Bunker oder so

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • diddlmaus
    Geselle


    • 23.05.2004
    • 81

    #31
    hallo alle,

    ich hol's nochmal hoch. vielleicht hat doch noch jemand eine idee

    gruß diddl

    Kommentar

    • Generator
      Ratsherr


      • 30.05.2005
      • 248
      • Berlin
      • gesichtsmittige nase und 10 schmutzige finger

      #32
      Ich dachte auch weniger an den tierschutz, sondern mehr daran, dass in einem jagdgebiet den wild eine schneise gelassen wird, damit sie sich wieder in das gebiet begeben.
      A dwarf standing on the shoulders of a giant may see farther than a giant himself.

      Robert Burton in "Anatomy of Melancholy"

      Kommentar

      • Compi
        Ratsherr

        • 23.10.2003
        • 235
        • Bayern

        #33
        Hallo diddl

        ich find die Zeichnung gut gemacht, erkenn aber darin zumindest momentan kein rechtes Muster. Vielleicht wirds klarer wenn du auch noch die Standorte von Pfeilern einzeichnest, soweit das möglich ist.
        Think! It makes the government nervous.

        Optimisten behaupten wir leben in der besten aller Welten. Als Pessimist befürchte ich das könnte wahr sein.

        Kommentar

        • diddlmaus
          Geselle


          • 23.05.2004
          • 81

          #34
          hallo compi,

          interressiert sich doch noch jemand für meine bunker oder so

          also ich versuche mal die zeichnung bezüglich der trassenführung zu ergänzen.
          die rosa punkte sind die beiden pfeiler.
          der blaue abschnitt ist eine straßenunterführung. die unterführung wurde erst vor kurzen, vermutlich während der baumfällarbeiten geöffnet. erstaunlich finde ich immer wieder wie am arsch der welt, mitten im wald und hier sogar unter der erde, hausmüll aufzufinden ist. die plastikflasche muß zwischen 1990 und 2005 dort reingekommen sein, die unterführung war ende 2005 noch verschlossen und von außen nicht sichtbar. das weis ich 100%ig weil ich mein auto dort öfter geparkt habe.
          die grüne linie ist, in verlängerung, die vermutliche trassenführung.
          zwischen dem gelben fundament und den letzten oberen rosa pfeiler liegen ca. 100m und etwa 20-30 höhenmeter.
          ich vermute das auf den pfeilern 4 rohre angebracht waren. in der unterführung sind auch halterungen für 4 rohre zu sehen.
          in der zwischenzeit war ich schon wieder ein paar mal dort und habe die verschiedensten fundamente gefunden (fotos mache ich wenn der schnee weg ist). das ganze gelände sieht aus wie ein schlecht beräumtes industriegebiet

          gruß diddl
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • fleischsalat
            Moderator

            • 17.01.2006
            • 7794
            • Niedersachsen

            #35
            Da bin ich mal auf die folgenden Berichte gespannt
            Willen braucht man. Und Zigaretten!

            Kommentar

            • Uwe
              Landesfürst

              • 27.07.2000
              • 612
              • BRD, 06886 Wittenberg
              • 2x MD 3009, 1x MD 3006

              #36
              Hi @ all

              Iss alles total toll, was hier so rum kommt - Krötentunnel, Wildtunnel, Keller ohne Dach -
              Hat jemand schon mal an eine Muna, eine Munitionsfabrik o.ä. gedacht .
              Dächer gab es da keine, sondern komplette Gebäude.
              Nur existieren die schon lang nicht mehr - weil unsere russ. Freunde alles platt gemacht haben.
              Die Umwallungen mit den Durchgängen sind nur als Schadensbegrenzung im Fall X - Explosion, damit nicht alles hochgeht.

              schönen Tag noch
              Gruß Uwe





              ....Und der Mensch heißt Mensch
              weil er vergisst, weil er verdrängt....

              H. Grönemeyer ( Mensch )

              Kommentar

              • diddlmaus
                Geselle


                • 23.05.2004
                • 81

                #37
                @ uwe,

                klasse das mal was konstruktives (überhaupt noch was) zum thema kommt

                Dächer gab es da keine, sondern komplette Gebäude.
                wie meinst du das? es sind innerhalb der wälle absolut keine gebäudereste zu finden. rundum nur der aufgeschüttete wall, die ca. 1,5m hohen stützmauern und zum teil reste eines bitumenfußbodens. keine steine, bretter, oder balken die von gebäuden herrühren könnten:

                ich kenne eine muna in hessen, auch mitten im wald, jedoch noch heute industriel genutzt, dort sehen die bunker aus wie große gartenhäuser aus stahlbeton. wälle sind mir da nicht aufgefallen.

                gruß diddl

                Kommentar

                • Kernbohrer
                  Geselle


                  • 04.02.2004
                  • 95
                  • Münsterland / Ruhrgebiet
                  • Riechkolben, Déka-Fühler und vor allem... Augen im Kopf ;-)

                  #38
                  @Diddlmaus:

                  Warum gehst Du nicht einfach mal zur entsprechenden Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung / evtl. kannst Du auch direkt das Katasteramt o. Stadtarchiv ansprechen.

                  Fragen kostet nix und bringt auch Niemanden in "Teufels Küche".
                  Örtliche Archive und Heimatchroniken (Stadtbücherei) bringen meist auch viel...

                  ...und natürlich ZEITZEUGEN, nur ein bissel nett sein, Dialekt verstehen und gemeinsame Gesprächsatmosphäre schaffen...

                  In lokalen Dingen ist man sich selbst meist der Nächste...

                  ..meint grüßenderweise,

                  der Klaus
                  "Die Zeit ist Euer! Sie wird sein, was ihr aus ihr macht!"

                  Kommentar

                  • diddlmaus
                    Geselle


                    • 23.05.2004
                    • 81

                    #39
                    hallo kernbohrer,

                    diese anlage liegt mitten im wald. im nächsten ort (5 häuser) gibt es vermutlich noch einen häuptling aber keine gemeindeverwaltung.
                    es ist nicht so wie im ruhrgebiet wo der stadtpark als wald bezeichnet wird
                    grundsätzlich gebe ich dir ja recht aber soll ich bei den leuten an der haustür klingeln und fragen "was habt ihrn da fürn scheiß im wald " dort gibt es noch nicht mal eine kneipe wo man sich an den stammtisch schleichen kann
                    den einzigen menschen den ich in der nähe getroffen habe war ein älterer herr (beim holz klauen). nach meinem strengen verhör gab er bekannt das er nach dem krieg als flüchtling (aus sudetendeutschland) umgesiedelt wurde. er sagte "damals sah das aus wie eine kleine siedlung", über den zweck konnte er jedoch auch keine auskunft geben.

                    gruß diddl

                    Kommentar

                    • Kernbohrer
                      Geselle


                      • 04.02.2004
                      • 95
                      • Münsterland / Ruhrgebiet
                      • Riechkolben, Déka-Fühler und vor allem... Augen im Kopf ;-)

                      #40
                      Hallo diddlmaus!

                      Ich meinte, dass hier im Forum wohl eher wenig Konkretes dazu kommen wird.

                      Vorschlag: Markier doch das Gebiet auf einer Topo, geh zum zust. Katasteramt, frag freundlich welches Flurstück das wohl sein könnte und ob Sie dazu evtl. noch älteres Kartenmaterial haben. In den alten Flurkarten der DDR, die ich damals bearbeitet habe, waren meist die Namen der damaligen Besitzer verzeichnet. Oder mittels der Flurdaten beim Grundbuchamt den Eigentümer erfragen. Evtl. kann man auch aufgrund der alten Karten schon erkennen, was es war. Oder halt dann den "ermittelten" Eigentümer fragen.

                      Oder schick mir mal die Koordinaten bzw. einen Kartenausschnitt mit ungefährer Ortsangabe?


                      "es ist nicht so wie im ruhrgebiet wo der stadtpark als wald bezeichnet wird"
                      Apropos Wald: Frag doch mal den Förster. Wir haben bei uns im "Stadtpark" auch einen für das viele Hochwild.

                      Gruss
                      Klaus

                      P.S. Natürlich möchten wir hier dann auch erfahren was es ist...
                      Zuletzt geändert von Kernbohrer; 15.02.2006, 11:03.
                      "Die Zeit ist Euer! Sie wird sein, was ihr aus ihr macht!"

                      Kommentar

                      • diddlmaus
                        Geselle


                        • 23.05.2004
                        • 81

                        #41
                        hallo kernbohrer,

                        Ich meinte, dass hier im Forum wohl eher wenig Konkretes dazu kommen wird.
                        da diese "bunker" alle baugleich sind nahm ich an das es vielleicht irgentwelche regelbauten sind und deren nutzung bekannt ist.

                        Markier doch das Gebiet auf einer Topo, geh zum zust. Katasteramt, frag freundlich welches Flurstück das wohl sein könnte und ob Sie dazu evtl. noch älteres Kartenmaterial haben. In den alten Flurkarten der DDR, die ich damals bearbeitet habe, waren meist die Namen der damaligen Besitzer verzeichnet. Oder mittels der Flurdaten beim Grundbuchamt den Eigentümer erfragen. Evtl. kann man auch aufgrund der alten Karten schon erkennen, was es war. Oder halt dann den "ermittelten" Eigentümer fragen.
                        meinst du die geben ohne grund auskunft

                        Oder schick mir mal die Koordinaten bzw. einen Kartenausschnitt mit ungefährer Ortsangabe?
                        ich möchte die hosen noch nicht so weit runterlassen, das gelände ist sooo schööön jungfräulich

                        ot: ich bin auch angler hast du den wal auf deinem benutzerbild eigentlich raus gekriegt? mein größter fisch war ein hecht von 1,20m aber so ein wal würde mir auch gefallen, stell mir gerade die trophäe über dem sofa vor

                        gruß diddl

                        Kommentar

                        • Uwe
                          Landesfürst

                          • 27.07.2000
                          • 612
                          • BRD, 06886 Wittenberg
                          • 2x MD 3009, 1x MD 3006

                          #42
                          sooooooooooooooooooooo

                          Da wir grad bei Fischen sind, nu mal etwas butter bei die Fische .
                          In munitionsniederlagen war es üblich, die Mun. gestapelt in erdumwallten schutzzonen aufzubewahren.---> hier sehr wahrscheinlich.

                          2. In Munitionsfabriken waren die Gebäude Aus 3 festen Mauern und einer Ausblaswand, in Leichtbauweise und einem Dach aus Beton.
                          Die Ausblaswand wurde im Falle einer Detonation nach aussen gedrückt und durch die Umwallungennach oben abgeleitet, so dass keine anderen Betriebsteile in Mitleidenschaft gezogen wurden.

                          Dies könnte man sich hier auch noch vorstellen - die Zeit wird zeigen, was es war.
                          Gruß Uwe





                          ....Und der Mensch heißt Mensch
                          weil er vergisst, weil er verdrängt....

                          H. Grönemeyer ( Mensch )

                          Kommentar

                          • Kernbohrer
                            Geselle


                            • 04.02.2004
                            • 95
                            • Münsterland / Ruhrgebiet
                            • Riechkolben, Déka-Fühler und vor allem... Augen im Kopf ;-)

                            #43
                            Zitat von diddlmaus
                            meinst du die geben ohne grund auskunft

                            ot: ich bin auch angler hast du den wal auf deinem benutzerbild eigentlich raus gekriegt? mein größter fisch war ein hecht von 1,20m aber so ein wal würde mir auch gefallen, stell mir gerade die trophäe über dem sofa vor
                            Hallo diddlmaus,

                            ich hatte wohl übersehen, dass Thüringen noch kein Informationsfreiheitsgesetz, wie z.B. im heimischen Ländle NRW bereits verabschiedet, hat.

                            Habt Ihr in Thüringen ein Altlastenkataster online? Könnte evtl. auch helfen.

                            Ich gehe auch von einer militärischen Herkunft aus, doch fehlt zur Beurteilung das Umfeld. Was war in der Nähe stationiert, bzw. welche Anlagen gibt es dort (z.B. Mun-Laborierung, Artillerie, Flak, Bahnanschlüsse, etc...) Ich glaube aus dem Umfeld kann man bessere Schlüsse ziehen. Vielleicht weisst Du da ja noch mehr dazu?

                            btw. Angeln: Den Regelbau hab ich mal schön Walfisch sein lassen ....
                            120cm schaff ich zwar nicht ganz, aber ich habe mal einen 110cm Steinbeißer vor Karmöy/Norwegen gefangen...das beste Filet, dass ich je gegessen habe...

                            Gruß
                            Klaus
                            Zuletzt geändert von Kernbohrer; 15.02.2006, 23:47.
                            "Die Zeit ist Euer! Sie wird sein, was ihr aus ihr macht!"

                            Kommentar

                            • Hawkeye83
                              Einwanderer


                              • 13.02.2006
                              • 2

                              #44
                              Muna

                              Hi diddlmaus

                              das was du da gefunden hast sieht sehr stark nach einer Muna (ergo viel bunker) aus.
                              Dass weis ich, da ungefähr 30 km von meinem Heimatort hargenau das gleich bild an zu treffen ist und da weis ich das es eine Muna ist.

                              wenn du die wege abläufst findest du noch mehr eingänge und vieleicht auch einen oder mehre intakte Bunker.

                              MfG

                              Hawkeye83

                              Kommentar

                              • sepp
                                Ritter

                                • 13.09.2002
                                • 416
                                • Hagen-Haspe

                                #45
                                Guck mal hier im Forum:" Munitionsfabrik bei Hagen, weiß jemand mehr?"
                                Zuletzt geändert von sepp; 18.02.2006, 03:38.
                                beetpott.de

                                Kommentar

                                Lädt...