, inklusive Stahltüre, es sind Uniformreste und andere nette Sachen zum Vorschein gekommen, nachdem die hiesige Poli anwesend war.
                          Wer's nicht glaubt darf ihn/sie gerne fragen, alles weitere nur über Pn.

                          Deshalb haben wir da auch schon gegraben vor nem guten Jahr. Wie d'r Beebleng'r schon gsagt hat, da is was da oben
                          Ich grab mich seit Monaten schon durch sämtliche Infoquellen wo ich finden kann und such ständig nach Zeitzeugen......


                          Gruß Fellbächer



                          Gruß Fellbächer
                          Wenn möglich meide einen Ort,
                          wo jeder Esel nimmt das Wort.
                          Denn wer sich unter Esel mischt
                          bald schon selbst ein Esel ischt.
                          (Manfred Rommel)

                          Kommentar

                          • Fellbächer
                            Geselle


                            • 19.02.2007
                            • 69
                            • Stuttgart
                            • Mein Riesenzinken

                            #103
                            Flak - Fellbach-Schmiden

                            Hallo (Beebleng'r)
                            hier die Info zur Flak heute morgen!!






                            Gruß
                            Wenn möglich meide einen Ort,
                            wo jeder Esel nimmt das Wort.
                            Denn wer sich unter Esel mischt
                            bald schon selbst ein Esel ischt.
                            (Manfred Rommel)

                            Kommentar

                            • Maya
                              Bürger


                              • 28.05.2008
                              • 163
                              • Deutschland
                              • ACE 250 und dieses MD 3006

                              #104
                              Der Kappel

                              ist ja alles sehr interresant hier !!!
                              da ist mir auch schon was seltsames aufgefallen !! werd des aber hier nicht reinschreiben auf grund der befürchteten Völkerwanderungen ! aber gerne werd ich es mit dem ein oder anderen hier per PN bereden
                              Man schafft sich nicht nur Freunde wenn man ausspricht was man denkt.
                              Und man sollte nicht immer alles hinterfragen

                              Kommentar

                              • DEFI
                                Geselle


                                • 15.08.2005
                                • 66

                                #105
                                Stollen Kappelberg

                                Wunder über Wunder

                                Heute morgen hatte ich Kontakt mit dem "Nachfolger" von Herrn Scharnovski.
                                Der wohl leider überraschend verstorben ist.

                                Es gibt einen Stollen unter dem Kappelberg der von der alten Kelter in den Kappelberg ging.

                                Kommentar

                                Lädt...