3-scharten-kuppel im garten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 20P7
    Ritter


    • 05.08.2004
    • 470
    • Sarralbe, FRANKREICH
    • Minelab Musketeer Advantage

    #61
    Tja, da muss ich mir auch einen Fehler eingestehen... Habe die Form der Kuppel auch nicht beachtet, bei meienr Bewertung, lediglich die Form der Scharten und Sehschlitze. Möglich das es sich hierbei um einen Prototyp oder eine Variante handelt... An eine Doppelwandige Kuppel, oder Scheinkuppel glaube ich nicht, dafür sieht sie zu massiv aus. Ich war leider immer noch nicht vor Ort...

    Also Asche über mein Haupt...

    Gruß Markus
    ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

    Kommentar

    • blashyrk
      Ritter


      • 02.05.2006
      • 362
      • mitten im Westwall
      • keiner

      #62
      markus dann meld dich bei mir wenn du die kuppel vor ort anschauen möchtest...
      gruß, blashyrk

      Kommentar

      • Klausie
        Heerführer


        • 14.04.2006
        • 1044
        • Pfalz

        #63
        Zitat von blashyrk
        @ rübe, alles klar - passt schon!

        @ klausie, um die evtl. prägung im beton erkennen zu können müsste man an den beton rankommen also den rasen aufbuddeln... nicht gut auf privatgelände, das ding steht mitten im garten unter ner wäscheleine... :-)

        gruß, blashyrk
        Ich wäre für Sprengung, ist weniger auffällig, geht schneller und macht geringfügig mehr Krach. Aber nicht zu viel Sprengstoff nehmen sonst liegt die Kuppel am Schluss noch beim 20P7 im Garten oder gar im Vorgarten vom Pentagon.
        Patriae inserviendo consumer.


        Gruß

        Klausie

        Kommentar

        • blashyrk
          Ritter


          • 02.05.2006
          • 362
          • mitten im Westwall
          • keiner

          #64
          naja oder wir fahren einfach nachts hin, laden die kuppel in den kofferraum und schauen zuhause in ruhe nach ob wir was finden... ;-)
          spass beiseite, zurück zum thema bitte!
          gruß, blashyrk

          Kommentar

          • Rübe
            Bürger


            • 13.07.2007
            • 102
            • Raum Aschaffenburg

            #65
            Das mit der doppelwandigen Kuppel war auch nur so eine verzweifelte Idee.

            Aber mal im Ernst, mir fällt gerade an dieser Kuppel auf, dass die Oberfläche extrem sauber und glatt verarbeitet ist. Man könnte fast meinen, sie wäre aus mehreren Teilen verscheißt worden. Bei allen anderen Kuppeln, gleich welchen Typs, kann man immer die Spuren der Nachbearbeitung des gegossenen Kuppelkörpers erkennen. Vor allem im Bereich der Kuppeldecke und um den Scharten herum. Weiter zum Sockel hin sind sie dann meist unbehandelt und rauh.
            Bei dieser Kuppel sind keine Spuren einer Nachbehandlung zu sehen, sie ist aber trotzdem glatt wie ein Babyarsch...
            Dann ist da ja auch noch der scharfe Übergang von der Seitenwand zur Decke.
            Auch hier wurde bei allen anderen Kuppeltypen eine ordentliche Rundung gefertigt.

            Das alles deutet für mich darauf hin, dass es sich nicht um eine in Serie gefertigte Kuppel handelt. Irgendwas ist hier faul....


            Grüsse

            Bernd
            Zuletzt geändert von Rübe; 25.07.2007, 09:49.
            Erdarbeiten sind für den Regenwurm angenehmer als Angeln...

            Kommentar

            • Klausie
              Heerführer


              • 14.04.2006
              • 1044
              • Pfalz

              #66
              Rübe du böser, die Kuppel wurde nicht verscheißt, ich gehe davon aus das du verschweißt gemeint hast. Ich muß zugeben ich kann mir anhand der Bilder kein Urteil über die Beschaffenheit der Oberfläche erlauben. Aber bei gelegenheit würde ich sie mir gerne aus der Nähe anschauen.
              Patriae inserviendo consumer.


              Gruß

              Klausie

              Kommentar

              • blashyrk
                Ritter


                • 02.05.2006
                • 362
                • mitten im Westwall
                • keiner

                #67
                klausie, schreib mir mal ne PN...
                gruß, blashyrk

                Kommentar

                • 20P7
                  Ritter


                  • 05.08.2004
                  • 470
                  • Sarralbe, FRANKREICH
                  • Minelab Musketeer Advantage

                  #68
                  Also laut Fuhrmeister ist es eine 3P7... auf einem Bild seines Panzeratlas ist eine ähnliche kuppel mit Rückenwulst zu sehen, die auch hinten rund schient... also hat es wohl doch mehrere Versionen gegeben, statt der einen im Bettinger-Büren beschriebenen...

                  Gruß Markus
                  ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                  Kommentar

                  • Vimoutiers († 2010)
                    Heerführer


                    • 19.07.2004
                    • 1016
                    • Freiburg
                    • -

                    #69
                    Die Zeichnung in meinem Beitrag #28 zeigt die 3P7 aus dem Original-Panzeratlas (1. Ausfertigung) vom 1.9.1942 - und da ist die Rückseite eindeutig NICHT rund. Hast du H. Fuhrmeister dazu gesprochen?

                    Neuer Gedanke: Kennt jemand die tschechischen Kuppeln?
                    Gruß
                    Sebastian
                    Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                    Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • Rübe
                      Bürger


                      • 13.07.2007
                      • 102
                      • Raum Aschaffenburg

                      #70
                      Gude,

                      also die Tschechischen Kuppeln lehnen sich optisch stark an die GFM der Franzosen an, sie sind aber nicht identisch. Ledigkich die Schartenverschlüsse und Optiken waren komplett anders.

                      Für mich sieht die Kuppel schon nach deutscher Herkunft aus. Das Prinzip der Schartenschieber war ja bei deutschen Panzerteilen weit verbreitet. Auch die Form der Scharten deutet meiner Meinung nach auf die 3P7 hin. Aber in einer meiner früheren Antworten ist ja eine entfernte 3P7 zu sehen, und die ist eindeutig hinten gerade.... Ja ja ja ich weiß, wir drehen uns im Kreis.

                      Ich hab hier noch zwei Fotos einer Zweischartenkuppel 3aP7. Nur so zur allgemeinen Verwirrung....

                      Ich habe nicht die Rechte an den Fotos, also bitte nicht großartig veröffentlichen oder so. Ansehen und gut
                      Angehängte Dateien
                      Erdarbeiten sind für den Regenwurm angenehmer als Angeln...

                      Kommentar

                      • michael 15
                        Bürger


                        • 05.07.2007
                        • 169
                        • Main-Kinzig-Kreis (Hessen)
                        • Whites 6000 pro

                        #71
                        So was macht sich doch wohl in jedem Vorgarten gut
                        Alles wird gut, nur wann?

                        Kommentar

                        Lädt...